GOLD : Märkte und Informationen

  • Herannahender Papiergeld-Vollcrash = Risiko von Staatseingriffen bei Minen gegen 100%.



    Die Wahrscheinlichkeit von Staatseingriffen liegt an allen Fronten bei 100%, was jegliches Orakeln über Zukunftsszenarien zu einem mehr oder weniger sinnlosen Zeitvertreib verkommen lässt. Nur am physischen EM wird die zerstörerische Kraft der staatlichen Eingriffe abprallen, was mich leider nicht davon abhalten kann, mir in FIAT, bis zum bitteren Ende, eine blutige Nase zu holen.

    • Offizieller Beitrag

    Milly, wir kennen uns zu gut, um uns nicht mißzuverstehen.


    In meinem Depot ist zu ersehen, daß mein physischer Anteil der weit überwiegende Teil des freien Vermögens ist.
    Und ständig kaufe ich Gold hinzu, so what ? Und das durchaus von Tradings mit Papier, soweit man Minen als solche einstuft.
    Ohne Traden wäre das reine Halten von Physischem -- mir jedenfalls -- zu unspannend. 8)


    Der Zusammenbruch des Papiermarktes, falls er überhaupt erfolgt, kommt nicht wie ein Blitz.
    Allenfalls Währungsreformen, und da sind Aktien nicht einmal im Nachteil.
    Falls Verstaatlichungen kommen, erfolgt üblicherweise ein finanzieller Ausgleich.


    Klar, für Edelmetallpuristen alles schwer verständlich.... :)
    Aber nochmals: Mit begrenztem Einsatz = hohes Risiko : hohe Chancen.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Milly...mit was glaubst du eigentlich kaufe ich das Gold????


    Exakt...mit den Gewinnen aus den Minen.....weil ich auch mal rausgehe


    Nur Permabullen verlieren immer..schau sie dir an die Berater......eine Blutspur der


    Vermögensvernichtung in ihren Fonds oder betreuten Depots.


    Wenn ich jemanden fragen muß wie es geht..dann bin ich definitiv zu blöd zum Geldanlegen.


    cu DL

    • Offizieller Beitrag

    "Das USA - Imperium (Weltreich) ist das erste auf Schulden gründende Imperium der Weltgeschichte."


    Der 1. Satz eines brillanten Artikels, der auch mit der Torheit der EU vs. USA erbarmungslos abrechnet:


    "....Frankly, I wonder whether the USA Empire is swapping gold for US dollars in secret with the EU powers right now. There is reason to believe that the USA Empire gold has been encumbered (over the last 15 years) in gold swaps and that the remaining EU gold might in fact be encumbered USA Empire gold. This encumbrance could be reduced or eliminated if US dollars (to keep the EU financial system alive) are being swapped in exchange for gold. Note that the USA Empire has reported constant gold holding for 35 years. Could it be that at the end of this, the USA Empire will have all of its gold and what is left of the EU gold will be gone, swapped for US dollars in a desperate trade? "


    http://news.goldseek.com/GoldSeek/1234836000.php


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Could it be that at the end of this, the USA Empire will have all of its gold and what is left of the EU gold will be gone, swapped for US dollars in a desperate trade?


    das ist ja fast wie die Leugnung des H*******, für die das zentrale Rad angefahren kommt. Man darf ja bei uns auch nicht danach fragen, ob´s Gold noch physisch da ist, oder? ;)

    NICHT WEIL ES SCHWER IST, WAGEN WIR ES NICHT, SONDERN WEIL WIR ES NICHT WAGEN, IST ES SCHWER.
    Lucius Annaeus Seneca
    End corruption or at least let me participate in it!

    • Offizieller Beitrag

    In einer schönen 2 Jahresgrafik gut erkennbar, daß sich Gold zuletzt MIT dem $ nach oben bewegt.


    Dies ist Bestätigung der stärker werdenden Ablösung von der alten gegenläufigen Korrelation.


    Diese Entwicklung --gut für Gold, bes. in Euro-- hatten wir hier schon öfter erörtert. [smilie_blume]


    http://seekingalpha.com/articl…-dollar-gold-relationship


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Prof. Bocker sehr launig:


    http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=9755


    Seine Definition, daß wir uns inmitten Stufe 2 befinden, haben wir hier mehrfach ebenso gesehen.


    Aber seine Schätzungen zur Endphase Stufe 3 sind schon sehr spektakulär:


    "...Dann beginnt mit "Big Bang" der unvermeidliche Sturz von z. B. 50.000 € pro Unze (falls es den Euro bis dahin noch gibt) auf etwa 10.000 €. Dort pendelt sich der Preis ein. Immerhin ein gutes Stück über den heutigen 800 €.....


