Alles was krabbelt/brummt und Honig kotzt!

  • Drohnenrahmen ist drin,

    Bei dreien habe ich Drohnen drin und das im März. :hae:
    Eins ist so voll, dass ich Sorgen habe, es könnte bald schwärmen ;(

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Dann hast du keine König mehr drin und die sind drohnenbrütig (bzw. du hast ev. ne unbefruchtete, im Herbst still umgeweiselte (unbefruchtete) oder alte Königin drin. Wahrscheinlich aber gar keine.) Kannst du leider beherzt abfegen, wenn da keine normale Brut zu sehen ist....die werden dann auch gerne mal stechwütig auf Entfernung im Vorbeigehen.
    Also schau mal, ob du ne Königin findest....die wird aber auch nie mehr befruchtet, müsstest du dann entfernen.
    Du kannst natürlich den Stock noch ne Weile halten und versuchen, denen mit nem Transfer von ner Eierwabe aus nem anderen Stock noch ne Königin zu ziehen. Da die Winterbienen aber grad sterben, wird das schwierig ohne neue Nachkommen derweilen....und wenn keine Königin drin ist, gehts überhaupt nicht, weil die Drohnenmütterchen keine neue Königin zulassen und abstechen....Drohnen zur Befruchtung hast du ja quasi schon sehr früh nachgezüchtet.
    Schau mal, ob die Eier dort nicht genau mittig liegen, eher irgendwo am Rand und manchmal zu 2., dann ist es eindeutig.

  • Bei mir auch schon sehr rege Aktivität, sobald sich die Sonne paar Minuten zeigt.
    Werden fleißig Pollen herbeigeschleppt...
    Einer von meinen drei Ablegern hat es leider nicht geschafft, hat sich ne Maus ausgiebig im Winter dran bedient und anschließend bei den Ersten warmen Tagen dann die Buckelige Verwandtschaft den Rest geräubert. X(


    Auf eine erfolgreiche gesunde Saison [smilie_blume]

  • Dann hast du keine König mehr drin und die sind drohnenbrütig (bzw. du hast ev. ne unbefruchtete, im Herbst still umgeweiselte (unbefruchtete) oder alte Königin drin. Wahrscheinlich aber gar keine.

    Ne, glaube ich nicht, die brummen von der Stärke im wahrsten Sinn des Wortes. Sind auch nur zwei, drei Drohnen zu sehen gewesen.
    Mir ist das Wetter nach wie vor zu kalt bzw. zu windig, um die auseinander zu reißen. sind auch total fiedlich. Mal sehen wie es morgen wird.

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • :thumbup:
    Ich kenne das, man will es nicht wahr haben, die sammeln dann sogar Pollen. Klopf mal etwas an den Kasten, wenn die dann sofort laut brausen oder dir beim Öffnen ohne Smoker sofort aggro entgenkommen....
    Wie gesagt, normal sind Drohnen jetzt nicht, weil die erst auf Volkstärke hochzüchten, bevor sie ans Poppen denken....

  • Und die paar Minuten auseinander fleddern macht denen nix, Randwabe raus und durchgeschoben, dann siehst du ja schon genug....meine sind in einem Kasten auf allen Waben voll, drum ja die Erweiterung nach oben auf Kiste 2 mit Drohnenrahmen.
    Die Bienen heizen nicht die ganze Kiste, nur die Stelle, auf der sie Hocken, sprich auf der Brut. Drum kann man jetzt auch bald die Honigkiste drauf stellen. Ich warte nur noch, weil die sonst anfängt Kondenswasser zu ziehen/schimmeln, wenn es noch zu kalt ist.

  • Wie gesagt, normal sind Drohnen jetzt nicht, weil die erst auf Volkstärke hochzüchten, bevor sie ans Poppen denken....

    Ich habe zwei Völker, die haben augenscheinlich Volkstärke, wenn ich auf die Oberträger schaue. :hae:
    Und ich habe aktuell 15 von 17 Rähmchen drin. 8o

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


    • Offizieller Beitrag

    Die Wildbienen scheinen wählerisch zu sein. Die Nistgelegenheiten müssen vor Regen geschützt sein und möglichst nach Süden ausgerichtet.


    Heute haben ein Teil der Brut bei mir das Freie gesucht.


    Wer einen Tipp weiss, die grosse schwarze Holzbiene (oder so ähnlich) anzulocken, möge es mitteilen. Freunde, die nichts besonderes unternommen haben, beherbergen des wunderschöne Tier...


    Aber die meisten Wildbienen hausen ja in Erde und Lehm. Da hatte ich bisher kein Glück. Das angebotene Substrat, nach Südwest exponiert und am Trockenen, war wohl zu wenig lehmig...


    LF

  • Wer einen Tipp weiss, die grosse schwarze Holzbiene (oder so ähnlich) anzulocken,

    Versuche mal Purpur-Taubnesseln auf einer Wiesenfläche wachsen zu lassen. Bei mir mögen die diese Pflanzen !

