GOLD : Märkte und Informationen

  • Zur aktuellen Lage bzgl Backwardation/Contango gibt´s leider keine aktualisierten Graphen, aber es ist folgendes zu sagen:


    Der RTI-Index für Gold (vgl. anliegende Graph) hat sich wieder etwas beruhigt, wir dürften aktuell über die Laufzeiten im Bereich 45 bis 55% liegen, immer noch außergewöhnlich hoch, aber keine akute Erschütterung. Gold ist leicht in Contango.


    Sehr bemerkenswert ist jedoch Silber, dass sich seit fast zwei Wochen über Laufzeiten bis zwölf Monaten komplett und ausnahmslos in backwardation aufhält. Der RTI-Index für Silber wäre demnach komplett über alle Laufzeiten negativ! Aktuell steigt das Open interest an der Comex, dies bei steigenden Preisen. Zusammengefasst haben aktuell die Long-Spekulanten das Zepter übernommen. Bevor die Long-Spekulanten das Zepter wieder abgeben, muss meines Erachtens Silber erst wieder in Contango gehen, vorher können die Short-Spekulanten den Future-Silberpreis nicht drücken, weil Silber sonst noch tiefer in backwardation geraten würde.


    Zur Zeit also eine recht bullische Situation für Silber. Wenn man zudem bedenkt, dass Silber Gold überlicherweise nachfolgt und heftiger reagiert, müsste man eigentlich eine kurze SilberSpekulation wagen.


    Keine Anlageempfehlung, und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!


    Minos


    [Blockierte Grafik: http://www.realterm.de/images/RTIexplain_max.png]

    • Offizieller Beitrag

    (....)
    Sehr bemerkenswert ist jedoch Silber, dass sich seit fast zwei Wochen über Laufzeiten bis zwölf Monaten komplett und ausnahmslos in backwardation aufhält.(....)


    Danke , Minos.


    Den Beitragsteil zu Silber stelle ich mal in den Silberthread, zusammen mit einem Chart Gold : Silber.
    Hier wird die derzeitige Erholung des Silberkurses gegenüber Gold gut ersichtlich.


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    So weit ich gesehen habe, war der Artikel noch nicht hier.


    Gute Arbeit über Währungen und Gold


    Gruß


    Ja, ein großartikel Artikel, danke!
    Den hatten wir hier ;) , aber doppelt gemoppelt hält besser.


    Zitat

    Ein großer Artikel !! Mit einer Anzahl sehr guter Grafiken und Tabellen.


    Die Autoren kommen zum Schluß, daß die Fiat Geldschwemme zu längerer Inflation mit positiven Auswirkungen für Gold haben wird.


    GOLD : Märkte und Informationen


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Diesen Beitrag hatte ich gestern schon in "Musterdepots" hereingestellt; da dies ein Nebengebiet ist, nochmals hier:
    ------------------------------------
    Vergleich 02.01. - 30.01.2009


    Gold $ 927,1 ------------------ + 6,0 %
    Gold € 722,3 ----------------- + 14,9 % ..... =)
    Silber $ 12,67 ---------------- + 9,9 %
    Silber € 9,87 ----------------- + 18,6 %...... :]


    Platin $ 987 ------------------ + 5,5 %
    Palladium $ 192 -------------- + 0.5 %


    HUI 300, 1--------------------- + 0,3 %
    XAU 124,1 --------------------- + 0,5 %


    DAX 4338 --------------------- - 12,8 % !!
    DOW 8001 -------------------- - 1,0 %


    ÖL WTI 41,70 ----------------- - 10 %


    US$ 1,2835 -------------------- + 7,8 %
    Cd$ 1,5824 -------------------- + 5,7 %


    --- Gold und Silber haben sich gegenüber den verglichenen Anlagen am besten geschlagen.
    --- Deutlicher Abfall der Minenindices hinter den Edelmetallen.
    --- Aber hoher Mehrgewinn gegenüber den Standardaktien !!
    --- HUI in € >20 % besser als Dax......
    --- Öl stellvertretend für Rohstoffe weiter schwach.


    Ergänzend auch mal der Vergleich Gold zu den 10 Yr Treasuries.Diese hatten in den Monaten zuvor deutlich besser als die Edelmetalle abgeschnitten.
    Dies hat sich bereits deutlich umgekehrt, am besten grafisch zu sehen:


    Grüsse

  • Der auf den Bermudas beheimatete Hege Fonds Osmium Capital Management verkauft seine Anteile nicht in Dollar, nicht in Pfund, sondern in Goldunzen. Die Begründung:


    "We believe that this is a new way to invest in a hedge fund. Given the challenging market environment, some investors want exposure to gold, which has historically been a good store of value during times of economic crisis.
    "Many investors are already heavily exposed to the major fiat [paper] currencies and wish to diversify into gold without losing their ability to invest."


