Beiträge von Magor

    Eine kleine Korrektur in der Rangfolge:


    Während die von mir unter dem Thread „Was ist eigentlich in Ungarn los“ verlinkte Meldung

    (#1.689) der Goldseiten.de (vom 10.10.) noch davon sprach, daß Ungarn beschlossen hat, die Menge seiner Goldreserven auf 110 Tonnen zu erhöhen,

    meldete die Ungarische Nationalbank im Wirtschaftsmagazin „Pénzcentrum.hu“:

    „Im September dieses Jahres stiegen die Goldreserven von 94,5 Tonnen auf 110 Tonnen und damit auf ein Rekordhoch“


    Damit sollte Ungarn in vorgenannter Liste bereits auf Platz 8 vorgerückt sein …


    Magyarország aranytartalékáról vallott az MNB: kiderült az igazság a 110 tonnás felhalmozásról - Pénzcentrum
    Hosszas cikkben fejtette ki a Magyar Nemzeti Bank, hogy milyen stratégia mentén kezelik Magyarország <a…
    www.penzcentrum.hu

    Ok, das ist eine der von einigen Experten auch vertretene These ..
    die richtig, oder auch falsch sein kann .., wie immer ...


    Buchgewinne in Minenaktien sichern, beizeiten an Verkauf denken,
    vielleicht nur zum Teil zumindest

    -ist nie verkehrt ..


    Aber … was machst Du mit den physisch gehorteten Metallen?

    Silber schubkarrenweise, Gold im Schuhkarton zum Händler tragen … ??

    Oder bei der von Dir vermuteten leichten Korrektur doch durchhalten?

    Würde sicher mehr Sinn machen, wenn es so käme!

    Die Buchgewinne mit Optionen absichern, welche, wenn sie unnötig waren,
    als Versicherung abgeschrieben werden?

    Vielleicht lesen wir in unserer -derzeit sehr positiven- Aufregung einfach zuviel.

    Meinen, andere hätten eine viel weitsichtigere Glaskugel, viel mehr Ahnung, als wir.

    Nichtsda!

    Wenn ich mir die weisen Aussagen so vieler Gurus derzeit ansehe, sehe ich ein erschreckendes Durcheinander, gar diametral gegensätzliche Meinungen!

    Darunter ist mit den dollsten Begründungen alles vertreten

    von

    - wir stehen kurz vor´m Absturz

    bis zum

    - wir stehen kurz vor´m fulminanten Abheben ..


    Die Sorgen, welche Goldzahn umtreiben, die endlich, endlich mal erreichten Gewinne zu sichern, kann ich verstehen.

    Alles verkaufen … ?

    Finde ich gefühlsmäßig nicht angebracht .. aber schlauer ist man meist nur hernach …


    Absicherung der Minen-Aktien durch SL? Wie eng setzen, daß nicht nur durch größere Schwankung rausgekegelt wirst?

    Absicherung der Minen-Aktien durch Verkaufsoptionen?

    Eine recht wenig reelle Chancen bietende Möglichkeit… vielleicht weit aus dem Geld stehende als Versicherung sozusagen …


    Aus den physischen Beständen raus, ist doch keine Lösung, schon alleine wegen der Abschläge nicht.

    Da bliebe auch nur eine Absicherung durch Verkaufsoptionen, als Versicherung sozusagen

    Das Richtige wäre aus meiner Erfahrung auch größere Rückschläge unaufgeregt durchzustehen.


    Vielleicht könnte ja hier, wo denn sonst, wenn nicht hier, ernsthafter dieses Thema angegangen werden.

    Schade um die schönen Gewinne, wenn …

    aber auch schade und ärgerlich die Chance zu verpassen, wenn …

    Wer immer auch Chris Gaffney, Präsident vom World Markets EverBank ist ..
    Der vertritt eine andere Meinung, vorausgesetzt, die Konjunktur würde wieder anziehen ...
    Diese Hoffnung allerdings wäre bei derzeitigen Aussichten vielleicht etwas zweifelhaft :(

    Chris Gaffney: Platin & Palladium vor einem starken Anstieg im Zuge der industriellen Erholung

    Die UBS hat sich mittlerweile regelrecht zum Goldbug entwickelt …


    CIO remains Most Preferred on gold; upgrades targets
    Gold reached another all-time high on 24 September, rising to USD 2,670/oz amid persisting growth and geopolitical concerns and a falling US dollar and 10-year…
    www.ubs.com


    Auch unter heutiger Goldseiten.de die Meldung:

    „Einem Bericht der UBS zufolge wird der Goldpreis bis Ende 2024 auf 2.750 USD pro Unze steigen und damit das bisherige Ziel von 2.600 USD übertreffen, schreibt die Website aninews.in. Die UBS prognostiziert außerdem, dass der Goldpreis bis Mitte 2025 auf 2.850 USD pro Unze und bis zum dritten Quartal 2025 auf 2.900 USD steigen wird, was ihren bullischen Ausblick für das Metall unterstreicht.“

