Global Economic Collapse

  • Erst neulich hat mir ein Bekannter erzählt, er habe bei seinem neuen Q7 über 20% Nachlass herausgehandelt 8|


    Ich hab das dumpfe Gefühl, dass derzeit diese dicken 3 und 4 Liter Maschinen massenhaft auf Halde stehenbleiben - anders kann ich mir derartige Nachlässe bei Premiummarken nicht erklären.

  • Erst neulich hat mir ein Bekannter erzählt, er habe bei seinem neuen Q7 über 20% Nachlass herausgehandelt 8|


    Ich hab das dumpfe Gefühl, dass derzeit diese dicken 3 und 4 Liter Maschinen massenhaft auf Halde stehenbleiben - anders kann ich mir derartige Nachlässe bei Premiummarken nicht erklären.

    Das sind dann die Autos welche in Schlagzeilen wie "30000 Autos auf Halde durch Hagel zerstört - Versicherung zahlt " auftauchen... ;)

  • Auch die Fa. mit dem Stern bleibt davon wohl nicht verschont.


    Seit Montag sind viele Mercedes-Mitarbeiter in einen fünfwöchigen Zwangsurlaub versetzt worden. Meines Wissens kam das in dem Ausmaß noch nicht so oft vor und verheißt sicher nichts Gutes.
    Ich denke, dass das mit dem Rabatthandel beim Neuwagenkauf wohl nächstes Jahr noch viel viel einfacher für die Käufer wird.

    Grüße
    Silberfuchs


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    "Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die Dienstreise beendet."
    (Kommentar zum Bundesreisekostengesetz)

  • Seit Montag sind viele Mercedes-Mitarbeiter in einen fünfwöchigen Zwangsurlaub versetzt worden. Meines Wissens kam das in dem Ausmaß noch nicht so oft vor und verheißt sicher nichts Gutes.


    Gibt's dasfür irgend eine Quelle?


    Weil hier liest es sich noch ganz anders:


    Aufgrund des wirtschaftlichen Umfelds will Daimler die Produktion einschränken. Vorstandschef Dieter Zetsche sagte, die Anpassungen würden alle Werke betreffen. Zu den befürchteten längeren Werkschließungen werde es jedoch nicht kommen. "Es werden weder drei noch vier Wochen sein", betonte Zetsche.


    Obwohl, gut, 5 Wochen sind ja auch "weder drei noch vier Wochen". :thumbup:


    Ich denke, dass das mit dem Rabatthandel beim Neuwagenkauf wohl nächstes Jahr noch viel viel einfacher für die Käufer wird.


    Davon gehe ich fest aus. Ob jedoch nächstes Jahr eine gute Zeit ist, sich Schulden aufzubürden (97% aller Fahrzeuge werden finanziert), ist eine andere Frage. Ob man nächstes Jahr noch so einfach Kredite bekommt, ist ebenfalls noch ein anderes Thema. :(

  • Soll ich ehrlich sein ? :D Im Grunde spekulier ich drauf, dass in ein paar Monaten viele Autohäuser pleite gehen - die Mitarbeiter tun mir leid, aber jeder ist sich selbst der Nächste :rolleyes: Und da ich in den nächsten zwei Jahren sicher wieder einen Jahreswagen brauche, hoffe ich auf viele rote Schilder mit dem Aufdruck Schlussverkauf - 50% :thumbup:

  • Der neueste Mode-Trend in USA lehnt sich an die Depressionsjahre der 30er Jahre an und wird schon als textiler Kommentar zur finsteren Lage der Dinge angesehen. Besonders gefragt seien Hosen, Mützen und Westen im Stil der Zeitungsjungen, die damals auf den Strassen die täglich schlechter werdenden Schlagzeilen ausriefen.


    A TOUCH OF CRASH
    DEPRESSION-ERA CHIC

    July 28, 2008


    Taking a cue from the grim economy, this fall's fashions at Banana Republic, Gap and H&M are featuring a distinctly Depression-era trend of cloche hats, pencil skirts, conductor caps and baggy, vintage-style dresses.


