GOLD : Märkte und Informationen

    • Offizieller Beitrag

    Gold : Volatil in einem Bullenmarkt


    Wieder nach längerer Pause die großartigen Aden Sisters. Sie sehen wie üblich das große Bild mit besten Voraussetzungen für den weiteren Goldpreisanstieg.
    Besonders günstig wirken sich die Unsicherheit der Märkte steigende Goldnachfrage der Zentralbanken mit China vornweg und größere erfolgreicher Investoren aus und besonders der negative Realzins der USA.
    Nach 11 Jahren Goldpreisanstieg Verständnis für die Besorgnis, daß der Bullenmarkt beendet sei, dazu dann diese schöne Phrase:


    "Laßt euch nicht täuschen, ein Trend ist in Bewegung, bis er endet." :)


    Ein Chart, der die Überlegenheit des Goldes ab 2000 vs Aktien, US Bonds und dem SFR zeigt.
    Nach ihrer Einschätzung sind Goldaktien inzwischen gegenüber Gold zu niedrig bewertet Sie sind nahe einem Boden und es ist lediglich eine Sache der Zeit, daß sie den Goldpreis einholen.


    http://www.kitco.com/ind/Aden/20120501.html


    Grüsse
    Edel

    • Offizieller Beitrag

    Wieder nach längerer Pause die großartigen Aden Sisters. Sie sehen wie üblich das große Bild mit besten Voraussetzungen für den weiteren Goldpreisanstieg.


    Besonders günstig wirken sich die Unsicherheit der Märkte, steigende Goldnachfrage der Zentralbanken mit China vornweg und größerer erfolgreicher Investoren und besonders der negative Realzins der USA aus.
    Nach 11 Jahren Goldpreisanstieg Verständnis für die Besorgnis, daß der Bullenmarkt beendet sei, dazu dann diese schöne Phrase:


    "Laßt euch nicht täuschen, ein Trend ist in Bewegung, bis er endet." :)


    Ein Chart, der die Überlegenheit des Goldes ab 2000 vs Aktien, US Bonds und dem SFR zeigt.
    Nach ihrer Einschätzung sind Goldaktien inzwischen gegenüber Gold zu niedrig bewertet Sie sind nahe einem Boden und es ist lediglich eine Sache der Zeit, daß sie den Goldpreis einholen.


    http://www.kitco.com/ind/Aden/20120501.html


    Grüsse
    Edel

    • Offizieller Beitrag

    John Maynard Keynes schrieb 1923 in seinem Buch ‘A Tract on Monetary Reform’ : "In Wahrheit ist der Gold Standard ein barbarisches Relikt“. Diese Phrase wurde später von Goldbären insbes.US Politikern (fälschlich) abgewandelt in : “Gold ist ein barbarisches Relikt“.


    Jener einflußreiche Mann besaß aber 1936 sein Portfolio mit 66 % Goldminenaktien und für keinen Penny Bank oder Energieaktien !


    Ein höchst informativer Artikel in THE REAL ASSET mit Einblicken in die 30er Jahre der Roosevelt Ära, in der der Goldstandard eingeführt wurde, aber auch die Goldkonfiskation.


    Die USA kaufte in dieser Zeit rd. 4,11 Mio Oz Gold = 13 200 t für damals enorme 134,4 Mio.$.


    Keynes entschied sich für sein Investment in Gold im Licht der Währungsabwertung. In der heutigen Währungskrise gelten die fundamentalen Gründe noch eher : Gold kaufen !


    http://therealasset.co.uk/keynes-the-closet-gold-bug/


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • der von mir wegen seinen oft richtigen Prognosen geschätzte Marc Faber hat sich mal wieder geäussert:


    http://www.godmode-trader.de/n…r-sinken,a2821628,b2.html


    Dies werte ich insofern als positiv als er vor ein paar Monaten noch einen Goldpreisrückgang bis auf 1000$ für möglich hielt (wenn ich moch richtig erinnere und richtig interpretierte)


    Also liebe Anleger, Gold wird nicht wertlos wie so manches Papier!

