Wie sicher sind eigentlich Versicherungen ?

  • Hallo,


    eine gute Frage, nur wer weiß hierzu auch eine Antwort ?


    Man hört ja in den letzten Wochen alles mögliche, nur nicht von oder über unseren Versicherungen (oder gehts nur mir so?) Sind sie wirklich sicher? Also ich bin damit überfragt.


    http://www.tagesspiegel.de/wir…inanzkrise;art131,2624864


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Zitat

    "Selbst wenn man sich die schlimmsten Szenarien ausmalt: Wenn alles den Bach runtergeht, gehören die Lebensversicherer zu den letzten, die mitgerissen werden",


    http://www.ftd.de/boersen_maer…n-Einschnitte/430227.html


    Zitat

    Der Kunde erhält während der gesamten Laufzeit die bei Vertragsabschluss geltende Mindestverzinsung. Wer heute einen Vertrag abschließt, erhält garantiert 2,25 Prozent.


    Das beruhigt weniger!


    Wünsche


    ...einen goldigen tag


    Tut

  • Hallo,


    Versicherungen sind sicher. Unser Rentenversicherung hat z.B ca. 50 Mio. € in Lehmann Zertifikate investiert.


    Genaus so machen das Allia** und CO auch. So sicher ist das.


    In Japan ist der erste Lebensversicher pleite ! Ich habe mich von meinen kapitalbildenden Versicherungen


    getrennt nach dem Motto "Lieber Anfang mit Schrecken, als ..." :wall: :wall:


    Als Versicherung zählt für mich nur Risiko LV :thumbup:


    Gruß


    Ninteno

  • Wie sicher sind eigentlich Versicherungen ?


    Bei Versicherungen ist das Geld ganz sicher nicht gut angelegt und das unabhängig von Problemen am Finanzmarkt. Die Gesellschaften wirklich nichts anderes, als dein Geld zu nehmen, einen großen Patzen davon für die Versicherungsgesellschaft und die tausenden Vertreter einzustreichen und den rest legen sie dann für diech zu x% in gemischte Aktien und zu y% in Staatsanleihen an. Das kann jeder selbst tun, ganz ohne Schulabschluss und ohne Aufwand und zu weeeeesentlich geringeren Kosten.
    Wer den Klemptner anruft, ihn zu sich nach Hause bestellt um ihn wegen einer neuen Dichtung zu beraten und ihn später wieder ruft um dieses 3-Cent-Produkt einzubauen, der darf auch einen Versicherungsvertreter für seine Geldanlage rufen.


  • Bei Versicherungen ist das Geld ganz sicher nicht gut angelegt und das unabhängig von Problemen am Finanzmarkt. Die Gesellschaften wirklich nichts anderes, als dein Geld zu nehmen, einen großen Patzen davon für die Versicherungsgesellschaft und die tausenden Vertreter einzustreichen und den rest legen sie dann für diech zu x% in gemischte Aktien und zu y% in Staatsanleihen an. Das kann jeder selbst tun, ganz ohne Schulabschluss und ohne Aufwand und zu weeeeesentlich geringeren Kosten.
    Wer den Klemptner anruft, ihn zu sich nach Hause bestellt um ihn wegen einer neuen Dichtung zu beraten und ihn später wieder ruft um dieses 3-Cent-Produkt einzubauen, der darf auch einen Versicherungsvertreter für seine Geldanlage rufen.

    Wobei eine private Renten- oder Lebensversicherung - frühzeitig (aktuell nicht mehr) abgeschlossen - steuerfrei ist. Die eigene Anlage in Staatsanleihen z.B. nicht.

  • Wobei eine private Renten- oder Lebensversicherung - frühzeitig (aktuell nicht mehr) abgeschlossen - steuerfrei ist. Die eigene Anlage in Staatsanleihen z.B. nicht.

    Steuern auf Kapitalvermögen??? Sag bloß, du hast dein Erspartes immer noch in der DDR2? Das wäre sehr fahrlässig deinem Geld gegenüber.

  • wassergeist. deine beiträge sind immer noch so "qualifiziert".