    One of the most popular styles appears to hark back to the impish, newsboy getup of the 1930s: baggy trousers, caps, pinstriped vests, oxford lace-up shoes and utilitarian handbags.


    "We associate the newsboy look with urban poverty - street kids of the 1930s," said Daniel James Cole, a professor at the Fashion Institute of Technology.


    "Given that we're in an unstable economy and an uncertain political landscape, it's possible that a retro style has come back as a way to connect with our heritage."


    Fashion historian Heather Vaughan of the Western Region Costume Society of America said the new look may make economic sense, too.
    Adrien Vanderlinden, 41, loved the look-as-social-commentary.


    "It's totally appropriate given the pessimistic mood of the economy," the Upper West Side project manager said. "The vest references the three-piece Wall Street suit, the loose pants are like the dropped hemlines of the late '30s, and there's no bling."


    http://www.nypost.com/seven/07…touch_of_crash_121893.htm


    mfG Goldcore


  • Da ich wohl nächstes Jahr als Käufer auch mitmischen werde, kommt mir persönlich das eigentlich gelegen. Gekauft wird wird nur mit Eigencash. Der Kfz-Brief (neuerdings Zulassungsbestätigung Teil II genannt) liegt immer beim Silberfuchs Zuhause und nicht irgendwo in ner Bank oder einem anderen Finanzierer. Ich hole mir kein Auto, ich kaufe mir eins.


    Soll ich ehrlich sein ? :D Im Grunde spekulier ich drauf, dass in ein paar Monaten viele Autohäuser pleite gehen - die Mitarbeiter tun mir leid, aber jeder ist sich selbst der Nächste :rolleyes: Und da ich in den nächsten zwei Jahren sicher wieder einen Jahreswagen brauche, hoffe ich auf viele rote Schilder mit dem Aufdruck Schlussverkauf - 50% :thumbup:


    dito, siehe oben

    Grüße
    Silberfuchs


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    "Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die Dienstreise beendet."
    (Kommentar zum Bundesreisekostengesetz)

    Einmal editiert, zuletzt von Silberfuchs ()

  • Der neueste Mode-Trend in USA lehnt sich an die Depressionsjahre der 30er Jahre an und wird schon als textiler Kommentar zur finsteren Lage der Dinge angesehen. Besonders gefragt seien Hosen, Mützen und Westen im Stil der Zeitungsjungen, die damals auf den Strassen die täglich schlechter werdenden Schlagzeilen ausriefen.


    mfG Goldcore


    Auch passend dazu:


    "Trendfarbe Grau - das neue Schwarz
    Modefarbe No. 1 "


    Link: http://modetrends.suite101.de/…rbe_grau_das_neue_schwarz

  • "Aber da Washington untätig bleiben wird, wird der Rest der Welt die notwendige Schlussfolgerung ziehen : Rette sich wer kann. Dabei darf man nicht vergessen, dass ab der zweiten Augusthälfte Peking auch nicht mehr unter dem Druck steht, die Olympischen Spiele zu einem Erfolg zu führen. Damit werden viele « brutale » Optionen chinesischen Regierung, die bisher mit Warten auf die Olympischen Spiele aufgeschoben wurden, mit einem Mal wieder sehr wahrscheinlich werden. "


    http://www.leap2020.eu/GEAB-N-26-ist-angekommen!-LEAP-E2020-Warnung-für-Juli-bis-Dezember-2008-Die-Schockwellen-der-Aufprallphase-der_a1824.html

  • Hallo,


    sehr interessanter Gedankengang GB ;)


    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,568907,00.html

    Zitat

    +++ EILMELDUNG +++
    Indien, USA und China verhindern neuen Welthandelspakt

    Schwerer Rückschlag für die Liberalisierung des Welthandels: Die WTO-Gespräche in Genf sind abgebrochen worden. Gegen ein neues Abkommen legten China, Indien und die USA ihr Veto ein. Die Gespräche sollen nun im Herbst fortgesetzt werden. mehr...


    best regards
    BAAL


  • Das ist völliger Schwachsinn. Erstens können die Amis jederzeit durch Herausgabe der Immobilie aus ihren Verträgen heraus, zweitens ist die Beleihungsgrenze der Papiere basierend auf den derzeitigen, gefallenen Immobilienpreisen selbst bei einer Beleihungsgrenze von 80 v.H. des Wertes von vor einem, zwei oder drei Jahren schon weit jenseits der 100 Prozent.


