geklonte Tiere

  • Hallo graxx,


    den Artikel habe ich auch gelesen. Die Meldung lautet zwar, daß nur das Fleisch von geklonten Nachkommen in den "Verkehr" gebracht werden darf, aber der Dammbruch ist da und die Genkonzerne sind einen Schritt weiter. Was ich vergeblich zu lesen suchte, eine Kennzeichnungspflicht wurde nicht genannt. Wir Konsumenten sind wirklich nur Verbrauchsvieh. Vor Jahren habe ich schon einen Bericht über die Auswirkung von den genmanipulierten Schweinen in den USA gesehen. Fürchterlich. Die jetzige Industrie in der Vermehrung und Zucht gefällt mir nicht, aber welcher kleinbaäuerliche Betrieb kann sich bei unseren wirtschaftlichen Verhältnissen die eigene Zucht erlauben?

  • Infos zur Kennzeichnungspflicht usw. vermisse ich auch...


    Im Radio hieß es zu diesen Thema: "Die Bundesregierung gab Ihren Widerstand auf." Ein konkreter Grund wurde nicht genannt, so kann man nur vermuten das ein genügend großer Koffer in der Lobby gefunden wurde. ?)


    Gruß,
    Aecht_Wob

  • Hallo graxx,


    das hängt auch ein Stück weit vom Verbraucherwillen ab. Ich denke, daß wir Konsumenten einen Bogen um das Klonfleisch machen würden, wenn eine Pflicht zur Kennzeichnung bestehen würden. Das die Lobbyarbeit der Genkonzerne in Brüssel aus ihrer Sicht gute Arbeit leistet ist bekannt und sie werden eine entsprechende Auszeichnungspflicht bekämpfen. Das muß auf jeden Fall ein Schlag ins Gesicht für jeden Bauern sein, der versucht seine Produkte auf althergebrachte Art und Weise zu erzeugen. Gib's zu, die heutigen großen, subventionierten Mastbetriebe beziehen ihre Ferkel und Kälber aus Zuchtstationen. Der Kunde verlangt ja auch nach magerem Fleisch, schier und wässerig. Wo liegt der Gewinn beim Klonen?

  • Fleisch von KLON Tieren hört sich erstmal so schlimm an wie Genmaipulierter Mais oder gerollte Nasenpopel aber.....ich bitte um Aufklärung.
    Was ist, bzw. was könnte an geklontem Fleisch schädlich für den Verbraucher sein? :hae:
    Mir fehlen da Infos und zum googeln fehlt mir momentan die Zeit.


    Sanfte Grüße
    Der Misanthr :whistling: p

  • Misanthrop, deine Frage ist durchaus berechtigt

    Zitat

    ...was könnte an geklontem Fleisch schädlich für den Verbraucher sein?

    Auch natürliche Vermehrung ist ein Klonen bzw. Kopieren. Dabei gibt es vielfältige Mechanismen, um eine Eins zu Eins Reproduktion zu verhindern. Über die Erklärung mit den Blümchen und Bienen weißt du sicherlich schon genug ;). Die Natur ist um einiges langsamer als der technisch, arbeitende Mensch. Ziel für das Klonfleisch ist wohl eine einheitliche Qualität zu schaffen.


    Mal ein Zitat:

    Zitat

    Bei der Reproduktion allerdings geht einiges schief, wie Forscher jetzt wissen. Obwohl Ausgangstier und Klon die gleichen Gene besitzen, unterscheiden sie sich dadurch, dass oft verschiedene Gene aktiv sind. Rudolf Jaenisch vom Whitehead Institute in Cambridge muss nur die Leberzellen von Mäusen prüfen, um festzustellen, welche von ihnen Klone sind. In der abnormalen Genaktivität sehen die Forscher die Ursache für Gesundheitsprobleme vieler Klone. Wie das Problem zu beheben ist, wissen sie nicht.


    Zitat

    Weil sich die Lebensbedingungen von Säugetieren bereits in der Schwangerschaft unterscheiden, gibt es zwischen Klonen und ihren Ausgangstieren zwangsläufig Variationen. "Wir sind mehr als nur Gene", resümiert Stammzellforscher David Prentice aus Indiana.

    Ich finde leider keinen Bezug zu meinem kritischen Fernsehbericht, aber die Bilder von den vielen Mißbildungen bei den dort gezeigten Bikldern haben mir gereicht. Außerdem wird auch eine höhere Sterilität gegebnüber der normalen Reproduktion bestätigt. Die normale Zucht ist meineserachtens ausreichend, dabei können wenigsten keine Fremdgene eingeschleußt werden :D. Wenn Profite im Vordergrunde versagt fast jede Moral.


