SILBER : Märkte und Informationen

  • http://www.finanzen.net/nachri…-Gold-in-Silber-um-952520


    EMFIS.COM - Chinesen steigen zunehmend von Gold in Silber um


    EMFIS.COM - Peking 18.11.2010 Statt Gold in Silber, so war es vor zwei Tagen bei der staatlichen Nachrichtenseite Xinhua zu lesen.
    Durch den stark gestiegenen Goldpreis, er hatte in der vergangenen Woche mit 1.424,60 US Dollar pro Feinunze ein neues Rekordhoch erreicht, steigen immer mehr Chinesen im spekulativen Handel auf Silber um, so die Feststellung des Edelmetall- Experten bei der Industrial Bank Jiang Shu.
    Dabei ließen sich die Investoren auch nicht von dem höheren Risiko von Preisschwankungen wie bei Gold abschrecken, so Jiang.
    Von
    Seiten der Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) heißt es,
    dass die Zahl von Großkunden, welche sich dazu beraten lassen, seit
    Anfang November beständig steigt.
    Für Einzelkunden sei der Goldpreis inzwischen zu hoch und man rechnet bei den Interessenten damit, dass der Silberpreis in der Zukunft weiter zulegen werde.
    Die
    Anlageinvestitionen seien dabei völlig unterschiedlich. Es gäbe Kunden
    welche Silber physisch kaufen und andere, welche in entsprechende
    Zertifikate einsteigen. Bei den Zertifikaten wird ein steigender Online-
    Handel verzeichnet.

  • Hallo Goldhamster!
    Soweit ich mich an Kostolányi´s Einstellung gegenüber Gold zurückentsinnen kann, hatte er zu seiner Zeit Gold als „Keine Anlagealternative“ bezeichnet, in Ermangelung von jeglicher Infaltionsgefahr.
    Die war am, bzw. bis Ende des 20.Jahrhunderts auch nicht gegeben.


    Aus der Planwirtschaft entronnen, schwörte er auf die Kräfte des freien Marktes, womit er widerum bis zum Ende seiner Lebenszeit, d.h. bis 1999 Recht behalten hatte.
    Dem mit allen Wassern, wie Donau und der Seine gewaschenem Meister seines Faches traue ich schon zu, daß er früh genug die Zeichen der (sich veränderten) Zeit erkannt hätte, und, wie so oft in seinem Leben, seine
    Anlagestrategie -wie so einige Male in seinem abwechslungsreichen Leben- entsprechend angepasst hätte.


    Ein scheizerischer Guru´s unter Gold-Eagle Editorials beendete seine Aufsätze immer mit der folgenden Aussage (dem Sinne nach):
    Meine Aussagen waren gültig zum Zeitpunkt meines schreibens,
    Sie mögen aber ungültig oder überholt sein zum Zeitpunkt Deines lesens!


    Dies träfe auch auf den Standpunkt und die Aussagen des von mir schon als genial erachteten Altmeisters zu!


    In dem Sinne,
    Grüße
    Magor

  • Zitat


    Durch den stark gestiegenen Goldpreis, er hatte in der vergangenen Woche mit 1.424,60 US Dollar pro Feinunze ein neues Rekordhoch erreicht, steigen immer mehr Chinesen im spekulativen Handel auf Silber um,


    Interessant. Das bestätigt genau das, was viele Silberbugs hier schon seit langem sagen.
    Schön, wenn Theorie und Praxis so gut zusammenpassen. :rolleyes:

    "Die Finanzpolitik des Wohlfahrtstaates macht es erforderlich, daß es für Vermögensbesitzer keine Möglichkeit gibt, sich zu schützen."
    (Alan Greenspan, 1966)

    Artikel 14 Abs. 3 Grundgesetz:
    "Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, ...”