    Dann sag uns doch mal wie dein Depot strukturiert ist, damit wir sehen, wer hier in Zukunft in die Kloschüssel greift oder nicht.

  • wieder ein sehr qualifizierter Beitrag.


    Wie hoch ist denn der Silber- und Goldanteil im Depot? Die Angaben reichen schon, um zu sehen ob Du demnächst auf der Gewinner oder Verliererstraße bist.


  • Zuvor hat ja schon die Deutsche Rentenversicherung Rheinland Termingelder in Höhe von 44,5 Millionen Euro bei Lehman verzockt.


    Aber egal, unsere Rente ist ja : :thumbup: sichaar :wall:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • A propos Versicherungen, besitzt ihr eigentlich noch Lebensvericherungen? Finanzkrise spitzt sich ja weiterhin zu und da ich an ein 2. Bretton Woods glaube (sprich: eine anschließende Währungsreform) wäre dann auch meine LV extremst abgewertet, de facto wertlos (wie für viele schon 1923 oder 1948). Was also machen? Geld auszahlen lassen? Oder damit in Gold und Silber, um es nach der Reform z.B. in Aktien (nächsten Sommer) zu investieren.


    Bin gespannt auf eure Strategien.

  • A propos Versicherungen, besitzt ihr eigentlich noch Lebensvericherungen? Finanzkrise spitzt sich ja weiterhin zu und da ich an ein 2. Bretton Woods glaube (sprich: eine anschließende Währungsreform) wäre dann auch meine LV extremst abgewertet, de facto wertlos (wie für viele schon 1923 oder 1948). Was also machen? Geld auszahlen lassen? Oder damit in Gold und Silber, um es nach der Reform z.B. in Aktien (nächsten Sommer) zu investieren.


    Bin gespannt auf eure Strategien.

  • Wilhelm: Das kommt ganz auf das persönliche Szenario an, an das man glaubt. Wenn Du an Dein Szenario glaubst, dann musst Du auflösen und den kärglichen Restkaufwert in Gold stecken. Hängt auch stark von der Laufzeit ab, wer seit zwei drei Jahren in Versicherungsprodukten (KLV, Rürup, Riester....) drin ist kann IMHO genausogut weiter machen, ein Schnitt würde natürlich auch weh tun, aber sofern man die nächsten 25 Jahre (so lange sollte ein neues Finanzsystem auf jeden Fall wieder stabil sein) danach weiter einzahlen kann, wird man am Ende davon kaum was merken.


    Auch wenn man ein Anhänger eines jahrelangen deflationären Szenarios ist, könnte man theoretisch in Versicherungen bleiben. Solange die eigene das überlebt......


    Solche Versicherungen sind aber für die meisten Leute hier eh nichts, insofern ist klar, was hier für Antworten kommen werden.....

  • Lasst den Unsinn mit Versicherungen, werdet erwachsen...
    Spart lieber beizeiten, anstatt in irgendwelche Pyramidenspiele einzuzahlen und euch irgendwelche Scheinsicherheit vorgaukeln zu lassen.
    Lebensversicherungen - des deutschen Michels liebste Geldanlage...
    Wenn's kracht, dann ist Ruhe im Karton....
    LV-Policen sind von der Staatsgarantie nicht gedeckt bzw. ausdrücklich ausgenommen.
    Bei einer drohenden Pleite muss die Auffanggesellschaft der Branche (Protektor AG) als Sicherungsfonds einspringen und die Policen übernehmen. Die Verträge würden dann fortgeführt, nur...
    insgesamt verfügt der Sicherungsfonds nach Adam Ries über 1,2 Mrd. Euro (je ein Tausendstel der eingezahlten und verzinsten Michel-Spargroschen bzw. bei Bedarf ein weiteres Promille)
    Allein die Rettung der Mannheimer Versicherung (ein absoluter Zwerg mit 0,5% Marktanteil) verschlang seinerzeit schon mehr als eine halbe Milliarde.
    (Quelle: Focus Money 22.10.2008 )
    Wenn eine große Versicherung wankt, kann man davon ausgehen, dass die anderen wie die Dominosteine kippen.
    Klar danach können noch Leistungen gekürzt werden, eine freiwillige Nachschussverpflichtung der Branche gibt's wohl auch noch - nur dürfte es dann Essig mit dem Neugeschäft sein, und selbst der letzte Riestersparer wird dann die Hosen voll haben.
    Fazit: Also man sieht, alles so sicher wie die Bank von England...


