Beiträge von fritz

    Den Artikel in t-online habe ich auch gesehen, und auch mir fielen die hohen Gewichte auf.


    Seltene Erden braucht man in erster Linie zur Herstellung von Permanentmagneten. Die enthalten aber nur einen kleinen Teil Seltene Erden, der Hauptbestandteil ist Eisen. Vermutlich beziehen sich die Gewichtsangaben auf die Permanentmagnete. Der ahnungslose oder schlampige Schreiber hat die Angabe seiner Quelle "Permanentmagnete, die Seltene Erden enthalten" so missverstanden, als ob die Magnete ganz aus Seltenen Erden bestehen.


    Die Permanentmagnete werden überwiegend auch in China hergestellt. Man könnte sie überall fertigen - wenn man die Seltenen Erden hätte.


    Gruß! Fritz

    Drei Zitate aus dem mainstream (t-online):


    "Trumps Hybris, es im Alleingang selbst mit der Wall Street aufnehmen zu können, hat mit Bessents Einschreiten wohl einen ersten Dämpfer erhalten."


    "Heute wurde eines klar: Trump kann kurzfristig vielleicht die Märkte kontrollieren. Doch am Ende kontrollieren sie ihn. Als das Kapital begann, aus den USA zu fliehen, zuckte Trump zum ersten Mal."


    "Trump greift aber nicht nur die wirtschaftlichen Grundinteressen seiner wohlhabenden Unterstützer an. Denn von deren Spendengeldern sind auch Senatoren, Kongressabgeordnete und die Gouverneure in den Bundesstaaten abhängig. Sie alle wollen wiedergewählt werden, und ihre Wahlkampagnen benötigen finanzielle Unterstützung."


    Deutlicher kann man es wohl nicht aussprechen, dass die USA eine Plutokratie sind und keine Demokratie. Wenn unsereiner das sagt - geschenkt. Aber im mainstream! Und das fällt denen noch nicht mal auf.


    Gruß! Fritz

    "Ramelius has continued to reduce the gold hedge book which, at December 2024, totalled 98,500 ounces at a price of A$3,183/oz. This represents a 50% decrease in hedged ounces (2023: 192,000 ounces at A$2,918/oz)."


    Gruß! Fritz


    War vorhin unter Druck, wollte aber doch das Zitat noch sichern. Es stammt aus dem "ASX-Release" vom 21.02.2025. Vgl. auch Note 14 daselbst.


    2025 ASX Announcements
    2025 ASX Announcements
    www.rameliusresources.com.au


    Nach dem gegenwärtigen Kurs von 1.5915 AUD/USD entsprechen die 3.183 AUD genau 2.000 USD, zum aktuellen Goldpreis sind das 1.023 USD weniger, bei 98.500 Unzen eine Einbuße von 98.500 x 1.023 = 100.765.500 USD, davon gut drei Viertel im laufenden Jahr. Das dürfte eingepreist sein. Aber bemerkenswert, wie hier das Geld vergaigelt wird aus Angst vor der eigenen Courage. Die Firma hätte genug Substanz, um vorübergehende Goldpreisrückgänge auch ohne Vorwärtsverkäufe durchzustehen.


    Gruß! Fritz


    ps. Edel, kannst Du bitte die Ramelius betreffenden Einträge aus dem Sitz-und-pits-Faden hierher kopieren?

    Wobei man aber den nicht verurteilen sollte, der anderen überhaupt erst die Möglichkeit einer Beschäftigung gibt, so dass diese selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können.

    Ich verurteile niemanden. So wie die Dinge nun mal liegen, muss man froh sein, dass es Leute gibt, die die Arbeit für andere organisieren.


    Aber ich frage mich schon, warum diese anderen ihre Arbeit nicht selbst organisieren können. Das ist für mich eine echte Frage.


    Wo lernt man in unseren Schulen Selbsthilfe, Selbstorganisation, Zusammenarbeit? Man lernt: Tun, was die Lehrerin will; sich an fremde Interessen anpassen.


    Aber das verschiebt die Frage nur. Warum sind die Schulen, wie sie sind? Wem dient das?


    Gruß! Fritz

    Gute Zahlen:


    Zitat

    With a total of 187,122 ounces sold in 2024, Segovia generated an AISC margin of $163.0 million, including $83.9 million from the Owner Mining segment and $79.1 million from the CMP segment. With 2025 gold production expected to range between 210,000 and 250,000 ounces, the Company anticipates a significant increase in Segovia’s AISC margin this year of more than $230 million (using the mid-point of our 2025 guiding ranges at a gold price of $2,600/oz).


    Mit insgesamt 187.122 verkauften Unzen im Jahr 2024 erwirtschaftete Segovia eine AISC-Marge von 163,0 Mio. $, einschließlich 83,9 Mio. $ aus dem Segment Owner Mining und 79,1 Mio. $ aus dem Segment CMP. Da für das Jahr 2025 eine Goldproduktion zwischen 210.000 und 250.000 Unzen erwartet wird, rechnet das Unternehmen in diesem Jahr mit einem deutlichen Anstieg der AISC-Marge von Segovia auf mehr als 230 Mio. $ (unter Verwendung der Mitte unserer Richtwerte für 2025 bei einem Goldpreis von 2.600 $/oz).


