Schuldbrief im Bankencrash

  • ... kurzzeitigen Hudson Advisors Sales Manager


    -------------- Auszug:


    Ich hab nebenbei mitbekommen, wie völlig gesunde Wohnungsbaugenossenschaften ("performing loans") in den Konkurs getrieben wurden. Denen wurden die Kredite gekündigt und neue angeboten, wenn die sich wehrten wurde ZV Antrag gestellt, oder sie haben die völlig überteuerten 9% - 12% damals - bei marktüblichen 4,0% zahlen müssen.


    Ziel war einzelne Plattenbau Wohnblocks rauszulösen und in Paketen wiederum mit den Schrottimmos der Hypobank und der Dreba an vorwiegend israelische Investoren weiterzugeben.


    http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=5683

  • so gestern beim Grundbuchamt wegen löschen der Grundschuld gewesen; von wegen Grundbuchauszug; man selber und die Bank bekommt nur einen "Wisch" wo bescheinigt wird das diese gelöscht sei.
    Wer jedoch wie ich auf einem Grundbuchauszug besteht muss 10€ berappen und paar Wochen warten; und überhaupt "....verlangt heute kaum einer mehr..." ?(
    Ich ließ ein 10€ Silberstück auf´n Tisch klimpern und sagte nur das isses mir Wert......großes fragendes gucken ....und weg war´s:D


    Was mich jedoch noch interessieren würde warum die Bank auch nochmal den Bescheid bekommt das die Schuld gelöscht ist obwohl diese ja keinerlei Anspruch mehr erhebt lt. ihrer selbst erstellten Löschungsbewilligung?
    Scheint wohl doch so zu sein das noch eingetragene "Schulden" der Bank irgendwie "nützlich" sind in Hinblick auf Kreditwürdigkeit gegenüber der ZB; so wie in einem vorigen Beitrag beschrieben.

  • http://de.reuters.com/article/…ews/idDEBON85908720080118


    Während Überlegungen zur Erhöhung der Transparenz bei Kreditverkäufen relativ unstrittig sind, scheiden sich an einem Sonderkündigungsrecht ohne Vorfälligkeitsentschädigung die Geister. Der Kreditausschuss als Dachorganisation der fünf Bankenverbände warnte, dadurch würde der Kauf eines Darlehens für den Investor zu einem unkalkulierbaren Risiko. Die Festlegung eines Kaufpreises würde faktisch unmöglich und die Übertragung von Kreditportfolios insgesamt infrage gestellt.

  • Ich weiß, man sollte verlinken und nicht kopieren, aber das Thema ist von so herausragender Bedeutung, dass hier eine Ausnahme angebracht erscheint. Der Link zum Originalposting hier: http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=6039



    Ich erlaube mir eine abschließende Anmerkung: Es ist bestimmt nicht Schroeders Werk oder das Werk seiner Partei [B]alleine. Da hängen alle etablierten Parteien mit drin. Schließlich werden die alle gesponsort durch die Finanzindustrie. Das kann man sehr gut sehen, wenn man die aktuelle Behandlung der Gesetzesvorlage zum Grundschuldner-Schutz (sog. Risikobegrenzungsgesetz) verfolgt. Ich habe es schon einmal eine Alibi-Veranstaltung genannt.
    Der zum Ausdruck kommende "Haß" des Verfassers auf eine Person/Partei halte ich deshalb nicht für sachangemessen. "Verdient" hätten dies vielmehr alle gesponsorten Parteien.


    In juristischer Hinsicht ist das über Hypothek und Grundschuld Gesagte allerdings richtig.

    *
    Gebt den Kindern der kommenden Generationen eine Chance und beendet die unwirtschaftliche, kaum beherrschbare und letztlich katastrophale Kernspaltungstechnik mit ihrem jahrtausendelang lebensbedrohendem Müll.