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Ich wollte hier nochmal ein Update posten was so passiert ist seitdem ich mein Bienenhotel aufgestellt habe. Es zeigt nach Osten da es hier geschützt an der Wand von Nachbars Scheune steht. Nicht optimal aber würde ich es nach Süden ausrichten würde es ungeschützt im Regen stehen und ich auf die Rückwand sehen wenn ich in den Garten gehe. Ästhetisch nicht gerade schön. Es steht jetzt genau zwei Wochen und 27 Wohnungen sind bezogen und von den Bienen von außen verschlossen. Heißt da liegt die neue Brut drin. Beliebt sind vorallem links unten, rechts unten, links außen der Stamm und rechts oben wo die Blende mit den sechs Löchern davor ist. Dahinter befinden sich mehrere Holzstücke mit Brutlöchern. Ich kann aber hier nicht sehen wieviele bezogen sind da die Blende davor ist. Sporadisch füllen sich queerbet die Löcher. Fächer die nicht funktionieren werde ich evtl. austauschen. Der grüne Altbau rechts außen ist auch bezogen und etliche Röhrchen sind zu habe sie aber nicht gezählt. Zum Abschluss noch ein paar Bilder von vorgestern. Heute und gestern keine Aktivität. Es regnet und hat abgekühlt. Bis zum nächsten Update und immer dran denken: Wenn du es baust werden sie kommen.


    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/kHtinU5.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/Vb0WfAU.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/7i0J3Db.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/usB1Scp.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/xQdPvcd.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/XDiwOvD.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/EijsaUe.jpg]

  • Dieses Jahr fällt hier die Frühtracht/Raps/Apfel (bei Ulm) quasi aus. Denke nicht, dass noch viel eingetragen wird. Jeden Tag zu kalt und bedeckt, teils Regen, derweilen blüht der Raps vor sich hin und hat bald fertig. Meine Mädels sind grad mal erst im Honigraum angekommen. Hab da extra mehr fertige Altwaben reingehängt, statt nur Mittelwände wie sonst, damit sie nicht noch das Wenige zum Wachsbau verschwenden.
    Ein echter Sch...., zum Glück ist das nur n Hobby, aber als Profi fällt da schnell mal das halbe Jahreseinkommen flach...........Vor 2 Jahren war der April auch viel zu kalt, dasselbe Spiel, dieses Jahr aber echt extremer.
    Wenn wenigstens dann auch der Feb/März kalt wären, dass nicht alles schon zu früh anfängt zu blühen....

  • Kommt drauf an, wie die Völker aus dem Winter gekommen sind.
    Habe drei, die sind stark, die haben auch eingetragen.
    Die anderen eher schwach und kaum im Honigraum.
    Dafür musste ich am Sontag den ersten Schwarm fangen.
    Erste Möglichkeit zur Durchsicht Samstag war zu spät.



    aktuell trotz des Wetters:



    und drin


    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


    Einmal editiert, zuletzt von ECU ()

  • #John doe : Echt geile Aktion ziehe meinen Hut davor/dafür und das passiert echt selten :thumbup: .


    Werd wenn ich das nächste mal mitm Akkuschrauber unterwegs bin hier im Totholz auch mal paar Löcher Bohren [smilie_love] .


    Meine Bienen sind eigentlich gut geflogen. Ich warte mal auf etwas konstant trockenes Wetter und werde dann mal den Kontrolletti machen.
    Raps baut hier kein Bauer mehr an, hier wird nur noch Futter für die drecks Bio Gasanlagen angebaut und im Herbst etwas Zwischensaat...
    Aber die Nachbarweiden, wo der Bauer seine Bio Rinder aufzieht sind voll mit Löwenzahn und vielen anderen Blühzeugs, da wird fleißig auf dem kurzen Dienstweg gesammelt. [smilie_blume]
    Momentan ist auch der Ginster schön in Blüte und die Robinien werden auch in ein paar Sonnentagen blühen.
    Echt herrlich wie im Moment alles explodiert. (In der Natur und nicht im nahen Osten :boese: )

  • JA, alles explodiert, nur die Zuschauer in der ersten Reihe fehlen!
    Heute wieder ganzen Tag bedeckt, um 10 Grad, unter 5% Flugbetrieb zu normalen Tagen....und die Schwärme gehen ja auch nur deswegen jetzt schon ab. Ich hab Sa kontrolliert, keine Zellen, war nichtmal der Baurahmen angefangen! Stattdessen Drohnenbrut auf allen anderen Waben verteilt..........
    Mich "kotzt" das grad alles schon bischen an irgendwie. Und das ist die Vorhersage für kommende Woche, mit öfter Regen zwischendurch, ist doch nicht mehr normal...da wünscht man sich die Erderwärmung......

Schriftgröße:  A A A A A