Video-Archiv zum Finanzsystem und zur Finanzkrise

  • Bei unser exklusiven Jubiläumsveranstaltung am 13. Oktober 2023 auf Schloss Bensberg hielt Dr. Markus Krall einen engagierten Vortrag über die Risiken des Geldsystems. Seine Kernthese lautet: Die Weltwirtschaft ist so stark überschuldet, dass Zinsen nicht mehr inflationsausgleichend wirken können. Durch die Inflation steigt der Schuldenberg weiter und weiter, bis eines Tages eine große Krise kommt.

    Deshalb sollten Sie konsequent auf Sachwerte setzen, insbesondere Aktien und Edelmetalle.

    Inhalt des Vortrags:

    0:00:00 - Intro

    0:00:37 - Begrüßung und Einleitung durch Prof. Dr. Max Otte 0:04:56 - Zeitenwende des Geldes

    0:17:55 - Unsere Währungsordnung

    0:33:26 - Die Neuauflage der Bankenkrise

    0:45:30 - Das Ende der US-Hegemonie?

    0:50:09 - Fragen und Diskussion

    1:03:27 - Abmoderation durch Prof. Dr. Max Otte


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Steffen Krug begrüsst zusammen mit Marc Friedrich und Dr. Markus Krall den Stargast Thomas Bachheimer, der de facto als einziger aus Europa am BRICS-Treffen in Johannesburg dabei war.

    Es folgt eine harte aber optimistische Runde.


    Die Zinserhöhungen führen nun in einen deflatorischen Sog und die EZB hat bereits angekündigt, unter dem Deckmantel des Klimas die Geldschleusen wieder zu öffnen.

    Dr. Markus bezeichnet es als unser intellektuelles Fieber. Die BRICS-Staaten und insbesondere der arabische Raum machen sich dies pragmatisch zunutze.


    Da sich Nord Stream 2 gejährt hat, rollen wir das Thema nochmals für Sie auf. Die Diskussion geht um Deutschlands Heizungsgesetz und Energiepreise.

    Dies führt ultimativ zur Frage: Bleibt man oder verlässt man wie so viele das Land? Sie werden überrascht sein, denn der Konsens ist äusserst positiv.

    Daran dürfte auch das kürzlichste Scharmützel in Israel nichts daran ändern.


    Das alphaTrio hat am 30. September 2023 auf der World of Value - Investmentkonferenz stattgefunden.

    Die Aufzeichnung inkl. Q&A sind seitdem im alphaNovum Investmentportal und auf WOV Digital verfügbar.


    ► Kapitel:

    0:00:00 Begrüssung

    0:01:08 EZB: Kontrollverlust

    0:11:57 BRICS+ versus G7

    0:54:59 Energie

    1:05:34 Werte

    1:15:20 «Exit or Voice?»

    1:28:20 nächstes alphaTrio



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Moin moin,


    Reinhard Panse, immer wieder hörenswert. 02.11.23, 33 Minuten

    „Das unterschätzt die Börse immer wieder “ / Reinhard Panse über Banken, Zinsen, Aktienkurse

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Reinhard Panse berät mit seiner Vermögensverwaltung Finvia die Supereichen. Die Kunden seines Multi Family Office FINVIA in Frankfurt investieren mindestens siebenstellige Summen. Doch auch sie können manchmal nicht glauben, zu was er ihnen rät. Etwa als er mitten im Corona-Crash den Aktienanteil aufstocken wollte - weil er wusste, dass das Problem irgendwann gelöst sein würde.
    Welche Schlüsse Reinhard Panse aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung für seine aktuelle Anlagestrategie zieht, ob er am Aktienmarkt schon wieder zugreift oder ob er sich absichert, das hat er mit meinem Finanzfreund Markus besprochen.


    In Teil 1 unseres großen Interviews mit Reinhard Panse geht es um die Selbstheilungskräfte der Wirtschaft, ein Rezessions-Signal mit 100 Prozent Treffsicherheit und US-Staatsanleihen.


