Achtung! Sie kommt...die Steuererhöhung von 7% -> 19% für Silbermünzen!

  • "Mit der EU-Harmonisierung wird das bestehende Steuerprivileg für deutsche Investoren fallen. Künftig sollen auch Silbermünzen mit 19 Prozent Mehrwertsteuer belegt werden."


    Die Regierung bereitet eine Steuer-Attacke auf Sachwerte vor. Münzen aus Silber sollen künftig einer 19-Prozent-Steuer unterliegen – statt wie bisher sieben Prozent, wie die "Welt" aus Regierungskreisen erfuhr. Gleiches gilt für Kunst und Antiquitäten.
    [...]
    "Sachwerte wie Silber oder Kunst erfreuen sich in den vergangenen Jahren bei Anlegern wachsender Beliebtheit. Die Billiggeldpolitik der Notenbanken hat dazu geführt, dass das Vertrauen in Papierwerte wie Anleihen bei weiten Kreisen der Bevölkerung schwindet. Die Steuer-Erhöhung trifft daher im nächsten Jahr besonders Anleger, die klassischen Investment-Produkten skeptisch gegenüber stehen."


    http://www.welt.de/finanzen/ar…zen-hoeher-besteuern.html


    Mein Kommentar: Jetzt wird das falsche Pferd noch "falscher" zumindest in der Münzversion. :D

    ärgern, verhandeln, handtuchwerfen, zustimmen
    Goldkartell, "Drückung", etc. ist doch alles Augenwischerei von den "Gurus", die von nichts ne Ahnung haben oder wieso konnte Gold seit Dez 2001 von 255 USD auf über1900 Dollar steigen? Eine "Drückung" sieht anders aus,denn dann hätte es von 255 USD auf 25 USD gehen müssen.

  • ja, ist schon merkwürdig, dass Gold 0% hat und dass das "Gold des kleinen Mannes" noch höher besteuert werden soll/wird.

    ärgern, verhandeln, handtuchwerfen, zustimmen
    Goldkartell, "Drückung", etc. ist doch alles Augenwischerei von den "Gurus", die von nichts ne Ahnung haben oder wieso konnte Gold seit Dez 2001 von 255 USD auf über1900 Dollar steigen? Eine "Drückung" sieht anders aus,denn dann hätte es von 255 USD auf 25 USD gehen müssen.

  • Da werden die Absatzzahlen dieses Jahr wohl nochmals eine Rekordmarke erreichen. Zumindest in D. Wobei wenn das mal wieder so still und leise passiert, wie so oft bei uns, kommt die Überraschung im "Frohen neuen Jahr".
    Das heißt - wenn es nach dem 21.Dezember noch einen Markt gibt. :thumbup: :hae:

    Wir werden niemals richtig erwachsen, sondern lernen im Lauf der Jahre nur, wie man sich in der Öffentlichkeit zu verhalten hat. :]

    Einmal editiert, zuletzt von SiG ()

  • Bevor ich das nicht im Jahressteuergesetz bzw. im Entwurf dazu gelesen habe, glaube ich es nicht. ;(


    Da wird doch auch nur die Bildzeitung für Reiche zitiert. :D


    Trotzdem ist es sicher nicht falsch, sich weiter die Taschen voll zu stopfen.


    Laut Insidern soll der 21.Dezember durch Außerirdische gestaltet werden und wer mit G+S zahlen kann, bekommt ein Freiflugticket ! :thumbup:

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Klar und dann noch 19% Mehrwertsteuer - wiederstandslos - nur in Deutschland - auf Bargeld einführen, ist ja schließlich schöne bunte Baumwolle und damit eine Ware im Gegensatz zu elektronischem "Geld" ......


    das ist alles andere als abwegig. leider! die umstellung des gesetzlichen zahlungsmittels von bargeld zu giralgeld ist ohnehin lange überfällig.

  • SUUUUUPER - der 4 sräd, der sich mit der Frage beschäftigt :thumbup:


    Warum der Silberpreis explodiert?


    Lunare und die Mehrwertsteuererhöhung


    Regierung will ermäßigten Steuersatz streichen! Bald keine ermäßigte 7% Mwst mehr auf Silbermünzen
    Wie wär's noch mit:
    Der Panda 2013 und die deutsche Mehrwertsteuer
    oder
    Der Einfluß der Mehrwertsteuererhöhung auf den Zweitmarkt für Silbermünzen


    oder
    Bald auch Mehrwertsteuer auf Gold
    greetz anwir, der sich ja schon wieder trollt :wall: :wall: :wall:


  • Anwir, Anwir..... [smilie_blume] ....


    ich habe da aber schon noch eine wichtige Frage, die die Meisten hier gar nicht denken (zumindest nicht laut):


    was passiert bei den Bimetallpanda's bzw den mit "Goldinlays" bei der Anpassung der Märchensteuer? Unter besondere Berücksichtigung der Jahrgänge des letzten Jahrhunderts ( also vor dem Jahr 2000) unter peinlichster Beachtung der ggf. anfallenden Ökosteuer auf die Folienverschweissung im Differenzbesteuerungsantragsverfahren.


