Beiträge von Leosline
-
-
Zitat
Original von DerAlchemist
Das Problem ist einfach, das bei Hood viel zu weniger Nutzer sind.
das stimmt 100%ig! deswegen auch meine signatur.......hood.de muss einfach populärer werden..........oder ebay günstiger (haha...der war gut!)
-
die ebaygebühren haben mich zu www.hood.de gebracht.......einfach mal ausprobieren (kost ja nix!)..........
-
wo kann man sein X setzen, wenn man barren mit hollogramm (kinebar) bevorzugt, aber NICHT bereit ist erhebliche preisaufschläge zu zahlen????
-
zwischendurch zur auflockerung ein kleines hütchenspiel gefällig?
die hand ist schneller als das auge........unter welcher auktion befindet sich der goldbarren????
oder
wer weiss es? wer bietet mit? wer hat noch nicht, wer will nochmal......
-
AOL gräbt (wirklich) nach Gold
AOL ist in jüngerer Zeit meist mit eher unangenehmen Meldungen in die Schlagzeilen geraten. Das soll sich jetzt ändern: Im Garten eines verurteilten Spammers will das Unternehmen Gold und Platin finden, das der Mann dort vergraben haben soll.
Goldgräberstimmung herrscht eigentlich nicht in der AOL-Zentrale in den USA. In jüngerer Zeit musste man sich eher mit Themen wie der ungeschickten Veröffentlichung von Suchanfragen hunderttausender US-Nutzer herumschlagen, und mit dem bevorstehenden Verkauf von Teilen des Unternehmens, der wohl zum Verlust von Arbeitsplätzen führen wird. Nun jedoch ist AOL auf Goldsuche - im Garten eines verurteilten Spammers. Der versteckt sich nämlich und kann die 12,8 Millionen Dollar Schadensersatz nicht bezahlen, die er AOL schuldet.
Davis Wolfgang Hawke hatte im vergangenen Jahr einen Prozess verloren. Der District Court von Virginia hatte ihn wegen des Verstoßes gegen Anti-Spam-Gesetze in Abwesenheit zur Zahlung der besagten 12,8 Millionen Dollar an AOL verurteilt. Angeblich verdienten Hawke und seine Geschäftspartner zu ihren Hochzeiten 600.000 Dollar im Monat mit Spam-Werbung für Kredite, Pornografie, Schmuck und verschreibungspflichtige Medikamente. Der Journalist Brian McWilliams, Autor des Sachbuchs "Spam Kings", sagt über Hawke, er habe dennoch ein Nomadenleben geführt, "wie ein Bedürftiger" gelebt und seine Wertsachen vergraben.
"Sie werden sich nur zum Narren machen"
AOL hat einem Richter Quittungen vorgelegt, die nachweisen sollen, dass Hawke große Mengen von Gold- und Platinbarren eingekauft hatte, und die vermutet man nun auf dem Grundstück seiner Eltern. Mit einer Schaufel habe er seine Schätze dort vergraben - nun will man sie mit Hilfe von Geologen und Bulldozern heben.
Hawkes Familie ist davon nicht begeistert: "Mir ist es egal, wenn sie den kompletten Hof umgraben, sie werden sich nur zum Narren machen", sagte seine Mutter, "es gibt absolut keinen Grund anzunehmen, dass Davis Hawke dumm genug wäre, Gold auf unserem Grund und Boden zu vergraben. Mein Sohn ist schon lange weg." Sie habe ihn seit über einem Jahr nicht gesehen. Während AOL die geplante Aktion als "vom Gericht verfügten, von einem Richter gebilligten Rechtsprozess" bezeichnet, "der nur darauf zielt, verborgene Wertgegenstände zu entdecken", will Hawkes Familie das Umpflügen ihres Hinterhofs juristisch stoppen.
Peinlich und demütigend für die Familie
Man hätte "ihm nie erlaubt, irgendwelches Gold auf unserem Besitz zu verstecken", sagte seine Mutter und klagte, die Schatzsuche sei peinlich und demütigend für die Familie. Sie selbst vermutet, ihr Sohn habe seine Schätze in den White Mountains gut 200 Kilometer nördlich von Boston vergraben. Dass es solche Schätze gibt, daran zweifelt auch sie nicht: Davis Hawke habe ihr einmal anvertraut, dass er Gold und nicht teure Häuser oder Autos mit seinen Erträgen kaufe, weil das in Gerichtsverfahren schwerer zu beschlagnahmen sei.
Auch in den USA ist es ungewöhnlich, dass im Garten von Delinquenten nach Gold gesucht wird. In anderen Prozessen gegen Spammer wurden schon Plasmafernseher, Jetskis und andere Wertgegenstände beschlagnahmt - nach Gold gegraben wurde aber noch nie. AOL versicherte der Familie, man werde bei der Aktion so diskret wie möglich vorgehen.
cis/AP
[URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,431960,00.html]Quelle..........[/URL]
-
es gibt da noch eine gruppe.......
diejenigen die ihr geld einfach in edelmetall umtauschen......dieses fliesst auch von den konten weg (und landet in irgendwelchen schliessfächern oder matrazen.........)
-
auch von mir DANKE an "ich"!!!!
meine 2x pandas waren heute im briefkasten........jetzt habe ich dank diesem board den 2004+2005+2006 günstig bekommen.....TOP!
-
Zitat
Original von frankm
Also hast Du Deine beim Muenzkabinett gekauft?!
Hab bei denen schon des oefteren angefragt. Immer
als Antwort bekommen, dass man nur 70er Jahre hat.ich war heute früh beim münzkabinett und habe dort nen 1980-KR gekauft.......
einfach mal hingehen & fragen.........