  • While Becky Quick's CNBC interview with the Charlie Munger has a little for everyone to love and hate (from Keynesian-doctrine to easy-living-Greeks and Bad-trading-robots), Buffett's right-hand was particularly eloquent in his views (at around 9:08) on Einhorn's distrust of the Fed and buying Gold:"Gold is a great thing to sew onto your garments if you're a Jewish family in Vienna in 1939 but civilized people don't buy gold - they invest in productive businesses." End quote.


    Ohne Kommentar. Grüße.

    DrK



    “If you don’t own gold you neither understand history nor economics.”
    Ray Dalio


    For my money give me gold not dollars.


    „Blinder Glaube an die Regeln ist der schlimmste Feind der Realität."


    „Entferne dich von Menschen, die meinen, bei dir ihren mentalen Müll abladen zu müssen.“
    Dalai Lama

    • Offizieller Beitrag


    Hier sagte er dies:


    "Following gold’s steep correction from its all-time high of $1,922 in September 2011, Faber told CNBC, “We’re now close to bottoming at $1,500, and if that doesn’t hold it could bottom to between $1,100-1,200.”


    http://etfdailynews.com/2012/0…-gld-slv-gdx-iau-agq-ugl/


    Aber auch mehrfach, daß er nie sein Gold verkaufen würde, was ja auch positiv ist, zumal er vielfacher Aktionär bei Minen ist. Zu diesem Punkt:
    Diese sind halt keine Papiere, sondern im Gegensatz zu Derivaten, vielen ETFs und div.Konstrukten verbriefen sie reale Werte. Sie sind natürlich Schwankungen und Risiken ausgesetzt, die bei physischer Anlage nahezu entfallen, dies ist aber nichts Neues und wurde hier vielfach diskutiert...


    Daß alle Fiatwährungen keinen intrinsischen Wert besitzen und eines Tages gegen Null tendieren, ist den meisten von uns lange klar, deswegen sind wir ja hier. ^^


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Wer ist Lassonde ? Einer der Besten überhaupt im EM Sektor, den ich seit Jahren hoch schätze: Ehem. Präsident von Newmont Mining, ehem. Chairman des World Gold Council, Autor "The Gold Book: The Complete Investment Guide to Precious Metals".
    Jetzt Chairman von Franco Nevada / FNV, der größten Royalty Gesellschaft, die ich seit geraumer Zeit im Forum vorstelle, aktuell : FRANCO - NEVADA / FNV (TOR / NYSE)
    Die von ihm geführte Gesellschaft performt seit ihrer Gründung besser als Gold und Wettbewerber.....


    Er gibt einen guten Überblick über Schwerpunkte im Goldmarkt, insbes.Asien mit China und Indien mit ihrer wachsenden Bedeutung und Europa. Die Schweizer Goldraffinerien arbeiten rund um die Uhr mit 90 Tagen Lieferzeit .
    Goldaktien sind extrem unterbewertet mit Chancen wie 2008.


    Lassonde: “Ich habe in den letzten Wochen einiges an Geldmitteln in die Märkte getan, weil es jetzt zu gut ist, um es zu verpassen.“

    „You have values in the market today that we haven’t seen since the terrible bear market of 2008. That’s what you are seeing. But look at what happened in the rebound -- I mean there was a lot of money to be made.


    Personally, I’ve put some cash into the markets over the last couple of weeks because I think it’s just too good to pass.”


    http://kingworldnews.com/kingw…ng_With_My_Own_Money.html


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Wer ist Lassonde ? ......


    ................................ Die Schweizer Goldraffinerien arbeiten rund um die Uhr mit 90 Tagen Lieferzeit .
    ....


    Grüsse
    Edel


    Da ist zu bemerken, dass die CH-Affinerien seit vielen Jahren den grössten Teil des weltweit geförderten Rohgoldes ("Doré") affinieren (mit ohne "r", welches eher ins Erdölgeschäft gehört...). Man spricht von über 90 %.


