Was ist nur mit den Goldminenaktien los?

  • GoldmanSachse: Minen sind zyklische Werte. Die musst Du traden und zwar nach kurzfristigen bzw Jahreszyklen. Und Dir soll klar sein das solche Werte als erstes nach einem crash hoch kommen. Und danach solltest Du Dir was neues einfallen lassen. Und letztlich soll auch noch klar sein das sich die Minen verdoppelt, manche knapp verzehnfacht haben. Da ist natürlich mal Pause oder Korrektur angesagt. Noch eine wichtige Erkenntnis ist das Minen Aktien sind. Damit sie steigen brauchst Du einen steigenden POG + einen steigenden Aktienmarkt. Beides ist jetzt am (von mir vermuteten) Limit angelangt.

  • Milly ..könntest du deine Weisheiten bitte für dich behalten.


    Lemminge sollen mir doch mal am Tag X ..meine dann zugegebenermaßen leicht überteuerten Qualitätsaktien abnehmen.


    Mit deren Kohle kaufe ich dann echtes Gold.....so hat jeder was davon.


    cu DL :D :D :D

  • Danke für eure Meinungen. Demzufolge und besonders im Hinblick auf die Kursverluste von 4 bis 5% von Minenaktien wie z.B. Kinross, Barrick, Yamana, Harmony ect. an den letzten 2 Handelstagen, an denen der Goldpreis im Endeffekt gleichbleibend war und sogar noch am letzten Wochenhandelstag oberhalb der 1000er Marke geschlossen hat, ist für mich der Entschluss gefallen, einen Großteil meiner Minenaktien nun zu verkaufen.


    Dennoch muss ich sagen, dass sich "meine" Minenaktien langfristig absolut nicht verdoppelt oder vervielfacht haben. Ganz im Gegenteil. Die Bewertungen sind auch alles andere als zu hoch und werden bei diesem hohen Goldpreis und besonders bei Preisen wie 1.200 + sehr sehr niedrig sein. Und das macht mich so stutzig bei der Sache. OK, wenn sich solche Aktien einzig mit dem Gesamtmarkt (nach unten) bewegen,selbst wenn der Verkaufspreis ihres Gutes steigt und die Bewertungen exhorbitant fallen, dann sind Minenaktien wohl keine bessere Anlage als Aktien aus anderen Bereichen.
    Gruß
    GS

  • Weist du wenn ich höre bei Minenaktien einen stopp mit 5-10 % unter Einstand zu legen..naja.


    Der Depp fliegt an manchen Tagen 5 mal raus.


    Wenn du ..auch bei standardtiteln 20-30 % nicht verkraften kannst...auch seelisch......never ever Minen.


    cu DL....physisches Gold ist schon heiß genug


    Aber was ich nicht verstehe....alle warnen immer vor fallendem POG und wollen dann nachkaufen..und gelle normale Aktien und geldmarktfons fallen doch nicht..oder??????? :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Hallo GS. Ich habe eine etwas andere Meinung zu diesem Thema. Schau dir alte Charts an. Da war alles so ähnlich wie heute. Die Minenaktien wurden verkloppt um danach wieder
    überdimensional zu steigen. Vor allem in den 80 er Jahren. Heute ist das ähnlich. Momentan hängen die Edelmetallaktien noch sehr stark am normalen Markt.


    Meines Erachtens sollte und wird sich das, genau z.B. in 2002 , in den nächsten Monaten ändern. Eine teilweise Abkehr vom normalen Markt ist dann möglich. Ich mache das
    abhängig vom nachhaltigen überschreiten des alten 1030 Dollar Hoch bei Gold.(Silber sieht etwas anders aus wird aber sicher mitziehen). Weiterhin sollte vor allem in 2010
    die Inflation wieder anziehen. Diese beiden Faktoren benötigt der Minenmarkt um wieder aufzublühen.


    Als zusätzlichen Faktor bewerte ich die Quartalsergebnisse der Minenunternehmen die bei den momentanen Gold und Silberpreisen bereits gut ausfallen werden.
    Ich jedenfalls werde vorläufig keine Minenaktien verkaufen.

  • Es kommt halt bei Minen auch extremst auf die Qualität des einzelnen Titels an. Bei einigen werden die tollen Experten wohl erst anfangen zu merken, dass sie unterbewertet sind, wenn die Dividendenrendite 33% ausmacht. Gerade bei kleineren Qualitätswerten, denen die Masse der Investoren nicht recht traut, sehe ich solche Zahlen für die Zukunft kommen. Gute Minenwerte werden sich in den nächsten Jahren über ihre Dividende auszeichnen, davon bin ich überzeugt. Egal ob Inflation oder Deflation, sie haben den Vorteil, dass sie die einzigen sind, die Geld produzieren.....