    0:00 Intro
    0:49 Aktien, Anleihen, Kredite: „Zinserhöhungen werden ihre negativen Wirkungen erst in ein, zwei Jahren entfalten.“
    02:19 „Chinas Wirtschaft hat strukturell große Probleme“
    4:51 „Aktien bewertet wie auf den Krisenniveaus der letzten 50 Jahre“
    6:31 „Anleger vergessen in einer Krise die langfristigen Faktoren“
    08:51 Aktien: „Die Flexibilität der Unternehmen wird unterschätzt“
    10:33 „Sobald sich die Krise im Bankensystem abzeichnet, werden die Zentralbanken reagieren“
    16:50 „Europa steht besser da“
    18:40 „100 Prozent Trefferquote“: Was die US-Arbeitslosenrate für Aktien bedeutet
    22:35 „US-Anleihen sind jetzt aus mehreren Gründen attraktiv“
    24:32 „Nur zwei Prozent Inflation sind nachhaltig nicht mehr drin“
    29:16 „Dafür gibt’s eine Blaupause“: Die Zentralbank-Reaktion in der Ölkrise 1973
    33:01 Überleitung zu Teil 2 des Interviews



    „Diese Aktien sind schlicht zu billig“ / Reinhard Panse über Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold, 34 Minuten


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In Teil 2 unsers großen Interviews erklärt Reinhard Panse, dass er noch immer keine Bundesanleihen kauft, warum er vor allem deutsche Aktien aktuell für günstig bewertet hält und warum gleich zwei Szenarien gut für den Goldkurs sind. Außerdem rechnet der Vermögensverwalter, der mit seinem Multi Family Office FINVIA in Frankfurt hoch vermögende Kunden berät vor, für wen sich jetzt der Kauf einer Wohnung lohnt - und welche Aufgabe der Staat im Wohnungsbau übernehmen sollte.

    0:00 Intro
    1:00 „Aus 100 Dollar 165 machen“: Deshalb kauft Panse jetzt US-Staatsanleihen
    3:52 „In Großbritannien und Deutschland sind die Ertragserwartungen für Aktien zweistellig“
    6:03 Panse rechnet vor: „Die VW-Aktie ist schlicht zu billig“ 8:02 „Simple Mathematik“: Warum US-Aktien zu teuer sind und europäische günstig
    13:25 „Das ist dann der Startschuss zu einer kräftigen Aktienrallye“
    15:10 „Dann wird der Goldmarkt enorm nach oben schießen“
    21:59 Immobilien: „Das Meckern über zu hohe Mieten wird sich abschwächen“
    25:30 „Die Leute werden feststellen: Man hätte 2023 eine Wohnung kaufen müssen“ 29:52 Wohnraum schaffen: „Das muss der Staat dann mal eben in die Hand nehmen“
    33:24 Fazit


    LG Vatapitta

  • 08.11.2023

    Zum Video von Dr. Andreas Beck über Vermögensverwalter:

    https://youtu.be/Zcp4Kfaha7s?si=k0tOy...


    Kommt jetzt die Jahresendrally, Herr Beck? Ich frage nach beim Mathematiker und Portfolio-Experten. Andreas Beck erklärt, warum gerade sehr vieles für steigende Kurse bei Aktien spricht, wenn nicht noch etwas Unvorhergesehenes passiert. Vor allem ein Risiko macht den Experten nervös.

    Was jetzt nicht passieren darf und warum die Zinserhöhungen ein für allemal vorbei sind. Beck verrät, wie er jetzt aufgestellt ist und ob Anleihen jetzt schon eine sichere Wette sind. Der Mathematiker erklärt, was er aus dem Verhalten des Zinsmarktes herausliest und ob die Zinsen im kommenden Jahr tatsächlich fallen werden. Beck gibt einen Einblick, womit die Profis rechnen, mit denen er zu tun hat. Wir schauen auch auf die schwächelnde Wirtschaft, die hohen Schulden und warum die Renditen der Staatsanleihen in den USA zuletzt so stark gestiegen sind, bevor sie eingebrochen sind. Wird Jerome Powell also die Zinspause verlängern?