    „Rückschläge nur von kurzer Dauer sein dürften …“

    wie wir es gerade heute sehen können …




    Fehlt da nicht noch eine wesentliche Abgabe?
    Der Kunde zahlt zwar Konsumsteuer, z.B. die MwSt und die bereits im Preis enthaltene direkte Steuer auf das Produkt, wie Kaffeesteuer, Benzinsteuer etc.
    Das ist in der Tabelle wohl unter Konsumsteuer erfasst.
    Nicht erfasst allerdings scheinen jegliche Art von Steuern und Abgaben zu sein, welche der Hersteller abzuführen hatte. Mit diesen Abgaben ist ja der Grundpreis seiner Ware kalkulatorisch schon beaufschlagt, bevor extra Steuer und MwSt für den Kunden draufgeschlagen werden!


    Fazit: 1 Euro erarbeiteter Lohn / Einkommen hat einen Kaufwert von etwa 20 Ct !

    Ein Haus bauen war in den 60-er bis 90-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts nicht nur privilegierten Schichten, sondern auch „Normalverdienern“ möglich und erschwinglich!

    Es war auch nicht unüblich ein Haus peu à peu mit tatkräftiger Hilfe der Familie, den Freunden, den Nachbarn hochzuziehen. Oft stockte das Bauen, und ging erst weiter, wenn wieder Geld vorhanden war. Gegenseitige Hilfe, auch gegen etwas Vergütung, heute als Schwarzarbeit verfolgt war Gang und Gäbe.
    Die Handwerkerleistung kostete einem Facharbeiter damals keine 8 Netto-Stundenlöhne, wie es heute der Fall ist!


    Im Bergbaugebiet, Ruhrgebiet waren es die Bergbauunternehmen, die ganze „Zechensiedlungen“ bauen ließen, welche den Mitarbeitern vermietet, und später gegen recht günstige Ablösesummen überlassen wurden. Die Häuser in den Straßenzügen hatten zumeist Gärten zur Selbstversorgung und unterschiedliche Standards, welche für die höher, vom Steiger an aufwärts eingestuften, welche für die niedriger eingestuften Arbeiter. Sogar s.G. Ledigenheime wurden -teils mit Kost und Logies zumeist für familienlose Gastarbeiter bewirtschaftet.


    Meiner Erinnerung nach passte es zu der Zeit, in den Jahren in etwa schon, wie thobaffin es schrieb:

    „Zu Zeiten meines Großvaters, oder der Berufszeit meiner Eltern war es so, dass der Ernährer der Familie, (üblicherweise der Vater) auch mit einem stinknormalem Beruf immerhin soviel verdienen konnte, dass es reichte für eine Wohnung, Auto, Urlaub, Kleider, Farbfernseher, usw."


    Was zu heutigen Zeiten, insbesondere was das Häuslebauen anbelangt, nicht mehr so gesehen werden kann!

    Der manchmal mit seinen Beiträgen ein wenig skurril und verschroben wirkende aber immer ehrenwerte und leider viel zu früh verstorbene Össi Eichelburg hatte in den zurückliegenden 2 Jahrzehnten so manchen in finanziellen Dingen unbedarften Zeitgenossen auf die richtige Goldspur gebracht. Dafür werden ihm heutzutage viele AU-Anleger dankbar sein! :thumbup:


    Ich wünschte mir sehr, daß er die aktuelle Höhe von über 2.500 USD/oz selbst noch hätte erleben dürfen.

    Vielleicht ist dem einen oder anderen von Euch Albrecht Pfeiffer, Herausgeber vom Börsenbrief namens "Swingtrend" noch ein Begriff.
    Dessen Überzeugung, dessen Werben für Edelmetalle -schon in den frühen '80-er Jahren- hatten mich vor vielen Jahrzehnten schon von dem einzig wahren Wert überzeugt.

    Nach einigem Federlass seit April fängt sich Bougainville Copper gerade wieder, mit recht schönen Zuwächsen seit vergangener Woche.


    Wohlmöglich wegen dieser Meldung hier:

    Die Regierungen von Bougainville und Papua-Neuguinea haben den ehemaligen neuseeländischen Generalgouverneur Sir Jerry Mateparae beauftragt, die festgefahrene Situation in Bezug auf die Unabhängigkeitsbestrebungen von Bougainville zu lösen.

    ....

    Beide Regierungen sagen: „Wir halten Sir Jerry für äußerst glaubwürdig, er kommt aus der Pazifikregion und genießt den Respekt unserer beiden Regierungen“.


    Bougainville and PNG confirm Sir Jerry Mateparae as moderator
    The two governments released a joint statement Tuesday to confirm the former NZ Governor General as the independent moderator to support resolving outstanding…
    www.rnz.co.nz



    https://invst.ly/16hna5

    Im August 2024 betrug der durchschnittlich gehandelte Preis für Strom im Marktgebiet Deutschland/Luxemburg rund 82 Euro pro Megawattstunde

    = 8,2 Cent/kWh


    Deine 7 Cent sind also sehr nahe am marktüblichen Preis!

