Global Economic Collapse

  • BUNDSCHUH


    Nein, da bin ich anderer Meinung.


    Claim abstecken iss nich.


    HIER wird diskutiert. Funktioniert auch meistens, oder? :)


    @CristalClear


    Du fällst mir schon länger auf. Mit provokanter Schrift immer schnittig dran, aber nichts bis wenig zur Diskussion beigetragen.


    Dein Avatar zeigt den typischen Sesselpupser.


    Passt.

    Fehler sind klasse wenn sie benutzt werden.


    Sie sind das einzig wahre Grundmotiv des Lernens.


    oder etwas anders formuliert:


    Nichts ist wirklich so schlecht, als daß es nicht wenigstens als schlechtes Beispiel dienen kann!


    J.M.


  • Wenn so ein alteingesessener Guru hier einen Thread pachtet und damit seinen Claim abgesteckt hat, dann gibst nur mehr dessen Meinung! Du kannst ihn beweihräuchern oder verschwinden.


    Die dritte Möglichkeit, nämlich einen eigenen Thread zu starten, unterschlägst Du; warum?


    Dabei wäre es interessant zu sehen, wie Du reagierst, wenn dein Thread, den Du über Monate mit Engagement und Herzblut pflegst, plötzlich von irgendwelchen Spinnern zugemüllt wird.


    Gruß
    mvd

  • Hallo zusammen,


    ich versuche mich hier mal kleinlaut im Fratzen-Geballer-Forum :sleeping: mit einem finanz- bzw. wirtschaftspolitischen Thema zu Wort zu melden, falls dies hier jemanden interessiert... ?)


    Nachdem unser französischer Gockel dem Finanzsystem einen weiteren Schlag in die Magengrube verpaßt hat, wollte ich Eure Meinung zu nachfolgendem Artikel hören (lesen):


    http://www.ftd.de/unternehmen/…380888.html?nv=cd-topnews


    So so..., die DB gibt offensichtlich ihr Ehrenwort.


    In unserer Unternehmung muß ich selbst Bilanzen führen und mein Chef wäre nicht gerade zufrieden, wenn ich Ihm mein Ehrenwort für gute Erlöse geben würde.
    Verunsicherte Investoren kann ich doch am besten von guten Zahlen überzeugen, wenn ich die Bücher klipp und klar offenlege, und den Beweis erbringe, daß man gesund da steht.


    Sollte Onkel Joe irgendwann auf ein Ehrenwort zurückgreifen müssen, dann interpretiere ich diese Zusicherungen in die Richtung, daß ihm die Argumente ausgegangen sind und er nicht den schlüssigen Beweis erbringen kann, sein Unternehmen in ein positives (monetäres) Licht zu rücken.


    Dies ist nur meine Vermutung und Interpretation.


    Wie seht Ihr das?


    Ich hoffe, auch konstruktive Antworten zu erhalten. :)

  • Beowulf


    Danke. Mal was Konstruktives.


    Meine Meinung: Leeres Gerede.


    Der Chart sagt eigentlich alles.


    Es ist, als rudert ein Ackermann die sinkende Titanic zurück an Land...


    Eine bittere Fehlentscheidung, wie sich bald herausstellen wird. Die Frage bleibt offen: für wen?
    Joe hat die Schafe im Trockenen.


    Bleibt der Rest der Gang, also wir.


    Gruß
    Prophet

    Fehler sind klasse wenn sie benutzt werden.


    Sie sind das einzig wahre Grundmotiv des Lernens.


    oder etwas anders formuliert:


    Nichts ist wirklich so schlecht, als daß es nicht wenigstens als schlechtes Beispiel dienen kann!


    J.M.

