Silberpeisanstieg u. physische Nachfrage

    • Offizieller Beitrag

    Zu welchem max. Preis würdet Ihr aktuell Silberunzen (Silver Eagle / ML) kaufen? 0

    1. Unter 9,-- Euro (0) 0%
    2. 9,00 Euro (0) 0%
    3. 9,50 Euro (77) 0%
    4. 10,-- Euro (0) 0%
    5. 10,50 Euro (0) 0%
    6. 11,-- Euro - derzeitiger Preis d. Boardhändler (0) 0%

    Der Silberpreis steigt und steigt, die Charts zeigen ähnliches für die Zukunft.


    Doch wie verhaltet Ihr Euch? Zu welchem Preis kauft Ihr derzeit max. eine Unze Silber?


    Umfrage läuft 7 Tage, derzeitiger Silberspot Euro 8,70 / USD 10,47

  • Auch wenn der physische Unzenpreis derzeit mit rund 11 EUR im Hinblick auf die letzten Jahre extrem hoch erscheint, so hat sich Warten in den letzten Jahren nie gelohnt. Das selbe Spiel kann man auch an den Zapfsäulen beobachten. Ich glaube weiterhin an steigende Silberkurse.
    Ich werde weiter in regelmäßigen Abständen kaufen, auch bei 12, 15 oder 18 EUR, denn wer zu spät kauft, der verpasst das Beste. :P

  • Ich halte es genauso. Besonders im Hinblick auf die MWSt. kaufe ich, das was ich aus Sammelinteresse möchte vorsichtig nach und schaue ach nach größeren Teilen. Natürlich nicht um jeden Preis, aber so wie silberling es beschrieben hat.

  • ... ist langfristig gesehen wahrscheinlich immer noch sehr günstig.


    Ich bin Ende 2003 in den physichen Kauf eingestiegen, damals glücklicherweise gleich mit großen Beträgen (zumindest gemessen an meinem Budget).
    Die ersten Kilo-Barren habe ich für 175 Euros gekauft, spätere Nachkäufe um die 200 Euro.
    Die Eagles und Maples kosteten damals um die 7 Euro.
    Silbermünzen in anderer Form (900er oder 925er Ag) gab es für unter 5 bis 6 Euro pro Unze Feingehalt.
    Aus heutiger Sicht sind das Traumpreise.


    Das selbe wird man, so denke ich, in wenigen Jahren zu den Preisen sagen, die man derzeit bezahlt.


    Deswegen kaufe ich noch vereinzelt zu, wenn ich Silber dicht am derzeitigen Spot bekomme - auch wenn mein "Silber-Bunker" schon gut gefüllt ist.


    Wer noch nicht physisch investiert ist, sollte nicht zurückschauen sondern einsteigen, denn der Silber-Zug fährt weiter und wird wohl noch erheblich an Fahrt gewinnen... Die Fundamentaldaten sind einfach zu gut, als daß das anders sein könnte.

  • ... kann ich in keinster Form erkennen.


    twinson:

    Zitat

    Im Grundsatz bin ich Deiner Meinung. Allerdings gibt mir der derzeitige Hype schon zu denken... (ist nur ein Bauchgefühl).


    Da kostet Silber nach 20 Jahren flat-line gerade nicht mal doppelt soviel wie vor 2 Jahrzehnten - und schon wird von einer "Preis-Übertreibung" geschrieben.


    Man stelle sich mal eine Aktie vor, die heute das doppelte von 1985 kostet - die wäre eine absolute Investment-Niete.


    Wenn man die Geldentwertung, die Geldmengen-Ausweitung, das weltweite Schulden-Meer, die zerrütteten Staatsfinanzen,den drastischen Abbau der weltweiten Silber-Bestände, den massiv gestiegenen industriellen Verbrauch, die massiv gestiegenen Förderkosten und die Tatsache, daß bisher kaum ein Anleger in physischem Silber investiert ist mit einrechnet: dann wird das Silber bei den derzeitigen Preisen regelrecht verschenkt.

  • ist keine Übertreibung.


    Silber stabilisiert sich über 10 Dollar. Sobald der erste ETF genehmigt ist, sind Kurse von 15 - 20 Dollar möglich. Man sollte, wenn man seinen Bestand erweitern möchte, vor der Genehmigung Silber kaufen. Die Nachricht, -der erste ETF ist genehmigt-, wird weitere ETF's in Silber anregen. Weitere Überlegungen sind bereits eingestellt.


    Ich will das Beste nicht verpassen, daher bin ich auf der Käuferseite :) .


    Gruß von der Ersatzkasse

    Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
    (Victor Hugo 1802-1885 Philosoph)

    Einmal editiert, zuletzt von Ersatzkasse ()

  • @alle
    momentan ist es ehr egal wann man kauft, der Preis ist immer noch 'unten' (langfristig gesehen)
    Wenn man das SIlber langfristig plant, dann sollte man nicht so sehr auf den Preeis schauen.
    Klar, alle wollen günstig einkaufen, aber primär lohnt sich es da nur wenn man Silber wieder schnell verkaufen will und so den Spread nutzen möchte.
    Ich sag' immer 'Kauft das Zeug' so viel ihr könnt!
    (wirklich) Billiger wirds nimmer...