    Beck verrät zudem, warum die Hypothekenzinsen in Deutschland noch viel zu niedrig sind und warum er für die Bauwirtschaft und Immobilien weiterhin sehr vorsichtig ist. Zudem müssen wir über die neue Welt bei Zinsen sprechen: Wird das für viele Unternehmen zum Problemen? Einst kritisierten die Crashpropheten während der Nullzinsen, dass so viele Zombie-Unternehmen entstehen würden. Doch Beck räumt auf mit dieser kolportierten Gefahr und zeigt, dass diese These nie gestimmt hat


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    TIME STAMPS
    00:00 Intro
    00:01:02 5 schnelle Fragen an Andreas Beck
    00:02:11 Darum ist Zinserhöhungszyklus vorbei
    00:04:20 Warum sind die Kurse gestiegen?
    00:06:48 Zinsdruck nach oben?
    00:09:05 Droht hier eine Enttäuschung?
    00:12:15 Diese These der Crashpropheten ist FALSCH
    00:16:00 Streitgespräch Beck versus Krall
    00:17:20 Wie geht’s mit Wirtschaft weiter?
    00:21:08 Stimmung sehr schlecht
    00:22:50 DAS darf nicht passieren
    00:24:00 Dieses Regime haben wir gerade
    00:27:00 Ambivalente Signale
    00:30:00 Aktien wirklich so gut gelaufen?
    00:33:00 So ist Andreas Beck aufgestellt
    00:35:00 Staatsschulden im Fokus
    00:37:00 Fixed Income One
    00:39:00 Können Zinsen auf 7% steigen?
    00:42:50 Outro


    LG Vatapitta

  • Moin moin,


    auf Arte gibt es 3 Filme zum amerikanischen Kapitalismus, die ich mir noch ansehen möchte.

    Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult (1/3) - Das Paradies für Millionäre (1870-1920) - Die ganze Doku | ARTE
    Die USA waren schon vor 120 Jahren ein Paradies für Millionäre: Unternehmer wie John D. Rockefeller häuften ohne nennenswerte Steuerpflicht enorme Vermögen an.…
    www.arte.tv


    Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult (1/3). Das Paradies für Millionäre (1870-1920)


    Die USA waren schon vor 120 Jahren ein Paradies für Millionäre: Unternehmer wie John D. Rockefeller häuften ohne nennenswerte Steuerpflicht enorme Vermögen an. Gegen die Ausbeutung der Arbeiter bildete sich eine progressive Bewegung. Der Einfluss der Superreichen auf die Politik erschwerte jedoch soziale Fortschritte. Der Konflikt spitzte sich immer weiter zu.


    Kapitalismus basierte auch in den USA von Anfang an auf individuellem Profit und unternehmerischer Freiheit. Ein Großteil des Reichtums ist in einem solchen System häufig nur unter wenigen Nutznießern aufgeteilt. Um zumindest etwas zu regulieren, wurden auch dort schließlich Aufsichtsgremien geschaffen, Monopole verboten und Reiche besteuert.


    Seit etwa 40 Jahren läuft der US-amerikanische Kapitalismus jedoch mehr und mehr aus dem Ruder. In sämtlichen Branchen haben sich sehr wohl Monopole herausgebildet, 722 Milliardäre und 22 Millionen Millionäre zahlen ganz legal weniger Steuern als ihre Angestellten.

    Die USA waren bereits vor 120 Jahren ein Paradies für Millionäre. Es gab keine gesetzlichen Regelungen, und so konnte John D. Rockefeller, der erste Milliardär der Weltgeschichte, völlig ungehindert ein Ölimperium aufbauen. Der Stahlmagnat Andrew Carnegie rechtfertigte seine massive Anhäufung von Reichtum mit Philanthropie und seinen Spenden für ausgewählte Projekte. Der Banker J. P. Morgan wiederum fungierte in Eigenregie als Zentralbank der Vereinigten Staaten. Die Demokratie wurde von den Millionären beherrscht und ermöglichte so den Fortbestand einer der rücksichtslosesten Formen des Kapitalismus.

