Aufruf an den User btrend

  • [Blockierte Grafik: http://www.tontarelli.it/res/foto_grandi/9102074.jpg]


    Es ist Hausse bei PoG und GM.
    =========================



    Erst nachdem das meiste gelaufen sein wird; beginnt die

    fachmännische Analyse.



    Man wird feststellen, daß man den Eimer hätte füllen können.


    Stattdessen begnügt man sich damit, den Eimer umzudrehen.

    Oben draufzustellen und auf die Welt herabzuschauen.



    gogh

  • [Blockierte Grafik: http://www.felix-traumland.de/images/big/l2103.jpg]


    (M)Eine Möglichkeit:

    Es geht bis Jahresende stetig aufwärts.

    Daran glauben wie ein Kind.
    ======================


    Merke:

    Was sollen 30% oder 50%?

    Warten auf die 300%.

    Und wenn nicht, nur solche robusten GM´s kaufen,

    die nach einem Rückschlag den 2. und 3. Anlauf noch erleben.



    Schön verteilt:


    -beider Americas

    APG

    HRG (mit Russland)


    QRL


    RIC


    -Afrika

    AFL (mit uran)

    CAL



    -Austral-Asien

    CRS


    BTV (ganz kleine Klitsche)


    DOM

    PSV

    SBM


    SGX (China)


    je so um die 3% Depotanteil, also zusammen

    gut ein Drittel Depot


    (Der Rest ebenfalls GM mit anderer Struktur

    und Zielwerwartung)






    gogh

  • @Tsuba: erkläre mir doch mal deine Strategie bei den Beuteltieren..........ich weis nicht so recht...........da sind einige Kandidaten dabei.....naja..........ich nehme peröhnlich Beschiss immer sehr krumm.


    Die Kaffern sind very risky ..........aber halt geil.


    Indianer mag ich einfach nicht.........wurde in Toronto zu oft.......eigentlich laufend angelogen und verscheissert............bis ein CEO mal von mir auf die Fresse bekam..........seitdem habe ich sogar Freunde dort.

  • goch,




    lebst Du im Jahr des Eimers? :D


    Saccard erklärte doch erst gestern im Thread von Imoen,sehr gut ein Depot von Gold und Silberminen.Wie und was man haben sollte,und was nicht.



    be sure that there is no hole in your bucket :D



    schönes WE


    kalle

  • Leute,

    das mein Vorgehen unorthodox-, meinetwegen sogar unlogisch ist,

    trifft sicher zu. Nach 20 Jahren, die ich mich nicht mehr mit dem

    Thema Gold befaßt hatte, war ich vor 5-6 jahren nach und nach

    eingestiegen. Zuerst mit DeBeers(wieder unlogisch), dann mit Harmony,

    Anglogold, Delta Gold (gibt´s nicht mehr), Newcrest usw.

    Später kamen "exotischere" Gm´mit dran.

    Was ich dabei in P r o z e n t verdient habe, würde mir hier keiner glauben.

    Tatsache ist aber auch, daß der Depotwert seit Frühjahr des Jahres

    um 30% fiel. Das ist noch nicht ganz wieder aufgeholt, aktuell sind

    es vom Höchststand immer noch 10-15% minus.


    "Rationale" Argumente ziehe ich aus den Geschäftsberichten


    (Bilanz/GuV), die die Minen auf ihren homepages veröffentlichen.

    Dabei interessiert mich überhaupt nicht, was die CEO´s dort

    ausführen.

    Zur Kenntnis nehme ich nur die WP-Aussagen. Nicht weil ich

    den Buchprüfern über den Weg traue. Ganz im Gegenteil.

    Aufgrund meiner beruflichen Biografie bilde ich mir ein

    einige "Verdrehungen" zu erkennen. Das geht öfters gut

    und manchesmal daneben. Jedenfalls sind die oben

    unter dem Kindereimer genannten Werte so ins Depot gekommen.





    Soweit das Wort zum Sonntag


    gogh

  • # Hallo gogh,


    kann ich gut folgen in De Beers,Delta Gold , Newcrest und viele andere war ich auch mit dabei und sehr gut verdient. Angolgold habe ich noch immer und noch viele andere.Bei mir lief es diese Jahr mit den Gold Minen sehr erfreulich bin dicke im Plus ins gesmat gesehen.Allerdings sind auch einige noch im Minus.Habe natürlich Anfang Jannuar einiges verkauft und auch einige Minen mit Stop-Loss-Order versehen, so bin ich mit einigen aber auch zufrüh ausgestopt worden, war eben der Gewinn um 10 % kleiner.


    gruß hpoth

  • Leutz ......ist ja okay.


