Umfrage: Wer kauft aktuell überhaupt noch EM?

  • Zitat

    Original von Mansa Musa
    Habe erst im letzten Sommer mit EM angefangen (vorher war die Kohle nicht da) und kaufe immer dann, wenn etwas Geld über ist, nach.


    Ich sehe EM als Absicherung und langfristige Anlage und denke, in 30 Jahren ist es fast egal, ob ich heute zu 1000$ oder zu 900$ gekauft habe.


    Ich finde diese Aussagen ob 900 oder 1000 ist doch egal ziemlich blöd. Sind doch immerhin 10% Unterschied. Wem ist es denn egal wenn sein Gehalt auf einmal 10% gekürtzt wird??

  • Zitat

    Original von goldbubi
    Habs gestern schon wieder getan. Hab Papier in Gold getauscht.
    Leider bekommt man für das komische Papier immer weniger von dem
    glänzenden Metall...


    Ich auch - aber irgendwie musste ich etwas weniger Papier hinlegen. :D
    Danke nochmal an best-coins (War Donnerstag persönlich da)

  • Ich bin seit 2003 in EM ( Gold und Silber) investiert.


    Angefangen mit 50% Gold und 50 % Silber physisch.....


    über die Jahre hinweg sind die Positionen stark ausgebaut worden...


    Habe dazwischen auch mit Papier Gold aber Stärker in Silber gehandelt.


    Ende Januar 2008 habe ich alles Papier in EM pysisch getauscht, aber reiner Schwerpunkt auf Silber..


    Bei der jetzigen Korrektur bin ich am 20.03.2008 nocheinmal massiv in Silber eingestiegen. Pro aurum 14,12 Euro Maple Leaf


    Momentan nur physisch investiert Silber 70 % und Gold 30 %


    Aus der heutigen Sicht bin ich froh über meine Ausrichtung. Und werde auch weiterhin den Silberbereich noch stärker ausbauen.

  • Habt Ihr schon gewusst…
    Die Us-Regierung arbeitet insgeheim kräftig an einem Zusammenschluss von Usa,Kanada und Mexiko.Dabei soll diese Zone ein neues Zahlungsmittel erhalten,wodurch die nationalen Währungen dieser Länder-also auch der Dollar-wegfallen würden.Der Name der neuen Währung lautet AMERO.In der weiteren Folge soll die neue nordamerikanische Gemeinschaft auf Südameika ausgedehnt werden.Der Plan:Die Einführung des Ameros auf dem südameikanischen Kontinent.Das Endziel:Die Fusion von Amero und Euro zu einer Weltwährung.Wichtig für euch:In den kommenden Jahren dürften viele Währungen im Zuge von Währungs-Reformen und Angleichungen massive Abwertungen erleiden.Währungsumbrüche haben generell erhebliche Verluste für diejenigen Bürger zur Folge,welche der alten Währung bis zum bitteren Ende vertraut haben.Das gute für euch ist jedoch die folgende logische Konsequenz:Die komplette Neuordnung des Währungssystems hat zwei Gewinner-GOLD und SILBER...
    Meine Prognose:Gold und Silber stehen in den vor uns liegenden Jahren vor aus heutiger Sicht schier unglaublichen Kurszuwächsen.Während Gold mindestens auf 6000USD je Feinunze anziehen sollte,dürfte der Silberpreis bis auf über 400USD ansteigen.Rutschen wir ab 2010 in die Endphase einer globalen Hyperinflation,sind sogar noch viel höhere Kursziele möglich....
    Mein Rat:Stocken sie ihre physischen Gold und Silberbestände jetzt massiv auf.Während die globbalen Papierwährungen immer deutlicher entwertet werden,ist nur mit den beiden Edelmetallen die Kaufkraftsicherung Ihres Vermögens möglich

  • Zitat

    Original von Harzius
    Habt Ihr schon gewusst…
    Die Us-Regierung arbeitet insgeheim kräftig an einem Zusammenschluss von Usa,Kanada und Mexiko.Dabei soll diese Zone ein neues Zahlungsmittel erhalten,wodurch die nationalen Währungen dieser Länder-also auch der Dollar-wegfallen würden.


