Beiträge von Groschen

    Leute, Leute,


    seid doch froh, wenn wir für wenig Papier wieder viel Gold bekommen! Oder habt Ihr Gold nur, um es doch immer noch gegen das bedruckte Toilettenpapier aufzuwiegen?


    Es ist nicht doch nur ausschließlich so, dass Gold schwächelt, sondern dass das Geldsystem sich da (scheinbar) einfach mal konsolidiert.
    Seit Jahren versuchen wir doch alle, Gold unabhängig vom Papiersystem zu bewerten und beten die Litanei ständig herunter. Aber kaum bricht mal der Kurs ein, gilt das auf einmal nicht mehr. Ihr seid mir Kollegen...


    Gold soll für die, die wirklich am großen Rad drehen, wieder billig werden, damit sie sich noch mehr in die Tresore legen können.
    Da bin ich mit denen sogar einer Meinung. Günstiges Gold kann kein schlechtes Gold sein. Gold ist immer Gold.


    Oder wollten wir jetzt alle doch noch schnell den großen Reibach machen? Der Gedanke hat mich in den vergangenen Tagen und Wochen natürlich auch immer wieder verführt.


    Aber wenn ich es jetzt genau betrachte, darf Gold meinetwegen gerne wieder €750 Euro kosten. Oder weniger. Ich will's für später.

    wie es auch ausgeht - merkel ist dadurch irreparabel beschäigt - kaum vorstellbar das die regierung hält . ulf hat verloren - auch wenn er gewinnt . denkt an meie worte - das wird ein mieser präsident

    Einer, der sich nur überall lieb Kind machen will und einfach kein Format hat. Ein amöbenhafter Politiker, der zu tiefgreifenden Gedanken nicht in der Lage sein wird.


    Und wie die Kanzlerin die drei Wahlgänge noch umdeuten könnte, ist mir auch noch schleierhaft.


    Aber interessanterweise hat das System auf jeden Fall gewonnen. Alle reden schon jetzt von einem "Sieg für die Demokratie". Na super. 1244 Wahlleute, die am Ende doch den unbeliebteren Kandidaten wählen, sind auf einmal die Retter der Demokratie. Was für ein Veersagen...


    Aber noch gibt es ja ein kleines Fünkchen Hoffnung, dass vielleicht doch der Gauck... aber nee, da werden die Linken dann doch kneifen, und die Unionsabweichler sowieso...


    Ich guck jetzt erstmal wieder Phoenix

    .


    Klaus Töpfer war auch schon einer meiner Favoriten. Aber ich glaube nicht, dass SPD und Grüne Gauck fallen lassen. Sowas macht man einfach nicht. Schon gar nicht, wenn Lafontaine das vorschlägt. Außerdem hat Gabriel da schon abgewiegelt.


    Aber spannend wirds. Einerseits: die Tendenz (15 Stimmen mehr für Wulff, 9 weniger für Gauck) könnte die Kanzlerin noch für sich auslegen.


    Aber womöglich tritt Luc Jochimsen nicht mehr an - hat Dietmar Bartsch gerade angedeutet. Und er hat über Gauck gesagt "Es war eine sehr angenehme Atmosphäre", als Gauck bei der Linken war...


    Nur: Wenn die Linke tatsächlich die Wahl freigibt: Werden die hartnäckigen schwarz-gelben Abweichler dann weiter den Mumm haben, noch mal für Gauck zu stimmen? Kann ich mir nicht vorstellen...


    .

    Das ist sicherlich nur üble Nachrede. Wenn es irgendeinen Beweis gäbe, dann hätte man ihn schon bei der Wahl Wulffs zum Ministerpräsidenten rausgekramt.

    Als er das zum ersten mal wurde, war er ja noch mit seiner Ex verheiratet. Und bei der Wiederwahl 2008 war er schon zu stark im Amt. Da hat man in der CDU über vieles hinweggesehen. Die haben ja sogar seine Scheidung akzeptiert. Und die Rotlicht-Geschichte werden so viele nicht gewusst haben, WENN sie denn stimmt.

