Beiträge von 951

    Zitat

    Original von nepton
    Goldmünzen und -barren sind ab einer bestimmten Reinheit (also Anlagegold) aber von der Spekulationssteuer ausgeschlossen, sofern man das Metall aufgrund von Geldbedarf verkauft.


    Quasi als Anreiz sein echtes Gold gegen Falschgeldfiat zu tauschen.


    Zitat

    Original von nepton
    Und was ich eigentlich damit sagen will: Man weiß natürlich nie, was eine Zukunft bringen wird.


    Ich weiß zumindest, dass die Zukunft für Steuerzahler und Wohlhabende nichts Gutes bringen wird.

    Zitat

    Original von HIghtekki
    die frage war übrigens ernst gemeint und sollte keine propaganda darstellen o.ä.
    zudem hab ich auch nicht vor das so zu machen. bin ja nicht blöd. da geb ich lieber unzen einzeln wieder aus und ob jemand den deal mit dem haus macht ist auch die frage. aber ich hatte halt die überlegung gehabt, ob und wenn ja wie sowas theoretisch gehen könnte und kam aber zu keinem ergebnis da ich kein jurist bin.


    Die Idee war schon gut. Ich bin kein Jurist, aber wenn das Finanzamt bei dir kürzer kommt, weil du Immo gegen Gold tauscht statt Gold gegen Staats-Fiat zu tauschen und dann Staats-Fiat gegen Immo, dann wird das Finanzamt nicht tatenlos zusehen. Das Staats-Fiat wird nicht zum Spaß vom Staat erzwungen, sondern soll dem Staat dienen. Wo kämen wir hin, wenn jeder Ware gegen Goldmünze statt Euromünze tauscht.


    Jeder Unternehmer würde seine Preise in Goldgramm angeben, vom Kunden vor dem Kauf den Tausch von Fiat gegen Gold anbieten um dann mit Gold bei ihm billiger kaufen/tauschen zu können. Der Unternehmer könnte dann zum Finanzamt sagen "ich habe doch gar nichts verkauft, null Umsatz, keine Steuern, war alles Tausch von Ware gegen Gold-Ware". Das machen die sch... staatlichen Diebe nicht mit.

    Zitat

    Original von nepton
    Was ist denn deiner Meinung nach ein gangbarer Weg einer Alternative zu Gold, wenn man die Befürchtungen in diesem Thread hier betrachtet?


    Gold kaufen, hier vergraben und ins Ausland schaffen. In der Krise dort gemütlich verkaufen oder hier ungemütlich am Schwarzmarkt. Die Erlöse kleinweise für das tägliche Leben und den unsichtbaren Luxus nutzen. Eine Immobilie in D werde ich mir nie kaufen (siehe hier im Forum "in der Krise: Eigenimmobilie oder Miete?").

    Zitat

    Original von HIghtekki
    ich weiß dass ja niemand wissen muss wann ich wie viel gekauft habe aber darum gehts nicht. Nur darum wie es juristisch aussieht.


    Juristisch bekommst du arge Probleme. Wenn du in D Immobilien/Grundstücke erwerbst, kommt es automatisch zu einer Kontrollmitteilung an das Finanzamt. Die sehen automatisch nach, ob dein Einkommen und Depotwerte der letzten Jahre mit dem Immo-Erwerb "zusammenpassen". Das wird es bei dir nicht. Dann bitten die dich um eine Stellungnahme oder schicken dir sofort die Prüfer oder gar Fahnder. Du sagst dann "Das Vermögen habe ich mir anonym über die Jahrzehnte fleißig zusammengespart." Die sagen "ja, ja" und beschlagnahmen mal alles bis die Sachlage geklärt ist oder auch nicht. Ohne Kaufbelege deines Goldes wird es schwierig.


    Wenn du Belege hast und mit dem Immo-Verkäufer Gold gegen Immo tauscht um Steuern zu vermeiden, dann werden sie das standardmäßig nicht gelten lassen, auch wenn du rechtlich im Recht sein solltest. Du wirst klagen und warten müssen.