-
Zitat
Original von Holgi
eine Lieferung Barren (eingeliefertes Scheidgut) von der Degussa kamkönntest du darüber mehr erzählen? wie genau funktioniert das mit dem altgold & degussa? was kostet sowas? wird das altgold bei dir abgeholt & "frisches" geliefert?
-
Zitat
Original von Dagobert
wohl eher: 1081585, oder ist die jede Woche neu?schau nochmal auf dem BILD
ist definitv eine "3"
-
Ein Berliner Medailleur gilt als Schöpfer der berühmten Krügerrand-Münze aus Südafrika. Eine wertvolle Sonderedition erinnert daran.
Anlässlich der World Money Fair 2006 haben sich die Münzstätte Berlin und die Münze Südafrikas (SA Mint) zu einem einzigartigen Projekt zusammengefunden. Erstmalig in der Geschichte des Krügerrandes wurde die Münze zu 1 Unze außerhalb Südafrikas geprägt, von der Staatlichen Münze Berlin.
Dieses Ereignis hat einen historischen Grund. Dr. Andreas Schikora, Leiter der traditionsreichen Prägestätte erklärt: „Der Berliner Medailleur Otto Schultz (1848-1911) ist der Großvater des Krügerrand. Die Kopfseite des Krügerrand – die berühmteste Goldmünze der Welt – geht bis heute auf seinen Entwurf von 1892 zurück. Damit gilt ein Berliner Bürger als der Schöpfer eines der Wahrzeichens Südafrikas. Für uns Grund genug, gemeinsam mit der Münze Südafrika eine Sonderprägung aufzusetzen.“
Dieser 2006er Krügerrand weist als numismatische Besonderheit das Münzmeisterzeichen von Berlin, einen gekrönten Bärenkopf, sowie die Initialen „OS“ (für Otto Schultz) auf. Er ist enthalten in einem „Otto Schultz Krügerrand-Set 2006“, das neben dieser Rarität aus weiteren drei Gold-Krügerrands im Gewicht von 1/10, 1/4 und 1/2 Unze, sowie der Replik der
5-Shilling-Silbermünze von 1892 in einer edlen Holzkassette besteht.Messebesucher konnten das Set, das in einer Auflage von nur 700 Exemplaren erschien, zum Ausgabepreis von 2.290 Euro erwerben.
Vollständiger Artikel im DEUTSCHEN MÜNZEN MAGAZIN, Ausgabe März / April 2006
[Blockierte Grafik: http://www.muenzenmagazin.de/s…2/img/kruegerrand_160.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.muenzenmagazin.de/s…errand_ausschnitt_160.jpg]
-
ich habe den goldpanda eben unter
01805-77 33 80
tel. bestellt........ohne probleme (obwohl sonntag)! dame war SEHR freundlich........mein wunsch nach 2x panda´s hat sie ebenfalls vermerkt.......dauer des ganzen telefonats = 1Min........
wichtig = sie fragt zuerst nach der "Bestell-Coupon Nr. 1081583"......
viel spass beim anrufen........
-
Zitat
Original von ich
Im Prinzip ja. Aber JPEG 532 kB lässt sich nicht hochladen. Weder hier noch als PN.
Hat jemand eine Ahnung weshalb?du könntest das bild hier (http://www.netupload.de/) uploaden und verlinken.........
-
Zitat
Original von ich
Jein, ich habe es am Sonntag per Fax getan, um die 12 Cent nicht zu überschreiten, denn am Telefon wird man nach meiner Erfahrung noch beworben.
Geiz ist geilhast du die möglichkeit das bestellformular zu scannen und hier einzustellen?
-
bin gestern (endlich) auch beliefert worden.........
aber irgendwie gefällt mir das garnicht.......kapsel fehlt, billige papierverpackung, münze rutscht darin rum.........das war mein erster silberkauf und wohl auch mein letzter.........ich steh dann doch irgendwie mehr auf GOLD............
-
Zitat
Original von ich
Habe auch noch nichts. Bestellung vom 30.01. und 02.02.das dauert doch manchmal
Lt. MDM war die auslieferung am 03.02......... 5 tage postversand ist ZU LANG! ich vermute eher diebstahl durch post/mdm-mitarbeiter.......
könntest du bitte ebenfalls bei mdm nach deiner lieferung nachfragen? die müssen merken das da was nicht stimmt!
-
an alle "Maple Leaf" mit dem "Timberwolf" besteller =
wurde schon jemand beliefert? bei mir noch nichts (bestellung 30.01).......ich habe mdm angemailt und folgende antwort erhalten ="Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Der "Maple Leaf" mit dem "Timberwolf" haben mit Rechnungsdatum 03.02.2006 unser Haus verlassen.
Mit freundlichen Grüßen
MDM MÜNZHANDELSGESELLSCHAFT MBH
DEUTSCHE MÜNZE
Kundenbetreuung"kann es sein das wirklich nur ICH nichts bekommmen habe, oder sind noch mehrere Kd betroffen?
hat jemand hier im forum erfahrung mit nichtgelieferten MDM-bestellungen? falls ja, wie soll ich mich jetzt verhalten?bin für jeden tip dankbar!!
-
Zitat
Original von Dagobert
Du meinst bestimmt Schweinehälften (sollen ja auch Geld bringen)
nein....er meint bestimmt bruce willis in stirb langsam.....
-
Zitat
Original von Fisiko
Ich würde sagen, wir befinden uns heute zwischen dem 3. Oktober und dem 1. November
das hab ich noch garnicht bemerkt....du hast recht!!!! guckst du =
[Blockierte Grafik: http://www.kitco.com/LFgif/au00-pres.gif]
somit wird ALLES am 10.05.06 verkauft..........(sollte sich die geschichte wiederholen)........