Wie sicher sind eigentlich Versicherungen ?

  • Geld scheint also noch vorhanden zu sein , bei den Mädels :hae: und Jungs .


    Da bin ich sehr glücklich , dacht schon ich muss in den Keller und weiter drucken . :hae:


    Nebenan ist ja gleich der Neue 7er zu bewundern , auf der Seite . Klasse Stück .


    Gruss


    alibaba


    :thumbup:

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Da bin ich sehr glücklich , dacht schon ich muss in den Keller und weiter drucken


    Es geht um Versicherungen, sprich VORSORGE !!!
    Also druck´vorsorglich weiter - nicht nachlassen ... :rolleyes:

    NICHT WEIL ES SCHWER IST, WAGEN WIR ES NICHT, SONDERN WEIL WIR ES NICHT WAGEN, IST ES SCHWER.
    Lucius Annaeus Seneca
    End corruption or at least let me participate in it!

  • http://www.ftd.de/unternehmen/…herer-wackelt/434778.html

    Zitat

    EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy will daher neben der Gruppenaufsicht für Versicherer auch für die 44 größten Banken europäische Aufsichtskollegien einrichten, in denen der Heimataufseher das Sagen hat


    Zitat

    Das Konzept sieht vor, dass zum Beispiel für die Überwachung der gesamten Aktivitäten des französischen Versicherers Axa in der EU in erster Linie die Pariser Aufsicht zuständig sein soll, für die der Allianz die deutsche Aufsicht BaFin.


    Zitat

    Die dritte Option - das komplette Ausklammern der Aufsichtsfragen - bringen französische Diplomaten bisher nur mündlich vor. Dies gilt als letztes Mittel, um beim nächsten Treffen der EU-Finanzminister am 2. Dezember eine Einigung über Solvency II zu erzielen. Denn in dem Regelwerk steckt mehr als nur die Gruppenaufsicht: Durch Solvency II wird die Eigenkapitalunterlegung der Versicherer an ihren Risiken ausgerichtet. "Es ist besser, Solvency II kommt ohne Gruppenaufsicht als gar nicht


    Oha, schon wieder die BaFin. Aber wer weiß schon , was letztendlich überhaupt hier raus kommt.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Durch Solvency II wird die Eigenkapitalunterlegung der Versicherer an ihren Risiken ausgerichtet


    Und wenn die Risiken keinen Marktpreis mehr haben, weil keiner mangels Handel mehr feststellbar ist, dann bilanzieren wir halt wieder zum Einstandspreis! Darin besteht doch mittlerweile jede menge Übung!
    Hurra - wo ist das Problem. Dafür braucht´s keine neue Regeln und wieder BEAMTE :cursing: etc. in (un)fähigen Behörden (wie z. B. Bafin :!: )

    NICHT WEIL ES SCHWER IST, WAGEN WIR ES NICHT, SONDERN WEIL WIR ES NICHT WAGEN, IST ES SCHWER.
    Lucius Annaeus Seneca
    End corruption or at least let me participate in it!

  • Nach langer Zeit erwischt es jetzt auch die Versicherungen. Schluß mit dem Hort der Stabilität ?


    Es hat mich ohnehin bereits gewundert, daß von den Versicherungen so lange nichts zu hören war. Dürfte recht interessant werden, wenn auch hier die Rufe nach der Müllabfuhr laut werden.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Es hat mich ohnehin bereits gewundert, daß von den Versicherungen so lange nichts zu hören war. Dürfte recht interessant werden, wenn auch hier die Rufe nach der Müllabfuhr laut werden


    NICHT WEIL ES SCHWER IST, WAGEN WIR ES NICHT, SONDERN WEIL WIR ES NICHT WAGEN, IST ES SCHWER.
    Lucius Annaeus Seneca
    End corruption or at least let me participate in it!

  • Sachversicherungen machen sicherlich Sinn. Alles andere nicht. Ich habe Anfang letzten Jahres eine fondsgebundene Rentenversicherung aufgelöst und dafür einen Jahresbeitrag abgeschrieben. Der wäre aber auch weg, wenn ich die Versicherung bis zum Ende durchgehalten hätte. Deswegen habe ich mich für die Auflösung entschieden, was sicherlich gut war. Die Beiträge würden sonst im Nirwana verschwinden.

  • Sachversicherungen machen sicherlich Sinn. Alles andere nicht. Ich habe Anfang letzten Jahres eine fondsgebundene Rentenversicherung aufgelöst und dafür einen Jahresbeitrag abgeschrieben. Der wäre aber auch weg, wenn ich die Versicherung bis zum Ende durchgehalten hätte. Deswegen habe ich mich für die Auflösung entschieden, was sicherlich gut war. Die Beiträge würden sonst im Nirwana verschwinden.


    wirklich preiswerte RISIKO-Absicherungen auf Tod und Berufs-/ Erwerbsunfähigkeit (ohne jegliche Sparanteile)!

