"Dreispeichen-Regel": Neufassung für das 21. Jahrhundert (Grobstruktur für's Depot/Vermögen)

  • 3. Wertpapiere von Unternehmen außerhalb der EU/BRD die international aufgestellt sind und Erträge ... Geschäftsmodelle ...

    Wenn zudem AUCH außerhalb USA:

    Dazu habe ich hier

    BRICS++: Welche Länder sind für Investitionen (in Aktien) geeignet? - Tagesgespräch zu Börse und Wirtschaft - Goldseiten-Forum.com | Das Diskussionsboard für Edelmetalle & Rohstoffe

    schon mal einen eigenen Thread eröffnet ;)

    (und klar, daß man nicht "Emerging Markets" komplett kauft, sondern sich immer einzelne Unternehmen/Aktien heraussuchen muß)


    wegen

    Depot nach Möglichkeit nicht mehr in der BRD wer kann.

    habe ich hier

    goldseiten-forum.com/thread/?postID=1665802#post1665802

    mal die Frage gestellt:

    Zitat

    Welche Banken habt Ihr identifiziert, die einerseits in D oder angrenzenden Ländern vertreten sind - um jetzt und von hier aus dort Konto und Depot einrichten und führen zu können - UND andererseits gut in potentiellen "Fluchtländern" bzw. Auswanderungszielen präsent sind, so dass man NACH dem irgendwann in N Jahren "spontan" vollzogenen Wohnort- und -landwechsel weiterhin Zugriff darauf hat?!


    (oder zumindest außerhalb der EU global in möglichst vielen im USA+Vasallen versus CN+RU Konflikt neutralen Ländern vertreten sind)

    Ideen/Inspirationen hierzu sind weiterhin willkommen!
    (dort im passenden Thread - hier in DIESEM Thread soll es ja um die GROBstruktur der Vermögensaufteilung gehen)

  • skeptisch4ever

    Hat den Titel des Themas von „"Dreispeichen-Regel": Neufassung für das 21. Jahrhundert (sprich: welche Grobstruktur geben wir unserem Depot bzw. Vermögenswerten)“ zu „"Dreispeichen-Regel": Neufassung für das 21. Jahrhundert (Grobstruktur für's Depot/Vermögen)“ geändert.
  • Guten Morgen,

    auch der neue "In Gold We Trust"-Report macht sich Gedanken über die Portfolio-Grobstruktur in diesem aktuellen Umfeld.



    Z.B. in der Kompaktversion auf Seite 29. kann man hier herunterladen (unten auf der Seite):

    Das neue Gold-Playbook | In Gold We Trust-Report 2024
    Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek präsentieren den In Gold We Trust-Report 2024 „Das neue Gold-Playbook“. Jetzt herunterladen!
    www.incrementum.li


    Sie machen interessante Verrenkungen, ähnlich wie wir hier. "Sicherheits-Gold" vs "Performance-Gold"... Letzteres könnten zB Goldaktien, aber auch Silber sein.


    Gruß,

    GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

  • Das einzige was ich mich dabei frage:

    WOZU die 15 % Anleihen?


    Wie KANN man im derzeitigen Zins-Inflations-Umfeld mit Anleihen ins Plus kommen?

    Ich vermute sie dürfen/können/wollen nicht zu extrem werden, im Sinne von Ultra-Goldbug und pur Rohstoffe/tangible Assets, um noch in der Breite ernst genommen zu werden.


    Eine ähnliche Frage könnte man auch bzgl. Aktien stellen. Schließlich sehen wir Rezessionsphasen. Oder, aus dem Kopf, schrieb Armstrong dass die breiten Aktienmärkte von den frühen 70ern bis Anfang oder Mitte 80er nach Inflation real negativ performten.

    (Allerdings sieht er jetzt eine andere Aussicht, da es sich im Ggs zu den 70ern um eine Flucht in den privaten Sektor handle.)


    EDIT: mit 40% EM/Rohstoffen (u. -Aktien)/BTC, und 45% Aktien in den richtigen Weltregionen sollte man schon ganz gut fahren.


    Gruß,

    GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

    Einmal editiert, zuletzt von GermanLong ()

  • Eine ähnliche Frage könnte man auch bzgl. Aktien stellen. Schließlich sehen wir Rezessionsphasen.

    Bei Aktien kann man sich aber bestimmte herauspicken - während bei steigendem Zinsniveau (NACH der kürzlichen Nullzinsanomalie!) ALLE Anleihen mit längerer Laufzeit im Kurs fallen!



    aus dem Kopf, schrieb Armstrong dass die breiten Aktienmärkte von den frühen 70ern bis Anfang oder Mitte 80er nach Inflation real negativ performten.

    Nominal soweit ich es im Kopf habe bereits seit irgendwann in den/Mitte(?) der 1960er Jahre :hae:

    In den '70ern kam dann noch die Stagflation hinzu!

