Was ist nur mit den Goldminenaktien los?

  • Hallo Goldfreunde,
    ich besitze seit längerer Zeit Aktien von größeren bis sehr großen Minenunternehmen wie Barrick, Kinnross, Newcrest, Newmont, Goldcorp, Yamana, Harmony und Lihir. Seit einiger Zeit stelle ich eine etwas für mich ungewöhnliche und unverständliche Entwicklung der Kurse fest, die in der letzten Woche und besonders am Freitag ihren Höhepunkt fand. Selbst bei einem Tages-Goldpreisanstieg von satten 15 USD bzw. fast 2% steigen die genannten Minenaktien maximal ebensolche 2%, wenn überhaupt. Früher bzw. bis vor kurzer Zeit war es so, dass ein Goldpreisanstieg von 1% gut und gerne für einen Anstieg von 4 bis 5% bei den Minenaktien sorgte. Diese Entwicklung ist seit ein paar Wochen derart rückläufig, dass ich mich frage, woran das liegt.
    Was meint ihr?
    Grüße
    GS

  • KGVs sind größtenteils absolut im Rahmen und bei einem Goldpreisanstieg von über 1000 USD dürften sich viele sogar noch halbieren, da dann die Gewinne explodieren.


    Was mich nur wundert ist, dass gerade jetzt, wo der Goldpreis in einem von jeher schwachem Monat konstant zwischen 925 und 970 USD notiert, die Minenwerte in den letzten Wochen derart schwächeln.
    Es ist ja nicht nur so, dass die Kurse trotz massivem Tagespreisanstiegs stagieren. Sondern sie verlieren bei einem Goldpreisverlust von 1% durchschnittlich 3-4%, gewinnen bei einem Anstieg von 1% aber nur maximal 1% zurück. S.h. sie verlieren bei einem mittelfristigen Goldpreisanstieg eher an Wert bzw. sie underperformen den Goldpreis. So etwas war mir bislang völlig fremd. Und wenn man sich die langfristigen Kursverläufe der Minenwerte ansieht, kann man gewiss nicht von hohen Kursen bzw. von vorweg genommenen Kursgewinnen sprechen.

  • Auch wenn's hier im Minen-Bereich kaum jemanden zu interessieren scheint:


    wie auch gestern notiert der Goldpreis wieder einmal im grünen Bereich (sowohl in USD als auch in €) und fast sämtliche großen Minenwerte verlieren rund 2%. So geht das nun schon seit Wochen.
    An schlechten Ergebnissen kann das wohl kaum liegen. Im Amiland wird zur Zeit trotz steigendem Goldkurs und guten Ergebnissen auf die Minenwerte eingeprügelt was das Zeug hält.
    Da rentiert es sich sogar eher in physisches Gold anzulegen. Schlau werde ich aus dem ganzen nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Nana, nur weil keine schlüssigen Antworten kommen ?


    Die großen Minen haben doch Gold in den letzten Monaten hoch ausperformt, das geht auch mal anders herum, temporär.


    Daß es oft die Auswahl bringt, sh. hier : Jedenfalls ich habe ich bei den ersten Ermüdungen selbst Spitzenaktien, wie Agnico, Franco Nevada , Goldcorp und Randgold gegen Kleinere getauscht:


    Depotstruktur -- Märkte und Edelmetalle im Vergleich


    Die alten Gesetze, wie Minenaktien steigen 4fach so schnell wie Gold, gelten nun eben seit längere Zeit nicht mehr.


    Grüsse

    Bilder


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Die großen Minen haben doch Gold in den letzten Monaten hoch ausperformt

    Haben sie leider nicht. Ganz im Gegenteil. Leider. Guck dir mal den Goldkursverlauf an und dann die Kursverläufe von den o.g. Minenwerten. Der Goldkurs hat sich noch niemals über derart lange Zeit auf diesme hohen Niveau gehalten. Gewinne werden teilweise verdoppelt (s. Harmony), und trotz allem verlieren die Minenwerte exhorbitant an Wert, und das seit Monaten.

  • Beim Panikabverkauf sind Minenaktien trotz steigendem Goldpreis massiv unter die Räder gekommen. Sollte der Aktienmarkt jetzt massiver korrigieren, und der Goldpreis weiter erfolgreich gedrückt werden befürchte ich dasselbe.