    Wahrscheinlich hat sich das deshalb so entwickelt, weil die Schweiz den Boykott südafrikanischer Produkte zu Apartheid-Zeiten nicht offiziell mitgemacht hat. Die einen schätzen die hohe Zuverlässigkeit und Diskretion der Schweizer in heiklen Angelegenheiten, andern ist sie ein Dorn im Auge (mit Stachel im eigenen Fleisch...) :D :P 8o


    o.t.: Durch das lange Hin und Her hat bestimmt auch der grösste Depp unter den hochrangigen Steuerhinterziehern, Politikern und anderen, im Nordkanton, mehr als genug Zeit gehabt, seine fianziellen Angelegenheiten zu regeln (z.B. inmitten eines Kanals, der nicht riecht, oder auch in wärmerem Wasser...)


    Lucky


    PS: Gut, hast du wieder einmal erwähnt, wer Pierre Lassonde ist...sein Wort hat wohl Gewicht! Edel, you made my day...)

  • ... civilized people don't buy gold ...


    *genau*
    A) die haben es schon, anstelle von funny money.
    B) anders herum wird ein Schuh daraus: erst mit zuhnemender Zivilisiertheit war die Menschheit überhaupt in der Lage, Golderz abzubauen, zu affinieren und Münzen herzustellen.

    • Offizieller Beitrag

    ...eines ehem.US Kongressabgeordenten und Reagan Mitarbeiter, Mitgründer Heartland Industrial Partners, hier bereits vorgestellt:
    Verfall des US Dollar


    „Mein Anlagemodell ist.... : Alles, was Bernanke nicht zerstören kann: Taschenlampenbatterien, Konservenbohnen, Wasser in Flaschen, Gold, Berghütte.“


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Ob die Wahlen in Frankreich/Griechenland in den nächsten Tagen größere Auswirkungen auf Gold haben werden :hae:
    Der € tanzt ja um die 1,30...


    Bis jetzt tut sich nicht viel beim Gold, kommt vielleicht noch? Ich hatte eine etwas größere Reaktion auf die Wahlen in FR und GR erwartet. :hae:

    • Offizieller Beitrag

    Kommentar : "Immer mehr Trader haben das Handtuch geworfen."


    Mark Hulbert mit seinem Hulbert Gold Newsletter Sentiment Index / HGNSI.. Dieser steht so tief wie Gold bei 900 $ !!
    Hulbert geht nach 30 Jahren Erfahrung mit seinem Index davon aus, daß der Pessimismus einige Wochen anhalten könnte, vielleicht 3 Monate.Im großen Bild sei dies natürlich nicht sehr lang. ;)


    Tja, mmh, dann dürfte es -- aus der Sicht der Nonkonformisten -- eigentlich nicht mehr wesentlich schlimmer werden...


    „..While bullion’s listless behavior over the last couple of months is undeniably frustrating, a very robust wall of worry is being built. Eventually, gold will begin to climb it...


    How long must traders wait for gold to begin to respond to these positive sentiment conditions? Assuming the market responds the way it typically has done in the past, the wait could be as much as several more weeks.


    http://www.marketwatch.com/sto…-05-04?link=home_carousel


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Der Goldhunger Chinas ist nach wie vor ungestillt. Gemäß Daten der
    Zensus- und Statistikbehörde in Hongkong hat China aus Hongkong im März
    62,9 Tonnen Gold importiert. Dies waren 59% mehr als im Februar und
    stellt gegenüber dem Vorjahreswert sogar mehr als eine Versechsfachung
    dar. Im ersten Quartal hat China damit aus Hongkong 135,5 Tonnen Gold
    eingeführt, nach 19,7 Tonnen im Jahr zuvor. Die Goldimporte Chinas aus
    Hongkong im gesamten letzten Jahr beliefen sich auf 431,2 Tonnen. Somit
    liegt das Reich der Mitte bereits jetzt schon auf Kurs, diese Marke im
    laufenden Jahr zu übertreffen.


    Warum steigt dann das barbarische Relikt nicht bei der enormen Nachfrage?
    Zum Vergleich haben alle Zentralbanken letztes Jahr 440t gekauft und China kauft mal eben 63t in einem Monat. :hae:


    Quelle




    Jetzt, genau in dem Moment indem ich diese Zeilen schreibe, berührt Gold exakt die Aufwärtstrendlinie seit 3 Jahren.
    Hoffentlich hält diese...