    Das dürfte sich nur mit Waffengewalt erreichen lassen........Kann alles passieren, ich persönlich halte das Szenario aber nicht für sonderlich wahrscheinlich...... :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    @ Harzius


    Nuja hier hat es noch andere Themen als dies und ja, da wurde diese Info schon behandelt. Wie steht es aber mit deiner Nachkaufeinstellung, ich vermute mal sie ist gegeben. Hier im Thema geht es nämlich genau darum.


    Ich für meinen Teil winke durchaus noch physisches Edelmetall herbei und meine speziell Silber. Aktuell sind es Münzen aus Kanada zu einer Unze ;)


    MbG
    DMR

  • Zitat

    Original von mike_2210


    Ich finde diese Aussagen ob 900 oder 1000 ist doch egal ziemlich blöd. Sind doch immerhin 10% Unterschied. Wem ist es denn egal wenn sein Gehalt auf einmal 10% gekürtzt wird??


    Den Krügerrand gabs 1970 mal für35 Dollars. Und 40 Jahre davor, war die Unze 20 Dollars wert. Von daher gesehen ist es sowas von egal, ob Gold bei 500, 900 oder 1.000 steht......


    eigentlich sch... egal.


    Du glaubst es nicht?


    Warte ab, bis die Unze 100.000 kostet. Dann wäre es Dir sowas von egal, wenn Du statt 900 eben 1.000 gezahlt hättest. Völlig egal. Hauptsache Du hättest nur gekauft. Gekauft. Und noch mals gekauft.


  • Natürlich ist es vermutlich beides preiswert sei es nun 900 oder 1000. Nur was ich nicht nachvollziehe ist diese egal Einstellung.
    Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte warum 1 Unze zum Preis X kaufen wenn ich für den gleichen Preis zur selben Zeit 1,1 Unzen bekomme.
    Ähnlich bei Silber-Unzen: Die 20 cent je Unze Unterschied...
    Nagut, aber auf die Menge gerechnet sinds wieder ein paar Unzen mehr oder weniger. Das sind hier 2-3% und da 2-3% aber es summiert sich finde ich.
    In ein paar jahren stellt sich dann die Frage bekomm ich für meine 1000 die ich seinerzeit in Gold investiert habe 100000 oder 110000. Für mich ist das ein Unterschied, wo es auch mal lohnt auf den Preis zu schauen. Letztendlich entscheidet natürlich jeder selber was er zu welchem Preis kauft, aber das ist halt meine Ansicht.

  • Zitat

    Original von mike_2210


    Natürlich ist es vermutlich beides preiswert sei es nun 900 oder 1000. Nur was ich nicht nachvollziehe ist diese egal Einstellung.
    Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte warum 1 Unze zum Preis X kaufen wenn ich für den gleichen Preis zur selben Zeit 1,1 Unzen bekomme...


    Zur selben Zeit, dann hast Du halt zu teuer eingekauft. Aber zwei Tage später ist halt nicht zur selben Zeit! Wenn man das Zeug langfristig halten will, und nur so macht der physische EM-Kauf aus meiner Sicht Sinn, dann kauft man am Tag X die gewünschte Menge Y möglichst günstig ein und vergisst den weiteren Kursverlauf! Den 100% korrekten Optimal-Einstiegszeitpunkt erwischt man NIE, egal, ob man Gold, Aktien oder Gummibären kauft......

  • Zunächst mal:
    Der Unzenpreis in Dollar interessiert mich nicht.
    Je heftiger der Dollar fällt, desto mehr Dollar müssen je Unze gezahlt werden.
    Da ich aber im Euroland lebe, richte ich mich nach dem Europreis je Unze.
    Aktuell liegt der POG knapp unter 600 Euro, und das ist für mich klar ein Kaufpreis.
    Ich denke nicht, das der POG in absehbarer Zeit auf 5.000, 10.000 oder 100.000 Euro liegen wird.
    660 am Jahresende wären für mich völlig okay; 700 ein Spitzenwert.
    Realistisch bleiben!

  • Zitat

    Original von Xray1


    ...kauft man am Tag X die gewünschte Menge Y möglichst günstig ein und vergisst den weiteren Kursverlauf!


