Deutschland war der Bremser der Vereinheitlichung von Schulden in der EU.
Als Netto Exporteur auch innerhalb der EU immer mit dem erhobenen Zeigefinger unterwegs.
Wie kann man beide Probleme lösen?
Zunächst einmal zwingt man die Wirtschaft in die Knie und treibt Deutschland in noch höhere Schulden. Damit relativiert sich die überlegene Position Deutschlands. So dürfte eine Aufgabe der harten Linie wahrscheinlich werden.
Damit anschließend der Handelsbilanzüberschuss nicht mehr so groß ist oder überhaupt entsteht, muss Deutschland entweder weniger exportieren oder auch viel aus der EU importieren. Was könnte denn Deutschland importieren? Nun, Energie deshalb werden die atomkraftwerke abgeschaltet, damit Deutschland teure Energie importiert, und somit den handelsbilanzüberschuss reduziert. Für Energie gibt es keinen Binnenmarkt für Verbraucher! Sonst würde das verpuffen.
Nach der EU Osterweiterung war es eigentlich klar, dass eine Angleichung des Lebensstandards erfolgen muss. Eine ganze Weile hat man die heimische Wirtschaft, die schlechte bezahlten Jobs, noch quersubventioniert. Der Versandhandel hat den Einzelhandel, einen der größten Arbeitgeber, gekillt.
Auf dem Bau findet man zu 80% oder Mehr Ausländer.
In der Gastronomie kann man kaum noch Geld verdienen.
Die Osteuropäer bleiben zunehmend Zuhause, weil sie dort unterm Strich nicht schlechter dran sind. Die höheren Einkommen werden durch höhere Energiepreise und Mieten reduziert, teilweise entsteht ein Minus. Großkonzerne eröffnen Werke im Osten und schließen im Westen.
Man muss aber akzeptieren, dass ohne die Verschuldung Resteuropas, Deutschland schon früher diese Probleme bekommen hätte.
Die einzige Möglichkeit um billige Arbeitskräfte zu ersetzen ist die Migration aus Drittstaaten. Man geht davon aus, dass ein Großteil trotz aller Schwierigkeiten irgendwann arbeiten wird. Sobald die heute noch jungen Männer älter werden, wird sich deren rebellische Haltung ändern, zumal diese tollen Sozialleistungen bald abgeschafft, bzw Inflationiert werden. Die Kollateralschäden nimmt man in Kauf.
Das ist nicht meine Haltung! Lediglich das was ich als Absicht in der Regierung erkenne.
Gettoisierung stört die Reichen nicht. Sie können sich abschotten. Das was in den USA und Frankreich "funktioniert" wird auch hier funktionieren. Die Mittelschicht muss zurecht kommen, oder runter fallen. Die Motivation dürfte steigen. Die Generation Z wird auch bald ihr blaues Wunder erleben.
Die einst relativ homogene Gesellschaft in Deutschland ist vorbei. Früher hat der Reiche Porsche der Gutverdiener BMW, der Facharbeiter VW und der Arme Ford Fiesta gefahren.
Heute fährt der Reiche weiter Porsche aber auch noch Ferrari und Mercedes und BMW als Dritt- und Viertfahrzeug, der Gutverdiener VW der Facharbeiter Fiesta und der Arme Fahrrad oder Straßenbahn.
Vieles ist Selbstgemacht. Warum Neckermann pleite ging und Amazon groß geworden ist, kann ich nicht verstehen. Neckermann war der Inbegriff des Versandhandels.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.