    (Wer zu den Konditionen einkauft, der muss dann halt selber schauen, wie er den Strom von der Übergabestelle abholt/auf eine ihm genehme Spannung heruntertransformiert/sich um EEG-Umlagen usw. kümmern/...)

    Sorry, da hätte ich klarer schreiben sollen, was mich stört:
    Das Delta!
    7 Ct bekommen, aber 40 Ct bezahlen müssen ...
    Erst recht unverständlich, wenn deren Einkaufsmittel gerade mal 8,2 Ct sind!
    Da macht es Sinn über Maximierung des Eigenverbrauchs durch Speicherung nachzudenken!

    Man vergisst immer die begrenzten Lithium- Ladezyklen, die dabei extremst schnell abgearbeitet werden könnten, somit auch schnelle "Folgeschäden" und sehr erhebliche Kosten am Auto verursachen könnten....(z.B. Tausch-Tesla Batterie zwischen 15-20K Dollares)

    Für mich als Laien, dem die Mengen an selbsterzeugten Strom für 7 Ct abzugeben als verschenkt vorkommen, wäre das schon einleuchtend.

    Die nur limitiert möglichen Ladezyklen der teueren Auto-Akkus sind ein Totschlagargument gegen die Anwendung für Hauseinspeisung!
    Allerdings, dann müssten die diese Technologie verfolgenden, sie bereits nutzenden Asiaten, aber auch hiesige, über diese Technologie brütenden "Fachleute" -siehe meinen verlinkten Bericht- völlig auf dem Holzweg sein!


    Mit dem selbsterzeugten Strom Geld verdienen können wäre sicher ideal, trotz dann fälliger Besteuerung.

    Es würde allerdings schon -als Anfang zumindest- reichen, wenn die Möglichkeit eröffnet würde, das eigene E-Auto mit seinem relativ großen Akku als Stromspeicher zu nutzen, und diesen Strom ins Haus wieder einspeisen zu können (Vehicle-to-Grid /V2G). Strom-Überschuss aus der Photovoltaik (PV)-Anlage, oder zu Zeiten von Billigstrom aus dem Netz zu laden, bei teurem Strom diesen, anstatt aus dem Netz bezogenen zu nutzen. Recht teure Strom-Akkus zu den PV-Anlagen könnten damit -zum großen Teil zumindest- ersetzt, bzw. ergänzt werden.

    Das bedarf allerdings V2G fähige Fahrzeuge, sowie bidirektionale Ladestationen / Wallboxen, aber auch der rechtlichen Rahmenbedingungen!

    In manchen Ländern Asiens geht das … Autos, wie Ionics könnten das.

    Das scheint aber nicht gewollt zu sein, hier bei uns werden Hemmschwellen aufgebaut!

    Die Versorger würden nicht mehr die Menge an Strom von den PV-Betreibern für einen Appel & Ei, 7 – 8 Ct / kW absaugen können.

    Eine solche Bi-direktional ladende Wallbox kostet gleich das Vielfache einer normalen Ladestation.


    https://pvpowerinsider.de/e-au…0f%C3%BCr%20die%20Zukunft.

    D'accord:

    "Im Moment bieten diese Aktien meiner Meinung nach eine noch nie dagewesene Kombination aus niedrigen Bewertungen und hohen Renditechancen...."


    Pas du tout d'accord:
    "Goldaktien bieten im Gegensatz zum physischen Metall nicht nur eine Absicherung ..."

    Die US-Dienstleistungsgesellschaft in einer Nußschale ...

    https://x.com/C_Barraud/status/1825528101935235325

    Vielleicht ist das nur ein Anfang ...
    Europa hetzt bekanntlich immer hinterher.
    Bei den Preisexplosionen in allen für Europäer bisher "günstig" gewesenen Urlaubsländern, den heimischen Kostenexplosionen für jegliche Anteilnahme am Wohlstand, wie Gastronomie, Hotels, Reisen ...,
    wo die breite Masse ausgegrenzt wird,
    dürfte der Einbruch auch bei uns kurz vor der Türe stehen ...

    Präsident Joe Biden und seine Familie haben 27.000.000 Dollar von ausländischen Privatpersonen und Unternehmen erhalten, wie ein neuer Bericht enthüllt.

    Das von den Republikanern geführte Repräsentantenhaus gab am Montag die Ergebnisse seines jahrelangen Amtsenthebungsverfahrens gegen Präsident Joe Biden bekannt. Darin heißt es, dass die Familie und Geschäftspartner des Präsidenten in den vergangenen Jahren durch ausländische Geschäftsabschlüsse mehr als 27 Millionen Dollar eingenommen haben.

    .....

    Und, als ob nichts gewesen wäre, nichts Dergleichen in den MSM, sondern nur sowas:

    President Joe Biden receives standing ovation following speech at DNC