    Zitat

    Original von freefly
    951: Ausgesprochen ist so ein Satz ja leicht :rolleyes:
    Um es vorweg zu nehmen - alles was ich in Gold investiere ist ehrlich verdientes und versteuertes Geld.
    Ich habe allerdings alle Kaufbelege dafür - auch wenn ich im Fall der Fälle dann zum gläsernen Investor werde. Spätestens wenn Du Dein Edelmetall doch wieder in Fiat umwandeln musst - z.B. um ein Eigenheim zu kaufen - wirst Du gefragt wo das Geld plötzlich herkommt. Erklär das dann mal :rolleyes: Und falls der große Finanzcrash nicht kommt, wirst Du Dein Haus oder Dein Bauland nicht mit Goldmünzen zahlen können - wird auch heute noch nicht für Käufe dieser Art als Zahlungsmittel aktzeptiert (versuch mal Dein nächstes Auto mit Krüger zu bezahlen ) ;)


    Ja, wenn man sein Gold später in Deutschland in registriertes Vermögen verwandeln möchte (z.B. Immobilie), dann wird es schwieriger. Allerdings bin ich strikt gegen in D registriertes Vermögen.

    Zitat

    Original von Geier
    Angenommen ich wuerde Goldmuenzen besitzen, deren Wert gestiegen ist, und diese dann verkaufen. Muesste ich den Gewinn dann (in Deutschland) versteuern?


    Was keiner weiß macht keinen heiß.

    Zitat

    Original von Goldei-31,1
    Haben die Moslems doch irgendwie Recht?


    Sie haben das Recht D zu verlassen.
    Sie haben die Pflicht sich von D-Politikern überwachen, kontrollieren, beschimpfen, als Terroristen und als der neue Feund hinstellen zu lassen.
    Weizers haben sie in D die Pflicht ohne Kirchensteuer über die anderen Steuern die kath. Kirche mitzfinanzieren.


    Zitat

    Original von Goldei-31,1
    die wirklichen Moslems


    ... sind in den Aigen des großen verdummten Volkes jene, zu denen sie von den Politikern und Medien gemacht werden.

    Zitat

    Original von TeeKay
    Du koenntest auch ueber Goldsilber.org sparen. Mindesteinlage 500 EUR duerfte ja nicht das Problem sein - und monatlich min 25 EUR sowie Verwaltungsentgelt zahlst du beim genannten Zertfikat auch (da sogar mehr als doppelt soviel). Bei Goldsilber.org ist das Gold jedoch physisch vorhanden und du kannst es dir schicken lassen.


    Auch eine gute Idee.


    Bei E-Gold und anderen [URL=http://www.geheimhaltung.com/index.php/topic,74.0.html]DGC[/URL] hat man den Vorteil, dass das Gold nicht nur physisch vorhanden ist, sondern auch noch bei Bedarf anonym und offshore (vor D geschützt).

    Zitat

    Original von TeeKay
    Ist nur die Frage, ob Hans Peter, der Zertifikatkaeufer fuer den Krisenfall bei der Sparkasse Kastrup-Rauxel, das auch weiss.


    Aber wieso denn? Eine Bank ist doch sicher. Vaterstaat passt auch noch auf! Hans Peter wird dumm und arm sterben.


    Zitat

    Original von Silberwolke
    Ich habe vor, bei Erreichen eines Gegenwerts der ein oder zwei Unzen entspricht, diese Summe flüssig zu machen und Atome zu kaufen.
    So profitiere ich mehrfach:
    ...
    Ich investiere in A0AB84.


    Eine gute Idee. Aber gibt es keine Gold-Zertifikate auf CHF/SGD/EUR/... Du hast nur Anspruch auf USD-Fiat - viel Glück (falls es so viel Glück gibt). Wenn du tatsächlich bei Erreichen jeder vollen Unze deine Atome kaufst, hast du maximal 1 XAU Verlustrisiko. Das ist vertretbar. Was zahlst du an Kauf-/Verkaufspesen? Ist es über E-Gold nicht billiger?

    Zitat

    Original von mesodor39
    Was ist so schwer daran nachzuvollziehen, daß diese Versprechen niemals durch Lieferung des geschuldeten Basiswertes erfüllt werden können?