    Und: Mwst auf Gold gibt es heute schon: Kauf Dir mal eine A.Lange & Söhne.... da zahlst Du schon heftigst Mwst... [smilie_happy]


    LG
    WdZ


  • Ich seh schon, Du bist im Thema :thumbup: mein lieber WdZ [smilie_love]


    Tatsächlich gibt Bimetall hier Fragen auf :hae: Was passiert bei versilberten Goldmünzen mit Feingehalt unter 900/1000 ?) 8|


    Hoffe, wir können die Details demnächst persönlich erörtern [smilie_love] obwohl in den tollen sräd offen gestanden auch noch ein bißchen oben halten möchte :thumbup:


    greetz anwir

  • Anwir, ja auf den persönlichen Märchensteuerdiskurs - aber nicht nur auf diesen - freue ich mich auch schon [smilie_love]


    Aber back to topic:


    Der Sräd sollte eigentlich schon allein' aufgrund seiner Bedeutung "oben" bleiben.


    Stellt sich mir doch die Frage ob nicht im gleichen "Aufwasch" - aus Staatskassensicht gesehen: idealer Zeitpunkt - ;( dann auch gleich die 1 Jahresfrist für physisches E-Metall fällt :wall:


    Liebe Bundesregierung: Copyright [smilie_denk]: by me!



    Ach by the way: das erinnert mich an ein T-Shirt das ich mir aus einem Nationaltrikot vor einigen Jahren habe produzieren lassen: Spielername: BUNDESSCHULDENTILGER (c) by WDZ



    Kommen wir aber nochmal zurück zur besonderen Würdigung des Effektes der potentiell-wahrscheinlichen MWST Anhebung bei Silbermünzen: meint Ihr der Effekt ist bei Panda's ein anderer
    als bei den Philies (weil die doch in EURO Währung sind) ??
    Da würde ja die EURO-Kaufkraft des Philies noch mehr geschwächt - im Vergleich zum Silberwert, welcher allerdings virtuell durch die MWST angehoben wird.


    anwir: wie sieht das mit den anderen "handgehobenen" Münzen aus Austria aus? Ist der Value-Added Effekt der Mwst durch den ansteigenden Spread von Mwst zu inflationiertem Lohn
    unterhalb der Sozialversicherungsfreigrenzen gedeckt oder wird er gar gehebelt ?? :hae: :hae:


    In diesem Sinne: immer oben bleiben :thumbup: [smilie_love]


    LG
    WdZ

  • Hier ein Kommentar dazu von der Plattform Godemode-Trader.



    Zitat

    Die ersten Reaktionen in einschlägigen Foren im Internet fallen gemischt aus. Während die einen noch schnell Münzen kaufen wollen, sehen andere Rückgänge der Nachfrage im kommenden Jahr mit entsprechend negativen preislichen Auswirkungen.


    http://www.godmode-trader.de/n…deutet,a2945099,b605.html

    ,,Nicht was wir sehen, wohl aber wie wir sehen, bestimmt den Wert des Geschehenen'' Blaise Pascal

  • Hier ein Kommentar dazu von der Plattform Godemode-Trader.

    "Sollte es zu einer Anpassung der Besteuerung auf 19 Prozent kommen, würde sich das sofort bemerkbar machen. Summa hierzu: „Wenn der Nettopreis des Silber-Philharmonikers aus Österreich bei 25 Euro liegt, werden bisher 1,75 Euro für die Mehrwertsteuer fällig. Bei einem Steuersatz von 19 Prozent wären es satte 4,75 Euro.“ (Pressesprecher des Münchner Edelmetallhändlers ProAurum, Benjamin Summa).


    das ist schon heftig! 8o

    ärgern, verhandeln, handtuchwerfen, zustimmen
    Goldkartell, "Drückung", etc. ist doch alles Augenwischerei von den "Gurus", die von nichts ne Ahnung haben oder wieso konnte Gold seit Dez 2001 von 255 USD auf über1900 Dollar steigen? Eine "Drückung" sieht anders aus,denn dann hätte es von 255 USD auf 25 USD gehen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pandadler ()

  • Wie hoch wäre denn dann der Aufpreis für eine 500er Master-Box?


    Gruß


    Smithm

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

Schriftgröße:  A A A A A