    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) (Fettung von mir)


    2025 - Aris Mining Corporation


    Kurssprung um derzeit gut 6 %.


    Gruß! Fritz

    Schöne Jahreszahlen:


    . Revenue up 37% at $947.7 million (2023: $693.7 million)

    . Adjusted EBITDA up 54% at $421.4 million (2023: $274.4 million)

    . Profit before income tax (pre-exceptional) up 272% at $199.1 million (2023: $53.5 million)

    . Profit before income tax (post-exceptional) up 507% at $177.2 million (2023: $43.5 million loss)

    . Basic earnings per share (pre-exceptional) at $0.23 (2023: $0.02)

    . Basic earnings per share (post-exceptional) at $0.19 (2023: loss per share of $0.10)

    . Cash and cash equivalents balance of $97.0 million as at 31 December 2024 (2023: $89.1 million)

    . Net debt of $215.6 million as at 31 December 2024 (2023: $257.9 million)

    Dividend restored

    . Final proposed dividend of $1.94 cents per share ($10.0 million)

    . Dividend policy introduced: payout based on 20-30% of attributable free cashflow

    o Minimum annual dividend of $10.0 million: to be distributed in two instalments

    o Subject to leverage being lower than 1.5x Net debt/Adjusted EBITDA (current Net Debt/Adjusted EBITDA of 0.51x as at 31 December 2024)

    2024 Operational Performance

    . Full year attributable production of 347,374 gold equivalent ounces

    . All-in sustaining costs (AISC) 2 from operations of $1,638 per gold equivalent ounce (2023: $1,454)

    2024 Exploration and Project Highlights

    . Record resource additions of 2.8 million gold equivalent ounces

    o 1.0 million gold equivalent ounces added at Inmaculada

    o 1.3 million gold equivalent ounces added at Royropata

    o 0.3 million gold equivalent ounces added at San Jose

    o 0.2 million gold ounces added at Mara Rosa

    . Acquisition completed of the Monte Do Carmo project for total phased payments of $60.0 million ($45.0 million already paid)


    Results, reports & presentations | Hochschild Mining


    Folge: Kurssprung, wird aber schon wieder abverkauft. KGV etwa 12/14,5 (mit/ohne einmaliges).


    Handel in London; an deutschen Börsen nur minimale Volumina.


    Gruß! Fritz

    Bin gerade im Zillertal zum Skifahren, mit Ehefrau, zwei Kindern, zwei Schwiegerkindern und drei Enkelkindern. Bin ziemlich gesund, auch wenn ich morgens und abends ein paar Pillen schlucken muss. Rote Pisten schaff ich noch, schwarze lass ich aus. Und ich werde rührend umsorgt.


    Jahrgang 1938. Mir scheint, foxele hat recht.


    Gruß! Fritz

    Aus Greatland bin ich wieder heraus, am 26.02. zu 0,0828 GBP. Die Sache ist mir doch zu unsicher. Telfer nähert sich der Erschöpfung; ob und was noch gefunden wird, weiß man nicht. Und ob der Erztransport von Havieron über 40 km sich rechnet?


    Da ist mir ein netter Gewinn lieber. Es gibt noch andere schöne Töchter. Natürlich bleibt Greatland unter Beobachtung.


    Gruß! Fritz

    41,6 % Gewinn ist ordentlich über 23 J.

    Edel, der Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamts (2020 = 100) stand 2002 auf 78,1, Januar 2025 auf 120,3. Steigerung 54 %. Die aktuell 107.480 € haben weniger Kaufkraft als die 75.910 von Mai 2002. Die reale Performance wäre negativ.


    Das stärkt ja übrigens nur Deine Argumentation für aktives Handeln.


    Gruß! Fritz

    Neigt? Er stellt sogar Putin Ultimaten. :evil:


    Und extrem realitätsblind isser auch, fordert er doch aktuell, daß UA den Krieg gewinnt. [smilie_happy]

    Edel, Du gehst davon aus, dass er glaubt, was er sagt. So dumm ist er wohl doch nicht, sonst hätte er es bei Blackrock nicht so weit gebracht.


    Ich halte das für reines Wahlkampfgetöse. Und ich kenne Leute, die auf so was abfahren.


    Die Leute wählen den, der sagt, was sie hören wollen.


    Mundus vult decipi, ergo decipiatur. Die Welt will betrogen sein, also betrügt sie!


    Gruß! Fritz

    Vielen Dank, Real, für das Fundstück und seine Weitergabe.


    Der Autor erläutert mit interessanten Argumenten, warum er die genannten Werte für aussichtsreich hält. Er hat sie auch in seinem Fonds, für den er nebenbei dezent wirbt.