    Zitat

    Jetzt hört mal auf mit der Sudelei !
    Die Familienangehörigen sollte man da raus lassen. Das ist echt antiquiert, wenn da die Lebenspartnerin ein weißes Hemd haben muss.
    Entscheidend ist doch, ob sie ihn nach Wahlgewinn unterstützt und das würde sie sicher tun, wenn er gewinnt.


    Ich finde auch, dass die Geschichte eine Gradwanderung ist. Solche Sudeleien sind nicht schön, zumal wenn sich herausstellt, dass sie nicht stimmen.


    Deshalb macht der Ton die Musik. WENN man ihn trifft, dann kann man über solche Geschichten diskutieren und muss ihnen auch nachgehen.
    Eine First Lady ist schließlich nicht irgendwer. Aber die Neigung hier im GSF, dann gleich immer so widerlich zu werden, finde ich abstoßend.


    Übrigens war Frau Wulff vorhin zu sehen, wie sie ziemlich angefressen im Publikum saß. Ich glaube, die hat schon jetzt reichlich die Schnauze voll von der ganzen Sache. Ganz gleich, welche Vergangenheit sie hat.

    Selbschtverschtändlich hat d'Augschburgr Buppakischt a Kaschperle.
    Der zweite von rechts in der ersten Reihe.


    Spannend ist da heute jedenfalls gar nichts...g'hupft wie g'juckt welche Schießbudenfigur da ernannt wird.

    So kann man natürlich alles sehen, was gerade passiert: Die EZB wird die Banken auch nicht im Regen stehen lassen, Geld reinpumpen und den Kollaps aufschieben. Das Kartell wird weiter auf den Goldpreis kloppen. Das Öl wird weiter aus dem Bohrloch blubbern...


    Alles g'hupft wie g'juckt.


    Und wenn sich doch was tut?


    .

    Notopfer_Berlin

    Zitat

    Es kommt drauf an, wie sich die Linkspartei im dritten Wahlgang verhält.
    So wie ich die einschätze, wählen die im Zweifelsfall lieber den Wulff. :thumbdown:

    In der Tendenz stimmt das natürlich. Aber allein ein dritter Wahlgang wird für Merkel eine Katastrophe sein. Das lässt sich jetzt schon fühlen. Das merkt man ja immer erst, wenn es soweit ist. Ganz gleich wer es am Ende wird und wo die Linke steht.


    Und die Tatsache, dass sich soviele Schwarz-Gelbe FÜR Gauck entschieden haben (sie hätten sich ja auch enthalten können), macht einen dritten Wahlgang sehr wahscheinlich. Diese Abweichler haben sich entschieden. Und eine einmal getroffene Entscheidung macht man kaum noch rückgängig, anders als wenn man sich nur enthält.


    Bin echt gespannt.


    .


    Ist ja auch OK, sofern sie wenigstens sauber nach Prägejahr trennen. Ein Legierungswechsel mitten im Jahr wäre fataler.
    Noch besser wäre natürlich ein anderer Nennwert, aber das ist wohl unwahrscheinlich.

    .
    Sehe ich auch so.


    Der Legierungswechsel ist für das Finanzministerium leider der einfachste Weg. Die Münze bleibt äußerlich, wie sie ist. Sonst müsste man ja auch alle Entwürfe, die fürs nächste Jahr schon beschlossen sind, noch mal ändern. Und die Prägemaschinen müsste man, im Falle einer kleineren 925er-Münze ja auch umbauen. Sowas würde auch kein Privat-Unternehmer machen.


    Und warum sollte es dem Finanzministerium wichtig sein, die Münzen unterscheidbar zu halten? Die ärgern sich wahrscheinlich ohnehin schon, dass sie da jetzt was ändern müssen. Sowas erzeugt immer Gerüchte um die Stabilität unseres Finanzsystems. Das war ja schon 1975 so, als sie den Silberadler abgeschafft haben und das mit der "Automatenfreundlichkeit" der neuen Magnimatmünzen begründeten.


