Wo den Notgroschen lagern ?

  • Hier sieht man mal wieder: wer was hat, hat auch Sorgen. So richtig frei ist nur der, der nix hat und auch nix begehrt. 8)

    Joh. 19, 22
    *********************************************************************************************
    "Als der Teufel das Geld erfunden hatte, konnte er sich getrost zur Ruhe setzen."

  • Ja, Du wirst es nicht glauben, aber ich habe schon einen kleinen Vorratsschrank mit haltbaren Büchsen und die Tiefkühltruhe die ich neulich kaufte ist auch schon voll. 8)


    Hört sich vielleicht alles blöd an, habe auch schon von den Schwiegereltern den Tipp bekommen mal zum Arzt zu gehen, aber ist mir egal.


    Ich war eigentlich auch der Meinung, das das Geld auf einer Bank nichts bringt, aber wie gesagt, gab mir mein Bekannter den Tipp und der kommt indirekt aus der Branche.


    Splitten hielt ich auch für sinnvoll, aber ich würde mich die Platze ärgern, wenn ich an die Kohle auf der Bank nicht mehr ran kommen würde, dann lieber ausgeben!


    Krise :)

  • Aus welcher Branche kommt Dein Bekannter?


    "Ich habe neulich mit einem Bekannen die Unterhaltung gehabt und wir sind nicht wirklich auf eine Lösung gekommen, ( Mein Bekannter hat ein Heft mit Kriesentipps von irgendeinem Deutschen Amt gehabt, wo stand, das die Essensmarken schon gedruckt sind )"


    Das klingt sehr nebulös und paranoid.


    Auf die Erwähnung eines Bekanntes, von einer Bröschüre von irgendeinem Deutschen Amt über gedruckte Essensmarken beruhen Deine Überlegungen??


    Meinst Du diese Broschüre? Siehe S. 53


    http://www.bbk.bund.de/cln_027…ionFile.pdf/Band%2047.pdf



    Die einzige sonstige Krisentip-Broschüre eines deutschen Amts, die mir bekannt ist, bezieht sich auf generelle Vorsorge und ist jenseits von Essensmarken....


    http://194.95.178.54/imperia/m…n/selbstschutzinfo/57.pdf



    Ansonsten spielen die Lebensmittelmarken vermutlich auf das Wirtschaftssicherstellungsverordnung von 2004 an?


    http://www.rechtliches.de/info_WiSG.html



    Stellungnahme der Tagesschau-Redaktion auf Proteste und Anfragen, weshalb sie nicht über das Wirtschaftssicherstellungsgesetz berichtet hat:
    http://forum.tagesschau.de/archive/index.php/t-2880.html


    vielen Dank für ihr Interesse am tagesschau.de-Forum und am Wirtschaftssicherstellungsgesetz bzw. der Wirtschaftssicherstellungsverordnung. Dass das Gesetz seit 1968 existiert, ist ja bekannt. Dieses Gesetz dient wie andere „Sicherstellungsgesetze“ nach Absicht des Gesetzgebers zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit Waren und Dienstleistungen im Spannungs-, Krisen-, Verteidigungsfall. Mit der Feststellung des NATO-Bündnisfalles nach dem 11. September (nicht zu Verwechseln mit dem Spannungsfall, den muss der Bundestag feststellen) hätten diese Gesetze im Übrigen rein theoretisch von den Behörden angewandt werden können, praktisch haben sie derzeit keine Bedeutung. Es gibt ja derzeit auch keinen unmittelbaren Bedarf für Lebensmittelrationierungskarten.


    Für die Durchführung des Wirtschaftssicherstellungsgesetzes gab es vier Verordnungen, darunter zum Beispiel die Versorgungskarten-Verordnung. Mit der sollte etwa im Kriegsfall eine ggf. notwendige Rationierung von Lebensmitteln, Sicherstellung von Dienstleistungen, etc. organisiert werden. Dafür lagerten etwa 70 Millionen Versorgungskarten in den alten Bundesländern, für die neuen Länder hätten sie eigentlich angeschafft werden müssen. Diese Verordnungen wurden durch die besagte Wirtschaftsicherstellungsverordnung ersetzt, die Regelungen werden zum Teil aufgehoben, zum Teil vereinfacht. Die 70 Millionen Versorgungskarten kommen auf den Müll, die Versorgung soll durch „weniger dirigistische“ Rechtsverordnungen geregelt werden. Mehr ist ggf. in der Bundesrat-Drucksache 957/03 nachzulesen.