    2 Mal editiert, zuletzt von Wertschmelze ()

    • Offizieller Beitrag

    (....)
    Ich halte mich da gern an die Devise, die glaube ich dem seligen Alt-Guru Kostolányi zugeschrieben wird:
    Die ersten 20% will ich nicht, die letzten 20% brauch ich nicht .., mir reichen die dazwischen liegenden 60% ...
    (....)
    Grüße
    Magor


    Mag sein, daß Kosto das so sah, aber von den vielen Sprüchen von ihm ist mir dieser neu.
    Sicher ist aber der von Jesse Livermore, einem der größten Trader aller Zeiten, sinngemäß das Gleiche beeinhaltend:


    "Give up to catch the last eigth - or the first. These two are the most expensive eights in the world."


    Btw: Silber weiter fest, nur Palladium, sowieso exzentrisch, heute etwas stärker. 26 $ könnten Unterstützung bilden.....


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    James Turk:
    "...Silver’s short-term uptrend remains intact, notwithstanding silver’s big price drop on Friday. The fundamental factors driving silver higher have not changed. The outlook for silver remains very bullish...."


    Sein Artikel liegt wenige Tage zurück, aber mE.unverändert gültig. Die von ihm gezeigte Unterstützung wurde zwar kurz verlassen, aber ist weiterhin eine gute Orientierung....


    http://www.howestreet.com/arti…ndex.php?article_id=15149


    Grüsse

  • Die Aussicht auf ein Ende der Korrektur verstärkt sich.
    Habe daher mal vorsichtig nachgelegt.
    Das interessante Gespräch mit dem Edelmetallhändler (Inhaber) hat bei mir zu einer Erkenntnis Erweiterung geführt.
    Die Amis (Private) sollen seit Mitte 2009 massiv Silber kaufen.


    Wenn also ein so großes Volk jetzt langsam den Silbermarkt entdeckt und gleichzeitig China seinen Bürgern Edelmetalle empfiehlt, dann sollte mir nicht Bange um die Kursentwicklung in Silber werden.


    Bei 19,50 kommt die nächste Order.

  • es ist zum Mäusemelken :boese: ..ich wollte auch nochmal 200 Unzen nachlegen...


    ...kriege aber erst am Monatsende meinen Bonus/Weinachtsgeld! ;(


    Deshalb hier meine Prognose: Korrektur bei Silber bis zum 30.9.2010 :D

    :rolleyes: Erfolgreich gehandelt mit: Specki, silberkunta, cyberworky, resi, Rambo, jloobiwan, fabio [smilie_blume]

    Einmal editiert, zuletzt von Focusianer ()

  • Tja Edel, da der Jesse einige Jahrzehnte früher dran war …, und Kostolányi sich sicher mit dessen Weisheiten auseinandergesetzt hat, wird er dann wohl den von Dir zitierten Ausspruch in etwas bescheidenerer Version -wie es nunmal seine Art war : - ) für sich in Anspruch genommen haben.


    Recht haben sie beide! Für mein Dafürhalten ist allerdings die Einschätzung eines angehenden Trends gefahrloser bei etwas deutlicherem Abheben von einem Tiefpunkt, als bei den besagten 8%.
    Vielleicht war zu Jesse´s Zeiten die Taktung der Kursbewegungen ein wenig gemächlicher, bis die Kauf- bzw. Verkaufsorder an den Börsen ankamen : - ))


    Grüße
    Magor

  • ich denke, ist eher süden angesagt.


    gruss max



    ...eigentlich isses egal, was kurzfristig kurstechnisch passiert...absicherungstechnisch sind die meisten hier drin doch safe [smilie_blume]


    ...n bisserl Metall wollte ich mir zwar noch schwer und kalt hinlegen... [smilie_love]


    ...auf der anderen Seite - wieviel Anlage-Silber hat ein Durchschnittsdeutscher? 0,3 Unzen? Auf jeden Fall unter 1 Unze!