    Einmal editiert, zuletzt von Prophet ()

  • Ich habe Dir mal einen Auszug aus Machiavelli's "Der Fürst" - zum Thema Ehrenwort. Ist ein bisschen lang, aber ich hebe die wichtige Textstelle vor:


    Wie rühmlich es für einen Fürsten ist, die Treue zu halten und redlich, ohne Falsch, zu leben,
    sieht jeder ein. Nichtsdestoweniger lehrt die Erfahrung, daß gerade in unsern Tagen die Fürsten Großes ausgerichtet haben,
    die es mit der Treue nicht genau nahmen und es verstanden, durch List die Menschen zu umgarnen
    , und schließlich haben sie die Oberhand gewonnen über die, welche es mit der Recht- [103] lichkeit hielten. Man muß nämlich wissen, daß es zweierlei Waffen gibt: die des Rechtes
    und die der Gewalt. Jene sind dem Menschen eigentümlich, diese den Tieren. Aber da die ersten oft nicht ausreichen, muß man gelegentlich
    zu den andern greifen. Deshalb muß ein Fürst verstehen, gleicherweise die Rolle des Tieres und des Menschen durchzuführen. Diese Lehre haben
    die Schriftsteller des Altertums den Fürsten verhüllt gegeben, wenn sie berichten, daß Achilles und viele andere Fürsten der
    Vorzeit dem Zentaur Chiron zur Erziehung anvertraut wurden. Daß ein Fürst einen Lehrmeister bekommt, der halb Mensch und halb Tier ist,
    soll nichts andres heißen, als daß er es verstehen muß, die Natur beider zu vereinigen, und daß eine allein keinen Bestand
    hat. Da also ein Fürst imstande sein muß, die Natur eines Tieres anzunehmen, so muß er sich den Fuchs und den Löwen aussuchen,
    denn der Löwe ist wehrlos gegen Schlingen, der Fuchs gegen Wölfe. Man muß also Fuchs sein, um die Schlingen zu kennen, und Löwe,
    um die Wölfe zu schrecken. Diejenigen, die sich einfach nach dem Löwen richten, verstehen ihre Sache schlecht. Ein kluger Fürst kann und
    darf demnach sein Wort nicht halten, wenn er dadurch sich selbst schaden würde oder wenn die Gründe weggefallen sind, die ihn bestimmten, es zu geben
    . :thumbup: Wenn alle Menschen gut wären, wäre diese Vorschrift nicht gut; da sie aber schlecht sind und dir die Treue nicht halten würden, brauchst du sie ihnen auch nicht zu halten. Auch hat es einem Fürsten noch nie an rechtmäßigen Gründen gefehlt, um seinen Wortbruch zu beschönigen. Man könnte hierzu unzählige Beispiele aus neuerer Zeit anführen und zeigen, wieviel Friedensverträge und Versprechungen eitel und nichtig geworden sind durch die Treulosigkeit der Fürsten; und wer am besten [104] verstanden hat, den Fuchs zu spielen, ist am besten weggekommen. Man muß nur verstehen, der Fuchsnatur ein gutes Ansehen zu geben und ein Meister sein in Heuchelei und Verstellung: denn die Menschen sind so einfältig und gehorchen so leicht dem Zwang des Augenblicks, daß ein Betrüger stets einen finden wird, der sich betrügen läßt. Ich will von den neueren Beispielen eines nicht unerwähnt lassen. Papst Alexander VI. tat und sann nichts weiter, als die Menschen zu betrügen, und stets fand er eine Gelegenheit dazu. Kein Mensch hat je seine Versprechungen so nachdrücklich beteuert, so feierlich beschworen und so leicht gebrochen; nichtsdestoweniger gelangen ihm alle seine Betrügereien nach Wunsch, weil er die Welt von dieser Seite vorzüglich kannte. Es ist also nicht nötig, daß ein Fürst alle aufgezählten Tugenden besitzt, wohl aber, daß er sie zu besitzen scheint. Ja, ich wage zu behaupten, daß sie schädlich sind, wenn man sie besitzt und stets ausübt, und nützlich, wenn man sie zur Schau trägt. So muß der Fürst Milde, Treue, Menschlichkeit, Redlichkeit und Frömmigkeit zur Schau tragen und besitzen, aber wenn es nötig ist, imstande sein, sie in ihr Gegenteil zu verkehren. Es ist wohl zu beachten, daß ein Fürst, zumal ein neuer, nicht alle Tugenden befolgen kann, die den guten Ruf der Menschen begründen, d er oft genötigt ist, um seine Herrschaft zu behaupten, gegen Treue, Barmherzigkeit, Menschlichkeit und Religion zu verstoßen. Deshalb muß er verstehen, sich zu drehen und zu wenden nach dem Winde und den Wechselfällen des Glückes, und am Guten festhalten, soweit es möglich ist, aber im Notfall vor dem Schlechten nicht zurückschrecken. ...