    (so daß eine nominale Seitwärtsbewegung zu realen Kaufkraftverlusten führte)


    ...und bis ~1982 - als es mir der noch(!) laufenden Permahausse los ging :thumbup: [smilie_love]


    Für die "breiten Aktienmärkte" - heute "MSCI World-ETF" genannt?! - bin ich auch sehr skeptisch...

    Aber wenn ich selber stock picking betreibe, kann ich von den höchstbewerteten West Coast Börsenstars (Apple, Tesla, Meta, usw.) ja Abstand halten... und nach Value-Ansatz usw. nach MEINEM Gusto selektieren...

  • Gerade bei Armstrong gelesen, dass Anleihen nicht gleich Anleihen sind. Ich bin nicht schlau genug für sowas. Dennoch.

    Gruß,

    GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

  • dass Anleihen nicht gleich Anleihen sind.

    Das ist klar - kommt immer (im Einkauf) auf die "Bonität" des Schuldners an ... und Jahre später darauf, ob dieser seine Schulden zurück zahlt ... oder wie sich die Bonität verbessert/verschlechtert hat ...


    Ist aber - im Bereich "anlagewürdiger" Anleihen! - eher das Feintuning, hier geht es darum OB man in diese "Speiche" investiert?!

    (und seit ca. 8 bis 10 Jahren ist für mich dazu kein rational nachvollziehbarer Grund erkennbar!)

  • Ich stelle es mal hier rein, weil es die Gesamtsituation beleuchtet: großartiges Gespräch mit Tom Luongo (in amerikanischem Englisch) über die ökonomische und politische Realität. Makro, Geopolitik, Europa und EU-Parlamentswahl...

    "Ihr Europäer habt Euch selbst in den Fuß geschossen, und jetzt beklagt Ihr Euch bei dem, der Euch die Knarre verkauft hat. Nein, Ihr habt sie sogar selbst gebaut."

    "Ihr Eliten redet vom Klimawandel und ansteigenden Meeresspiegel, und dann kauft Ihr Villen am Strand von Maui. Die Datencenter baut Ihr in Miami, das soll doch bald unter Wasser stehen. Macht Ihr Witze? Seid Ihr bekifft?"

    Er arbeitet die großen Trends heraus, "da wo die Götter kämpfen".

    "Wenn man zu 80% in brauchbaren Aktien ist, und zu 85% in den richtigen Sektoren, dann wird man gut fahren."

    Das ist kein Einführungsseminar. Mir macht es Freude.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß,

    GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

  • Welchen Prozentsatz des Portfolios in physische Edelmetalle tauschen?


    10.06.2024 | Dr. Jürgen Müller

    Im folgenden Aufsatz möchte ich meine persönlichen Gedanken bzgl. einer sinnvollen Portfolio-Struktur im aktuellen wirtschaftlichen, politischen und monetären Umfeld mit Ihnen teilen. Immer wieder heisst es, dass man nicht alle Eier in einen Korb legen sollte. Wer streut rutscht bekanntlich nicht aus. Diversifikation.

    Warren Buffett hingegen, der ja schon immer bekanntermaßen ein sehr konzentriertes Aktien-Portfolio unterhält (die 10 größten Positionen bei Berkshire machen derzeit in Summe ca. 91 Prozent, Apple alleine bereits 41 Prozent aus [1]), sagte einst sinngemäß zu diesem Thema, dass Diversifizierung nur etwas für Leute sei, die nicht wissen was sie tun [2].

    Die Frage ist demnach, wie sinnvoll Diversifikation im aktuellen Zustand unserer Wirtschaft und unserer aktuellen politischen Lage ist.

    Vor zehn Jahren, im Juli 2014, veröffentlichte ich zum Thema Portfolio-Struktur im Kopp-Verlag das Buch "Drei Speichen Regel" (als E-Book noch erhältlich, in gebundener Form über den Autor).

    Weiter:

    Welchen Prozentsatz des Portfolios in physische Edelmetalle tauschen?

  • Es ist ganz einfach: die drei Speichen haben ausgedient.

    Platin-Gold-Silber-Palladium-Rhodium da kann man mit Kleingeld noch spielen.


    Alles andere wird ganz oder überwiegend enteignet werden, solange uns Sozen regieren.


    Und solange es genug korrupte Kriegstreiber gibt, die Kriegsverbrecher hoffieren, kann es bei Immobilien auch sein, dass sie ausgemerzt (kaputtgebombt) werden.


    Was kann man machen?



    Wie Wärs mit den 3 Oskar-Speichen:


    Fressen, saufen, v*****


    so kriegt man sein Geld auch angelegt: in schönen Erfahrungen und ganz schnell auch ausgegeben. Für sich selbst. Sollen die Sozen es anderen klauen.


    Den Bankern sollte man es nicht in Rachen & Rekuts stecken.....

  • Das einzige was ich mich dabei frage:

    WOZU die 15 % Anleihen?