  • Danke für eure Meinungen. Demzufolge und besonders im Hinblick auf die Kursverluste von 4 bis 5% von Minenaktien wie z.B. Kinross, Barrick, Yamana, Harmony ect. an den letzten 2 Handelstagen, an denen der Goldpreis im Endeffekt gleichbleibend war und sogar noch am letzten Wochenhandelstag oberhalb der 1000er Marke geschlossen hat, ist für mich der Entschluss gefallen, einen Großteil meiner Minenaktien nun zu verkaufen.


    Dennoch muss ich sagen, dass sich "meine" Minenaktien langfristig absolut nicht verdoppelt oder vervielfacht haben. Ganz im Gegenteil. Die Bewertungen sind auch alles andere als zu hoch und werden bei diesem hohen Goldpreis und besonders bei Preisen wie 1.200 + sehr sehr niedrig sein. Und das macht mich so stutzig bei der Sache. OK, wenn sich solche Aktien einzig mit dem Gesamtmarkt (nach unten) bewegen,selbst wenn der Verkaufspreis ihres Gutes steigt und die Bewertungen exhorbitant fallen, dann sind Minenaktien wohl keine bessere Anlage als Aktien aus anderen Bereichen.


    Gute Entscheidung. Aus meiner Sicht steht ab Ende nächster Woche eine Korrektur ins Haus, wobei es noch ein letztes Mal raufgehen sollte. Würde erst wieder ab Ende Nov kaufen und dann Minen die besser hebeln. NG, RMX oder so. Und ab März wieder an Verkauf denken. Und natürlich sind Minen mit dem Gesamtmarkt korreliert. Wenn Du vom POG alleine profitieren willst musst halt auch direkt in Gold long gehen. Mit all den Vor/Nachteilen die Zertifikate besitzen. Und -20% bzw Teilverlust muss man leider auch aushalten können. Von nix kommt halt nix.
    Wenn Du Deine Papiere nicht verdoppeln konntest hast leider zum falschen Zeitpunkt gekauft. Wenn hier alle Zeter und Mordio schreiben dann musst Du kaufen, nicht wenn wie jetzt alle meinen Gold überspringt nächstes Monat die 1030 Grenze. Ach was, schon morgen und es werden gaanz sicher 1300 und übermorgen 2000 - mindestens. Und die commercials sind natürlich unfähige Blindschleichen. Oh, Mann! [smilie_happy]

  • Gute Entscheidung. Aus meiner Sicht steht ab Ende nächster Woche eine Korrektur ins Haus, wobei es noch ein letztes Mal raufgehen sollte. Würde erst wieder ab Ende Nov kaufen und dann Minen die besser hebeln. NG, RMX oder so. Und ab März wieder an Verkauf denken. Und natürlich sind Minen mit dem Gesamtmarkt korreliert. Wenn Du vom POG alleine profitieren willst musst halt auch direkt in Gold long gehen. Mit all den Vor/Nachteilen die Zertifikate besitzen. Und -20% bzw Teilverlust muss man leider auch aushalten können. Von nix kommt halt nix.
    Wenn Du Deine Papiere nicht verdoppeln konntest hast leider zum falschen Zeitpunkt gekauft. Wenn hier alle Zeter und Mordio schreiben dann musst Du kaufen, nicht wenn wie jetzt alle meinen Gold überspringt nächstes Monat die 1030 Grenze. Ach was, schon morgen und es werden gaanz sicher 1300 und übermorgen 2000 - mindestens. Und die commercials sind natürlich unfähige Blindschleichen. Oh, Mann! [smilie_happy]


    Tja, so ist das mit Vorhersagen....... ;) Immerhin hast Du ja prophezeit, dass es nochmal raufgehen sollte. Aber die 1030 hattest Du offenbar nicht für möglich gehalten. Nun sind wie bei 1040. So schnell kann das gehen. Mal sehen, ob nun tatsächlich Ende dieser Woche die Korrektur kommt, allein, ich glaub nicht recht dran. Wenn doch, wird sowohl physisch, als auch bei den Minen nachgekauft.



    Zur Korrelation mit dem Gesamtmarkt sollte man sich mal die Minenentwicklung von 1929 bis 1935 oder von 1975 bis 1980 anschauen. Damals korrelierten die auch nicht mit dem Gesamtmarkt, warum sollten sie es jetzt tun? Damals gab es Titel, die performten in 5 Jahren so, wie eine Microsoft über 20 Jahre. Die einzig entscheidende Frage wird sein, ob sich der POG weiter hochentwickelt oder nicht.



    Andere, eher grundsätzliche Frage: Bisher war ich immer eher auf der Suche nach kleineren Werten mit der Aussicht, demnächst sehr günstige Abbauprojekte ans Laufen zu bekommen. Paradebeispiel wäre Goro. Preisfrage ist aber, ob ein (near)-Producer mit Kosten von 100 oder 200 $ pro Unze überhaupt beim aktuellen POG noch so attraktiv ist. Die Hebelwirkung bei weiter steigendem POG wird ja zunehmend geringer. Wer von einer POG-Explosion ausgeht, müsste doch eher Minen kaufen, die momentan allenfalls knapp in der Gewinnzone sind oder Verluste schreiben bei guten Reserven und nicht zu vielen Schulden. Fürchte nur, momentan dürfte es kaum aktive Minen geben, die 900$ oder mehr pro Unze Kosten haben, oder?