    Mittelfristig würden das allerdings wohl grossartige Kaufgelegenheiten sein. Ich kaufe seit Jahren monatlich Anteile des Blackrock World Gold Fonds, und werde das auch weiter tun - neben physischen Goldbeständen.

    • Offizieller Beitrag

    Haben sie leider nicht. Ganz im Gegenteil. Leider. Guck dir mal den Goldkursverlauf an und dann die Kursverläufe von den o.g. Minenwerten. Der Goldkurs hat sich noch niemals über derart lange Zeit auf diesme hohen Niveau gehalten. Gewinne werden teilweise verdoppelt (s. Harmony), und trotz allem verlieren die Minenwerte exhorbitant an Wert, und das seit Monaten.


    Muß man aber schon relativieren: Genau dafür eignen sich Charts.
    Hier Gold : HUI , ja, im Herbst war es katastrophal für Minen. Aber wer da einstieg, konnte enorme Gewinne machen, das meinte ich,ist auch zu ersehen, wie sich der HUI = Spitzenminen danach kräftig erholt hat.


    Eines ist mir seit langem klar: Buy and Hold ist definitiv passe´!! Habe ich Xmal in meinem Depot seit knapp 2 Jahren praktiziert, offen einsehbar....


    Grüsse

  • Ich werde es trotzdem niemals verstehen, dass sich gerade die Minenaktien, die vom konstant hohen Goldpreis extrem profitieren, Kursverluste von bis zu 30/40% zu verzeichnen haben, und trotz eines Goldpreises von über 940 USD beim kleinsten Rückgang am US Markt derart an Wert verlieren. Und das wirklich Tag für Tag. Zieht der Goldpreis dann mal um 2% an, ist die Kurserholung der Werte fast für die Katz. Steht der Goldpreis dann zwei tage später wieder dort, wo er vor dem 2% Kursgewinn stand, haben die Goldminen durchschnittlich wieder 3-4% verloren.


    Verkaufen werde ich zur Zeit trotzdem nicht, da ich im September mit einem steigendem Goldkurs und dem Angriff auf die 1000er Marke rechne. Sollte diese Marke aber nicht genommen werden, werde ich auch mit den Minenwerten traden. Alles andere hat scheinbar keinen Sinn.

  • Etwas Geduld kann nicht schaden, jetzt nach kaufen, wenn die oz über $ 1.000,- geht laufen auch die Minen Aktien. gruss Desertfighter

    Geduld ist etwas schwierig, wenn man wie heute einen gleichbleibenden hohen Goldpreis bei knallroten Märkten hat, und Kinross (4%), Barrick (2%), Yamana (2,5%), Goldcorp (3%), Newmont (2,5%) allesamt unverhältnismäßig viel verlieren. Und das fast täglich. einen halben Schritt vor, zwei zurück. So gestaltet sich das hier seit vielen Wochen.
    Sollte der Goldpreis über 1000 USD laufen, hoffe ich mal, dass auch die Minenwerte wieder ins laufen kommen. Ich versuche geduldig zu bleiben.
    Grüße
    GS

    • Offizieller Beitrag

    Daß Barrick, mE.im Mehrheitsbesitz der Goldkartellbanken, sich genau so verhält wie die Konkurrenz, läßt darauf schließen, daß in diesem Marktsegment nicht oder nicht mehr manipuliert wird.


    Die Großminen sind -- wurde bereits hier ausgeführt--halt zunächst Aktien, zudem dem breiten Börsenvolk nahezu unbekannt oder als Exoten eingestuft.


    Auch die großen Fonds, nicht gerade mit den glücklichsten Händen, springen erst auf die bekannteren Dow Werte usw. auf.....


    Mit dem nächsten Anschub des Goldpreises werden die Goldminen die dann kräftigen Gewinne in Kursanstiege umsetzen...
    -


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Die Minenaktien würden ja steigen, wenn ihr Kapital aus Goldbarren bestünde. Leider besteht der Aktienwert nur aus
    Bohrerfolgsmeldungen, die häufig auch nur zur Hausse hin manipuliert werden, wo die Autoren des Schwindels
    aussteigen. Hier dümpeln vielleicht nur noch die Abgezockten an der Börse dahin.


    Grüße

  • Mit dem nächsten Anschub des Goldpreises werden die Goldminen die dann kräftigen Gewinne in Kursanstiege umsetzen...