    Die Änderung dieser Verordnungen ist eine von vielen Änderungen, die Bundestag und Bundesrat vornehmen, um Gesetze und Verordnungen zu erneuern oder anzupassen. Die Auswirkungen solcher Änderungen auf die Bürger sind häufig gering, die finanziellen Auswirkungen für Staat und Bürger auch (im konkreten Fall: Für den Bund nach Angaben der Bundesregierung: 200.000 Euro, für den Bürger Null). Wenn Gesetze und Verordnungen für Politik und Gesellschaft wesentliche Auswirkungen haben, wird das meistens bereits vor bzw. im Gesetzgebungsverfahren deutlich. Die Entwicklung und Diskussion über solche Regelungen können Sie mit Sicherheit bei tagesschau.de verfolgen.



    Die dort angegebene Drucksache 957/03 ist aber online nicht verfügbar!
    http://dip.bundestag.de/extrakt/15/021/15021455.htm



    Als "Broschüre" habe ich aber nur ein sehr umfangreiches Gutachten zur IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen gefunden



    http://www.bsi.de/fachthem/kri…sumfang_ITSich_KRITIS.pdf



    Hilfreich hinsichtlich aller Notsituationen:


    http://wiki27.parsimony.net/cg…m/db-view.cgi?wiki66690;1



    Ein kleiner Schrank dürfte Dich nicht über Monate ernähren und die Kühltruhe wäre mir, da stromabhängig zu unsicher (selbst jetzt und ich halte Deine Szenarien rein aus wirtschaftlichen Gründen für kurzfristig unwahrscheinlich).

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Anzugpunk,


    Ich träume gar nicht. Schau mal hier (habe mit der Firma nichts zu tun):


    http://www.tresore.ch/d/produkte_d/produkte_d.html


    Ich schrieb: 'Ohne Zerstörung des Inhaltes'! Bei EN3 oder EN4 arbeiten Experten bis zu einer Woche, bei guten Tresoren 2-3 Tage, um eine weitgehend zerstörungsfreie Öffnung zu bewerkstelligen. Mein Anwalt hat damit Erfahrung.....


    Dann: es gibt kleine, handgehaltene Dingerchen, wie ein Taschenrechner, welche Goldmünzen in Möbelstücken sofort anzeigen. Nix Sonden, Batteriegürtel und Gerät im Rucksack. Effiziente Ganoven (sage jetzt nicht woher) haben solche in einer Stunde bei höchster Diskretion amortisiert :D


    Und wenn es mal schlimm kommt, schiessen private 'armed response'-Firmen aus dem Boden. Die kommen in drei Minuten mit der MP, Einsatzzentralen lokal. Geh mal in einschlägige Länder, das anschauen (RSA z.B.)


    Gruss,
    Lucky


    PS: nach dem ersten EInbruch in meine Geschäftsräume habe ich mich auch vorgesehen.

    "Das einzige Geld, auf das ich mich verlassen kann, ist das Gold, das ich besitze" J.Sinclair
    "Omikron ist die Impfung, die herzustellen man verpasst hat" Lungenfacharzt in Uganda
    "The whole game is rigged" Gerald Celente

  • @Fragezeichen


    Mein Bekannter kommt aus der Finanzbranche und hat mit Gold und der sonstigen zu tun.


    Die Broschüre war vom Bndesministerium und ich habe sie selber gelesen, dort gab es eine Einlage wo drauf stand, das sich Unernehmen die mit Lebensmitteln handeln ihre Lagerbestände an die jeweiligen staatlichen Stellen melden müssen. Im Falle einer Krise.


    Bei dem Strom hast Du sicher auch Recht, aber der Staat muß ja, auch wenn er bankrott ist für eine Mindesvesorgung der Bürger rechnen und im Zeifel werden halt die Energieversorger und Wasserversorger halt verstaatlicht.


    Bei der Kriese in den zwanzigern, gab es meiner Meinung nach ja auch Strom, denn ansonsten wären ja nicht 20 % Arbeitslos gewesen sondern halt 100 %


    Auch gab es in Argentinien meiner Meinung nach Strom, wir reden hier ja auch nicht vom Zusammenbruch der gesammten Welt sondern nur vom Zusammenbruc des Finanzsystems und deren Folgen.


    Auch wenn viele Folgen vielleicht schwer vorstellbar wären, warum sonst wird Gold als Krisensicher beschrieben und erfreut sich momentan hoher Nachfragen ?