    Zur gleichen Zeit bemühte sich eine progressive Strömung darum, das Land aus den Fängen der Superreichen zu befreien und Rockefellers Monopol wurde trotz seines erbitterten Widerstands zerschlagen. Kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die Kinderarbeit verboten und eine Reichensteuer eingeführt. Doch Spendengelder waren davon ausgeschlossen und wurden zum Steuerschlupfloch der Millionäre.


    Der amerikanische Kapitalismus entwickelte sich weiter: Das Ludlow-Massaker bedeutete das Ende blutiger Streikniederschlagungen. Henry Ford folgte dem Beispiel eines New Yorker Schuhherstellers und zahlte seinen Arbeitern das Doppelte des damaligen Durchschnittsgehalts. Die Folge war eine gesteigerte Produktivität seines Unternehmens. In Tennessee eröffnete ein Lebensmittelhändler den ersten Selbstbedienungsladen und legte den Grundstein für die heutigen Supermärkte. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs übernahmen die Millionäre jedoch zunächst wieder die Kontrolle über ihr Paradies.


    Die Filme gibt es unter dem Link zu ARTE.


    LG Vatapitta

  • -wegen der schuldenspirale müssen bald so viele treasuries verkauft werden, daß die "primary dealers" (also die 24 banken, die das privileg* haben, US-treasuries in den markt zu speisen) wieder bilanziell überfordert sein werden

    jope, läuft

    It begins to make more sense if mentally, one stops thinking about Covid and Marburg as names of microbes, and start thinking of them as brand names of weapons systems (like Predator drone, Hellfire missiles or F-22 jet).

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    anfangs blabla, ab min 30:00min geht's für nebenbei...

    It begins to make more sense if mentally, one stops thinking about Covid and Marburg as names of microbes, and start thinking of them as brand names of weapons systems (like Predator drone, Hellfire missiles or F-22 jet).

    3 Mal editiert, zuletzt von noli.melavo ()

  • jope, läuft


    Briten jetzt auch

    Bank of England to model major bond market shock

    The Bank of England has asked a group of 53 major financial institutions to model the impact of a sharp rise in sovereign and corporate bond yields,


    die sind alle sowas von ultra pleite, daß denen die anleger ausgehen


    It begins to make more sense if mentally, one stops thinking about Covid and Marburg as names of microbes, and start thinking of them as brand names of weapons systems (like Predator drone, Hellfire missiles or F-22 jet).

  • Zentralbanken sollen pleite sein


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Video 1 - Diese VIDEOSERIE dient zur Enthüllung, die nicht nur die Grundpfeiler der Realität erschüttert, sondern dich auch auf die unvorhersehbaren Risiken vorbereitet. Tauche ein, aber sei gewarnt:

    DIE WAHRHEIT HAT EINEN HOHEN PREIS!

    Veröffentlichungen:

    Video 1 - Sonntag, 19. November 2023

    Video 2 - Donnerstag, 23. November 2023

    Video 3 - Montag, 27. November 2023

    Video 4 - Freitag, 1. Dezember 2023


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Veröffentlichungen:
    Video 1 -
      [Blockierte Grafik: https://www.gstatic.com/youtube/img/watch/yt_favicon.png] • BLUTGELD - Der größte Betrug aller Z...  
    Video 2 -
      [Blockierte Grafik: https://www.gstatic.com/youtube/img/watch/yt_favicon.png] • Diesen Menschen gehört die ganze Wel...  
    Video 3 -
      [Blockierte Grafik: https://www.gstatic.com/youtube/img/watch/yt_favicon.png] • Die WAHRHEIT über Kriege, Pharmazie u...  
    Video 4 -
      [Blockierte Grafik: https://www.gstatic.com/youtube/img/watch/yt_favicon.png] • 2024: Das Jahr, in dem sich die Welt ...  



