Wer von euch hat einen Lebensmittelvorrat?

  • Ich verfolge diesen Thread nun schon über einen längeren Zeitraum, und bin erstaunt wie viele gute Ideen und Anregegungen viele von euch hier anbringen. :thumbup:


    Da ich (glücklicherweise) in der Lage bin im Fall der Fälle sofort zu meinen Eltern/Großeltern aufs Land zu ziehen (incl. großflächiger Wald- und Ackerflächen) betreffen mich viele der genannten Ratschläge nicht. Daher habe ich mir auch keinen Lebensmittelvorrat angelegt.


    Aber wenn man nicht das Glück hat und in einer Stadt wohnt, sollte man sich schon den ein oder anderen Tipp ernsthaft zu Herzen nehmen.

  • Ein Vorrat macht aber auch unter Investitionsgesichtspunkten sinn, wenn man von künftig steigenden Preisen ausgeht. In D sind die Lebensmittel im Vergleich zum Ausland immer noch ramschbillig!


    Ping

    Diese Signatur ist unter Deiner Landesdomain nicht sichtbar, da sie aufgrund eines behördlichen Hinweises bzw. einer Anordnung entfernt wurde.

  • Ein Vorrat macht aber auch unter Investitionsgesichtspunkten sinn, wenn man von künftig steigenden Preisen ausgeht. In D sind die Lebensmittel im Vergleich zum Ausland immer noch ramschbillig!


    Ping

    Das stimmt, ein Freund von mir fährt nächste Woche nach Kroatien, seine Bekannten die schon unten sind haben ihn gefragt ob er nicht Wurst und son Zeug mitbringen kann, weil es dort unten unbezahlbar wäre...
    Naja da merkt man ja, dass es hier wohl zu billig ist oder dort zu teuer..
    Denke aber eher das es hier zu billig ist..


    Obwohl das Überall so ist mit den Lebensmitteln.


    Da sieht man mal wieder das es uns einfach noch/ oder schon zu gut geht...


    kroenung

  • Ein Vorrat macht aber auch unter Investitionsgesichtspunkten sinn, wenn man von künftig steigenden Preisen ausgeht. In D sind die Lebensmittel im Vergleich zum Ausland immer noch ramschbillig!


    Ping


    Erasco Eintöpfe (von denen ich einige in meinem Notvorrat habe) hatten innerhalb eines Jahres eine Teuerung um bis zu 30%. Mir fiel das diese Woche zufällig auf, sonst kaufe ich die eher selten und meinen Vorrat muss ich erst ab 2012 rotieren.


    Es stimmt zwar das Lebensmittel in Deutschland vergleichsweise noch billig sind, vor allem bei industriell hergestellten Lebensmitteln geht das aber mit einer seit Jahren schlechter werdenden Qualität einher.


    Die hohen Lebensmittelpreise in Süd- und Osteuropa fallen mir auch immer auf, wobei dort die (Teil-)Selbstversorger Quote wesentlich höher als bei uns ist.
    Bei mir in der Straße sind die Gärten zu 90% Ziergarten und auf vielleicht 10% der Fläche wird Gemüse angebaut.
    In diesen Ländern ist es, wenn man sich die Gärten anschaut, genau anders herum.

    "Ihr denkt es wird irgendwann wieder besser, wenn ihr ihnen gehorcht.
    Aber es wird nie wieder besser werden, weil ihr ihnen gehorcht"


    Netzfund, Verfasser unbekannt.

