weniger Wert durch schwachen Dollar?

  • Aus Sicht des Dollar ist Gold ja schön gestiegen. Aus Sicht des Euros ist es nicht so heftig gestiegen.


    1. Was passiert nun wenn der Dollar richtig in den Keller geht? Dann hat Gold doch keine Möglichkeit in EUR so richtig zu steigen? In diesem Falle ist doch Gold nur als Wertanlage interessant wenn es zum Crash kommt? Ferner ist es dann doch egal auf Gold nun auf 2000 USD die Unze steigt, wenn der EUR Wert gleich bleibt (Annahme der Dollar fällt entsprechend)? Ich glaub ich verstehe hier einige Zusammenhänge nicht.


    2. Sagen wir nun es kommt zum Crash, es fängt neu an und jeder bekommt sein Startgeld. Welchen Wert, wird Gold dann haben? Wird dann irgendwie festgelegt 1 unze Gold = 1000 EH Neue Währung, so dass es schlimmsten Fall Gold keinen Wert mehr hat? Gold verkaufen geht ja auch nicht, weil das Startgeld sicherlich nicht viel sein wird? Vermutlich ist das Gold dann NUR dafür geeignet um beim Neuanfang entsprechend investieren zu können z.B. Aktien, Immobilien, Wertgegenstände, ...?


    Ich hoffe meine Fragen sind irgendwie verständlich, es fiel mir schwer sie zu formulieren :)



    Phil


    p.s. beitrag editiert, damit es mehr beim thema bleibt

  • Meine erste Frage hat nix mit der Zukunft zu tun, sondern reine Zusammenhänge.


    Meine zweite Frage hat vielleicht etwas mit der Zukunft zu tun, lässt sich aber vielleicht wirtschaftlich erklären, worauf ich hinauswill ;)


    Für die Zukunft befrage ich schon meine eigene Kugel

  • [quote]Original von pvdb
    Ich hatte mir im Sommer auch etwas Gold zugelegt. Weil die Banken 3 Tage für ne Überweisung gebraucht haben, war mein Kurs schon wieder um 50 USD teuer X(


    Also wenn ich Gold bei meiner Bank telefonisch ordere, kann ich festlegen, ob ich den Goldkurs am Ordertag möchte oder am Abholtag. Zwischen diesen Terminen können schon mehrere Tage liegen.
    Wie sich dann der Goldpreis dazwischen entwickelt und ich somit eventuell günstiger oder schlechter an mein Gold komme kann niemand vorhersehen. Die Entscheidung kann glücklich oder unglücklich gewesen sein und wird von mir getroffen.
    Aber ich kann nicht die Bank dafür verantwortlich machen.


    Gruß Katermo1975

  • ich bin sicher nicht der Berufenste hier, will aber trotzdem versuchen, Dir eine einfache Antwort zu geben. Sowiet ich es nach Lektüre einiger sräds hier im forum verstehe, muß man sich von der Bezifferung des Wertes von Gold in einer beliebig vermehrbaren Währung lösen. Der Wert von Gold drückt sich vielmehr in seiner Kaufkraft in Waren aus. Alos in Deinem Beispiel:


    1 oz Gold sthet bei 2000 US $, 1 US $ bei 0,10 Euro. Entscheidend ist jetzt nicht, ob Du 2.000 US $ oder 200 Euro für die Unze auf der Bank bekommst, sondern wieviel Du dafür in Waren erhältst. Kostet ein Pfund Brot 20 US $ oder 2 Euro erhältst Du immer gleich viel. Gold schützt also vor allem vor Geldentwertung. Deshalb wird z.B. auch geren als Indikator Gold im Verhältnis zu Erdöl gesetzt.


    Na ja, es wird Dir sicher noch jemand richtig erklären ;)


    greetz anwir

  • Zitat

    Original von der eine
    Der Euro kommt dann noch früh genug an die Reihe ... und dann wird der Goldpreis auch in Euro kräftig steigen....


    Kannst du dies wirtschaftlich irgendwie erklären (Unter der Annahme der Dollar schmiert ab)? Mir fehlen da leider einige Zusammenhänge.

  • Extremes Haushaltsdefizit, Leistungsbilanzdefizit und Handelsbilanzdefizit. Dazu kommt eine Abschwächung der Wirtschaftsleistung und ein massiver Abbau der Dollarreserven bei den Ölförderländern bzw. beim Hauptkonsumgüterlieferanten China.

  • Zitat

    Was passiert nun wenn der Dollar richtig in den Keller geht? Dann hat Gold doch keine Möglichkeit in EUR so richtig zu steigen?


    Ist so zu einfach gedacht.


    Wenn Gold sich teilweise als Anti-Dollar im Preis verhält, heißt das zwei Dinge noch lange nicht:
    - daß die Größenordnung sich ausgleicht, also Dollar 1% runter, Gold 1% hoch
    - daß das immer so ist. Siehe das Jahr 2005, da stieg weitgehend beides.