    NICHT WEIL ES SCHWER IST, WAGEN WIR ES NICHT, SONDERN WEIL WIR ES NICHT WAGEN, IST ES SCHWER.
    Lucius Annaeus Seneca
    End corruption or at least let me participate in it!

  • Mein Bruder hat sein Haus mit einer fondgebundenen und einer Kapital-Lebensversicherung abgesichert - noch vor 15 jahre oder so in beide reinzuzahlen und zahlt noch 7 Jahre auf sein Haus. :wacko: Er spekuliert damit das wenn das Darlehen für die Bude fällig wird, das mit der dann auszulahungsbereiten Lebenversicherung zu bezahlen. :S
    Von zwei "Steuersparmodellen" an völlig überfinanzierten Eigentumswohnungen die dann 2023 oder so mit der anderen Versicherung bezahlt werden sollen mal abgesehen.


    Bin ich der einzige dem es da Kalt den Rücken herunterläuft? Hat irgendjemand eine schlaue Idee?

  • Ein Insider packt aus:
    Ein Rentenhändler über Hintergründe des Finanzsystems und Abgründe bei Lebensversicherungen. Nach Bad Bank Bad Lebensversicherung? Der große Knall steht noch bevor. "Unsere Kinder werden uns dies für unser ganzes Leben vorwerfen und spätere Generationen werden mit dem Finger auf unsere heutige Unverantwortlichkeit zeigen."
    http://www.mmnews.de/index.php…Ein-Insider-Pakt-aus.html
    Gruß Henry


  • Henry


    Mach dir mal keine Sorgen um den Nachwuchs.


    Von der griechischen Antike, die bis heute prägt(gibt es eigentlich eine Zeusgoldmünze?),hat es immer die Verursachergeneration getroffen.


    Die Jugend macht sich neu auf zu neuen Ufern.


    So wird es bleiben, sonst müssten wir noch die Schulden von Cäsar abbezahlen...


    Gruss

  • Habe mich mal heute morgen bei meinem Brötchengeber ins System eingeloggt um mich über den aktuellen Stand meiner (evtl. irgendwann zu erwartenden) Betriebsrente zu informieren: Die Anlage ist in etwa zu 35% in Aktien und der Rest in Rentenpapieren strukturiert. In 2008 hat die Anlage etwa 21,8% ihres Wertes verloren. Von 2002 bis 2008 insgesamt wurde eine Rendite von 2,8% erwirtschaftet.


    Im Klartext: falls 2009 und 2010 so so ablaufen wie 2008 wird sich der Betriebsrentenanspruch in dieser kurzen Zeit halbieren. Von dieser Hälfte sind dann bei Auszahlung auch noch Krankenversicherungsbeiträge abzudrücken....... :wall: :boese:


    Ich werde hier zukünftig keine Sonderzahlungen mehr leisten. Das Geld ist besser in EM angelegt, ich denke die Rendite wird in jedem Fall besser sein (selbst wenn der POG auf die Hälfte abstürzen sollte).


    Gruß vom silberjäger

  • für AIG

    Zitat


    Der schwer angeschlagene US-Versicherer AIG braucht ein drittes staatliches Rettungspaket. Im Gegenzug für weitere 30 Mrd. $ soll der Staat die Filetstücke des maroden Konzerns kontrollieren


    http://www.ftd.de/unternehmen/…rsicherer-AIG/481024.html


    Und das alles innerhalb eines halben Jahres ! 2009 ist noch lang, wer weiß vieviele Päckchen noch gebraucht werden ?


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Stellt sich die Frage, ob die in Rede gestellten "Filetstücken" auch wirklich solche sind.
    Gemäß Artikel sind ja schon einige Interessenten vom Kaufinteresse zurückgetreten. Ist wohl eher knüppelhartes und zähes Fleisch statt Filet........
    Bankrott gehen lassen und fertig, was soll das alles....

    Silber ist nun etabliert. Silber ist nicht mehr geheim. Silber ist frei. Silber ist sexy!
    Zitat "Bürgerrechtler" am 05.05.2011 ( mein Zusatz: Silber macht frei ! )



    Offenbar haben Menschen ein Problem damit, Ungeheuerlichkeiten zu glauben und sich dieser Realität zu stellen.

  • sry leute aber ich bin selbst aus dieser branche :wacko:


    Für die deutschen Lebensversicherer gilt sie haben alle unverkäufliche asssets da sie fast ausschließlich in strukturen investiert haben, sie müssen nun nach dem ponzischema arbeiten werden aber durch die politik gedeckt, wer will kann ja weiterhin dort geld anlegen ob es sinnvoll ist müsst ihr selbst entscheiden

Schriftgröße:  A A A A A