    Wo ist das Problem? Zertifikate beinhalten überhaupt kein Versprechen auf physische Lieferung des Basiswertes, sondern das Versprechen am Bisiskurs in Form von Fiat zu partizipieren und das auch nur bei Zahlungsfähigkeit des Zertifikate-Emmitenten. Es ist völlig egal wie viel physisches Gold es im Verhältnis zu den ausgegebenen Zertifikaten gibt, so lange es genügend Fiat gibt und auch die Emmitenten genügend Fiat haben. Dass es immer genügend Fiat geben wird, da sind wir uns einig. Dass die Emmitenten genügend Fiat haben werden ist nur das Problem der Zerifikate-Anleger.

    Zitat

    Original von juergenlangen
    "Rhodiumverbindungen müssen als ätzend, hochtoxisch und krebserregend angesehen werden." .. was die verwendung des reinen und reaktionsfreudigen Materials als Briefbeschwerer oder Münze (zum Reisbeissen) etwas problematisch machen würde ...


    Das stimmt nicht. Verbindungen sind zwar toxisch, das elementare Metall jedoch nicht und das Metall ist überhaupt nicht reaktionsfreudig, eine Eigenschaft aller Edelmetalle. Kaufen würde ich es jedoch trotzdem nicht, außer zur Spekulation und dafür sind Rh-Papiere besser geeignet.

    Zitat

    Original von emguec
    Mehr ist für mich nicht sinnvoll, zumal der Anlagezweck eher zweitrangig ist (Wer kauft denn schon Rhodium an?)


    Was machst du mit den Barren wenn du ohnehin nicht damit rechnest es verkaufen zu können - verschenken, ansehen, spielen, streicheln, lutschen?

    Zitat

    Original von freili69
    Gruss aus der Schweiz


    Warum kaufst du nicht in der Schweiz? Das ist doch von Vorteil.

    Zitat

    Original von TeeKay
    Fuer 25kg Maples lohnt sich doch auch der Fahrtweg durch die halbe Republik zu einem Haendler, der bei Maples etwas vernuenftigere Preise macht.


    Wer denn? Bin dankbar für heißen Tipp! Wobei ProAurum bei größeren Mengen angeblich auch etwas runter geht, weiß aber nicht wieviel.

    Zitat

    Original von caphorn
    Ich bin nicht so topfit in Englisch, aber ich meine dass diese Änderung eine Verschlechterung für den Anleger bei Goldmoney darstellt. Besonders der letzte Abschnitt gefällt mir gar nicht. Was ist Eure Meinung? Besser oder schlechter?


    Ich bin in Rechts-Englisch nicht gut (in Rechts-Deutsch auch nicht), aber das klingt ganz nach Informationsfreigabe ala USA-Passagierdaten, SWIFT-Datenfreigabe, etc. Ich möchte GoldMoney nichts unterstellen. Wer hat eine fundiertere Meinung?

    Zitat

    Original von TeeKay


    Sonst wuerden sie gegen das Geldwaeschegesetz (oder wie es auch heissen mag) verstossen - und das sieht ziemlich empfindliche Strafen vor.


    Ok, bei Banken ist das klar. Aber gilt das gesetzlich tatsächlich auch bei Geschäften und Waren? Beschränkt sich dieses Gesetz nicht nur auf Finanzdienstleister u. Banken?


    Zitat

    Original von bayernsilber
    versteh das thema nicht! schick halt deine oma deine mama und deine freudin in den laden und schon hast du für x euro eingekauft.........


    ... und x Neider und x mögliche Quellen des Staates. Zu Freundin: Frauen können ohne böser Absicht ihren Mund nicht halten und verlassene Frauen singen am lautesten!

    Zitat

    Original von Goldmedaille
    Versuchs doch vielleicht auch mal bei der WEST LB in Köln (ca. 5 min vom Dom entfernt). Die haben immer einiges da und für die Rechnung hinterher kann man einfach einen willkürlichen Namen nennen.
    Als Bezahlung akzeptieren sie nur Bargeld, was schonmal sehr positiv ist.


    Verlangen die bei Ein- u. Verkäufen über 15.000€ einen Ausweis?


    Zitat

    Original von Goldmedaille
    Sie bieten auch für 2 € pro mitgebrachte Münze eine Prüfung auf Echtheit an... Also ich denke mal die Angestellten dort verstehen ihr Handwerk und man kann sicher sein, dass alles echt ist auch ohne es daheim nachzuwiegen etc...


    Guter Tipp. Das kann man hoffentlich auch per Post nutzen falls man weiter weg wohnt.