    Macchiavelli ist für jeden der nach Macht und Machterhaltung strebt eine Pflichtlektüre. (Es gibt auch "Macchiavelli für Frauen" - das vielleicht mal bei Gelegenheit:) )

    Politische Tätigkeit ist das Bohren von Löchern in den Boden eines Bootes. (Dwight. R. Lee, Ökonom)

  • ...Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort... Wo hab ich das denn schon einmal gehört, Die etwas Älteren werden sich eventuell noch errinnern. Ein Ehrenwort kann nur jemand geben, der ehrenvoll handelt!! Meßt die diese Leute anhand ihres Tuns und ihr wisst, was davon zu halten ist.


    Ehre erwirbt man, genau so wie Respekt. Schaut sie euch an...


    Cui bono...

  • ...Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort... Wo hab ich das denn schon einmal gehört, Die etwas Älteren werden sich eventuell noch errinnern. Ein Ehrenwort kann nur jemand geben, der ehrenvoll handelt!! Meßt die diese Leute anhand ihres Tuns und ihr wisst, was davon zu halten ist.


    Ehre erwirbt man, genau so wie Respekt. Schaut sie euch an...


    Cui bono...



    So schauen sie dann aus:
    http://upload.wikimedia.org/wi…27s_portrait_headcrop.jpg


    Gruß
    Eulenspiegel


  • Es ist schon auffällig, dass die kritischen Meldungen bzgl. DB gerade jetzt solaut werden. Vieleicht hätten sich die USA einen stärkeren Einfluß gerade der DB /Bankenverband auf die Zinsentscheidung gewünscht. Trichet ruft bereits seit 4 Wochen sehr laut, die USA reagiert nicht, bei 4,25 kann er aber auch nicht halt machen. Dann könnte die Refi für USA ins Stocken geraten. Vielleicht ein Hinweis an DB, die gemeinsamen Ziele stärker zu verfolgen.-reine Spekulation-


    Villeicht braucht die DB noch ein paar Tage Zeit-wer weiß was mit Putin besprochen wurde????

  • Zunächst einmal Danke, daß Ihr Euch beteilgt. :thumbup:


    Es ist ja bekannt, daß die Banken auf dem Zahnfleisch kriechen und Joe ("die Finanzkrise ist beendet") seine Versprechungen besser seinem Hühnerstall zu Hause gegenüber ausspricht.


    Ich versuche hier zwischen den Zeilen zu lesen.


    Seht Ihr es genauso, daß Joe mit dem Ehrenwort auf ein quasi letztes Mittel zurückgreift, weil ihm sonst, zur allgemeinen Beruhigung, keine mehr zur Verfügung stehen?


    Schönen Gruß an alle die hier noch Interesse zeigen!

  • Zum Ackermann ist mir nochwas eingefallen: Wenn der hoch und heilig sein Ehrenwort gibt ist das vielleicht Galgenhumor oder Zynismus.
    So nach dem Motto: "Wir haben noch 1000 Leichen im Keller und näxten Monat is eh Game Over - leckt mich am Arsch!".


    Kann doch sein ?! Er wird doch wissen, das er mist geredet hat. Kann eigentlich nur so sein. ^^

  • "Die Deutsche Bank meldete am Mittwochabend, dass sie einen Teil des niederländischen Firmenkundengeschäfts von ABN Amro von der Finanzgruppe Fortis kauft. Für 709 Mio. Euro in bar übernimmt sie zwei Firmenkundeneinheiten, 13 Filialen, die mittelständische Unternehmen betreuen, sowie die Handelsbank Unie und die auf Factoring spezialisierte IFN Finance. Die Transaktion soll bis zum Beginn des vierten Quartals abgeschlossen werden. Sie muss noch genehmigt werden. "


    Hat Fortis nicht grade 8 Milliarden aufgepuffert und sich von Kerimov 0.4 Milliarden eingeholt (der übrigens auch an der DB beteiligt ist (war Ackermann nicht kürzlich in Rußland?)) nachdem sie sich am 70 Milliarden ABN Amro Deal überhoben haben?