  • Ich finde leider keinen Bezug zu meinem kritischen Fernsehbericht, aber die Bilder von den vielen Mißbildungen bei den dort gezeigten Bikldern haben mir gereicht. Außerdem wird auch eine höhere Sterilität gegebnüber der normalen Reproduktion bestätigt. Die normale Zucht ist meineserachtens ausreichend, dabei können wenigsten keine Fremdgene eingeschleußt werden :D. Wenn Profite im Vordergrunde versagt fast jede Moral.

    Sobald erstmal der Typus des gewünschten Tieres entworfen und mit hinlänglicher Sicherheit reproduzierbar ist , sind die Vorinvestitionen abgeschlossen.


    Der Profit ergibt sich dann aus genetisch implantierten Vorteilen, wie:


    -schnellere Aufwuchsgeschwindigkeit / Gewichts+ pro Tag
    -Resistenz gegen verschiedene arttypische Krankheiten bzw. Erreger - damit Senkung veterinärmedizinischer Kosten
    -wiederholbare Verteilung von Grösse , Fett/ Muskelmasseverteilung, Knochenstruktur ( typisierte Schlachtung und Verarbeitung möglich)
    -evtl. bessere Futterausnutzung uva.


    Lustig finde ich : " Brüssel beschliesst ".... !


    Wer ist " Brüssel " ????


    Das Europaparlament - gerade müde zusammengewählt ist es nicht , der " Europäische Rat " ist es nicht , die " EU-Kommission " ist es nicht ....ja wer denn ??


    Antwort :
    Eine Arbeitsgruppe von subalternen Beamten aus den Landwirtschaftsministerien der Länder + eine paar ebensolche Beamte des Landwirtschaftskommissars fällen diese "urdemokratische " Entscheidung !
    Da kommt Freude auf ............ 8o

    Ich habe sehr viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben . Den Rest habe ich einfach verpraßt . ( G. Best )

  • es gibt Studien, die belegen, daß Tiere, die mit gentechnisch Verändertem gefüttert werden, wesentlich häufiger unfruchtbar sind.


    deswegen sollte der Mensch so etwas auch nicht essen.


    Klone sind öfters missgebildet, wie oben beschrieben, ob das so gesund ist zu essen?


    Am Besten kauft man seine Lebensmittel beim Erzeuger oder baut sie selber an.

  • Impotente Politik kann nur impotentes hervor rufen :D Sexverbot für Tiere :D werden die Tiere sich bald im Internet nur noch Pornos an sehen dürfen ,anstatt


    ran an die Kuh :D ob das alles gesund für den Mensch ist dieses Klonzeug , ich glaube es auch nicht :D


    Nur Klone auf der grünen Brüssler Weide der Politik :boese: :D


    Gruss


    alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o


  • http://www.n-tv.de/politik/mel…leisch-article376467.html

  • Was dem Einen seine "Gen-Tomate" ist dem Anderen die "Klon-Curry-Wurst" ;(


    Allen anderen sei der eigene Garten und die Viehweide eine Ausweichmöglichkeit 8o


    Nur gut, daß wir von Gen-Silber und Klon-Gold verschont bleiben :D


    Mahlzeit


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Klon-lebensmittel für Klon-Geld. :D

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • :D Gruss alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Also gut, da auch hier wieder einiges vermischt wird...ein bisschen Licht ins dunkel.


    Geklonte Tiere haben mit Gentechnik nix zu tun. Denn bei der Gentechnik werden Gene verändert, das macht man beim Klonen aber nicht. Insofern sind alle angesprochenen Gefahren der Gentechnik hier nicht relevant. Warum man nicht klassisch züchtet war die Frage. Dazu ist zu sagen, dass Klonen nicht gegen die klassische Züchtung verstößt, denn bei Pflanzen ist Klonen eine sehr häufige Vermehrungsform (Kartoffeln, Erdbeeren, viele Obstbäume). Neu ist lediglich, dass es bei Tieren in größerem Stile gemacht wird. Warum man klont ist ebenfalls einfach. Wenn man eine Kuh hat die viel Milch gibt, dann möchte man diese vermehren mit ihren guten Eigenschaften. Klassscher Weg: Besteigung durch Zuchtbullen. Modernerer Weg:künstliche Befruchtung. Neu: Klonen. Der Vorteil vom Klonen liegt darin, dass die entstehenden Nachkommen praktisch zu 100 % identisch sind mit dem Ursprungstier. Bei einer normalen Vermehrung ergibt sich hingegen eine 50/50 Mischung zwischen den Eltern. Somit könnte es passieren, dass das Kalb wenig Milch gibt, wenn der Bulle ein solches Gen hatte. Somit wären nur 50% der Kälber (oder noch weniger) ebenfalls gute Milchkühe. Durch Klonen kann man sicherstellen, dass genau die gleiche Kuh noch einmal da ist. Außerdem gibt es keine Mengenbegrenzung (Natürlicherweise vielleicht 12 Kälber im Leben), man kann theoretisch hunderte Kühe herstellen in kurzer Zeit.