    Leider geht er auf die Länderrisiken bei Fortuna und B2Gold (Afrika) sowie Calibre (Mexiko) sowie auf die Knebelverträge mit den Wucherern (Lion One) gar nicht ein. Diese dürften die von ihm errechnete Unterbewertung erklären.


    Von den Genannten habe ich derzeit Fortuna und Calibre, B2Gold und Lion One hatte ich schon mal; Amex und Summa hatte ich flüchtig angeschaut, die anderen kannte ich gar nicht.


    Gruß! Fritz

    Sollten sich jemals die gekauften Ratingagenturen zu einem AA, A oder BBB hinreißen lassen, was längst überflüssig ist, wäre die USA bankrott, weil bei dem Ausmaß niemand mehr bereit ist selbst für 20% sein Geld zu leihen.

    Die USA schulden nur Dollar. Davon können sie drucken erzeugen, soviel sie wollen. Darum können sie niemals insolvent werden.


    Was passieren kann und wird: Der Dollar verliert an Wert, d.h. an Kaufkraft. Damit sinkt auch der Wert der Schulden. Solange das international annähernd im Gleichschritt geschieht, gibt es kein Problem, zumindest kein größeres.


    Wenn die übrigen Anleihekäufer streiken, muss die FED eintreten. Dieser Prozess hat anscheinend schon begonnen. Die FED kann die Papiere nur mit neu geschaffenen Dollars bezahlen, sonst hat sie ja nichts. Die Geldmenge steigt, die Entwertung des Dollar beschleunigt sich.


    Wird der Dollar international nicht mehr akzeptiert, weil er zu schnell entwertet, dann verlieren die USA ihre schärfste Waffe, ihre eigentliche Existenzgrundlage. Sie können dann nicht mehr die Werte der Welt an sich bringen und mit heißer Luft bezahlen. Sie werden weder ihre Streitmacht noch ihre Sozialleistungen noch ihre Infrastruktur aufrecht erhalten können. Was dann im Innern los sein wird - lasst Eure Phantasie walten.


    Noch ist es aber nicht so weit.


    Gruß! Fritz

    vielleicht könntest Du kurz deine Einschätzung abgeben?

    Zu Greatland bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind, bei der Liquidierung von Starvest, wovon ich seit unvordenklicher Zeit einen Schnipsel hielt. Nachdem ich sah, dass sie zwei ehemalige Newcrest-assets übernommen hatten, habe ich als alter Newcrest-Fan aufgestockt, zu 0,0637 £. Hätte sie noch etwas billiger bekommen können; sind jetzt etwa 2 % vom Depot.


    Die Produktion läuft, das sieht schon mal nicht schlecht aus. Vieles liegt aber noch im Nebel.


    Zu Telfer, der einzigen Produktionsstätte, liest man auf der homepage:


    "Greatland is executing a Telfer mine plan defined until late 2025, and assessing a number of opportunities to extend the Telfer mine plan. Greatland is in the process of preparing updated Telfer Mineral Resource and Ore Reserve estimates."


    "Greatland führt einen Minenplan für Telfer durch, der bis Ende 2025 festgelegt ist, und prüft eine Reihe von Möglichkeiten zur Erweiterung des Minenplans für Telfer. Greatland ist dabei, aktualisierte Schätzungen der Mineralressourcen und Erzreserven von Telfer zu erstellen."


    Außerdem wird betont, dass man in Telfer auch Erz aus Havieron verarbeiten könne.


    Zu Havieron ist eine feasibility in Arbeit.

    "Havieron is a high-grade underground gold-copper deposit... Greatland’s Havieron Mineral Resource estimate completed in December 2023 comprises 131Mt @ 1.7g/t Au and 0.21% Cu, for a total of 7Moz of gold and 275kt of copper or 8.4Moz AuEq." (Fettungen von mir)


    Ferner gibt es ein halbes Dutzend Explorationsobjekte.


    Greatland wird in London mit hohen Volumina gehandelt, ist also kein Mauerblümchen. Die Marktkapitalisierung kommt mir auch hoch vor, aber der Markt hat ja bekanntlich immer recht.


    Fazit: Gut gestartet, aber wie es weitergeht, weiß man nicht. Mein Urteil ist noch nicht fertig.


    Gruß! Fritz

    Weiß jemand, was hier los ist? Aus stockhouse:

    "How about Royalties Inc's lawsuit on Capstone plus all insiders dumping their shares..."

    "Wie wäre es mit der Klage von Royalties Inc. gegen Capstone plus alle Insider, die ihre Aktien abstoßen..."

    Es hat wohl große Insiderverkäufe gegeben, aber die letzten Mitte Dezember, soweit ich sehe. Kann das den Kursverfall jetzt erklären?

    Und was ist mit der Klage? Bis jetzt habe ich nichts dazu gefunden. Bekomme gleich Besuch, daher zeitbegrenzt.


    Gruß! Fritz