Die Aktienmaerkte bilden ihre Tiefs aus

  • @ alfonlein


    Könnte ein Zeitrahmen sein. Hat ganz schön reingehauen heute. Glaube deswegen auch dass die Bodenbildung noch nicht ganz da ist. Für mich war es ein Versuch. Meine Skepsis , s. weiter oben.

  • Nur zu gern geb ich meine unqualifizierte Meinung zum besten... Unqualifiziert da kein anerkannter Prophet...


    Ich geh davon aus, das wir es zunächst noch mit einer Deflation zu tun haben werden. Mindestens das nächste halbe Jahr. Deflation in dem Sinne, das die Aktienkurse vieler Unternehmen weiter fallen werden, genauso wie Immobilien und Grundstückspreise... Was mit EM ist wage ich nich zu prognostizieren, es verhält sich zur Zeit ja völlig anders als eigentlich angenommen werden könnte (es steigt und fällt mit den Aktien)- also wer weiss... Ich denke aber EM wird halbwegs stabil auf aktuellem Niveau bleiben (uups doch ne Prognose).


    Da aber weiterhin Banken (Rettungspaket I), Unternehmen (Rettungspaket II- Konjunkturankurbelung -als wenn das ginge-) und natürlich die Bürger (Rettungspaket III-Steuersenkung) gerettet werden müssen, wird der (dt) Staat am Ende nicht 500Mrd sondern vielleicht 1Bill oder mehr, neue Schulden haben...


    Das neu geschaffene Geld wird aber zunächst nicht in den Wirtschaftskreislauf fliesen, da alle es horten werden. Die Banken um etwaigen schon um cds-Ausfällen begegnen zu können, oder anderen Löchern durch Sonderabschreibungen. Die Unternehmen weil sie nicht wissen ob und zu welchen Konditionen sie noch Kredit bekommen. Die Bürger aus purer Notwendigkeit... (das nächste halbe Jahr mindestens, wie schon gesagt)


    Aber billiges Geld wirft immer Blasen. Und irgendwann wird, aus schierer Menge oder weil einfach die Preise zu verlockend sind, das Geld seinen Weg in die Wirtschaft finden. Alles wird anfangen zu steigen Immos, Aktien, die Stimmung. Und wenn die Stimmung steigt, steigt der Konsum. Das gehortete Geld beginnt zu kaufen, die Folge Inflation.


    Man darf auch nicht vergessen das der Staat (besser: die Regierung) inflationieren muss, da sie die Steuern nicht (sofort) erhöhen kann (Wahl), und noch mehr Schulden auch nicht ohne weiteres aufzunehmen sind (außerhalb der Bill), wegen Wahl...


    Ergo, die Inflation wird, ja muss kommen...


    Also rein in Aktien, der Abgeltungssteuer zum trotz! Weiterhin in EM, Rohstoffe und Immos (wer sichs leisten kann)- und Cash für die nahe Zukunft... Keine Anleihen, wer weiss schon welcher Staat als nächstes "überraschend" den IWF anpumpt. Und wenn doch Anleihen, dann Deutschland. Nutzt die letze große Blase, den letzten verzweifelten Versuch die Konjunktur zu beeinflussen...! 8)


    Kann natürlich auch sein, das wir nach der nächsten Wahl wieder den real-existierenden Sozialismus haben (Gott behüte uns davor), was wäre eigentlich dann?? Das würde mich mal interessieren...




    Nachtrag: natürlich vorischtig wieder rein, nich zu jedem- sondern zu einem vorher selbst als "gut" festgelegten Preis- sollte aber eigentlich klar sein.
    Und in "sichere" Unternehmen. Und welche Unternehmen könnten sicherer sein, als solche die schon 2 Wk'e, eine Handvoll Währungsreformen, sowie eine Hyperinflation und eine Weltwirtschaftskrise durchgestanden haben... ;)

    "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von AuPdAg ()

  • @ Milly


    Ich wusste es, Du kannst es noch..............




    Gut gesagt.


    Wir leiden eben und wissen nicht wie wir den klaren Koppf behalten sollen. Alles säuft ab... Da gibt es kein Rezept ala 87 oder 01.


    Im übrigen: GG liegt immer noch im Plus. Wir sollten nicht Aktien gegen EM ausspielen wollen, jedes zu seiner Zeit.