    Ergebnis: In Euro ist das Gold in diesem Bullenmarkt aus dem Korridor 300-350 € auf über 600 € gestiegen. Siehe http://www.gold-eagle.com/gold…05/images/Zeal121407A.gif


    Nach diesem Modell: http://www.zealllc.com/c2004/Zeal090304A.gif (Achtung, auch vereinfachend!)
    ist der Goldpreisanstieg in der ersten Phase in der Tat vorwiegend eine "Wechselkursgeschichte". Folge: in Euro blieb die Unze Gold erst einmal zwischen 300 und 350 €, auch wenn es in Dollar längst massiv gestiegen war.


    Wir dürften so langsam in der zweiten Phase angekommen sein, in der die Investmentnachfrage sich langsam erhöht - und dementsprechend den Preis viel wesentlicher mitbestimmt. Ein fallender Dollar hält dann vielleicht noch als Erklärung für die Bewegung her, Erklärungen braucht das Menschenhirn halt. Aber die Ursache liegt z.B. bei insolventen Banken, Verlustangst, Streben nach Kapitalerhalt und folglich Geldflüssen ins Gold.
    Folge: Gold über 600 €. (Wobei ich glaube, daß die "historisch hohen Ordervolumina", von denen die Händler seit Ausbruch der Finanzmarktkrise berichten, in der Zukunft noch weit getoppt werden).


    Die dritte Phase der manischen Euphorie (denke an "Neuer Markt 1999-2000") ist noch etwas entfernt. Da kaufen dann sowieso alle Gold, egal wie teuer. Entweder weil man davon garantiert reich wird, oder weil die Angst ums Sparbuch so groß geworden ist. Wenn dann jede Oma auf der Bank Goldaktien oder -zertifikate angedreht bekommt (falls es die Bank dann noch gibt, meine ich)... dann ist es vielleicht Zeit, teilweise vom Gold in andere Werte umzusteigen.
    Falls dann immer noch ein Crash zu befürchten ist, eben in Sachwerte wie ein Eigenheim für vielleicht 10 oder auch 30 Unzen.


    Damit zur Crash-Frage:


    Nehmen wir mal an, es wäre ein Crash mit Währungsreform - was ja keineswegs die einzige Möglichkeit ist.


    Überleg doch einmal, warum Familien wie die Krupp`s usw. nach den deutschen Währungsreformen immer noch reich waren... sicher nicht von den 40 Mark Startgeld. sie hatten Sachwerte!
    Bei denen mögen es vielleicht die Stahlwerke gewesen sein (und ein bißchen Gold, Diamanten, Aktien und Fremdwährungen schätze ich waren auch dabei). Aber darauf kommt es nicht an. Ein Haus bleibt ein Haus, eine Fabrik eine Fabrik, eine Unze bleibt 31,1 Gramm.... es sei denn, wir kriegen eine DDR 2.0 mit radikaler Änderung der Besitzrechte.


    Da ändert es auch nichts dran, daß in der ersten Startphase nach einer Währungsreform mit anfänglich niedriger Geldmenge vielleicht keiner viel für Dein Gold bezahlen kann. Ein Brötchen oder ein Fahrrad sind dann ebenso billig.


    Extremsituationen sind mal davon ausgenommen. Dann mußt Du in die Fraktion der bewaffneten Vorratshalter gehen, weil man Gold in der Tat nicht essen kann. (Ein Sack voll Weizen war über die letzten 12 Monate übrigens eine prima Investition. Und da kommt noch mehr auf uns zu, glaube ich.)


    Gruß, GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

  • @pvdp
    deine Annahme zu 1.) ist richtig


    Zu Annahme 2.) fiel mir zuerst dein Begriff "Startgeld" negativ auf....
    Erinnert mich an Monopoly....und daran das kaum noch jemand für sein eigenes Leben Verantwortung übernehmen möchte, sondern sich auf den Staat verläßt....


    Also......Edelmetalle geben dir Sicherheit. Nicht mehr und nicht weniger.
    Du bekommst für dein Erspartes wenigstens einen greifbaren Sachwert.
    Was die Zukunft bringt kann dir kein Mensch sagen nur soviel....besser wird´s garantiert nicht.
    In einer Krise nutzt dir Gold nix. Erst nach der Krise......und da ist dann Voraussetzung das du clever genug bist, sonst nutzt es dir auch nix.... weil man dich über den Tisch zieht. :D


    Also locker und immer schön geistig fit bleiben, Gold und Silber bunkern.... und vorallem nicht zuviel theoretischen Kram von vermeintlichen Klugscheissern aufsaugen. ;)


    Wie beschütze ich meine Brut, wie krieg ich meine Höhle warm, wo gibts da nächste Wild......mehr Wissen braucht kein Neandertaler. :D


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop

  • @Misan:


    Recht haste. Aber ich war schneller! :D


    Klugscheisser... was für böse Worte. Aber nett gesagt, ich wußte nicht wie ich es freundlich ausdrücken sollte. ;)


    Wieso stimmt 1) ? Hast Du etwa erst in den letzten Zwei Jahren Metall gebunkert?


    GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

  • Zitat

    Original von GermanLong
    @Misan:
    Wieso stimmt 1) ? Hast Du etwa erst in den letzten Zwei Jahren Metall gebunkert?
    GL


    German Long
    Ich hab sogar noch den 800er Silberlöffel, den mir meine Patentante nach der Geburt geschenkt hat...... ;)


    Dummerweise hab ichs mir mit ihr verscherzt als ich ihr nen Mahnbescheid zukommen ließ, weil sie mir zum 6. Geburtstag nix geschenkt hat.....ich wußte nicht das sie zu dem Zeitpunkt im Krankenhaus lag. :D


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop

  • gestern bekam man beim Händler für ne Oz ca.632€ und musste 655 hinblättern
    aber heute bekommt man nur noch 628€ und soll 671 bezahlen ?


    wie erklärt sich das und wie sieht das aus wenn Gold bei sagen wir mal 2000$ steht oder 1000€ im Ankauf; bekommt man dann nur noch 800€ im Verkauf ?


    sehe grade Pro Aurum hat den KR angepasst....aber die anderen Münzen bleiben so und beim Frankfurter Kabinett auch größerer abschlag.

  • Zitat

    Original von coolhand
    ich seh da nur wie dicker Reibach gemacht wird... :rolleyes:


    @coolhand
    Reibach wär legitim....aber ich kann dir verraten, das an solchen Tagen mehr Leute verkaufen als kaufen wollen.
    So im Verhältnis 10 zu 1.


    Du willst ja auch Reibach machen. :D


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop

  • Zitat

    Original von Misanthrop
    @...aber ich kann dir verraten, daß an solchen Tagen mehr Leute verkaufen als kaufen wollen.
    So im Verhältnis 10 zu 1
    ....
    Der Misanthrop


    Daran kann man m.E. erkennen, daß noch lange keine EM-Blase herrscht.
    Denn dann würde die private Nachfrage dominieren, nicht das private Angebot.
    Die deutschen Goldeuros aller Jahrgänge gehen bei IhBeh ja auch praktisch unter Spot weg.
    Der "kleine Mann" ist definitiv noch nicht der EM-Nachfrager. :P

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • Es ist wohl so, dass Gold eine Parkmöglichkeit für Vermögen darstellt. Gold ist keine Aktie und keine vermietbare Immobilie, "Gold arbeitet nicht". - Es steht kein Unternehmen dahinter, was Gewinne oder Verluste macht. Hinter Gold steht nur ein unvergänglicher Wert, dessen Höhe zwar schwankt, aber der immer Wert sein wird.
    Gold wird als Vertrauensindikator für Papierwerte herangezogen. Sinkt das Vertrauen in Aktien und andere Wertpapiere (auch Banknoten jedweder Währung sind Wertpapiere), dann steigt die Nachfrage nach Gold, weil Gold niemals wertlos wird.
    Gold birgt nach mainstream-Annahmen immer ein hohes Verlustrisiko, schon allein deshalb, weil du Schwierigkeiten hast, im Falle eines Goldpreissturzes dein Gold verkaufen zu können, Bankschalter sind geschlossen, und private Händler sagen: "Nö, lass den Goldpreis erst mal in Ruhe abstürzen, wenn er unten aufgeschlagen ist, dann kaufe ich dir gerne alles ab, denn dann steigt der wieder." - Wenn aber eine Aktie abstürzt, weil das Unternehmen nicht mehr existiert (z.B. Cargo-Lifter), dann kannst du dir mit den Aktien noch hervorragend den Hintern abputzen oder wahlweise noch einen Kamin anzünden, Gold ist zu diesen Zwecken denkbar ungeeignet, und es hat auch immer einen höheren Wert. - Das Verlustrisiko ist immer gegeben, aber der Goldpreis wird niemals auf Null sinken können. Eine Bank kann pleite gehen, und dann sagt sie einfach: "tut mir leid, wir haben deine Einlagen verzockt, die sind futsch, und die Zentralbank gibt uns auch leider kein bedrucktes Papier, mit dem wir deine Einlagen erstatten können."


    Löse dich von einem möglichen Spekulationsgewinn. Mit Gold zockt man nicht, dafür ist es zu edel, Silber ebenfalls.
    Löse dich von Dollars und Euros, die sind an sich selbst nichts Wert, sie repräsentieren einen Anspruch auf Kaufkraft, der so hoch ist, wie das Vertrauen deiner Handelspartner, Verkäufer oder Kunden in diese Kaufkraft.
    Gold und Silber sind Wert. Papiergeld incl. Aktien und was es sonst noch gibt, sind ein Versprechen für Wert.
    - Und dass der Taxifahrer noch nicht über Gold spricht, wie seinerzeit über den "neuen Markt" zeigt, dass die Nachfrage noch nicht bei der Bevölkerung angekommen ist.

    Freiheit aufgeben und auf Rechte verzichten für mehr Sicherheit?? - Ich bin doch nicht bescheublet.

Schriftgröße:  A A A A A