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 02:11 Deutschland und die Welt: wir sind am a****
    14:00 Milliarden werden vernichtet
    26:55 Problem: Der Crash kommt nicht
    39:05 So nutzt man die Marktzyklen
    54:50 Der wahre Grund, warum viele scheitern
    59:00 Bitcoin: Höchste Trefferquote von allen Märkten
    1:17:39 Deshalb bin ich fast gescheitert



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Jeden Tag werden wir zugeballert mit kurzfristigen Nachrichtenfetzen. Deswegen machen wir in diesem Video mal etwas völlig anderes. Wir zoomen heraus aus der Tageskomik und stellen uns 2 kriegsentscheidende Fragen, die total relevant sind für den Erfolg unserer Geldanlage. Insgesamt gibt es nämlich 4 Meta-Trends, die unsere Portfolios bestimmen. Was das ganze mit dem Akronym VUKA zu tun hat und warum es ZWEI Bedeutungen für VUKA gibt, erfährst du in meinem neuen Video. Viel Spaß!


    Time Stamps:
    00:00 Intro & Vorschau
    1:06 Die 2 wichtigsten Fragen
    2:59 Die 4 Meta-Trends
    9:15 VUKA-Welt (negativ)
    11:55 VUKA-Welt (positiv)
    12:58 4 Leitlinien für Erfolg
    16:12 Abschlussfrage




    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Moin moin,


    möchtest Du ein Interview mit Dr. Krall? - Kein Problem!

    Er ist überall ein gerne gesehener Gast und nimmt jede sinnvolle Chance wahr, sich und seine Sichtweise auf das Leben aus verschiedenen Blickwinkeln vorzustellen. Dabei ist er authentisch und bescheiden: Er möchte seinen 4 Kindern ein freies, wohlhabendes und glückliches Land hinterlassen, so wie er es von seinen Eltern erhalten hat. 37 Min., 17.12.23


    In diesem Video beschreibt er die politische und von ihm wahrgenommene emotionale Lage der Deutschen. - Sein Rat stammt aus der Bibel: Fürchtet euch nicht! :thumbup:

    Aus Solschenizyns Gulag zitiert er den Satz:


    Ein Mann ist erst dann frei, wenn man ihm alles genommen hat.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Interviewerin ist sein Fan und so kann er aus dem Vollen schöpfen und kommt gut rüber.

    Die 37 Minuten spricht er frei, flüssig und wie gedruckt - gut vorbereitet, großer Respekt!


    In Zukunft sollen die Abgeordneten im Bundestag von ihren eigenen Einkünften leben und die 60 Sitzungstage im Jahr sind Dienst für die Gemeinschaft. [smilie_blume]


    LG Vatapitta

  • "Der Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA dürfte das weitere Schicksal des Westens bestimmen. Und wer ins Weiße Haus einzieht, wird wesentlich davon abhängen, ob die von vielen erwartete Rezession noch vor der Wahl im November oder danach kommt. Eine Rezession vor dem Wahltermin könnte das Ende der Präsidentschaft für Joe Biden bedeuten und seinen wahrscheinlichen republikanischen Herausforderer Donald Trump ins Weiße Haus einziehen lassen. Das hätte nicht nur gravierende Folgen für die Rechtsstaatlichkeit in den USA, sondern könnte auch ein geopolitisches Erdbeben auslösen. Die größten Verlierer wären wohl die Nato, Europa, Deutschland und die Ukraine.


    Moderation: Dr. Marius Kleinheyer"


    00:00 Unser Thema
    01:40 Rezession und Wahlen in den USA
    08:45 Auswirkungen der Präsidentschaftswahl 21:45 Die Lage in China 26:35 Ab wann sind die Zinsen nicht mehr tragbar?
    31:15 Die Zentralbanken im Jahr 2024
    37:25 Zusammenfassung


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • "Die Zeichen stehen auf Sturm", sagt Horst Lüning im exklusiven Interview. Der erfolgreiche Unternehmer und Betreiber von @UnterBlog macht sich Sorgen um die deutsche Wirtschaft und unseren Wohlstand – und sieht, dass unsere Institutionen versagen.

    Er spricht von der Pest und dass der Wahnsinn grassieren würde in Berlin. Lüning wünscht sich aber keine Neuwahlen, sondern sieht die einzige Lösung darin, dass Deutschland vor die Wand fährt. Nur dann könne sich etwas ändern, allerdings werden dabei viele Menschen alles verlieren. Besonders die Autoindustrie in Deutschland und Europa sieht er auf dem absteigenden Ast.