    @Tsuba: schreib mir mal deine exakten Gründe in den Briefkasten.........vielleicht lerne ich dann warum und wie du tickst.........du kannst es auch hier.


    Ich mache nur value.........und Minen kurz vor Aufnahme der Produktion .......immer so 100.000 stücker.........aber minimo 50.000 $ .........den anderen Saich kannst du vergessen.


    Natürlich musste man die Kaffern unter 5 Teuronen aufsammeln.........ich drehte sie im Schnitt 2,5 mal rum seitdem..........war nicht übel :P :P :P

  • Dottore,

    "exakte" Gründe sind mir fremd. Letztlich ist das

    für mich ein Spiel, daß vor 5 Jahren aus eine Laune anfing

    und genauso beendet werden soll.

    Mir ist bewußt, daß jemand der da schon Jahrzehnte aktiv

    ist, so nicht vorgehen kann.



    Auslöser war die schlichte Erkenntnis, daß die Mehrheits-

    meinung (fast vollständiger Konsens) Gold habe ausgespielt,

    ein grandioser Irrtum sei. Wegen des hebels hab´ich die GMinen gespielt.

    Der Tag an dem alle Welt wieder Gold schätzen wird, markiert

    das Ende meines Ausflugs. Das kann in 3 Monaten oder in 3 Jahren sein.


    Wenn Du indirekt fragst, ob es sich um ein Taschengeld Depot handelt.

    Für die größeren Einzelpositionen könnte man je 1 PKW kaufen.

    Füri die kleinsten nur je 1 Moped bis kleines Mottorrad.

  • Bezug: Kindereimer-Posting s. o.

    "BTV (ganz kleine Klitsche) "
    ======================

    sollte sich jemand für Batavia interessieren.

    Es gibt Neuigkeiten ( über ASX oder Homepage BTV)


    gruss

    gogh



    aus miningnews.net


    Batavia considering new development
    ==============================


    Monday, November 29, 2004


    BATAVIA Mining has lost its managing director and updated the resource


    at its Gullewa gold-copper project in Western Australia, with the plan


    being to get back into production next year using an alternative treatment


    option to process the complex oxide resource.

  • Wer jetzt noch nicht in GM investiert ist, wird in dem PoG-Trubel Dez. 2004

    nichts großes mehr anpacken.

    Wer drin ist, kann sich entspannt ZEN-Übungen zuwenden.
    [Blockierte Grafik: http://www.arnold-stocker.ch/Grafiken/Janet%20Leigh%20(Psycho).jpg]





    Von Ärzten und Goldbugs

    nach Motiven: John Steinbeck (Von Menschen und Mäusen)





    Eine L kommt zum Arzt und beschwert sich über


    Schmerzen im Unterleib, der Arzt kann aber nichts feststellen. Sie erklärt


    ihm: "Das ist nur bei Regen so." Darauf der Arzt: "Na, dann kommen sie


    mal wieder vorbei wenn's regnet." Als es dann mal regnet kommt die


    L dann vorbei, der Arzt schaut sie an, holt eine Schere und


    fängt an zu schneiden. "Na, was haben sie denn gemacht, das ist jetzt


    einwandfrei." strahlt sie den Doktor an. "Ich habe nur 5cm vom oberen Rand ihrer Gummistiefel abgeschnitten!"

     [Blockierte Grafik: http://www.feuerwehr-renshausen.de/Fotos/Finanzsorgen/Gummistiefel-Fragezeichen.jpg]

    Wie hat der Arzt den numerus clausus für das Medizinstudium überwunden?

    Ist er Mitglied im Hartmannbund?

    Hätte er mit einer anderen Methode (Röntgen, großes Labor)


    mehr Honorar abrechnen können?

    Würde der Arzt vor der Ethikkommission bestehen? Oder würde
    ihm vorgehalten, er habe nicht zur Kenntnis nehmen dürfen, daß die Frau klein war?


    Fazit:

    So ein Arzt wird es in D kaum geben. Ist eher ein Goldbug mit Nebenbeschäftigung.