    Schlussfolgerung: Die Goldmärkte sind noch meilenweit von ihrer Spitze entfernt und Kontradieffs Theorien stützen diese Annahme. Es ist noch nicht zu spät, sich jetzt in Gold (und Silber) zu engagieren. Bedenken Sie den Ausspruch Sir Templetons: "Bullenmärkte werden im Pessimismus geboren, wachsen im Skeptizismus, reifen im Optimismus und sterben in der Euphorie."


    Grüsse

  • Schlussfolgerung: Die Goldmärkte sind noch meilenweit von ihrer Spitze entfernt und Kontradieffs Theorien stützen diese Annahme. Es ist noch nicht zu spät, sich jetzt in Gold (und Silber) zu engagieren. Bedenken Sie den Ausspruch Sir Templetons: "Bullenmärkte werden im Pessimismus geboren, wachsen im Skeptizismus, reifen im Optimismus und sterben in der Euphorie."

    Ja, am besten gleich noch zusätzliches Gold auf Kredit mitkaufen, denn das Gold steigt ist ja so sicher und man kann den Kredit+Zins locker abbezahlen und hat einen riesigen Zusatzgewinn aus der Luft geschaffen, wenn sich Gold erst mal ver-x-facht hat. Sorry, aber irgendwie hab ich das dumpfe Gefühl wie schon letztes Jahr im Februar, das wieder die große Investment-Herde in das Gold hineinrennt bzw. sogar hineinrennen soll, am besten natürlich wie gesagt auch noch auf Kredit oder zumindest in gehebelten Anlageformen, damit sie schön geschoren oder gleich richtig finanziell geschächtet werden bei fallenden Kursen. Und wenn Gold dieses Jahr abstürzen sollte dann ist das gewollt und wird deutlich stärker als letztes Jahr ausfallen und ich denke auch mal prozentmässig stärker als Silber, da das immer noch deutlich unter dem letzten Hoch März 2008 ist (in Dollar, als auch Euro). Damit hätte man dann auch wieder ein niedrigeres Gold-Silber-Ratio, das dieses weiter sinken soll und muss zweifelt wohl kaum jemand an. Natürlich spricht nichts gegen den physischen Kauf von Gold und Silber, so man bereits genügend andere Reserven angelegt hat und noch genug Cash übrig hat und damit Kursrückschläge problemlos wegstecken kann.


    Würde auch zu Milly's Szenario passen, dann könnten die USA (aber auch andere Länder) noch mal günstig "Einsammeln" gehen von der abgesoffenen und abzusaufen drohenden Investmentherde. Das "Einsammeln" kann natürlich auch durch Beschlagnahmung von ETF und Schließfächern und der Wertloserklärung von Zertifikaten gehen, damit wären die meisten Schafe dann auch ausgeblutet, so sie diese teilweise oder gar komplett auf Kredit gekauft haben. Der Kredit wird natürlich nicht für hinfällig erklärt! Vorsicht, ist besser als Nachsicht!

  • das wieder die große Investment-Herde in das Gold hineinrennt bzw. sogar hineinrennen soll, am besten natürlich wie gesagt auch noch auf Kredit oder zumindest in gehebelten Anlageformen, damit sie schön geschoren oder gleich richtig finanziell geschächtet werden bei fallenden Kursen.


    Interessant wird es allerdings, dieses auch mit anderen Anlagemöglichkeiten zu vergleichen, wieviele fielen auf die Aktien rein, die Ölpreise, die Zertifikate, Sparkonnten über Island, etc. ? Es gibt immer einige "Panikkäufer" die grundsätzlich zum Höchstpreis geradezu kaufen müssen?


    Und die Mehrzahl der Anleger fragt auch noch die Anlageberater der Banken ( wider besseren Wissens, einfach weil es so schön bequem ist ).


    Und wenn man sich mal das letzte Jahr komplett anschaut, eigentlich wurden nahezu alle Anlageklassen regelrecht rasiert, hier schnitt Gold eigentlich noch sehr gut ab. Spiegle ich dieses nun ins neue Jahr 2009 läßt mich das Böses erahnen. Aber auch beim Goldkauf, man muss es nicht panisch machen, regelmäßig würde schon reichen um einen guten Durchschnittspreis zu erreichen.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    • Offizieller Beitrag

    Ja, am besten gleich noch zusätzliches Gold auf Kredit mitkaufen, denn das Gold steigt ist ja so sicher und man kann den Kredit+Zins locker abbezahlen und hat einen riesigen Zusatzgewinn aus der Luft geschaffen, wenn sich Gold erst mal ver-x-facht hat. Sorry, aber irgendwie hab ich das dumpfe Gefühl wie schon letztes Jahr im Februar, das wieder die große Investment-Herde in das Gold hineinrennt bzw. sogar hineinrennen soll, am besten natürlich wie gesagt auch noch auf Kredit oder zumindest in gehebelten Anlageformen, damit sie schön geschoren oder gleich richtig finanziell geschächtet werden bei fallenden Kursen.(....)