    Das alles ist eine ganz große Verlade.


    Da müsste man schon auf 50 prozent der Forderungen gegenüber den Schuldnern verzichten / per Gesetz streichen, im Gegenzug das Gesetz und die Verträge per Gesetz / Regierungserlass dahingehend ändern, daß diese auf 15 bis 30 jahre fest, d.h. ohne Möglichkeit der Rückgabe der Imobilie laufen und den Rest der Ursprungsforderung mit drei Prozent fest verzinsen.... Und selbst dann würden die neuen Pfandbriefe noch deutlich unter 90 Prozent gehandelt werden. Sprich: ca. 2/3 der inverstierten Gelder sind schon jetzt definitiv verloren. Und da rede ich von dem qualitativ höchstwertigstem Segment...


    Es dürfte völlig unzweifelhaft sein, daß die US-Regierung kein wirklich ernsthaftes Interesse an einem funktionierenden, seriösen Pfandbriefmarkt hat. Das alles ist reine Propaganda. Der billig zurückgekaufte "Gift-Müll" wird nur neu verpackt, um wieder neue, dumme Gläubiger abzuledern.... Das genau ist das "Prinzip USA" seit vielen Jahren.


    Der alte Fritz - er würde sich im Grabe umdrehen.

  • LVMH überrascht mit unerwartet starkem Gewinn- und Umsatzplus im 1. Halbjahr


    PARIS (dpa-AFX) - Der weltgrößte Luxusgüter-Hersteller LVMH Moët-Hennessy - Louis Vuitton hat in der ersten Jahreshälfte wegen einer stärkeren Nachfrage nach exklusiven alkoholischen Getränken ein überraschend kräftiges Gewinnwachstum verzeichnet.


    :thumbup:


  • Danke BAAL!

    Doha musste scheitern. Die internationalen Karten können auf "statischer Basis" nicht mehr neu gemischt werden, während globalfinanzpolitischer Ungewissheit und völliger Unklarheiten innerhalb der "Unions" (Europa, Afrika, Asien, Nord-/Südamerika)

    Zitat

    Die Gespräche sollen nun im Herbst fortgesetzt werden.

    Selten so gelacht.

    Zitat

    WTO-Chef Lamy hatte gehofft, mit einem neuen Abkommen mittelfristig die weltweite Nahrungsmittelkrise einzudämmen.

    Er ist nicht ganz zufällig "in der Gruppe"?

    Zitat

    Durch den Abbau von Handelsschranken und Subventionen für landwirtschaftliche Produkte wäre der Handel mit Nahrungsmitteln günstiger geworden. Die rasanten Preissteigerungen bei Grundnahrungsmitteln waren in den vergangenen Wochen in zahlreichen ärmeren Ländern Anlass für gewaltsame Proteste.

    Kann man die Welt mit günstigen Nahrungsmitteln im Sinne der "Global Power Agenda" wirklich neu ordnen? Oder ist doch eher ein anderes Memorandum "NSSM 200" unter Ausführung?


    EDIT: Emerald aus dem Gelben Forum dazu:

    Die Resultate dieser weiteren Verhandlungs-Runde hat für Landwirte
    Konsequenzen. Alles was 08/15 - Produkte sind werden jetzt, dank
    offenen Grenzen und Subventions-Wegfall, um bis zu 50 % billiger.
    Dagegen werden AOC-Produkte Preissteigerungen von 20 - 40 % erfahren.
    Mich interessiert bloss, wie schnell sich die Landwirte auf AOC - Labels
    umstellen können. 90 - 95 % werden sehr bald verhungern und aufgeben.

    http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=31224

    Zitat

    Ein Abbau der Handelsbarrieren in Entwicklungsländern ist auch für die westlichen Industrieländer äußerst wichtig, um ihre Exporte weiter zu steigern. Einer niederländischen Studie zufolge stieg der globale Austausch von Waren und Dienstleistungen im vierten Quartal 2007 nur noch um 0,2 Prozent.