    Vor allem weil die Herausforderer aus China zur Offensive blasen. Warum die Politik keinen Plan hat, ob wir eine Kettensäge brauchen, um die Bürokratie zu besiegen, ob Donald Trump 2024 zurückkehrt und ob es wieder Krieg geben wird. Immerhin warnte Verteidigungsminister Pistorius kürzlich erst vor Putin.

    Zudem sprechen wir übers Auswandern und Horsts jüngste Reise nach Australien und Singapur"


    Time Stamps

    00:00 Intro


    00:01:00 Wo bleibt denn der Crash?!


    00:04:16 “Der Wahnsinn grassiert in Berlin”


    00:07:13 Darum stehen die Zeichen auf Sturm


    00:11:30 Warum funktionieren viele Dinge nicht mehr?


    00:14:35 Bürgergeld zu hoch?


    00:16:18 Politik ohne Plan!


    00:18:50 Darum wünscht Horst sich KEINE Neuwahlen


    00:22:00 Bundesverwaltung boomt…


    00:25:00 Brauchen wir Kettensäge gegen Bürokratie?


    00:28:00 Demokratie lebendiger denn je?


    00:31:10 Was kommt raus mit neuen Parteien?


    00:33:30 E-Auto-Prämie über Nacht weg


    00:36:10 Deutsche Autobauer am Ende?


    00:39:00 China und Deutschland bauen Wirtschaft um


    00:42:15 Wasserstoff ohne Chance


    00:45:10 Horsts Reise nach Australien und Singapur


    00:49:30 Wo ist es denn besser als in Deutschland?!


    00:53:20 Wird es wieder Krieg geben? Pistorius warnt vor Putin


    00:56:00 Kommt Trump 2024 zurück?


    00:58:55 Outro



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Moin moin,


    der Jahresausblick 2024 von Reinhardt Panse, Mathematiker, Berater von Familyoffices.

    Er sieht die USA, China und Rohstoffe kritisch, Europa Aktien, inflationsindexierte Anleihen und Gold positiv.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    5.142 Aufrufe 22.12.2023
    Aktuell setzen Fondsmanager massiv auf Aktien, so eine Umfrage der Bank of America, und auch bei ETFs sieht es gut aus. Es könnte ein Rekordjahr in Europa werden. Könnte 2024 auch das Jahr der Aktie werden? Und wie sieht es mit Anleihen wie Gold und Immobilien aus? Erfahren Sie dies und mehr im Interview mit Reinhard Panse, Chefanlagestratege des Family-Office Finvia.


    Timestamps:
    00:00 - 00:32 Begrüßung

    00:32 - 07:40 Sind Aktien dank Vorfreude auf sinkende Zinsen wieder im Fokus? Wie sieht Reinhard Panse dies für den DAX?
    07:40 - 09:54 Welche Sektoren sind gerade besonders interessant?

    09:54 - 10:56 Sollten Anleger auch 2024 in ETFs investieren?

    12:26 - 14:14 Immobilienkäufe auf Rekordtief: Gerade jetzt investieren?
    14:14 - 15:04 Wie könnte eine mögliche Portfolio-Strategie 2024 aussehen?
    15:04 - 15:12 Stimmung für 2024: Eher positiv oder negativ?

    15:12 - 15:22 Abschied



    LG Vatapitta

    Buche, woernie, Caldera, Nebelparder schaut Euch das bitte an.

  • Moin moin,


    ….


    LG Vatapitta

    Buche, woernie, Caldera, Nebelparder schaut Euch das bitte an.

    Ich finde das wichtigste sagt er ganz am Anfang. Wurst, Gesetze und Prognosen…letztere gehen meistens in die Hosen. Sorry, Jahresvorschauprognosen tu‘ ich mir schon lange nicht mehr an. Höchstens eine von zehn ist retrospektiv einigermaßen zutreffend. Wenn Du Glück hast ist es die hier vorgestellte. ;)


    VG W.

    Übrigens: Die Parole Alles gegen Deutschland! ist straffrei.


    …und die Parole : ’ Deutschland verrecke’…auch.

Schriftgröße:  A A A A A