  • Energietechnisch lassen sich die 20er Jahre sicher nicht mit heute vergleichen, heute basieren ALLE Lebensbereiche auf ununterbrochener Energieversorgung. Diese ist anfällig.


    Verstaatlichung löst die Probleme keineswegs. Im Münsterland wurden ja die Anfälligkeit des deutschen Stromnetzes ja mal demonstriert. In einer Situation, in der Lebensmittelmarken ausgegeben werden, sind andere Vorraussetzungen gegeben. Weshalb sollte Energie nicht rationiert werden?




    Bei einer Pandamie:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Pandemie


    http://www.rki.de/cln_049/nn_1…IPV__Node.html?__nnn=true



    http://www.noezsv.at/wastun/gr…ndemie/versor_engpass.htm
    Versorgungsengpässe unvermeidbar



    Unternehmen rechnen mit Problemen bei der Stromversorgung und machen Notfallpläne:


    http://www.creditreform-rating…Risikofaktor_Pandemie.pdf




    http://www.munichre.com/de/ts/…pandemic/pandemic_01.aspx


    Bei einer Pandemie werden Millionen Menschen ihrem Arbeitsplatz fernbleiben – ein gigantischer Verlust an Wirtschaftsleistung. Zudem würden signifikante Beeinträchtigungen der Infrastruktur sowie unterbrochene Produktions- und Lieferketten das Warenangebot verringern.




    Weltraumwetter



    http://www.esa.int/esaCP/ESAFM97708D_Austria_0.html


    Die ersten diesbezüglichen Effekte wurden 1940 in Nordamerika beobachtet. Starke Magnetstürme führten zu Transformatorabschaltungen. Das berühmteste Ereignis fand am 13. März 1989 in Kanada statt. Schwere Magnetstürme verursachten die magnetische Sättigung von Transformatoren im Quebec-Kraftwerkssystem. Das führte zur Selbstabschaltung und Spannungsoszillationen im Netz, was schließlich den Zusammenbruch des gesamten Stromnetzes in Quebec bewirkte. Der Stromausfall dauerte neun Stunden.



    http://www.zeit.de/1997/06/Und…das_Weltraumwetter?page=2


    Der Netzausfall kostete das Unternehmen mehr als eine Milliarde Dollar.



    http://www.gfz-potsdam.de/news/20031029-Solareruption.html


    Der größte Sonnensturm, der in der Geschichte bekannt ist, fand am 1./2. September 1859 statt, als Kurzschlüsse weltweit die gerade eingeführten elektrischen Telegraphieleitungen lahmlegten und die Polarlichter sich südwärts bis nach Rom und Havanna ausdehnten.



    http://www.swissre.com/resourc…er_dt.Paras.0004.File.pdf
    S.26-27



    http://www.prosieben.de/wissen…y/episoden/artikel/44233/


    Laut einem Galiläo-Spezial-Beitrag, der allerdings sehr reißerisch war, solle es bei einer sehr großflächigen Zerstörung von Transformatoren Jahre dauern, bis die wenigen weltweiten Transformatorenhersteller Ersatz produzieren können.
    2020 liege der magnetische Pol über Skandinavien und damit seien auch Störungen bei uns wahrscheinlicher.

  • Und wieder grüßt das Murmeltier.


    Manchen platzt vor Angst der A...


    Safe für 1500.- ; Hochsicherheitsalarmanlage mit Videoüberwachung 15.000.- ; monatl Gebühr für den privaten Sicherheitsdienst 250.-


    Aber dann ist der Notgroschen sicher ganz sicher :D


  • Griiiiins.
    Genau so isses.

  • Also das wird mir hier jetzt alles zuviel, :rolleyes: ich wollte eigentlich nur wissen, wo Ihr Euer Geld für die Kriesenfall lagert und wie Ihr die Problematik seht, wenn das Geld auf der Bank lagert.


    Eigentlich eine relativ simple Frage, aber wenn ich mich jetzt zusätzlich zur Weltwirtschaftskrise noch mit einer Pandemie beschäftige die uns irgendwann treffen wird, was sicherlich sehr wahrscheinlich ist, dann kann ich ja gar nicht mehr schlafen und laufe mit dem Kopf noch durch die Wand :O.


    Ich bin dann mal weg.

  • Ich hielt das Niveau Deiner Antwort, weshalb eine Kühltruhe sicher sei, auch zunächst keiner Antwort wert, wollte Dir dann aber doch verdeutlichen, daß eine andere Aufbewahrungsform sinnvoller sei.