  • Zitat

    Ich finde es hat schon gewaltig gecrasht, drittelung des Ölpreises in kurzer Zeit, ich weiss nicht wer das vorausgesehen hat.
    Oder noch schlimmer Minenaktien, wer hat das geahnt?
    Wann es endet da liegen die Meinungen ja nicht so weit auseinander. Ich schätze noch ca. 5-7 Monate.

    Was ist außer Lehmann gecrasht? Nur paar Banken und unbedeutende Unternehmen... Wenn ich crash meine, dann meine ich nicht Aktiencrash, sondern Firmenpleiten wie GM. Das wird alle wachrütteln... Es muß noch viel viel gewaltiger werden - dazu sind 6 Monate zu wenig. Aber in 9 Monaten könnte das beginnen - eine 2. heftigere Phase
    Ich denke 90% Wertverlust von DJ/DAX sollte man auch einkalkulieren...


    Das mit Öl habe ich zwar so schnell nicht geahnt - erst nach Prechters Buch war alles klar für mich - genau so mit Minenaktien - diese werden nach dem Crash durchstarten...

  • @ AuPdAg


    Keine Meinung ist unqulifiziert, deshalb auch hier willkommen. Wir sind alle lernende, manche weniger manche mehr. Ich gehöre auch zu der ersteren Sorte.


    Zitat

    Man darf auch nicht vergessen das der Staat (besser: die Regierung) inflationieren muss,
    da sie die Steuern nicht (sofort) erhöhen kann (Wahl), und noch mehr
    Schulden auch nicht ohne weiteres aufzunehmen sind (außerhalb der
    Bill), wegen Wahl...

    Der Staat.... sind wir.........sind die Politiker.............Zentralbanken......... Was ist wenn wir nicht so wollen wie die Zentralbanker ? Dann bleibt es bei der Deflation.


    Zitat

    Kann natürlich auch sein, das wir nach der nächsten Wahl wieder den
    real-existierenden Sozialismus haben (Gott behüte uns davor), was wäre
    eigentlich dann?? Das würde mich mal interessieren...

    Kann sein, dem deutschen Depp ist alles zuzutrauen. Das Ergebnis wird DDR 2 sein. Lustig wird das nicht. Aber rechnen muss man mit der Staatsgläubigkeit der meist nicht auf die Bäume klettern könnenden zweibeinigen Wesen schon rechnen.


  • @ gruenundblau


    Habe auch das Buch von Prechter gelesen. Nicht nur einmal. Es ist um längen besser als das von Otte. Ja, wir werden wohl mit einem langen Bärenmarkt rechnen. Der Zinszyklus (30 Jahre) bis 2010 ist ein Indiz. Die ganze Korrektur des Kreditzyklus ist wohl doch stärker als das was viele von Helikopter Ben erwartet haben. Aber der ist auch nur eine Marionette des Systems.


    Es gab hier einige die lauthals eine Deflation in dem GS Forum bekämpft haben. Wo sind die ?


    Wenn wir von dem Zyklus wieder auf den Boden geholt werden, dann werden wir wieder Verzweiflung und Schmerz sehen !!


    Das wird meines Erachtens notwendig sein für einen Boden der wirklich tragfähig ist.
    undefined

  • In der Theorie (und womöglich sogar lt Verfassung) ist der Staat das Volk. In der Praxis ist es die Regierung... ;)


    Und was soll das heißen wenn wir nicht wollen? Wir müssen... Denn wenn wir anfangen unsere Schulden nicht mehr bedienen zu wollen, bzw. die erste Anleihe nicht mehr gekauft wird, ist der Staat (in dem Falle wir) zahlungsunfähig...


    Stasi 2.0 haben wir ja schon- was die Überwachung betrifft. Und mir dem neuen BKA-Gesetz (das kommen wird) entsteht etwas was man nur mit dem RSHA vergleichen kann vom Ansatz her: nämlich der verquickung von Geheimdienst und Polizei. Eine der Linken (die ich sonst nich mag) nannte das ganze ja schon einmal treffend geheimermittelnde Staatspolizei.


    In frohem Mute das ich übertreibe, gute Nacht!

  • @ wassergeist

    Das musst Du Dir auch nicht reinziehen. Schau Dir das doch einfach an und akzeptiere die Meinungén anderer. Gilt auch für Meso. !!