    Wie KANN man im derzeitigen Zins-Inflations-Umfeld mit Anleihen ins Plus kommen?


    Na ganz einfach: wenn man heute 10 jährige US Anleihen zu 4,xx% kauft und die Zinsen sinken , dann steigt der Anleihekurs = Kursgewinne.

    Übrigens: Die Parole Alles gegen Deutschland! ist straffrei.


    …und die Parole : ’ Deutschland verrecke’…auch.

  • mesodor39 & PatroneLupo

    Wäre es möglich, in diesem Thread ernsthaft zu diskutieren?


    Es geht darum. 1. ein VERMÖGEN (also Eigentum im Wert mehrerer 100 k€) 2. LANGFRISTIG = über mehrere Jahrzehnte zu erhalten und zu VERMEHREN.

    (oder so anzulegen, dass dieses gute Erträge abwirft)


    ALLES physisch anzulegen heißt davon auszugehen, dass D bzw. mit dem Auto erreichbares Europa ÜBER MEHRERE JAHRZEHNTE ein sicherer Ort bleibt und keine internationale Auswanderung erforderlich wird!

    Oder wie wollt Ihr damit - bei heute 6-stelligen Werten! - über den Atlantischen oder Indischen Ozean in eine andere Gegend der Welt "spontanverreisen"???

    Alles andere wird ganz oder überwiegend enteignet werden, solange uns Sozen regieren.

    Über einen Großteil des 20. Jahrhunderts wurde die UdSSR und ab +/- 1950 herum bis +/- 1990 auch die östlichen Teile Europas, CN, ... kommunistisch regiert!

    Das wichtigste ist in solchen Fällen WOANDERS zu sein!

    (und dort weiterhin Zugriff auf das Vermögen oder wenigstens den größten Teil davon zu haben)

  • Und wer glaubt (längerfristig, also auf Sicht von mehreren Jahren!) an sinkende Zinsen?

    Ich glaube, dass, sofern nichts größeres Unerwartetes passiert, wir schon in zwölf Monaten (also 01.07.2025) beim EZB-Leitzins eher bei 3,00% sein werden als an den heutigen 4,25%.


    Ich würde zwar nicht darauf wetten, aber Du kannst dann gerne diesen Post wieder hervor holen und wir schauen dann.

  • Ich glaube, dass, sofern nichts größeres Unerwartetes passiert, wir schon in zwölf Monaten (also 01.07.2025) beim EZB-Leitzins eher bei 3,00% sein werden als an den heutigen 4,25%.

    1. möglich ... ist aber nicht "längerfristig, also auf Sicht von mehreren Jahren" ...


    2. was definierst Du als "größeres Unerwartetes"???


    PS zu 1.:

    Wenn ich etwas kaufe, dann in der Erwartung daß die Investition auf 3 bis 5+ Jahres-Sicht gewinnbringend ist!

    Kurzfristige Schwankungen binnen der nächsten Monate sollten für den Erfolg einer Investition irrelevant sein!

  • Ich gehe davon aus, dass der Leitzins im Sommer 2025 bei 3% liegt, im Laufe von 2026 dieser noch weiter nach unten geht und erst 2027 sich langsam wieder nach oben bewegt und vielleicht die 4% erst 2028 wieder erreicht.


    "größeres Unerwartetes" kann ich nicht definieren da unerwartet, müsste aber gegenteilig einer großen Bankenkrise wie 2008/2009, einer Euro-Krise wie 2010 oder einer militärische Eskalation sein - also etwas in Richtung prosperierende Märkte in friedlicher Koexistenz.

  • Und wer glaubt (längerfristig, also auf Sicht von mehreren Jahren!) an sinkende Zinsen?

    Du mußt ja nicht ’mehrere Jahre‘ halten. Es würde reichen wenn vor dem finalen meltdown (so er denn kommt) ein ’Zinssenkungs-Zyklus‘ durch die ZB‘s gefahren wird. Das würde ich keinesfalls ausschließen. Die EZB hat diesbezüglich schon mal vorgelegt.

    Gewinnmitnahmen (bei Anleihenportfolios) dann nicht ’vergessen‘.

    Übrigens: Die Parole Alles gegen Deutschland! ist straffrei.


    …und die Parole : ’ Deutschland verrecke’…auch.

  • Ich halte an meiner Überzeugung fest.

    cu DL....wenn ich einen Witz mache, merkt ihr es schon.


    Alles wird dir besteuert , wenn die Vögel es sehen.

    Zunächst besteuert , falls nötig enteignet. Hängt davon ab wie lange sich die Vögel an der Macht halten. Man sollte sich da keinen falschen Hoffnungen hingeben…better be prepaired and wrong , than unprepaired and right.

    Übrigens: Die Parole Alles gegen Deutschland! ist straffrei.


    …und die Parole : ’ Deutschland verrecke’…auch.

Schriftgröße:  A A A A A