    Hedge fund to offer shares priced in gold


    Ein PR-Gag oder Modell mit Zukunft?

  • hi


    also im moment ist nen guter zeitpunkt zum verkaufen da der goldpreis auf nem sehr hohen stand ist, aber ich würde bei dem hohen goldpreis nicht gleich wieder gold kaufen sondern erstmal abwarten, ich denke das der goldpreis in absehbarer zeit wieder zurückgeht.. je nachdem wie dringend du das geld brauchst würde ich die 23000 richtig anlegen oder auf nen tagesgeldkonto zu 4,5 -5% legen z.b bei der mercedes-benz-bank dann hast im jahr so 1100 euro rum + zinseszins effekt.. natürlich alles ohne gewähr, aber wenn du sicherheit willst finde ich nen tagesgeldkonto im moment am besten, da der goldpreis im moment unberechenbar ist :)


    mfg stargate


    Ja, auf zur mercedes-benz-bank... könnte fast so gut werden wie die sicheren Lehmann-Zertifikate... Wenn schon Autobank, wie wäre es mit GM, Crysler oder Ford?... Oder mein Geheimfavorit: 30-jährige amerikanische Staatsanleihen??? :wall:


    Ein kopfschütteln vom Koala

    • Offizieller Beitrag

    In einem breiter angelegten guten Artikel geht Jim Whillie auf Gold und Silber ein.


    Sehr positiv zu der bevorstehenden Entwicklung, Goldchart mit Erläuterungen:


    "..The gold chart looks tremendous, the best of any commodity. Its long-term uptrend channel is clear, with base support, parallel upper rail, notable middle beltline. All cyclicals are in bullish mode, with relative strength gathering steam since November, with stochastix strong, as the MACD remains in up mode. The Head & Shoulders inverse pattern is a clear reversal with an actual upward bias tilt. The 870 level is key, since it is the shoulder support line. It seems gold reacts to 900 like a magnet, unwilling to remain much below 900. Watch for the next signal of a continued crossover of the 20-week moving average above the 50-week MA, which is in progress. The lower end of the channel has been tested. Next is a penetration on the upper end. No greater motive for investing in gold & silver can be found than the global initiatives to pull the many economies out of the stagnation, disruption, breakdowns, and insolvency...."


    http://www.321gold.com/editorials/willie/willie013009.html


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Wir haben uns hier des öfteren und auch kontrovers über dies Verhältnis unterhalten.


    Der alte Fuchs Roland Watson ist davon überzeugt, daß wir die Spitze gesehen haben:


    "....I would tend towards the 2004-2005 sloping channel myself which would imply that the GSR will see a gradual drop in the weeks and perhaps months ahead but then enter a period of some volatility. Either way, it looks like a top was set back in late January."


    http://www.321gold.com/editorials/watson/watson020209.html


    Grüsse

  • Hallo Forum.


    Kurzes Update aus Thailand


    Gold ist zwar verfügbar, aber letztendlich genauso billig/teuer wie bei uns. War ja auch zu erwarten.
    Viel interessanter ist jedoch die Sendung die gerade in Thai Fernsehen lief. Da wurden Gold Futures für die Thais erklärt bzw. beworben:


    "Sie brauchen nur 1-10% margin usw." Thais stehen normalerweise nämlich auch auf physische Ware und nicht auf Papier.
    In den Goldshops in Chinatown war heute die Hölle los. Daher kam die Sendung wohl nicht von ungefähr. Wirklich mehr als interessant.
    Ich denke mal wenn hier in Chinatown das Gold knapp werden sollte wird es spannend. Thais lieben Gold wie wir unsere Autos.
    So eine Sendung in dieser Zeit stimmt nachdenklich.


    Grüße Sonnengott

    • Offizieller Beitrag

    (.....)
    So eine Sendung in dieser Zeit stimmt nachdenklich.


    Grüße Sonnengott


    Hallo Sonnengott


    Warum nachdenklich ? Doch nur für jene, die --immer wieder-- auf kräftige Goldpreiseinbrüche warten. ;)


    Hoffen wir mal, daß sich die Goldkäufe auch in den Ländern drumherum ebenfalls beleben.