    5 Mal editiert, zuletzt von Wayne Schlegel ()

  • Hallo Leute, unsere Zypries will etwas ändern, aber ohne dass die Banken nass werden. Ich war bei meinem SPD-Abgeordneten, der weiß aber kaum etwas darüber, meinte nur, dass es mit dem Risikobegrenzungsgesetz dauern kann.
    Schaut doch auf die Seite des BMJ:http://www.bmj.bund.de/enid/62…dd66508fb694d1e102,6dca08
    6d6f6e7468092d093132093a0979656172092d0932303037093a09706d635f6964092d0934383536/Pressestelle/Pressemitteilungen_58.html


    Wir sind übrigens raus, haben fristlos gekündigt und die Löschung ist schon im Gange. Lieber alles zusammenkratzen und etwas Konsumzurückhaltung in der nächsten Zeit als alles zu verlieren.


    Habt Ihr die ARD-Reportage neulich nachts gesehen? War sehr auf Emotion, besonders gut dargestellt, dass die Heuschrecken noch recht leise arbeiten, aber wohl bald noch brutaler zuschlagen werden.


    Es kann jeden treffen, auch den Ignoranten!!

  • Die Commerzbank versucht aus den heutigen negativen Schlagzeilen zu kommen


    http://www.welt.de/finanzen/ar…se_mit_Kaeuferschutz.html


    Commerzbank reagiert auf Krise mit Käuferschutz


    Deutschlands zweitgrößte Bank will den Verkaufsschutz voraussichtlich ab April 2008 anbieten. Der Preis für die Garantie, den Kredit während der gesamten Laufzeit nicht weiterzuverkaufen, werde sich zwischen 0,1 Prozent und 0,2 Prozent der Kreditsumme pro Jahr bewegen, sagte Kassow. Das wären bei 120.000 Euro Baufinanzierung etwa 10 Euro monatlich.


    Die Commerzbank veräußerte laut Kassow in den vergangenen drei Jahren Kredite im Gesamtwert von 300 Millionen Euro weiter - allerdings nur solche, bei denen Kunden drei Jahre lang ihren Verpflichtungen nicht nachgekommen waren.

  • Das ist gut für Commerzbankkunden in der Zukunft. Aber bleibt immer noch die untragbare Situation aller bisherigen Kunden. Auch die SPK behauptet ja im neulichen ARD-film, dass nur notleidende Darlehen verkauft wurden; die Praxis sieht anders aus. Ich war bei einem Bundestagsabgeordneten, er wollte mir vorbereitet Auskunft geben: es kam heraus, dass es mit dem Risikobegrenzungsgesetz dauern kann.
    Wenn die Banken sich waschen, werden nur die Kunden nass!!


    Leute, kämpft weiter und bleibt an der Politik dran. Auch plusminus ist weiterhin an Infos interessiert.


    Angriff ist die beste Verteidigung.

  • n-tv Verdummung - wenigstens zahle ich dafür nichts :rolleyes:


    http://www.n-tv.de/907078.html


    Schwierigkeiten drohen ohnehin nur Kreditkunden, die ihre Raten nicht rechtzeitig zahlen. Kommt der Kunde seinen vertraglichen Verpflichtungen nach, hat er in der Regel nichts zu befürchten. Auch die Tatsache, dass eine Anschlussfinanzierung am Ende der Zinsbindung nach dem Forderungsverkauf durch die Bank schwierig sein könnte, ist zu vernachlässigen. Oft zeigt sich die bislang finanzierende Bank nicht gerade spendabel und verlangt einen höheren als am Markt üblichen Zins. Der Wechsel zu einer anderen Bank ist dann ohnehin fällig und auch gar nicht kompliziert.

  • zu n-tv:
    Was will man von denen anderes erwarten?


    Aber:
    Jetzt der erste inhaltlich korrekte Artikel im Mainstream


    faz.net


    zwar noch nicht im Printmedium aber immerhin schon mal auf Seite1 des Immobilienteils in der Internet-Ausgabe...


    Das hat jetzt auch meine Kollegen überzeugt, die sich bisher wehement gegen die "unglaublichen Behauptungen" zur Wehr setzten. Es bewegt sich (hoffentlich) was...

  • Der erste "inhaltlich korrekte Artikel" ist insofern auch nicht korrekt, als er das
    Risiko auch derjenigen verharmlost, die pünktlich zurückzahlen.


    Ich habe schon mehr als einen Beitrag im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
    über solche Opfer gesehen, zuletzt noch gestern über einen 74-jährigen
    Anwalt. Für mich ist das Betrug.