    Ich finde Lösungen, die in verschiedenen Krisenszenarien taugen einfach sinnvoller und muß mir dann auch nur einmal gründlich den Kopf machen, wenn ich mich frage:


    Was benötige ich für den tagtäglichen Bedarf?


    Wie sicher ist die Versorgung?


    Wie kann ich den Versorgungssicherheit mit vertretbaren Mitteln erhöhen.




    Tut mir leid wenn ich Dein Gehirn überfrachtet habe. Du forderst Antworten auf ein sehr unklar skizziertes Szenario, machst Dir selbst kaum Mühe nachzudenken oder konkrete Infos zu liefern und bist beleidigt, wenn Du mit den Antworten unzufrieden bist.


    Mache doch eine Umfrage, in der man nur Bank oder zuhause anklicken kann, etwas anderes interessiert Dich doch nicht.


    PS: In der Broschüre, auf ich Dich hingewiesen hatte, sind die Vor-und Nachteile der Bezahlsysteme bei Notrationierung aus Sicht der Regierung dargestellt, denke einfach selbst mal nach und lies so gründlich, daß Du später weißt, was Du gelesen hast. :rolleyes:


    Siehe S. 53


    http://www.bbk.bund.de/cln_027…ionFile.pdf/Band%2047.pdf





    Ich weiß, hier zählt nur wieviel Gold, wo aufbewahren und wann kann ich die halbe Stadt damit aufkaufen :rolleyes:

  • Naja, kann man so nicht sehen, aber wir sind hier ja auch in einem Goldforum und nicht in einem Pandemieforum oder sonstiges.


    Überanstrengt hast Du mein Hirn sicher nicht, da sind schon ganz andere gescheitert, aber mit einer Pandemie will ich mich jetzt noch nicht beschäftigen, das das hoffen wir noch ein paar Jahre dauert, was aber keiner sagen kann und schwupps im Januar ist sie da.


    Sicher gibt es bessere Möglichkeiten als eine Kühltruhe, aber die ist immer noch besser als nichts.


    Es gibt auch die Möglichkeit eines solarbetriebenes Stromaggregates, wenn du ein solches hast, dann kannst Du auf die Stromzuteilung und sonstiger Problem gelassen entgegen sehen 8)


    Summa sumarum habe ich trotz des abschweifens meines Threads beschlossen mein Krisenvermögen in Bar zulagern.


    Also beleidigt bin ich nicht gewesen, das hast Du wahrscheinlich falsch verstanden, aber es ist in vielen Foren Mode, nicht nur hier, das Thema zu verfehlen und über Gott und die Welt zu palavern, das ganze hebt zwar nicht die Qualität eines Forum, aber das ist den meisten Mitgliedern eh egal.


    Da gibt es noch die Funktion einer persönlichen Nachricht.

  • Viel Spaß, wenn Du mit Deinem solarbetriebenen Stromaggregat den Betrieb der Kühltruhe, die Regelung der Heizungsanlage und das Funktionieren des Lichts gewährleisten willst :D

  • Das war Polemik gewesen, aber das scheinst Du wahrscheinlich nicht zu verstehen.


    Brauchst Du unbedingt Licht zum überleben :rolleyes:


    Hast Du auf Deinem Haus keine Solaranlage die für Deine Wärmegewinnung zustädig ist ? Hat eine Heizung nicht einen geschlossenen Wasserkreislauf ? Wohlgemerkt im eigenen Haus ! :D Erdwärme, Brauchwasseranlege ??


    In jeder Krise egal ob Pandemie oder sonstiges wird man wohl auf den einen oder anderen Luxus verzichten müssen und ich denke da wird man auch mal einen Winter ohne Heizung leben können oder wie haben die Leute das früher gemacht ? So kalt wird es hier ja nicht.


    Wenn man natürlich so verwöhnt ist wie Du scheinbar, da stirbt dann auch schon mal der eine oder andere, weil er kein Licht, keinen Strom oder keine Heizung hat :D


    Sind ja vorieges Jahr ( oder vor 2 ? ) auch 1000sende von Leuten gestorben, als hier in Deutschland für Wochen einge Strommasten ausfgefallen sind . :D :D :D

  • Zitat

    Original von Fragezeichen
    Mein Bekannter hat ein Heft mit Kriesentipps von irgendeinem Deutschen Amt gehabt, wo stand, das die Essensmarken schon gedruckt sind