    Die Vorteile liegen also erst mal klar auf der Hand. Die Nachteile aber auch: Geklonte Tiere haben ein hohes Zellalter, weshalb sie oft früher Altersgebrechen haben oder früher sterben, wobei auch hier Fortschritte gemacht wurden. Die Aussage, dass sei Inzest, stimmt nicht, denn dazu müsste die Kuh mit einem Verwandten schlafen....was sie nicht tut. Und es findet auch keine Neukombination statt (bei Inzucht schon, aber eingeschränkt). Für die Tiere ist es somit nicht so gut, und aus ethischen Gründen somit bzgl. Tierschutz fragwürdig. Wenn die Tiere leichter erkranken, kann es auch evtl. einen Effekt auf das Fleisch haben, wenn bspw. mehr Antibiotika verwendet werden muss. Andere negative Effekte wird es aber nicht geben. Menschen können ja auch ein Schnitzel aus einem Krebsgeschwür eines Schweins essen, ohne selbst Krebs zu bekommen (auch wenn es hoffentlich keiner macht...). Woher nun die Gefahren beim Essen kommen sollen? Keine Ahnung. wir essen ständig Klon-Pflanzen, niemand regt sich auf. Und wenn eine Kuh Zwillinge hat, sind das auch Klone und die werden auch gegessen. Insofern schließe ich mich der Frage nach konkreten Risiken an, habe da keine Ahnung wo die Gefahr liegen soll.


    Gruß


    fred

  • Die Vorteile liegen also erst mal klar auf der Hand. Die Nachteile aber auch: Geklonte Tiere haben ein hohes Zellalter, weshalb sie oft früher Altersgebrechen haben oder früher sterben, wobei auch hier Fortschritte gemacht wurden.

    Nachteil: Die viele Milch der 100 Klon-Kuehe hat dann die gleiche monoton einseitige Zusammensetzung; was sich bisher vielleicht ausgemittelt hat, weil die leicht unteschiedliche Milch vieler Kuehe im Milchwerk zusammengmixt wurde, kann in zukunft dann vielleicht zu Allergien usw. fuehren.


    Die Staerke der Natur liegt in der Vielfalt der Individuen; diese wird durch das Klonen kuenstlich aufgehoben. Am Ende wird man nochmal den Menschen klonen muessen, damit er die tollen NahrungsMittel auch vertraegt ... ; bezahlt dann die KrankenKasse, ist dann billiger als NormalGebaeren ...

  • Es geht dabei um ein Riesengeschäft. Ein wertvoller Bulle kann seinem Besitzer einen Jahresgewinn von bis zu einer Million Dollar einbringen.
    Innerhalb kürzester Zeit können ganze Klonherden gezüchtet werden.


    ... ist halt wie mit (Schweine-) Grippeviren:


    Es geht dabei um ein Riesengeschäft. Ein schnöder Virus kann seinem Besitzer einen Jahresgewinn von bis zu xx.000.000.000 Dollar einbringen.
    Innerhalb kürzester Zeit können ganze Klonherden (heißt dann wohl Pandemien!) gezüchtet werden.

  • Die Amis verkaufen erst ihre Dollars!
    Dann wollen sie ihren billigen Gendreck hier verkaufen!
    nun ihre billigen Klone!


    Was könnte als nächstes kommen?
    Ein paar genetisch veränderte Klonsklaven?


    Früher wurden Sklaven aus Afrika nach Amerika geholt. Heute lässt man sie gleich in AFRIKA, und FÜR 1-2 Dollar arbeiten! (2/3 der Weltbevölkerung)

Schriftgröße:  A A A A A