    Bei denjenigen, die in Zahlungsverzug sind, würde ich auch von Betrug reden,
    wenn bei einer Zwangsversteigerung die Rückzahlungen nicht in Abzug
    gebracht werden. Die Zinsen auf die eingetragene Grundschuld sollten auch
    nur dann in Rechnung gestellt werden, wenn die Zwangsversteigerung nicht
    genügend Geld erbringt, um die Restschuld abzutragen.


    Die mit 1000,00, 5000,00 oder 10000,00 Euro in Verzug geraten, sind bemit-
    leidenswerte Opfer, wenn sie dadurch ihre gesamten Rückzahlungen und
    ihr Haus verlieren und manchmal höher verschuldet sind als z.B. 10 Jahre
    zuvor nach Fertigstellung des Hauses.


    Das sind alles betrügerische Machenschaften, in die die Banken verwickelt
    sind, da diese ja die Vorhaben der Forderungsaufkäufer kennen, die sie
    sich selbst, bedacht auf ihren Ruf und die Kundenbeziehungen, nicht
    trauen durchzuführen.


    Durch diese Manipulationen erhalten die Banken mehr Geld, als die
    Forderungen wert sind. Nehmen wir an, die Bank hat einen Ausfall von
    30% ihrer Forderungen errechnet, die Urkunde eigentlich nur noch einen
    Wert von 70% hat, könnte sie, im Wissen um die reichliche Ernte der
    Heuschrecke, sogar mehr als 100% erlösen und den Buhmann dem
    ausländischen Investor zuschieben. Ich bin sicher, dass die Banken an
    dieser miesen Masche beteiligt sind, sonst müsste mehr soziales
    Gewissen der Banken zu sehen sein.


    Grüße

  • Vollkommen richtig. Die Banken spielen eine üble Rolle und verdienen jegliches Vertrauen abgesprochen. Ich bin der Meinung, dass unsere Gesellschaft im Niedergang ist, da so etwas wie soziales Gewissen nicht mehr existiert; bei den Unternehmen welche globalisiert sind nicht und letztlich denkt nur noch der kleine Mann an sich alleine. Dekadenz vor dem Fall.
    Aber vorher ist noch für die Ausquetscher genug zu holen. Mit Grauen müssen wir in die Zukunft blicken. Die Verrohung und fehlende Moral ist mit der derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklung weder im Falle der Banken noch bei der Kriminalität (Jugendliche) und schon gar nicht bei der Umweltpolitik in den Griff zu bekommen.
    Gott schütze Amerika. Aber warum nur Amerika??


    Marx hatte mit allem Recht was er schrieb; nur im zeitlichen Ablauf hat er sich geirrt.

  • Habe jetzt mal unsere Sicherungsvereinbarung genau studiert und folgendes gefunden. Kann vielleicht jemand das Juristendeutsch übersetzen?



    3. Verwertung der Grundschuld


    (4) ...... Die Bank darf die Grundschuld ohne Zustimmung des Sicherungsgebers nur zusammen mit der gesicherten Forderung und nur in einer im Verhältnis zu ihr angemessenen Höhe veräußern.
    Eine freihändige Veräußerung wird die Bank dem Sicherungsgeber unter Setzung einer angemessenen Frist schriftlich androhen.


    Nachdenkliche Grüße von
    Truman


    Übrigens.....
    am 27.1. ,20.15 Uhr wird auf EinsExtra die Sendung "Plusminus" zum Thema wiederholt. Absolut sehenswert. Auch die juristischen Hintergründe werden genau erklärt und mehrere Juristen äußern sich.

    "Wenn der Staat ins Chaos stürzt, entsteht die Vaterlandsliebe." Lao-Tse, aus Tao-Tê-King

    Einmal editiert, zuletzt von Truman ()

  • Zitat

    Original von Truman
    . . .
    Übrigens.....
    am 27.1. ,20.15 Uhr wird auf EinsExtra die Sendung "Plusminus" zum Thema wiederholt. Absolut sehenswert. Auch die juristischen Hintergründe werden genau erklärt und mehrere Juristen äußern sich.


    Danke Truman - gerade wollte ich den TV-Tipp verifizieren, um es weiterzusagen, habe aber auf http://www.ard-digital.de für EinsExtra am 27.01. um 20.15 Uhr nur "Hessen hat gewählt" gefunden.
    Schreibfehler?