    Wie soll man den Industriestaaten "den Nacken" sonst brechen!?

    Zitat

    Einem Handelsabkommen zum Abschluss der sogenannten Doha-Runde müssen alle 153 WTO-Mitglieder zustimmen. Das Treffen in Genf galt als letzte Chance, die blockierte Welthandelsrunde wieder flott zu machen. "Scheitert das Ministertreffen, ist der nächste erfolgversprechende Anlauf nicht vor dem Jahr 2010 zu erwarten", hatte BDI-Präsident Jürgen Thumann dem "Handelsblatt" schon zu Beginn der Gespräche gesagt.

    Richtig. Vorher müssen noch "einige Unklarheiten" bezüglich diverser "Unions" geklärt werden: European Union, Union of North America, Asian Union...


    Da kann ich mich noch gut an Davos 2008 im Winter erinnern, wo die wirklich - halbwegs - ernst zu nehmenden Vordenker von einem Scheitern in Doha ausgingen & die Deutsche Bundeskanzlerin inklusive der Crew um Barosso von "möglichen Erfolgen im Sommer" sprachen.


    Ein absolut indiskutables Schauspiel!


  • Danke für die Klarstellung, Mesodor! Genau so ist es. ;)

  • .. wenn man nur den Shiller-Index anschaut wird es einem schlecht - trotzdem massiv steigende Märkte, ein anziehender Dollar - Respekt vor den PPteams dieser Welt....



    Alles reine Manipulation



    Der wahre Wert von Silber leigt jetzt schon jenseits der 50$/Uz Gold bei 1200$/uz


  • Der wahre Wert von Silber leigt jetzt schon jenseits der 50$/Uz Gold bei 1200$/uz


    Solange die weit überwiegende Mehrheit noch an die "Stabilität" des Systems glaubt, wird das System überleben, so einfach ist das, selbst eine beimischung von Gold und Silber in eine Vermögensverwaltung wird von den Banken erst ab 5 Mio aufwärts vorgeschlagen, der Normalo freut sich über diese bunten Papierchen.


    Glaube versetzt Berge, erst wenn der Preis sich deutlich nach oben bewegt und die breite Masse (also die restlichen 98%) das Vertrauen in die gesetzlichen Zahlungsmittel verliert, solange wird das System weiterexistieren, es wird nie und nimmer zu einem Collaps kommen.
    Letztes Beispiel: Heute wurde mal von Georg W. so locker aus dem Ärmel das höchste Staatsdefizit aller Zeiten verkündet, die Börse steigt und POG und POS gehen in den Keller, mit Verstand und Logik hat das spätestens seit dem Jahreswechsel schon lange nichts mehr zu tun.....


  • Nun,das stimmt so nicht.


    Der Dollar ist solange von Wert wie man damit Öl kaufen kann.


    Es wird den wenigsten entgangen sein, das man über das irakische Öl schützend die Hand hält.


    Somit ist der $ ausreichend gedeckt,was nicht bedeutet das er nicht weiter an Wert verlieren wird.


    Nur ist er eben nicht "Wertlos".

  • Aktien,Dollar, rauf - Zinsen ,Gold,Öl - runter - Nun kommt die Dollar/Aktienblase!Hatten wir auch eine Inflationsblase??? Die platzt auch !Zusammen mit Calmund!Ab 2010 druckt die Fed Gold ,alle Naturwissenschaftler sind gefragt,dies schnellstmöglich zu realisieren.Dann haben wir endlich eine Gold gedeckte Währung.Die Reichsmark wird wieder eingeführt statt Euro.Hab noch Milliarden auf dem Speicher .Endlich was Stabiles.Soviel zum Thema Börse und Rationalität!

Schriftgröße:  A A A A A