    Einmal editiert, zuletzt von blackpearl ()

  • Und wenn du statt Cola einfach stilles Wasser aus dem Wasserhahn trinkst, sparst du etwa 27 Unzen Silber im Jahr. [smilie_happy]

    Ja, aber unter der Annahme ich trinke sie, ob sinnvoll oder nicht ist eine andere Frage, dann spare ich die 9 Unzen ohne dafür auf irgendwas zu verzichten, einfach nur indem ich alle 2-3 Wochen kaufe statt täglich eine Flasche also damit praktisch immer zu 89 Cent ;)
    Es geht auch fast ohne alles bis auf Brot und Wasser, aber immer gut wenn man ohne Verzicht sparen kann indem man ein wenig taktiert ;)

  • Kartoffelpermakulturblabla(tiefgesetzt) versus Kompostkartoffeln :
    Die Intention war eine etwas andere, nämlich die, daß dort OHNE jedwedes buckeln/ackern/setzen,.... und vollkommen OHNE gartenbauliche Tätigkeiten jedweder Art jedes Jahr komplett "von selber" in meiner Wildnis eben ein guter Fleck Kartoffeln hochkommt.
    (ja alt, bucklig, stinkefaul .... ;) -
    die Tricks mit Kompostkartoffeln, Kartoffelfaß, Kartoffelsack an der Kellerwand am Lichtschacht, Kartoffelturm-etc ... kenn ich schon fast alle.)
    8)
    Vorrat macht selbstverständlich ebenfalls Sinn, wenn schon in den Massenmedien Preissteigerungen propagiert werden - wegen Hitze+Dürre in Rußland, in Indien, ... dazu Schwarzrost ... - und auf Gensoya oder Corexit-Mais möchte ich möglichst verzichten.


    Nochwas zu Permakultur+Selbstversorgung in Low-Tech :
    Aquaponing-->Barrelponing : http://www.aquaponics-blog.com/2009/04/barrelponics/ +Video zu Aufbau+Funktion
    Man kann auch schwimmende Pflanzgefäße verwenden, Styropor.. -
    Man kann auch "Entengrütze"=Wasserlinsen (im Extrafaß!) als Ergänzung nehmen - als Fischfutter UND Gemüse ...
    Tilapia oder Welse, Graskarpfen ...

    „Niemand ist verpflichtet sein Vermögen so zu verwalten oder seine Ertragsquellen so zu bewirtschaften, dass dem Staat darauf hohe Steuern zufließen."
    Preußisches Oberverwaltungsgericht 1906
    +: Die Sklaven "leiden"(=erfreuen sich) am sogenannten Stockholm-Syndrom.

  • Erasco Eintöpfe (von denen ich einige in meinem Notvorrat habe) hatten innerhalb eines Jahres eine Teuerung um bis zu 30%. Mir fiel das diese Woche zufällig auf, sonst kaufe ich die eher selten und meinen Vorrat muss ich erst ab 2012 rotieren.


    Der "RegalMeter" im Laden muss mehr bringen ...; auch zu beobachten bspw. in Praktiker-Baumaerkten ...
    ==> Eine "Entscheidung" des "Managements", vielleicht ... [smilie_blume]


    Gleichzeitig ein EinfallsTor fuer Leute, die billig liefern koennen: Wenn sich pro solchem RegalMeter mehr verdienen laesst hat man vielleicht eine Chance ... auch bei groesseren VertriebsKetten ...

  • also wenn ich sehe was für ein dreck hierzulande teilweise als lebensmittel angeboten wird weis ich nicht was daran billig sein soll ?? .


    analogkäse - pressfleisch - puten derart mit eigenem mist und eigenen jungen gefüttert und so überzüchtet das sie umfallen wenn nicht 10 000 auf 500 qm stehen ? . zuckerwasser das sich cola nennt . kornföakes für 3,80 ?? , nenne das ist zwar billig aber noch z teuer !!

  • Funktioniert der Umkehrschluss einfach mehr bezahlen der wird schon aus Nächstenliebe besser machen ? Und wenn angenommen ja, auch proportional zum Preisanstieg ?
    Also ist Preis/Leistung irrelevant ? Na hoffentlich setzen wir das auch konsequent durch und kaufen Maybach statt S-Klasse ;)
    Analogkäse mal außen vor, wieso ist der Gouda von xyz besser als der von "ja!" ? Mit schmeckt der von "ja!" auch, Strychnin ist keines drin und es genügt mir vom Geschmack.
    Ich kaufe keineswegs das absolut günstigste, soll mir schon gefallen, aber was mir dann gefällt und ausreicht möglichst am günstigsten.
    Zudem ist immer so die Frage neben sich leisten wollen, auch das können, nicht jeder hat sich irgendwo gemütlich gemacht wo er gut absahnen kann.