    Grüsse nach Thailand
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Dies schwierige Feld hatten wir wiederholt, zT. äusserst kontrovers, hier diskutiert.
    Saville, ein sehr kompetenter Kolumnist, geht auf die derzeitige Problematik Inflation- Deflation ein, und.... die Rolle des Goldes.


    Trotz gegenwärtiger Deflation-- bei eingeleiteter monetärer Inflation--, ist der Goldpreistrend positiv, Gründe:


    "....As we mentioned in a few commentaries last year, the gold price is the one price that's likely to commence a major upward trend in the early part of a new inflation cycle. The reason is that the gold market is dominated by large speculators who take positions in anticipation of the eventual/inevitable effects of the new monetary trend.


    To further explain, the gold market is a very different 'kettle of fish' to other commodity markets. In the gold market the "commercials" are generally clueless because garden-variety commodity supply/demand fundamentals, such as changes in mine supply and industrial/commercial demand, have almost no effect on gold's price trend. Instead, gold's price trend is determined almost totally by investment demand, which is, in turn, driven by the outlook for things such as interest rates, credit spreads, financial asset valuations, money-supply growth, inflation expectations, and exchange rates. ..."


    http://news.goldseek.com/SpeculativeInvestor/1233645000.php


    Grüsse

  • http://www.rohstoff-welt.de/ne…ne-gefaehrliche-Divergenz


    Hiermit möchte ich auf eine gefährliche Flaggenbildung auf RSi aufmerksam machen.


    Die nächsten Wochen- ca. 2 Monate wirds intressant.


    Am 16.3.08 war schon mal eine ähnliche Formation da die uns einen heftigen Kursabschlag bescherte.


    Nachfrage und abkopplung vom Dollar und Öl sind Brisant.


    Entweder Gold macht seinen Single weg ab in den Norden oder geht back to the Roots wobei dann auch die Flagge nach Süden ausschlägt.


    Ich halte mich zurück und warte ab.


    Long mit 800 oder 945.

  • wo ist da eine "Flagge"?

    ärgern, verhandeln, handtuchwerfen, zustimmen
    Goldkartell, "Drückung", etc. ist doch alles Augenwischerei von den "Gurus", die von nichts ne Ahnung haben oder wieso konnte Gold seit Dez 2001 von 255 USD auf über1900 Dollar steigen? Eine "Drückung" sieht anders aus,denn dann hätte es von 255 USD auf 25 USD gehen müssen.

  • Hallo


    bin heute zum ersten mal hier im Forum, also Neueinsteiger.


    Wollte mich mal bei den "Profis" erkundigen, ob ich mit meinem bißchen Kleingeld alles richtig gemacht habe.


    Habe etwas Edelmetalle gepunkert. Desweiteren wurde mir ein Geldhebelplan angeboten !! Was haltet Ihr davon :hae:

  • Wie war denn die Medienberichterstattung kurz vor der Goldpreisexplosion in den 1980ern? Zu welchem Gold-Kursstand hat diese begonnen?
    Wie viel Zeit ist zwischen der "Blasenartig" anwachsenden Pro-Gold-Berichterstattung vergangen, bis schließlich der Goldpreis wieder mächtig gefallen ist?

  • Hallo Ballerina,


    ja - heute ist es anders (ich habe das damals zwar nicht miterlebt und weiß zuwenig drüber...). Aber trotzdem ist diese derzeitige Situation bei der Berichterstattung doch verdächtig. Wie bei jeder anderen Blase auch wurde kurz vor oder während der Explosion massig dafür geworben... und nach kurzer Zeit ist die Blase geplatzt.


    Ich will damit nicht sagen, dass wir eine Gold-Blase haben! Aber eine gewisse Lobby könnte doch Interesse daran haben - da sie etwas weis, das wir nicht wissen - zuerst den Goldpreis in die Höhe zu treiben und dann ihr Gold zu zwischenzeitlichen Höchstständen an den Mann zu bringen. Damit nach dem dann einsetzenden Preisverfall (von der Lobby selbst ausgelöst, siehe 'Der Große Rausch') man sich das Gold von den verängstigten Leuten billig wieder holen kann und noch satte Gewinne gemacht hat (ich denke mal der Kurs geht in extremis nur bis 750$ runter).


    Langfristig gesehen wird der Preis (stark) steigen, das ist klar! Aber kurzfristig könnte das Ziel der "Lobby" eine Bullenfalle sein. Mit anschließender Idiotenfalle (alle die jetzt wieder ihr "teuer" eingekauftes Gold frustriert für weniger Geld an die Banken verkaufen).

Schriftgröße:  A A A A A