Beiträge von bugi1976

    Zitat

    Original von Gundi
    Also gut- bevor ich ich die KMS alle aufreisse - hat jemand interesse dran?


    warum schreibst du denn nicht gleich herein, dass du sie verkaufen willst???


    übrigens ich würd sie sogar gegen goldenes tauschen - schreib mal ein pn welche es sind und was du dafür willst

    ich mach heute voller freude eine bei ebay ersteigerte goldsendung auf und freu mich auf 3 stück ats 100,--


    und was war drinnen???


    3 stück ats 25,--



    echt - so ein blödes gesicht hab ich schon lange nicht mehr gemacht


    bin gespannt, wann der gewerbliche anbieter bei dem ich die ware ersteigert habe auf meine ebayanfrage antwortet

    in österreich bei einer bank mit angeschlossenem münzhandel eur 20,-- das stück (und damit eur 2,-- teurer als maple oder eagle)!


    aber gut, wer in österreich zu solchen preisen silber kauft ist selbst schuld - immerhin versenden die üblichen lieferanten aus deutschland auch nach österreich - was es allerdings bringt, münzen von wien nach deutschland zu senden und wieder zurück mag dahingestellt bleiben

    also ich würd mir einfach bei der nächsten bestellung von anlagemünzen ein stück mitbestellen - mehr sicher nicht


    vielleicht auch ein zweites oder drittes falls mal ein geschnek ansteht

    wird wohl so sein, dass die randprägung schon auf dem rohling, vor dem eigentlichen prägevorgang gemacht wird - die randprägung wird deshalb wohl bei ca. 50 % aller münzen normal sein, bei den anderen ca. 50 % wohl verkehrt rum - je nachdem, wie die rohlinge in den prägeautomaten geschmissen werden

    die sollten sich bei einigen banken finden lassen - einfach fragen wenn man zufällig bei einer vorbeigeht!


    bei manchen bekommt man nie etwas - bei einigen fast immer (ist auch nicht von der marke der bank abhängig sondern einfach von den jeweiligen leuten dort ob die immer sofort zurückgehen oder gelagert werden!)

    ich nehm als österreicher schon lange als bargeldreserve die münzen zu eur 5,-- und eur 10,--


    tatsächlich sind die aber nicht umlauffähig trotz diverser werbekampagnen der önb (auf die 5er bezogen)


    die beschaffung der stücke ist reht einfach - obwohl die hier ansässige filiale der önb selten mehr als 100 euro in silber da hat

    hallo!


    mir persönlich sind solche stücke sogar lieber als "neuware" - erstens haben die echte historie und zweitens sind die bisher bei meinen vergleichen immer billiger gewesen als vergleichbare münzen


    als österreicher vergleiche ich immer einfachdukaten mit 1/10 schillingphilli - auf das feingewicht gerechnet sind zumindest bei meiner hauptquelle die dukaten um eine nuance billiger - neue europhilli sind sogar noch teurer


    und eigentlich sind diese handelsgoldmünzen auch bekannter - da schon länger im umlauf als dieses neumodische 999er zeug

    hab gestern das erste mal von 1/2 kg silber lunaren gelesen (ebay)


    gibts die eigentlich auch irgendwo im münzandel???


    bis dato bin ich noch nie darübergestolpert - sehe es aber als optimale grösse an

    ich frag mich schon lange (und hab das auch schon mit mitarbeitern der österr. nationalbank besprochen) warum es keinen silber philli aus österreich gibt


    angeblich bestand daran kein bedarf (was ich mittlerweile sehr zu bezweifeln wage)


    ich bin genau für so eine münze:


    999er silber (stückelungen nur 1 unze) philli aus österreich mit nennwert in euro


    nennwert eur 1,-- würde ich lächerlich finden - eur 5,-- wären akzeptabel - eur 10,-- würd ich aber noch besser finden


    als sammler wär mir am liebsten:
    nennwert entsprechend hoch ansetzen, damit man den zum nennwert bekommt - ich würde vorschlagen eur 15,-- für 2008 - und den nennwert laufend an den aktuellen kurs (1x im jahr) anpassen - als eur 20,-- für 2009; eur 50,-- für 2010 und eur 10.000,-- dann 2015 ;)

    muss meine meinung zu meiner erstbestellung bei cid abgeben:


    20 stk. 1/4 phillis 2007 aus der aktion vor 2 wochen bestellt - geliefert zum vereinbarten portofreien preis nach österreich nach nicht ganz 2 wochen (ist glaube ich ganz ok da ich in österreich wohne und ja auch von österr. konto überweise was ca. 3 tage braucht bis das geld dort ist)


    qualität 1 A



    zusammenfassend gesagt - da kauf ich wieder - nächstes mal vielleicht auch etwas breiter und nicht nur 1 münze 20 fach

    ich hatte dort 20 unzen silber bestellt - und per vorkasse bezahlt - nach wochen habe ich mal angefragt wo meine lieferung ist - ausverkauft - und unser allseits so geliebter fernsehprediger hat es nicht gschafft die zu besorgen (ist angeblich so üblich erst das geld vom kunden zu kassieren - und erst dann die münzen einzukaufen)


    hab dann das geld zurückbekommen - schade waren echt billig die silberunzen

    na dann schreib ich auch gleich herein:


    letzte woche auf ebay für eur 1,-- + eur 0,70 porto - also gesamt eur 1,70


    eine echte 2 euromünze deutschland 2007



    und 2 stück 100 euro gold für gesamt eur 520,02 inkl. porto


    und einen 10000 lireschein italien (für meinen nächsten besuch zum umtausch) für eur 1,75 inkl. porto

    was wäre ein fairer preis für in europa unübliche silberbarren wie 10 unzen und 100 unzen???


    mittelkurs pro-aurum scheidet aus da ja nicht gehandelt...


    soll man da einfach vom 250 gramm und vom 5-kilobarren umrechnen und den mittelkurs nehmen???


    und wie schaut es da mit dem sekundärmarkt (oder tertiärmarkt wär wohl eher zutreffend) aus???


    es handelt sich ausserdem um "gebrauchtware" und nix in folie eingeschweisstes zeug




    die frage ist wohl auch, wie ein unternehmer so ertwas verdauen kann wenn er für wochen keinen umsatz machen kann (von einigen überteuert verkauften goldmünzen kann man wohl nicht leben!)




    und was macht mp nach dem urlaub???


    Zitat

    Das Team von MP-Edelmetalle macht vom


    01.08.2007 – 26.08.2007


    Urlaub.