    Zu Deinem "Grundschuld-Text-Fund":
    Da steht tatsächlich, dass die Bank sich verpflichtet, Sicherungsinstrument und Forderung nicht getrennt zu verkaufen. Das ist eine schuldrechtliche Verpflichtung. Und wenn die gebrochen wird (wie ganz viele schuldrechtliche Verpflichtungen im täglichen Leben und in Krisenzeiten erst recht), dann kann man auf Schadenersatz klagen. Mit einem Anwalt, der kein Vollidiot ist, gewinnt man das auch. 2 Jahre vor diesem Prozesssieg ist aber das Haus zwangsvollstreckt (weil man ja der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen ist; okay weil man verarmt ist, gibts dann evtl. Prozesskostenhilfe) und die ganze Prozessdauer muss man beten, dass die Bank bzw. das ganze System nicht pleite geht, denn sonst gibts bekanntlich gar nichts mehr zu holen.


    Traurig, geradezu hinterhältig aber das ist die Realität in der wir leben.


    Danke liebe Politiker aller finanzindustriehöriger Parteien für eine so tolle Rechtslage und schaut, dass sich in dem in Lesung befindlichen Risikobegrenzungsgesetz hieran wie bisher auch nichts Grundlegendes ändert (Galgenhumor-Ironie-Schalter jetzt wieder ausschalten).

    *
    Gebt den Kindern der kommenden Generationen eine Chance und beendet die unwirtschaftliche, kaum beherrschbare und letztlich katastrophale Kernspaltungstechnik mit ihrem jahrtausendelang lebensbedrohendem Müll.

    Einmal editiert, zuletzt von Wayne Schlegel ()

  • Danke Wayne, dachte schon, dass es auf das hinausläuft ... Sauerei.
    Bin mit meiner Bank im Gespräch. Nachdem sie für zukünftige Darlehen besondere Tarife für "Kunden mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis " (Zitat) ;) anbieten, hatte ich nach Möglichkeiten für bestehende Darlehen gefragt. Das ganze wurde an eine höhergeordnete Abteilung weitergeleitet und es soll ein schriftlicher Bescheid kommen.


    Unserem Notar - und auch seinen Kollegen - sind angeblich noch keine Fälle von Darlehensverkäufen untergekommen.


    Plusminus
    läuft tatsächlich am 27.1. um 20.15 UIhr, allerdings auf EinsPlus
    hab bei Plusminus.de nachgeschaut!


    Grüße von
    Truman

  • Hallo Truman,


    bewirke unbedingt, dass so ein Verkaufsverbot bzw. Passus auch ins Grundbuch eingetragen wird. Denn die dortigen Justizangestellten kennen in der Tat keinen Darlehensvertrag, geht die auch nichts an. Also tragen die schnell einen neuen Eigentümer der Grundschuld ein, ohne dass dieser davon weiß. Nur wenn etwas gegenteiliges im Grundbuch, steht wird keine Eintragung dahingehend vorgenommen.


    Dran bleiben lohnt sich, auch mal ins Grunbuch schauen und notfalls bis Klärung eine Kopie beim Angestellten lassen, mit der Bitte um sofortige Benachrichtigung, damit Du per einstweiliger Verfügung schnell noch gegensteuern kannst.

  • Hallo armerossi,
    danke für den Tipp. War letzte Woche auf unserem Grundbuchamt. Der Beamte ezählte, dass vor mir schon ein paar Leute da waren, um sich nach Eintragungen zu erkundigen oder die Grundschuld löschen zu lassen. Sie hatten auch die Dokumentationen im TV gesehen.. Er wirkte recht verunsichert und meinte, er wäre von dem Problem auch betroffen....


    Bei uns ist nichts eingetragen worden. Wie stelle ich das denn an, dass der Text aus dem Sicherungsvertrag ins Grundbuch übernommen wird? Notar? Muss die Bank zustimmen?
    Das mit der Kopie beim Angestellten könnte auch funktionieren. Der Mann machte einen sehr netten Eindruck...


    Danke nochmal..
    Truman

Schriftgröße:  A A A A A