  • Ich seh das Problem ehrlich gesagt nicht so ganz:


    Kauft doch einfach regelmäßig ein bis zweimal im Monat und schon habt ihr einen wesentlich günstigeren Durchschnittspreis und ihr ärgert euch nicht, wenn Ihr denkt, zu teuer eingekauft zu haben (auch wenn es im Moment wohl noch eher Preise sind, wo man ohne zu überlegen zuschlagen sollte).

  • Derzeit würde ich überhaupt kein Silber kaufen - mir war der Preisanstieg zu heftig. Mittlerweile legt jede Bank Rohstoffonds etc. auf - würde mich aber nicht wundern wenn Silber, Gold etc. nochmal nach unten korrigieren bevor es weitergeht. Sollten wir nochmal Kurse um die 8 Euro bei Silber und 390 bei Gold sehen, dann würde ich vielleicht nochmal kaufen. Falls nicht, Pech gehabt.

  • Hat jemand eine Info, ob auch an der MwSt für Silbermünzen (7%) etwas geändert werden soll? Habe leider bisher nirgends etwas Konkretes finden können. Es gibt Forderungen die Liste mit der reduzierten MwSt zu "überabeiten". Nicht das die auf die Idee kommen bei Silbermünzen gleich 19% zu verlangen.

  • Zitat

    Original von Inka
    Hat jemand eine Info, ob auch an der MwSt für Silbermünzen (7%) etwas geändert werden soll? Habe leider bisher nirgends etwas Konkretes finden können. Es gibt Forderungen die Liste mit der reduzierten MwSt zu "überabeiten". Nicht das die auf die Idee kommen bei Silbermünzen gleich 19% zu verlangen.


    So habe ich das auch gelesen. Wobei die Überarbeitung bedeuten soll, dass der verminderte Steuersatz streng auf "Kulturgüter" angewandt werden sollte ?(
    Ich würde mich nicht wundern, wenn die volle MwSt. wie bei Barren verlangt wird. Ich denke aber, so langsam wird das schon von den Händlern eingepreist.

  • Habe gerade aus einem Gerichtsprozess einen größeren Betrag (zu Recht) zurück erhalten.


    DAfür möchte ich nun gerne Silber kaufen.
    Soweit ich weiß, ist Silber in der Schweiz von der Mehrwertsteuer befreit. Jetzt meine Frage:


    Kann ich einfach in die Schweiz fahren, mir am Bankschalter als Tafelgeschäft so 70 kg Silber kaufen, in den Kofferraum packen und damit nach Deutschland wieder einreisen?


    Die Ersparnis wäre schon ernorm (hier ca. 3200 €).

  • Kann dir zwar den Kern deiner Frage nicht beantworten..(interessiert mich auch...vor allem was den Zoll betrifft, wenn man nicht so Bock auf schmuggeln hat)..wollte nur anmerken, dass du am Bankschalter Silber wohl kaum wesentlich billiger bekommen wirst als bei proaurum oder sonst wo...Ich weiß es nur von unseren Banken (in Österreich)..Als der Barren damals bei proaurum um die 220€ kostete wollten die Banken zwischen 260 und 280 (!) € dafür....wirst also schon eher einen Edelmetall-Händler in der Schweiz aufsuchen müssen.

  • klar kannst Du, aber bloß nicht erwischen lassen. :D


    Du solltest zwei Punkte berücksichtigen :


    - bei der Ein- und Ausreise sind, laut den Vorstellungen des hiesigen Gesetzgebers, Geldbeträge / gleichgestellte Zahlungsmittel (Edelmetalle) über 15 Kilo Teuronetten anzugeben, wegen Verdacht auf Geldwäsche usw.
    Link: http://www.zoll.de/...


    - bei der Einreise ist zusätzlich das Silber aufgrund der MwSt-Pflicht entsprechend zu versteuern (derzeit 7%).


    wurde hier mal andiskutiert:
    http://www.goldseiten-forum.de/thread.php?threadid=2625



    Gruß
    CheckPoint

  • Zitat

    Original von CheckPoint


    - bei der Ein- und Ausreise sind, laut den Vorstellungen des hiesigen Gesetzgebers, Geldbeträge / gleichgestellte Zahlungsmittel (Edelmetalle) über 15 Kilo Teuronetten anzugeben, wegen Verdacht auf Geldwäsche usw.
    Link: http://www.zoll.de/...


    Zu Bedenken ist, daß man nun nicht genau Gold/Silber für 15T€, besser 14,xT€ dabei hat, ansonsten überschreitet man die 15'er Grenze noch mit seinem Kleingeld in der Brieftasche. Das ist dann sehr ärgerlich...


  • hallo,


    hab hier:


    http://www.goldseiten-forum.de…hp?postid=78049#post78049


    die antwort vom zoll reingestellt. 2. beitrag von oben.


    wulle

Schriftgröße:  A A A A A