  • gogh,


    sind zwar nett, deine Bildchen, doch ich empfehle Dir, hierfür einen eigenen Thread aufzumachen. ?(


    Wir sind jetzt nahe dem zyklischen Hoch bei Gold, Silber und Minen (hier vielleicht schon vorbei). Auch der Euro dürfte demnächst wieder schwächer tendieren.
    Und die Zinsen aufwärts.


    Auch die Aktienmärkte sind nahe ihrem zyklischen Hoch.


    Fazit: diese bzw. nächste Woche sehen wir einen (kleinen) Trendwechsel.


    Gruss btrend

  • #betrend,


    Hier ein Auszug aus der Finanzwoche vom 1.12.2004


    In den mediterranen Ländern wächst die Verschuldung dank des durch den Euro ( besser durch fast 50 Jahre Bundesbank-Arbeit) niedrigen Zinsniveaus beträchtlich an.In Spanien steig z .B. die Verbraucherverschuldung in diesem Jahr um rund 20% ( selbst in den USA " nur" gut 10%),so daß der spanische Verbraucher inzwischen mit einem Verschuldungsniveau von etwa einem Jahreseinkommen US-Niveau erreicht hat. Besonders dramatisch die spanische Hypotheken-Verschuldung, wobei weit über 90% der Kredite auch noch mit variablen Zinssätzen versehen sind.In den mediterranen Ländern ( genauso USA, Großbritanien,Australien) hat der Immobilienbomm ( in Spanien in den letzten sechs Jahren + 130% bei den Häuserpreisen) für eine Rekord-Konsumenenverschuldung gesorgt,die sofart in sich zusammenbrechen dürfte ( inklusive kreditgebenden Banken), sobald die Zinsen in Europa nennenswert steigen.


    Nicht nur in den anglo-amerikanischen Ländern,sondern auch in Europa,steuern die Märkte deshalb immer mehr auf eine Situation jenseits eines gewissen Rubikons zu, in der nennenswerte Zinserhöhungen überhaupt nicht mehr ,möglich sind.
    Erst in den letzten Tagen hat ein US Federal Reseve-Mitglied öffentlich daraufhingewiesen,daß die Notenbanke nicht bei jedem kleinen Inflationsanstieg ( immerhin Konsumentenpreis im letzten Monat gegenüber Vormonat + 0,6% bzw, + 3,3% auf Jahresbaisis!) auf die Zinsbremnse reten sollte.
    Wir werden also lächerliche niedrige Zinsen behalten, da nicht nur Unternehmen aus dem Finanzsektor ( hauptsächlich amerikanische Banken inklusive Fannie Mae und Freddie Mac) inzwischen zu groß sind, um sie überhaupt noch in Konkurs gehen lassen zu können, sondern mehr und mehr auch ganze Volkswirtschaften.Trotz der zuletzt besseren US-Beschäftigungszaahlen muß also weiterhin damit gerechnet werden,daß die Zinsen in den USA nur ein wenig angehoben werden und man früher oder später aus Deflationsangst sofort die Geldvermehrungsspritzen setzen wird- mit allen Negativ -Folgen in Sachen Verschuldung, aber auch neuem Dollarverfall.Gleichzeitig verkaufen die Notenbanken so viel Gold wie möglich um den Verbraucher die Illusion von soliden, normalen Verhältnissen zu eben.
    Es wird eher zur Zinsenkungen kommen als zu Zinserhöhungen, das nur mal auch Fundametnal gesehen.


    gruß hpoth

  • @hpoth


    ich halte dagegen: zwar hauptsächlich aus charttechnischen und zyklischen Gründen. Die Zinsen sind so tief wie lange nicht und zeigen vor allem in den USA schon deutliche Anstiegstendenzen.
    Ausserdem - wie Du auch schreibst - ist eine gewisse Inflationierung evident. Das Stichwort heisst Stagflation. Wir werden rezessive Tendenzen behalten bei hoher Inflation (siehe Aufblähung der Fiat-Geldmenge). Dies bedeutet aber auch höhere Zinsen.


    Ausserdem zyklisch. Wir haben zur Zeit ein zyklisches Tief in D.
    Die Folge wird ein Anstieg sein. Und meiner Meinung nach ein kräftiger!


    Gruss Btrend

Schriftgröße:  A A A A A