  • Nimm eine DRD Gold und Du hast fast Deine 900$......SBM auch ein Garant dafür, dass sie Ihre Produktionskosten nicht in den Griff kriegen......Crescent Gold hat 2008 aufgrund seiner ausufernden Kosten die eben erst begonnen Produktion wieder eingestellt, auch nicht uninteressant bei einem POG von 1000 + X....

  • Nimm eine DRD Gold und Du hast fast Deine 900$......SBM auch ein Garant dafür, dass sie Ihre Produktionskosten nicht in den Griff kriegen......Crescent Gold hat 2008 aufgrund seiner ausufernden Kosten die eben erst begonnen Produktion wieder eingestellt, auch nicht uninteressant bei einem POG von 1000 + X....


    Crescent könnte tatsächlich interessant werden, die verkaufen gerade wieder ein bisschen Erz. Allerdings an Barrick, weiß ja nicht, ob das wirklich so toll ist....Siegel hatte die letztes Jahr schon in die Kategorie "wird nix mehr" eingestuft. Manche böse Zungen hier behaupten ja, das sei ein Kontraindikator.....


    Ich bin ja ganz bescheiden und suche nur eine neue Lion Mines. Faktor >5000 ist schon nicht schlecht.....;)

  • Röntgen...bei Minen wirst du immer bei den Kosten belogen.
    Manche Bilanzen sind grauslig...und Divi..bis auf KCN die ich seit 2000 halte ..kenne ich keine deren Rendite gegen unendlich steigt.


    Die Divis waren jetzt insgesamt höher als der damalige Einstand. :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    cu DL......Minen und grenzminen sind der Garten für die ganz harten Buben...Mädels dürfen da nicht rein....Sitzbieslerinnen [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy]

  • ..bis auf KCN die ich seit 2000 halte ..kenne ich keine deren Rendite gegen unendlich steigt.


    Meinst Du nicht auch, dass gerade jetzt bei KCN ein hervorragender Zeitpunkt gekommen wäre, um Gewinne mitzunehmen und tiefer wieder einzusteigen?


    Bei den extremen Schwankungen der letzten Jahre ist es nicht gerade unwahrscheinlich, dass die Aktie bald wieder einbricht, um anschließend erneut stark zu steigen.


    http://aktien.onvista.de/chart…nd.x=49&send.y=9#chart_01


    Zudem scheint es so, dass sich Gold auf dem aktuellen Niveau "festgefressen" hat und der USD bald eine Trendumkehr vollzieht.


    http://www.goldseitenblog.com/…-gewaltigem-short-squeeze

  • Finde die Entwicklung der Goldminenaktien seit dem Überschreiten der 960 USD einfach nur noch jämmerlich.
    Ob Barrick, Yamana oder Kinross - fast alle großen und größeren Minen-Aktien stehen bei einem Goldpreis von 1.100 USD nahezu dort, wo sie vor dem Upmove gestanden haben. Teilweise sogar darunter. Was muss eigentlich geschehen, damit sich die Anlage in große, etwas konservativere Minenaktien mal wieder rentiert?
    Ein Trauerspiel. :thumbdown:

    • Offizieller Beitrag

    Das ist der Punkt, GS !


    Nicht so neu: Die Großen sind vorgelaufen, die Kleinen hatte es zuvor noch schlimmer erwischt, jetzt holen die Juniors und Explorer auf.


    Hatte das kürzlich in meinem Depot mal gezeigt:


    Depotstruktur -- Märkte und Edelmetalle im Vergleich


    Aber ein Patentrezept, wann in wen zu investieren, oder auszusteigen, gibt es nicht......


    Grüsse

  • Hallo Edel,
    da ich erst seit ca. 1 Jahr in Minenwerte investiere, habe ich nur den Vergleich des damaligen Goldpreises mit den damaligen Kursständen bzw. Einstiegskursen. Selbst wenn die Großen vorausgelaufen sind, hätte ich niemals für möglich gehalten, dass Barrick, Kinross, Yamana, Gold Corp usw. oder die Südafrikaner Harmony oder Gold Fields (selbst aufgrund starker Währung) bei einem nachhaltigen Bruch der 1000 USD und einem Goldpreisrun derart schlecht performen. Teilweise grottenschlecht. Selbst jetzt, wo der Goldpreis seit ein paar Tagen auf ein und dem selben Niveau verharrt und evtl. einen Boden findet, verlieren die Aktien frei nach dem Motto 1 Schritt vor 2 zurück tagtäglich an Wert.


    Bei den Kleinen bzw. Explorern fehlt mir persönlich das Volumen um zu handeln. Und teilweise sind sie mir nach wie vor ein wenig zu spekulativ.


    Nun ja, auf jeden Fall viel Glück allen Minenwerten-Investierten und Edelmetallern.
    Gruß
    GS

Schriftgröße:  A A A A A