20 Euro Goldmünze Deutschland

  • Selbst Geiger schlägt 15% bei 3,1 Gramm Gold auf den Spotpreis auf

    Ich weiß ja nicht wo ihr alle einkauft, aber ich habe gestern bei den Zehntelunzen (10 Kronen) gerade mal 4,5% Aufpreis auf den Spot bezahlt. Wohlgemerkt bei der Bank.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • ich habe gestern bei den Zehntelunzen (10 Kronen) gerade mal 4,5% Aufpreis auf den Spot bezahlt. Wohlgemerkt bei der Bank.

    Die 100-Kronen-Stücke (30,48 g Feingold) gibt es bei der CoBa seit längerem für Spot + 1 % (VK-Preis von heute 7:40 Uhr 810,75 € bei ca. 818 € PoG)

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

    3 Mal editiert, zuletzt von trenntWände ()

  • Die 100-Kronen-Stücke (30,48 g Feingold) gibt es bei der CoBa seit längerem für Spot + 1 % (VK-Preis von heute 7:40 Uhr 810,75 € bei ca. 818 € PoG)

    Dafür langen sie bei den übrigen unverschämt hin. Ein Vreneli für über 180 Euro, ein Willie II. 230 Euro, ich glaub ich spinne. 8|

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Dafür langen sie bei den übrigen unverschämt hin. Ein Vreneli für über 180 Euro, ein Willie II. 230 Euro, ich glaub ich spinne. 8|

    Ja, die 100 Kronen sind eben "nur" offizielle NP, Venelis und Willies sollten Originale, hoffentlich keine Fälschungen, sein.
    Wobei es bei den Vrenelis auch NP Jahrgänge gibt, aber Österreich prägt sog. Handelsgold nach Bedarf immer weiter.
    Wir müssen eben immer zwischen Sammler- und Anlagemünzen unterscheiden.

  • Zitat

    Wobei es bei den Vrenelis auch NP Jahrgänge gibt

    Stimmt das? War mir bisher neu.


    Im Vergleich Dukaten/Vrenelis/WilhelmII mit "modernen" Anlagemünzen/Eigenprägungen muß man auch beachten, dass auf den alten Münzen nie der Reinheitsgrad und das Gewicht eingeprägt sind - wir alle wissen das, aber Otto-Normalbürger halt nicht.
    Könnte mir vorstellen, dass diese aus diesem Grund auf der Strasse eine höhere Akzeptanz erreichen, weil eben draufsteht was drin ist....

  • Abgesehen von den Sovereigns Elizabeth II - die in meinen Augen noch nichtmal "echte Nachprägungen", sondern reine (Gold)Medaillen sind (die Sovereigns bis Georg V SIND natürlich echtes Handelsgeld oder wenigstens KORREKTE NPs wie die 1925er aus London) - sind auch die meisten der von mir sehr geliebten Mexikanischen Pesos NPs. Aber sie sehen wenigstens wie Goldmünzen aus, die's echt mal im Umlauf gegeben hat. :)


    BTW: Mir war das von Anfang an klar, daß der Aufschlag auf diesen BRD-Winzigstmedaillen-Goldschrott MINDESTENS 25,- €/Stk. betragen wird. SSchOIble wil doch auch leben. Ich hatte sogar mit mehr als für die Halbunzen-Goldmedaillen der BRD gerechnet... Es ist also DERSELBE Aufschlag - aha! Naja: Beamten"denke"... ;)

    Und nicht vergessen: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null." [Voltaire, 1694-1778]
    Gold, das du dir schon heute kannst besorgen,
    Kaufe derzeit besser nicht erst morgen! :D

  • Ja, die 100 Kronen sind eben "nur" offizielle NP, Venelis und Willies sollten Originale, hoffentlich keine Fälschungen, sein.
    Wobei es bei den Vrenelis auch NP Jahrgänge gibt, aber Österreich prägt sog. Handelsgold nach Bedarf immer weiter.
    Wir müssen eben immer zwischen Sammler- und Anlagemünzen unterscheiden.


    Im Ernstfall interessiert das keine Sau, da zählt was drin ist. Also sehe ich zu für mein sauer verdientes Geld die meiste Masse zu bekommen.


    Klar würde ich bei den Vrenelis bei gleichem Preis eher einen älteren Jahrgang wählen. Aber mehr bezahlen? Nö, denke garnicht dran.


    Bei den Willies musst Du immer gegenwärtig sein einen Hausmann zu bekommen. Na und, Gold ist Gold.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Mir gefallen die Briten auch ganz gut, gehören neben den Vreneli und den 20Märkern zu meinen absoluten Favoriten. Die mexikaner sind weniger mein Fall, die paar die ich hab werd ich wahrscheinlich demnächst abgeben.