    Deswegen geben sie die 925er-Münzen noch so lange wie möglich raus. Gerade jetzt, wo die Lage immer noch so wackelig ist und alle Beobachter einen Legierungswechsel (cool, man müsste nur das L gegen ein R austauschen...) sofort als Menetekel interpretieren würden.

    das rechnet sich momentan nicht mehr.


    gruss max

    Dass sich das für den Staat die 925er nicht mehr rechnen, ist schon klar und auch die Grundlage für die gesamte Diskussion hier.


    Mir geht's eigentlich nur darum zu wissen, wie sie jetzt mit den Münzen weitermachen werden, und da finde ich alle Hinweise, die Schwarz auf Weiß vorliegen und einigermaßen sicher sind, in erster Linie interessant.


    So oder so, das mit den 625ern ab 2011 verdichtet sich immer mehr.
    Alles weitere muss man abwarten -- und schauen, was man noch so an Hinweisen aufschnappt.

    Ergänzung: Noch 2009 hat das Finanzministerium für die "normalen" Silberzehner keine maximale, sondern eine definitive Auflage genannt:


    600 Jahre Uni Leipzig:
    Gemäß ... hat die Bundesregierung beschlossen, zum Thema „600 Jahre Universität Leipzig" eine deutsche Euro-Gedenkmünze im Nennwert von 10 Euro prägen zu lassen. Die Auflage der Münze beträgt 1.813.000 Stück, darunter maximal 200.000 Stück in Spiegelglanzausführung. Die Prägung erfolgt durch die Staatliche Münze Berlin.
    http://www.buzer.de/gesetz/8789/index.htm


    100 Jahre Jugendherbergen:
    Die Auflage der Münze beträgt 1.810.000 Stück, darunter maximal 200.000 Stück in Spiegelglanzausführung. Die Prägung erfolgt durch die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Karlsruhe.
    http://www.buzer.de/gesetz/8959/index.htm

    Schöner Hinweis auf das Gesetzesblatt.


    Und der Hinweis dort "Die Auflage der Münze beträgt maximal 1 700 000 Stück" ist aufschlussreich. Eine Variable. Damit ist es dann so gut wie offiziell, dass das Ministerium die Restmünzen (wenn es die zzt. überhaupt gibt) wieder einschmilzt und für die nächste Münze verwendet.


    .

    was daran soll denn werbung sein? alle wichtigeren händler werden in diesem forum je nach aussage zitiert.
    ich frage mich eher, woher die firma so nen input bekommt. du kannst dort eine rolle ordern wenn du viel mit dazubestellst, also verkaufsfördernd ist das nicht.
    :P

    Findest Du? Natürlich werben die damit, dass die Münzen bald weniger Silber haben, und man bei ihnen jetzt noch eine ganze Rolle mit viel Silber erhält. Und jeder, der noch Gold kaufen will, und den A24 schon mal tierisch genervt hat, kommt ins Grübeln, ob er nicht einfach doch noch mal einen 500€-Einkauf tätigt, plus 25 Silberlinge obendrauf.


    Ist ja auch gar nicht anrüchig. Webung ist legitim. Aber es ist eben Werbung. Ich habe ja selbst schon darüber nachgedacht, ob ich nicht doch noch...


    Und natürlich wüsste ich auch gerne, ob die das wasserdicht haben. Komisch, dass man das mit den 625ern zur Zeit immer wieder aufschnappen kann, auch als ziemlich sichere Info, aber nirgends gibt's dafür einen offiziellen Hinweis.
    Immerhin ist es hier schon mal schriftlich.

    .


    Reichlich peinlich, selbst für den "Aldi" unter den EM-Verkäufern.
    Auf der anderen Seite ist der Hinweis als solcher natürlich interessant, selbst wenn es hier nur der Werbung dient.


    .

    .

    also in der tagesschua war nix .

    In den Medien hat man sich an das Auf und Ab schon gewöhnt. Nur die Fachpresse hat noch ein Auge dafür.


    Die Tagesschau wird erst darüber berichten, wenn der Euro auf 1,18 fällt. --
    "1,21 sieht doch fast schon "gesund" aus..."
    Und was sind schon 200 Verlustpunkte im DAX.
    "Ist das nicht immer schon vorgekommen?"


    Der Frosch sitzt weiter im Topf und gewöhnt sich an die steigende Temperatur.


    .