    Da komm ich mir ja vor wie Graf Grosskotz! 8)


    LG,


    Foci

    :rolleyes: Erfolgreich gehandelt mit: Specki, silberkunta, cyberworky, resi, Rambo, jloobiwan, fabio [smilie_blume]

    2 Mal editiert, zuletzt von Focusianer ()

  • Deshalb hier meine Prognose: Korrektur bei Silber bis zum 30.9.2010

    Zurück in die Zukunft. :D

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

    • Offizieller Beitrag

    Magor
    Ganz so gemächlich ging das zu dessen Zeiten auch nicht zu. Mit eight ist 1/8 gemeint = 12,5 %.


    Dazu noch eine Börsenweisheit von ihm:
    "When you make a trade, you should have a clear target where to sell if the market moves against you. And you must obey your rules ! Never sustain a loss of more than 10 % of your capital.... "


    Mit dieser StopLoss Marke hätte diese Koryphäe heutzutage aber tatsächlich einige Probleme. :)


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Möglicherweise sprach er aber auch gar nicht von StopLoss, sondern vom Gesamtkapital...


    Für Spieler mag das zutreffen. Aber diese Wisdom/Weisheit von ihm geht weiter, hatte ich gespart, bringt mE.Klarheit:


    "..... Losses are twice as expensive to make up. I always established a stop before making a trade."


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Ja Du lachst, aber hätte man damals google oder ebay gekauft ;) So blöde Internetseite also paar magnetische Aufladungen auf Festplatte ... aber stecken selbst EM in ihrer Preissteigerung in die Tasche.
    So ganz vor Diversifikation trennen will ich mich irgendwo nicht, wenn morgen allen einfällt Gold ist blöde weil nur Stück glänzendes Metall und nicht 1000 Brote die Unze wert...
    Ok beim Silber ist der Nutzwert höher, zugegeben.
    Ich kann dann viel erzählen von nur 4% des weltweiten Vermögens sind im Gold und der Rest irgendwelche zweifelhaften Papiere, aber rein peitschen kann ich trotzdem niemanden und davon hängt es im Endeffekt ab.
    Na ja 2008 gab es schon paar nette Aktienangebote solange es um solidere Formen ging, so ist es nicht, aber an sich ist nichts risikolos.
    Ich bin halt ein Schisser, EMs sind über gewichtet aber nur das macht auch irgendwo wehrlos gegenüber der Massenbewegung.

  • Naja, die Massenbewegung ist so eine Sache ... davon sollte man sich aber nicht täuschen lassen. Die Masse setzt derzeit noch auf Papiergeld, wer die Zeichen erkennt, diversifiziert allerdings. Mit Aktien kann man sicherlich noch einiges an Papiergeld bekommen, aber wer realisiert, dass die Kapitalmärkte den Zusammenbruch des Euro jetzt zurecht einleiten, wird entsprechende Massnahmen ergreifen. Eine Währung kann nur mit einer zumindest einheitlichen Wirtschaftsregierung auf Dauer funktioniern. Von politischer Regierung spreche ich hier noch nicht einmal. Es ist bezeichnend, dass sich auch in der internationalen Mainstream-Presse die eurokritischen Stimmen mehren. Fakt ist, dass die (noch) starken Eurostaaten unter den Lasten der PIIGS zwangsläufig zusammenbrechen werden.


    Wer würde beispielsweise Italien glauben, dass es für die Verbindlichkeiten Spaniens einsteht, obwohl es höher verschuldet ist und sich in einer permanenten Regierungskrise befindet? Ich persönlich sehe es so, dass der Euro 2011 auseinanderbrechen wird. Man mag viel darüber lamentieren, dass Deutschland von Euro profitiert hat (stimmt ja auch), aber langfristig wäre es besser, den Euro zu verlassen.


    Da die Politiker das nicht begreifen wollen und auch nicht rechtzeitig die Notbremse ziehen werden, wird es einen ziemlich üblen Knall geben.


    Deswegen sind für mich Gold und Silber ein klarer Kauf.

Schriftgröße:  A A A A A