    Abendlicher Albtraum eines Forenmitgliedes ? ^^

    Also wer nach einiger Zeit im Forum und Kenntnis besonders dieses Thread so handeln würde, dem wäre nicht mehr zu helfen.


    Ungezählte male haben wir vor Krediten gewarnt, und daß ein weiter langfristiger Anstieg der Edelmetalle von immer größeren Schwankungsbreiten (Volatilität) begleitet wird, ist wirklich ein alter Hut, jedenfalls dem Leser hier.


    Von der in den letzten Beiträgen gezeigten Skepsis brauchen wir deutlich mehr : Die Mehrzahl hat im allgemeinen unrecht.


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zitat

    quote Milly
    Top-Anlageprodukte in 2008 waren: Gold, Dollar, Sfr, Yen
    Alles andre war Schrott. Könnte 2009 wieder so kommen!?


    Top-Anlageprodukte ab Oktober/November 2008 bis jetzt waren neben selektiven Aktien-Shortpositionen eindeutig die Goldminen. Allein die Standardwerte im HUI haben seitdem um 100% zugelegt, wohingegen viele der zuvor brutalst bis zur Unkenntlichkeit niedergeprügelten Juniors z. T. über 200% gewonnen haben. Freilich von jammervollen Notierungen aus, aber 200% sind 200%. Bei Gold kann Timing nicht schaden, bei den hochanfälligen Minenwerten hingegen ist Timing alles.


    Zitat

    Interessant eher, über die verschiedenen Goldanlageformen bei einer Währungsreform zum Golddollar nachzudenken:


    - Physisches: Wahrscheinlich Strafsteuern, evtl. muß man paar Jährchen warten oder das Zeuchs z.B. in die Schweiz oder gar nach Dubai schmuggeln, unter Risiken wie beim Drogenschmuggel


    Sollte es wieder zu einer Art Golddeckung (z.B in der von Jim Sinclair vorhergesagten Form) kommen, kann dies nicht mit einer Kriminalisierung des Goldbesitzes einhergehen, sondern im Gegenteil mit einer Einsicht in die Notwendigkeit für einen solchen Schritt bzw. auch einer "psychologischen" Aufwertung des Goldes und ein Ende seines kurzzeitigen Paria-Status.


    Wenn sich der Goldpreis nach Einführung eines solchen erneuerten Goldstandards einmal eingepegelt hat und dann in der Folge mit der Geldmenge M3 oder einem ähnlichen Geldaggregat schwankt, findet sich das Gold wieder in seiner wichtigsten Rolle als disziplinierender Faktor des Geldsystems und Frühindikator der Geldmengenausweitung - bzw. - schrumpfung. Noch ist es nicht soweit. Sinclair denkt dass es bis Anfang 2011 soweit sein sollte.


    Sehr gut ausgeführt hat User GermanLong dieses avancierte Modell eines Goldstandards in dem Thread:
    "Wie verhält sich der Goldpreis bei goldgedeckter Währung? Vorher aussteigen? "


    Wie verhält sich der Goldpreis bei goldgedeckter Währung? Vorher aussteigen?


    grüsse
    auratico

  • Softwarefehler. Ich werd kitco mal ne Mail schicken.

    ärgern, verhandeln, handtuchwerfen, zustimmen
    Goldkartell, "Drückung", etc. ist doch alles Augenwischerei von den "Gurus", die von nichts ne Ahnung haben oder wieso konnte Gold seit Dez 2001 von 255 USD auf über1900 Dollar steigen? Eine "Drückung" sieht anders aus,denn dann hätte es von 255 USD auf 25 USD gehen müssen.

  • Softwarefehler?


    Bei Rohstofftool steht es auch so. Und MP hat schon seine Preise angepasst. 8|


    Vielleicht ist es ja der vorzeitige Totentanz von GM.

    Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf
    von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die
    sie nicht mögen. Walter Slezak

    • Offizieller Beitrag

    (.....)
    Am Ende sind wir Krisengewinnler und Spekulanten und moralisch zig Etagen unter irgendwelchen ach-so-selbstlosen Gewerkschaftsbonzen und was weiß ich.


    Aberaber, unser kluges weitsichtiges Handeln solllte uns doch eigentlich von möglichen Anwürfen abschirmen.


    Zitat


    Die Macht der Medien und auch die Macht der ökonomischen Un-Bildung ist zu stark.


    Gruß Milly


    Abwarten! Wenn diese auf breiter Front Gold und Silber entdecken -- Stufe 3 = Milchmädchenrallye -- wird das schon anders im Blätterwald tönen. =)


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    ....war heute schon auf historischem Hoch, sh. Charts.


    Dazu ein längerfristiger Chart von Clive Maund mit Trendkanälen.


    http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=9761


    Grüsse

Schriftgröße:  A A A A A