    Es gibt sogar eine Krisenreserve an Heizöl und Benzin... und Atombunker in deutschen Parkhäusern... und eine Bundeswehr... und das schon seit vielen vielen Jahrzehnten.
    Daraus kann man nun wirklich nicht ablesen dass von offizieller Seite mit einer unmittelbar bevorstehenden Krise gerechnet wird.
    Ebenso könnte man ja aus meiner Hausapotheke so doer so herauslesen dass ich gerade vor einem Selbstmordversuch stehe... ;)


    Fiat kann ruhig auf der Bank sein - von ein paar Scheinen einmal abgsehen die man m.E. immer cash zur Hand haben sollte.
    Ich würde halt auch bei den Banken etwas streuen - wenn´s sehr viel Bargeld wäre... Abgesichert sind ja i.d.R. nur 20.000€...
    Edelmetalle gehören indes nicht auf die Bank... wurde aber auch schon geschrieben...

  • Das Original ist von Privileg, den ich zitiert habe.


    Solch einen vagen Schwachsinn schreibe ich nicht.


    Erstens sehe ich die Vorbereitungen genauso wenig als Indiz, das das Ereignis in Kürze bevorsteht. Ich wollte lediglich klären, was Privileg als Grundlage seiner Überlegungen verwendet, da er dies ja nicht präzise tut. Aber er ist ja noch zu faul, um mal zu schauen, ob das die Broschüre ist, die er angibt.Lieber rotzt er cool herum :rolleyes:


    Zweitens gebe ich seriöse und genaue Quellen an, da ich nachprüfbare Infos vermitteln will und nicht wie die Großteil im Forum denke, mein neuster cooler Spruch weist mich als den Überflieger aus :rolleyes:


    Und dritens möchte ich nicht mit Äußerungen eines Users verbunden werden, dem ich eine einfachere und haltbarere Lösung der Lebensmittellagerung empfehle als seine Kühltruhe und der mich dann als verwöhnt betitelt und mir Lösungen unterstellt, die ich sicher nicht präferiere. Entweder böswillig oder dumm.


  • Was heißt hier er rotzt fresch rum und wollte keine Quellen nennen.
    Du hast scheinbar meinen Anfangsthead immer noch nicht verstanden.


    Ich wollte wissen, wie Ihr Euer Geld halten in Anbetracht einer zu erwartenen Krise ob Bar oder auf der Bank und ob das Geld auf der Bank sicher sei und nicht ect ect.


    Ich wollte sicherlich mit Dir keine Grundsatzdiskusion führen, so wie Du sie hast aus ufern lassen.


    Das eigenartige, das wirklich wirklich unqulifizierten Beiträge und am Thema eigentlich auch noch komplett vorbei, die kamen von Dir.


    Du hattest ja scheibar keine Lust auf die direkten Fragen zu antworten, sondern hast lieber auf das geantwortet, was zwischen den Zeilen stand.


    Ich bat auch in einem vorigen Beitrag ( nach den Tresoren und Einbrechern ) , das sich die, di nicht darauf antworten können oder wollen, sich bitte raushalten sollen, bzw Ihren eigenen Thread aufzumachen. Sogar dazu wartst Du ja nicht im Stande !!!


    Vielleicht kannst Du a auch nicht anders oder bistso alleine, dasDu nichts anderes hast, keine Ahnung aber lesen solltest sogr Du können.


    Es war hier nie die Rede, es kommt eine Krise oder sonstiges, sondern die Frage/n war


    Ich habe Gold und Silber und jetzt stelle ich mir die Frage, wohin mit den Notgroschen für Kriesenzeiten ?


    Was haltet Ihr für das Beste, in Barbeständen oder auf der Bank oder eventuell splitten ?


    Was meint Ihr Bar oder Konto ? Wieviel seitIhr der Meinung sollte man in irgendweiner Form an Geld für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren, in Anbetracht das es gilt eine Familie zu ernähren ?


    Vielleicht haben wir ja hier auch einen aus der Bnkenbranche der Lust hat sich zu outen und Tipps zu geben ?


    Das waren die Fragen, hinter Fragen steht immer ein Fragezeichen :D die Du im ersten Beitrag lesen konntest, aber darauf zu antworten warst Du ja nicht im Stande und jetzt siehst Du das Ergebniss und dann noch zu behaupten ich pöble rum ?( .


    Was würdest Du denn machen, wenn da so ein Kasper daher kommen würde und der der Meinung ist, alles kommentieren zu müssen ? Das bringe ich schon meiner 4 jährigen Tochter bei, was du scheinbar in Deinem Alter noch nicht gelernt hast.

Schriftgröße:  A A A A A