  • Da bin ich ganz anders.
    Ich versuche nur hochwertigste Lebensmittel nach Hause zu schaffen,
    möglichst alles Bio.
    Teure, nicht mit Chemie behandelte Lebensmittel sind jeden Aufpreis wert!
    Ich komme aus der Branche und weiss wieviel "Gift" z.b ein Apfel abbekommt.
    Neuste Studien zeigen dass diese Spritzmittel in die Schale einwachsen, ein paar Kohlenstoffe
    dranhängen und auf die Synapsenübergänge u.a mit gesteigerter Nervosität wirken.
    Das ist mir mein Körper wert, dafür bekommt z.b mein Auto das billigste Öl.


    Gruss

  • Ich hatte nicht geschrieben, dass man billige Lebensmittel kaufen soll, sondern betont, dass in D die Lebensmittel (generell) im Vergleich zum Ausland derzeit relativ gesehen billig sind. :!:


    Ping

    Diese Signatur ist unter Deiner Landesdomain nicht sichtbar, da sie aufgrund eines behördlichen Hinweises bzw. einer Anordnung entfernt wurde.

  • Ich hatte nicht geschrieben, dass man billige Lebensmittel kaufen soll, sondern betont, dass in D die Lebensmittel (generell) im Vergleich zum Ausland derzeit relativ gesehen billig sind. :!:


    Ping


    mein voriger Post war auf niemanden "gemünzt", ich wollte nur "food for thought" geben damit ihr länger lebt.
    Ich beschäftige mich viel mit Ernährungs- und Sportwissenschaften da kommt man über so Sachen.



    Gruss

  • Da bin ich ganz anders.
    Ich versuche nur hochwertigste Lebensmittel nach Hause zu schaffen,
    möglichst alles Bio.

    das mag bei äpfeln vielleicht noch stimmen, aber was ist denn mit den "bioeiern " (aus deutschland!) die vor ein paar monaten in den schlagzeilen waren...wo das mit dioxin verseuchte hühnerfutter aus der ukraine kam?


    wie verhält es sich eigentlich mit "bio-produkten" aus dem ausland ...wer kontrolliert das? bzw. wer kontrolliert die kontrolleure?


    dann doch lieber zurück zum selbstanbau bzw. eigentierhaltung ala amerika


    grüße

  • also bio egal woher ist besser als der massenmüll wie die salami 500 gramm für 1,50 . grosse firmen wie alnaura werden sehr auf ihre sauberkeit und qualität achten - der bauer an der ecke eher weniger , der steht im existenzkanpf oder im gierwahn . eier sind für den vorrat ohnehin nichts . da ist eer gedreide , trockenibst und hülsenfrüchte angsagt . biowurst gbt es auch in dosen ebenso fleisch . nahrhafter ist es allemal . und wnn man sich umsieht und schlaumacht ist es sogar bezahlbar !


  • ich glaube wenn Du genügend Hunger hast, dann ist Du auch nicht Bio Lebensmittel.

  • wenn ich genug hunger habe fresse ich auch ratten und dann fensterkitt , wenn gar nix mehr gehtwarscheinlich auch döner - aber ohne not kann man sich doch mit was leckerem bevorraten . wer es sich hir leisten kann - kann ja auch Balinesische tempeltänzerinnen ,kaviar und champaner einlagern...

  • Bitte bitte zereisst mich nicht direkt in der Luft........
    es war garantiert nicht böse gemeint, wollte keinen zu nahe treten.
    Ich bemühe mich nur wo ich kann und wie es der Fiatsäckel hergibt...


    Also: nichts für ungut, Sry.




    Gruss



    p.s ich bin auch nicht reich oder so, besitze wenige Unzen.


    Gnade!!!!

Schriftgröße:  A A A A A