    BTW: Mir war das von Anfang an klar, daß der Aufschlag
    auf diesen BRD-Winzigstmedaillen-Goldschrott MINDESTENS 25,- €/Stk.
    betragen wird. SSchOIble wil doch auch leben. Ich hatte sogar mit mehr
    als für die Halbunzen-Goldmedaillen der BRD gerechnet... Es ist also
    DERSELBE Aufschlag - aha! Naja: Beamten"denke"... ;)

    Genaugenommen sind es sogar knapp 31 Euro, da ja das Porto auch noch dazukommt. Hab mir daher nur 1 Exemplar bestellt. Es ist ja ganz nett eine zu haben, aber der Aufschlag ist mir einfach zu hoch.
    Wie macht das eigentlich die Münze Österreich oder die RCM? Wie hoch ist der Aufschlag auf normale Anlagemünzen?

  • ...


    Dann wären wir also bei einem Ausgabepreis zu Heute von: 97 Spot + 25 Aufschlag + 6,50 Versand = 128,50 Euro für knapp 4 Gramm Gold. Noch Fragen?


    Mhm, nein...


    aber Zeit für ein Update; zwischenzeitlich steht die Oz bei 862,- € macht nun schon 107,75 + 25 + 6,39 =


    139,14 €


    wird langsam teuer der kleine Scheixxer 8)


    Man, wenn man mal bedenkt, daß der erste 100er in Gold gerade mal mit insgesamt 198,14 € zu Buche schlug ist das schon enorm, aber zumindest gibt es jetzt noch hochwertiges Holz [smilie_happy] gratis dazu.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Und in Prozent wird der Aufschlag auch immer geringer :D
    Positiv denken ;)


    ich wünsche einen ebensolchen Tag :thumbup:

  • Zitat

    Mhm, nein...

    aber Zeit für ein Update; zwischenzeitlich steht die Oz bei 862,- € macht nun schon 107,75 + 25 + 6,39 = 139,14 €

    Gruselig in Anbetracht von ausstehenden 49 Tagen bis Anfang Juni. Vielleicht hilft eine Voodoo Euro durchstochen mit einer Nadel mit Pappstreifenaufschrift: Lieber POG geh runter. Dann werde ich meine Bestellung für die 100 Euro Goldmünze überdenken. Verflixt, das BMF hatte Insider Informationen, anderseits ergibt der Aufschlag Sinn und schmerzt nicht mehr ganz so heftig.

  • Gruselig in Anbetracht von ausstehenden 49 Tagen bis Anfang Juni. Vielleicht hilft eine Voodoo Euro durchstochen mit einer Nadel mit Pappstreifenaufschrift:


    Nein, das geht viel einfacher ohne Zauberei,


    mit dem 3 mm Metallbohrer ist einfach nur Griechenland aus den Euromünzen rauszubohren :D


    Au ja, die 100er werden wohl dieses Jahr reichlich arm machen, bin mal gespannt was die Auflage da mit sich bringt, normal sollte die runter gehen, sind für die normalen Sammler langsam zu teuer geworden.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut


  • .... Du machst einen ja Hoffnungen ;( , das lässt sich aber nicht von der Hand weißen, aber besser "teueres" Gold, als gar kein Gold :wacko:


    Was sagt die Lichtgestallt des dt. Fußballs, "schau' n mer mal" :D

    Horrido & Weidmanns Heil Silbermöwe


    > Ich hoffe, dass es nur ein "Robin Hood" ist der kommen wird!<


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16, oder glaubt Ihr den ganzen Unsinn den ich da so schreibe, komm da selbst immer ins grübeln 8| :hae:

  • Keine Angst, Gold wird auch wieder billiger, spätestens nach Überwindung der Finanzkrise und Ausstieg aus dem Euro! ;) :thumbup: [smilie_happy]


    lg argentum99

    -Das Bargeld muss für die Gesellschaft voll umfänglich erhalten bleiben
    -Keine Obergrenzen für Barzahlungen
    -Erhalt des 500 Euro Schein
    -Bargeld wird schleichend abgeschafft !
    -Bargeld ist Freiheit
    -Gibt es kein Bargeld mehr, kann man auch nichts mehr vom Konto holen!
    -Totale Macht der Banken über die Bürger!

    Einmal editiert, zuletzt von argentum99 ()

  • Da glaube ich eher, dass die wirklichen sammler leidensfähiger sind als die Goldanleger.
    Sammeln ist schon eher mit einer Sucht zu vergleichen, was heisst, dass der Preis schon noch enorm steigen muss, um den Sammler vom Kauf abzuhalten. Und selbst dann gibt es einen großen Teil, der weiter kauft.

Schriftgröße:  A A A A A