    Mit der Aussage bin ich einverstanden. Aber im Ausgangspost gings ja um "heute", also gleicher Tag und da wärs mir nicht egal ;)


    PS: Ich glaub hier bilckt bald keiner mehr durch.... von meiner Seite besteht kein weitere Diskussionsbedarf was den Kaufpreis angeht ;)

  • ich kaufte die letzten 3 Wochen so 5 kilo Gold in seltenen Stückelungen....weil das Zeug auf den Markt kam....glaubt ihr die 5ooo T€uronettis jucken mich die weg sind.


    Bei den Minen ist es mehr.


    cu DL....wer kaufte seit Neujahr eigentlich massiv ?( ?( ?(

  • Zitat

    Original von Misanthrop
    @Patrone
    das wichtigste ist doch das es immer noch 5 Kilo sind....haste mal nachgewogen? Alles andere ist sekundär :D


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop
    @PS....Ich hab groß gekauft.....aber schon Mittwoch :D


    Ich werde derzeit nicht mehr nachkaufen, zumindest nicht in physischen Gold. Die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Deflation seit vergangener Woche sowie die mittelfristige Aussicht eines Goldverbotes sprechen derzeit dafür, die Strategie 50% Gold / 50% Cash sowie einen kleinen Anteil von OS mit hohem Hebel weiter zu verfolgen. Sollte Gold schnell steigen, bringt der OS mit sagen wir mal 2.000 Euro Einsatz den gleichen Gewinn wie ein physischer Kauf von 50.000. Im Verlustfall stehen Totalverlust von 2.000 gegen sagen wir mal 10.000.


    Da wir davon ausgehen können, dass die herrschende Klasse noch eine länger Zeit lang überleben möchte (und zwar an der Macht, und das möglichst bequem), wird auch so schnell keine der großen Emissionsbanken (Deutsche Bank, Citigroup) kollabieren, Bear Stearns hin oder her. Deshalb kann das dosierte Risiko eines Derivates auch jetzt noch eingegangen werden, zumal es auch die Möglichkeit gibt, die eigene physische Position abzusichern nach starken Kursgewinnen.


    Österliche Grüße

  • Ich denke ,gute Zeit den Dollar zu kaufen.€ ,Gold und Öl werden wohl weitere deftige Kursverluste erleiden,kurze Erholungsphasen mal beiseite gelassen.Gold erst wieder wenn hier die letzten Optimisten stiften gehen,die hier noch in Nibelungentreue zu ihrem Asset stehen.Remember - Don't fight the fat Fed

  • kann nicht aufhören, mach das jeden Tag auch heute


    Mein Frau sagt aber, ich sollte mal ein Arzt aufsuchen :D :D. Sie findet ich bin mehr bei der Bank als zuhause, um das Ganze zu verstauen, dann wieder raus zu holen und anzuschauen und dann wieder rein... :rolleyes: außerdem wüßte ich zwar den aktuellen POG nicht aber unseren Hochzeitstag. Sie meint Blumen wären auch mal nett, nicht immer nur Gold und Silber.....


    so, ich muß wieder....


    greetz anwir, der schon süchtig ist

  • Habe aufgrund von wertnachlassendem Papier im Jahre 2004 angefangen gewichtskonstantes Metall zu erwerben, quasi eine Kampfaktion. Dann mangels Papier nix mehr gemacht um zum Glück noch voriges Jahr das erste Stück Palladium zu erwerben (ziemlich schäbbige Optik für den Preis). Nach den extremen Preissteigerungen hab ich mich von Klötzen und Klassischen Maples u.a. abgewandt (k.a. warum aber fands irgendwie doof die oz nichtmehr für 7-8,- zu bekommen^^) und hab hobbymäßig auf alte Umlaufmünzen umgeschaltet, die partiell noch unter Kurs zu kriegen sind (also in Silber) genau so wie Besteck. Da sich nun wieder papierreichere Zeiten ankündigen, könnte ich aber evtl auch versuchen, damals begonnene Serien wie die 30$ Lunar zu komplettieren. Denn bedenke: auch wenn die Oz auf 1$ fällt, der Mokka aus der Sterlingkanne schmeckt immer noch am besten und an den schönen Münzmotiven kann man sich dann auch noch erfreuen... was is schon Geld... heutzutage

    Sie sollten sich ihre nächste geistreiche Äußerung gut überlegen, es könnte sein, daß es Ihre letzte ist!

Schriftgröße:  A A A A A