    Alle müssen nachschiessen, aber die DB nicht und kann sogar Ehrenworte geben? Irgendwas stinkt.

    Sehe ich ähnlich.


    Diese Übernahme muß nicht unbedingt ein Indiz für wirtschaftliche Stärke sein.


    Im Falle Bear Stearns stellt sich schließlich nach und nach heraus, daß nicht Bear Stearns sondern eher JP Morgan Chase, zumindest nach meinen Recherchen, derjenige war, der gerettet wurde.


    Soweit ich weiß, hatte sich nämlich JPM umfangreich mit Credit Default Swaps bei BS besichert und der CDS-Ausfall hätte nämlich zum Untergang von JPM geführt.


    Wer weiß, vielleicht stecken hinter den Engagements der DB ähnliche Interessen, aber das ist reine Spekulation.

  • Gerade ruft mich ein entfernter Bekannter an,dass er bei zwei Banken ua.easytrade und
    Deutsche Bank keine Swaps mehr ordern kann.
    Leute,das ist das ENDE !


    Diese verbrecherischen Banken werden dafür büßen,dass sie das Volk und so viele Menschen so beschissen haben !!!
    Diese Feiglinge wollen sich jetzt herausstehlen,mit fadenscheinigenden Begründungen...nur die DUMMEN SOLLEN
    ZAHLEN...und diesen Spinnern glauben...


    Joe! Du hinterhältiger,gemeiner und stinkender Lügner !!!Was ist Dein Ehrenwort wert,Dein Votz..tier zuhause kotzt Dich doch schon an...
    merkst Du das nicht,Du Esel ?

  • Es ist schon auffällig, dass die kritischen Meldungen bzgl. DB gerade jetzt solaut werden.

    Wundert das einen? Denen ist praktisch das komplette Kerngeschäft weggebrochen. Die Investmentbanking-Sparte, auf die sich Joe in den vergangenen Jahren stets verlassen hatte, ist schwer gestört und auf absehbare Zeit praktisch nicht mehr funktionstüchtig. Die Topleute sind dort schon vor Monaten weg. Und das Privatkundengeschäft hatte man jahrelang für überflüssig erklärt und auf ein Minimum beschränkt. Jetzt sucht man händeringend diesen Fehler zurückzudrehen indem man zukaufen will. Aber selbst wenn sie die Postbank oder einen anderen Konkurrenten mit PK-Geschäft schlucken, wird das teuer. Denn eine Fusion kostet üblicherweise in den ersten Jahren mehr, als sie einbringt.


    p.s. die 2 Trolle spuken ja immer noch rum.
    Jetzt wird's bald Zeit dafür:
    [Blockierte Grafik: http://www.wortfilter.de/kurios/0701/troll-ex/index-Dateien/troll_spray.jpg]

  • Gerade ruft mich ein entfernter Bekannter an,dass er bei zwei Banken ua.easytrade und
    Deutsche Bank keine Swaps mehr ordern kann.

    Diese Informationen sind natürlich wertvoll, aber tu uns und Dir bitte den Gefallen, und zügle Dich bitte ein bißchen in der Wortwahl.
    Ich mein`s wirklich nur gut und will hier nicht den Oberlehrer spielen.
    Es liegt mir auch fern hier irgendwelche Schlagabtäusche mit dem Holzhammer auszuführen.
    Daß es sich bei den CEOs der Banken um nebulöse Gestalten handelt und daß die Furcht vor einem wirtschaftlichen Desaster besteht, ist hier den meisten klar, sonst wäre dieser Thread nicht entstanden.
    Aber glaube mir, Du bist besser bedient, die Leser mit Informationen, wie oben, zu versorgen, als mit der Holzhammermethode vorzugehen, o.k.?! :thumbup:
    Nix für ungut!
    Dies soll nicht als persönlicher Angriff mißverstanden werden!

Schriftgröße:  A A A A A