    "Wenn die fehlgeleitete öffentliche Meinung das Verabscheuungswürdige ehrt und das Ehrenhafte verachtet, die Tugend bestraft und das Laster belohnt, das Schädliche ermutigt und das Nützliche entmutigt, der Lüge Beifall klatscht und die Wahrheit unter Gleichgültigkeit oder Beleidigung erstickt, kehrt eine Nation dem Fortschritt den Rücken und kann nur durch die schrecklichen Lehren der Katastrophe wiederhergestellt werden."

    - Frédéric Bastiat

    Einmal editiert, zuletzt von hammwolln ()

    • Offizieller Beitrag

    (....) Warum steigt dann das barbarische Relikt nicht bei der enormen Nachfrage?
    Zum Vergleich haben alle Zentralbanken letztes Jahr 440t gekauft und China kauft mal eben 63t in einem Monat. :hae:


    Quelle


    Jetzt, genau in dem Moment indem ich diese Zeilen schreibe, berührt Gold exakt die Aufwärtstrendlinie seit 3 Jahren.
    Hoffentlich hält diese...


    Zur Frage : PPT läßt grüßen...


    Mal nach einiger Zeit zu o.a ergänzend ein eigener Chart: Gold 3 J mit Bollingerband und der 65 EMA wkl. Später kommentiere ich einen vergleichbaren 10 Jahreschart.
    Hier deutet sich eine allmählich überverkaufte Situation an, STO niedrigst, BB verengt sich. Sh.vergleichbare Situationen...


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Hier ein schlichter 8 Jahreschart, logarithmisch, mit der EMA 65, weekly. Auch hier bildet diese langjährige Unterstützung für den Goldpreis in Dollar, ausgenommen 2008.


    Im großen Bild korrigiert Gold noch, ist aber allmählich überverkauft und könnte irgendwo um 1500 $ herum als grobe Hausnummer den Rebound einleiten, .... wenn nicht noch das PPT alles Verfügbare vs Gold aufbietet....


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Dieses Jahr ist die Börsenweisheit etwas abzuwandeln - Minenaktien auf diesem Niveau sind ein Schnäppchen....


    Nunja, irgenwann ist Schluß mit lustig, alle PM Aktien fallen sicher nicht auf Null, und das Chance / Risiko Verhältnis steigt ...


    Hier ein sehr interessanter Artikel von Stewart Thomson, der auf den „DUST“ hinweist -- was es nicht alles gibt --, der hoch gelaufen ist, ein 3fach Hebel GEGEN den Goldminenindex GDX !


    "DUST-nyse is a triple-leveraged ETF that shorts GDX-nyse. I don’t think that shorting gold stocks has ever been as important to the gold community as it is now.....
    Stay focused on gold stock accumulation, but do it professionally. Don’t bite the dust. Buy the DUST!..“


    http://www.321gold.com/editori…n_s/thomson_s_050812.html


    Grüsse
    Edel
    [Blockierte Grafik: http://www.gracelandupdates.com/images/stories/may12/2012may8dust1.png]


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    "..Die gegenwärtige Schwäche schreit förmlich nach dem getitelten Preisniveau bei rund 1.500 USD. Doch wird dieses Niveau sicherlich nicht im direkten Durchmarsch erreicht werden. Vielmehr sollte man mit anziehender Volatilität rechnen und selbst temporäre Erholungsbewegungen könnten dabei bis maximal in den Bereich von 1.670 USD führen...


    Korrigiert Gold trotz nahezu eindeutiger Signale - denn 100 Prozent Trades/Prognosen gibt es nun einmal nicht - doch nicht bis rund 1.500 USD, wäre mit einer Rückkehr über 1.671 USD die Chance einer Reaktivierung der Käuferschicht möglich. Ein Anstieg über 1.720 USD würde das Chartbild schlagartig wieder aufhellen und im weiteren Verlauf Preisnotierungen bis 1.790 bzw. 1.803 USD generieren....“


    http://www.goldseiten.de/artik…indestens-1.500-USD-.html


    (...) Im großen Bild korrigiert Gold noch, ist aber allmählich überverkauft und könnte irgendwo um 1500 $ herum als grobe Hausnummer den Rebound einleiten(....)


    GOLD : Märkte und Informationen


    Paßt.


    Grüsse
    Edel

Schriftgröße:  A A A A A