    Physisches Gold ist m. E. die beste Versicherung.
    PS. Ich bezog mich hierin auf Kapital-LVs - versichern sollte man nach meinem Dafürhalten nur wirklich existenzbedrohende Risiken (BU, Todesfallabsicherung als Alleinverdiener, KV etc.)

  • Wenn man [noch] eine hat, empfiehlt es sich auf jeden Fall, sich zumindest 1 x jährlich über den aktuellen Rückkaufswert der Vers. im klaren zu sein, hier erhält man auf Anfrage bei seiner Vers. auf jeden Fall eine konkrete Antwort und weiß dann auch ganz genau, wie es sich mit dem Rückkaufswert und den Überschußanteilen verhält. Ich habe das z.B. jahrelang so gehalten, letztendlich dann aber bereits 2003 meine langjährigen LV's aufgekündigt und mir auszahlen lassen, dieses aus folgenden Grunde: der jährliche Zuwachs aus RKW und Überschuß betrug damals nur noch ca. 3,7 %, der Kredit für mein Haus 5 %, also eine einfache Rechnung: LV's aufgelöst und in die Finanzierung gesteckt. Im Nachhinein bereue ich diese Entscheidung nicht, den so heute bestehenden Restkredit auf die Immobilie könnte ich theoretisch schon nächsten Monat komplett ausgleichen.


    Aber allgemein muss das jeder selber entscheiden, wie oben gesagt, besteht die LV erst wenige Jahre, so wird so gut wie nichts bei einer Kündigung herausspringen, besteht die LV aber schon seit längerer Zeit, aktuelle Rückkaufswerte nebst Überschußbeteilung anfordern, als nächsten Schritt dieses in 1/2 oder 1 Jahr wiederholen, da hat man schon mal einen ganz guten Überblick, was seine LV einen überhaupt einbringt.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut


    Edit: Gemeint ist die allgemeine Kapitallebensversicherung/Rentenversicherung

  • Protektor wird natürlich keine weitere LV auffangen können. Die Gründung und Finanzierung durch die Versicherungswirtschaft war damals schon ein hartes Stück Arbeit, niemand wollte eine LV pleite gehen lassen, aber es wollte auch niemand die Kosten tragen.....Wenn ein etwas größerer wanken sollte, wirds auch schwierig für z.B. die Allianz, den mal so eben zu übernehmen. Man darf aber davon ausgehen, dass der Staat auch auf Kosten einer Inflation einen größeren Versicherer retten würde (Ähnlich wie AIG in den USA), weil der Fall eines LVers mindestens so große Schockwellen durchs Land treiben würde, als der Fall einer Bank. Aber einen gesetzlich geregelten Schutz gibt es meines Erachtens nicht.

  • Da sieht man man recht deutlich, wer überhaupt wo mit drinsteckt.


    Das schlimme ist... scheinbar jeder, jede LV, jede Bank, Krankenkasse, ev. Kirche, Privatanleger usw. Echt zum Würgen. :wall: :wall: :wall:



    Zitat


    Krankenkassen in der Lehman-Falle




    Die Sozialversicherungen geraten immer mehr in den Strudel der weltweiten Finanzkrise. Nach Renten- und Unfallversicherung haben mit Barmer und Knappschaft auch zwei große bundesweite Krankenkassen Geld bei der insolventen US-Investmentbank Lehman Brothers angelegt.


    http://www.handelsblatt.com/po…-der-lehman-falle;2074490


    Und als Belohnung gibts ab 01.01. auch noch den Gesundheitsfonds. :wall: :boese: :boese: :wall:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

Schriftgröße:  A A A A A