    Bleibt festzuhalten, dass nach der Papierform GG noch im Plus liegt. Und was ist daran verwerfliches wenn einer auf die Bodenbildung spekuliert ?


    Jedenfalls bleibt die Bodenbildung bei EM und Minen genauso in Frage gestellt. Das mag einen in der Weltanschauung irritieren, ist aber so. Und nur der, der auch darauf reagieren kann bleibt dabei.


    Also, Kopfschüttelnderwassergeist, was nun ?

  • Wenn wir von dem Zyklus wieder auf den Boden geholt werden, dann werden wir wieder Verzweiflung und Schmerz sehen !!
    Das wird meines Erachtens notwendig sein für einen Boden der wirklich tragfähig ist.

    Welcher Boden, bitte? Weißt du eigentlich, womit du es hier zu tun hast? Der Boden ist bis auf weiteres nichts als ein schwarzes Loch. Es ist kein normaler Zyklus, es ist ein de-fakto System-Fault.


  • Das verkennen des Großen geschieht beim betrachten des Kleinen und umgekehrt.
    Die Annahme, es handelte sich um einen wiederkehrenden Wirtschaftszyklus in einem Zeitrahmen von 30, 60 oder 80 Jahren, wird den Betrachter auf das zu dünne Eis führen. Es gibt Prozesse, die sind unumkehrbar und unabwendbar. Solch einer ist der biologische Verfall der im Gefolge den wirtschaftlichen nach sich zieht.


    Einziger Lichtblick; auch im Zeitalter des Rückschritts schreitet man vorwärts.


    Gruß
    Eulenspiegel

  • Das verkennen des Großen geschieht beim betrachten des Kleinen und umgekehrt.


    Das erinnert mich mal wieder völlig OT an Jemanden der die gegenteilige Ansicht vertritt:
    Ji Yun: Pinselnotizen aus der Strohhütte oder die Betrachtung des Großen im Kleinen
    Interessantes Buch, natürlich viel zu alt für Börsen und so etwas. ^^
    Kann man dann in oder nach der Krise lesen, wenn Zeit ist .... :D

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)


  • Es gab hier einige die lauthals eine Deflation in dem GS Forum bekämpft haben. Wo sind die ?

    Die haben den Thread verlassen, weil sie von den Deflationsanhängern und Weltuntergangspropheten teilweise beschimpft und veralbert worden sind. Stichhaltige Argumente suchte man jedoch vergebens. Es reichte der Hinweis auf den totalen Crash, der unmittelbar bevorstünde, um alle Inflationsargumente einzustampfen und von den "Kollegen" ein Schulterklopfen einzuheimsen (einfach mal ein wenig vorblättern und nachlesen). Aber nun, da einige vernüftige Stimmen verschwunden sind, die auch mal die Gegenseite beleuchteten, dürft ihr euch völlig ungestört mit euren Deflationsthesen gegenseitig übertrumpfen und wer den niedrigsten DAX-Stand ausruft, hat gewonnen. Heureka, das wird ein Heidenspaß, oder?

  • Jedenfalls bleibt die Bodenbildung bei EM und Minen genauso in Frage gestellt. ...
    Also, Kopfschüttelnderwassergeist, was nun?

    Als einer, der seit 2 Jahren hier im Forum angemeldet ist, müßte dir eigentlich aufgefallen sein, daß Gold seitdem gegenüber den Papierwährungen aufgewertet hat. In € gesehen, momentan ca. 10% unter ATH. Wie kannst du dann von einer Bodenbildung sprechen? Ag und Pt zähle ich mal eher zu den Industriemetallen, von der mengenmäßigen Relation her.
    Übrigens, ghost_gods Plus ist nur ein Buchgewinn. Immer das mehr oder weniger dicke Ende bedenken.

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • Die haben den Thread verlassen, weil sie von den Deflationsanhängern und Weltuntergangspropheten teilweise beschimpft und veralbert worden sind. Stichhaltige Argumente suchte man jedoch vergebens.

    Wenn Du den Thread noch mal aufmerksam durchliest, wirst DU feststellen, dass hier ausreichend fundierte Argumente geliefert worden sind. Dass es beim Verstehen dieser Argumente maechtig hapert, ist eine andere Geschichte.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tollar ()

Schriftgröße:  A A A A A