    Hört sich irgendwie hilflos an, wie so eine Endlosschleife bei den Lautsprecherwerbungen im Wahlkampf. :thumbup:

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

  • ich habe in der letzten woche wieder verstärkt positionen bei minenaktien aufgebaut. ich rechne damit, dass in den kommenden 2 wochen die rallye in dow und dax beendet wird und es einen erneuten heftigen downmove gibt.
    hierzu lese man auch den aktuellen smart investor, deren "großes bild" ich sehr schätze!


    der goldpreis wird im zuge dieses erneuten einbruchs weiter steigen und noch dieses jahr die tausend dollar durchbrechen... minenaktien sind ein absolutes must-have in den kommenden jahren meiner ansicht nach. allerdings wird man mit buy & hold vermutlich auch schiffbruch erleiden. ich habe eine liste von 10-15 favoriten, die ich je nach gesamtmarkt und chartbild trade. damit fahre ich seit jahresbeginn außerordentlich gut.

  • Hallo Goldfreunde,
    ich besitze seit längerer Zeit Aktien von größeren bis sehr großen Minenunternehmen wie Barrick, Kinnross, Newcrest, Newmont, Goldcorp, Yamana, Harmony und Lihir. Seit einiger Zeit stelle ich eine etwas für mich ungewöhnliche und unverständliche Entwicklung der Kurse fest, die in der letzten Woche und besonders am Freitag ihren Höhepunkt fand. Selbst bei einem Tages-Goldpreisanstieg von satten 15 USD bzw. fast 2% steigen die genannten Minenaktien maximal ebensolche 2%, wenn überhaupt.


    Diese dringliche Problem sollte sich eigentlich für dich in den vergangenen zwei Tagen einigermassen entschärft haben.


    Eine "Bestenliste" mit vorwiegend kleineren Werten, von denen etliche um 1000% und mehr hochgegangen sind, findet sich hier:


    Individual gains within the mining subsector have sometimes been spectacular. Looking at stocks with a market value of at least US$ 20m, at least 30 individual stocks have put on price gains of more than 1,000%. The best overall return has come from specialist copper miners, which sometimes also produce as byproduct or coproduct gold, molybdenum, silver, and other metals and minerals.


    http://www.mineweb.com/mineweb…age67?oid=88489&sn=Detail


    Grüße


    auratico

  • Diese dringliche Problem sollte sich eigentlich für dich in den vergangenen zwei Tagen einigermassen entschärft haben.

    Absolut. Und ich hätte nicht damit gerechnet, dass dies in solch einem Ausmaß geschehen würde. Der Druck auf den Goldpreis gen Norden ist beeindruckend, genau so wie der Minenwerte-Hype, den ich nach den letzten Wochen so nicht erwartet habe.
    Wenn man bedenkt, dass wir uns erst am Anfang des üblicherweise starken Herbstes befinden, kann man durchaus annehmen, dass der Goldpreis die 1000er Marke endgültig durchbricht. Was ein Kurs von 1.200 USD für die KGVs vieler Minenwerte bedeutet, brauche ich wohl keinem zu erzählen. Ich denke, hier könnten sich in naher Zulunft einige Verdoppler anbahnen.
    Gruß an alle...

  • Wenn man sich die Kurse der großen bis größeren Minenunternehmen seit dem Goldpreisanstieg von 960 USD ansieht, muss man wieder feststellen, dass weiterhin das 1 Schritt vor 2 zurück-Prinzp vorherrscht. Bin doch arg enttäuscht über die Kursverläufe mancher Minenaktien (z.B. Kinross, Barrick,Yamana ect.). Da steht der Goldpreis nun über Wochen bei 1000 USD +- 20 (zumeist über dieser Marke) und die Kurse geben eher nach als dass sie dazugewinnen.
    Sollte der Godpreis nochmals bis auf 960 USD rutschen, werden die Kurse vieler Minenunternehmen wohl 10% unter den Kursen stehen, die sie vor etwa einem Monat bei 960 USD hatten. Nicht auszudenken, wo sie stehen, sollte der Goldpreis sogar noch mal bis auf 900/880 USD gedrückt werden.
    Scheinbar sollte man wirklich nur noch mit Minenaktien traden, solange sich der Goldpreis nicht nachhaltig oberhalb dem ATH etabliert. Eigentlich etwas schade, aber alles andere scheint derzeit aussichtslos.

Schriftgröße:  A A A A A