GOLD : Märkte und Informationen


  • Anders als manche Politker uns einreden wollen ist diese Weltwirtschaftskrise nicht im Herbst vorbei. Sie ist mindestens mittelfristig ein Problem. Daher wird auch Gold mittelfristig steigen.

  • Nun,gut es es mag dahergesagt sein,dass Gold 55.000 Euro kosten müßte. Tatsache ist aber,dass im alten Imperium(römisches Reich) unter Augustus zb.
    man einen Centurio besolden konnte für über ein volles Jahr mit einer Unze Gold.
    Welcher Oberleutnant bei der Bundeswehr oder US-Army würde ein Jahr Dienst schieben für einen guten Anzug ? :wall:
    Lächerlich.
    Die Kaufkraft des Goldes ist ungemein höher als die derzeitigen knapp 810,-Euro per Unze im europäischen Handel.Da s ist definitiv klar. :rolleyes:


    [b]Also wenn irgendwas nur klar ist, an dem ganzen Gebrabbel,
    dann in jedem Fall
    daß die Unze in Europa derzeit genau um
    703,--Euro gehandelt wird (soviel zahlt man Dir dafür), und sonst gar nix......


    Weiß nicht was für Leute da herumwischerln, ekelhaft.


    Soweit von mir


    Florian[/b]

  • Zugegeben, ich hätte schon beinahe Gruenundblau zu seiner Prognose gratuliert, wollte nur noch abwarten, was der Goldpreis heute so treibt. Aber, man sehe und staune, wir sind wieder 10 Dollarchen von der 900 entfernt (nach oben ;) ), der Trend wurde noch nicht mal ansatzweise nachhaltig durchbrochen, die Ralley kann also weitergehen.


    Nächster Halt, All Time High. :)

    • Offizieller Beitrag

    Wir wollen auch mit. Los!


    Goldbären: AUFWACHEN !! :D

    • Offizieller Beitrag


    Yep ! GATA publizistisch aktiv in Rußland.... :)


    Nichts Neues für einige von uns, nur müßte dergleichen auch mal in den US - Medien erscheinen.



    "...First of all we need to outlaw the OTC derivatives. Second thing we need to do is to abolish the Federal Reserve and nationalize the banks.


    The Federal Reserve is a private bank and the government has to pay them their interest for creating money out of the thin air which the government could do on its own without having to pay any interest. The third thing we need to do is to back the currency with gold. And we need of course to reinstate discipline in landing and enforce the rules that keep the stock market honest and keep the banking system honest.


    RT: Do you think that the Obama administration is going do any of the four things you have just mentioned?


    A.D.: It would take a lot of courage to do the things which I've said. Because there are a lot of advisors who have vested interests so that those things are not done. :rolleyes:

    But the American people need to wake up and realize what is happening to their country...."


    http://www.russiatoday.com/Bus…over__Adrian_Douglas.html


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zitat

    Zugegeben, ich hätte schon beinahe Gruenundblau zu seiner Prognose gratuliert, wollte nur noch abwarten, was der Goldpreis heute so treibt. Aber, man sehe und staune, wir sind wieder 10 Dollarchen von der 900 entfernt (nach oben ;) ), der Trend wurde noch nicht mal ansatzweise nachhaltig durchbrochen, die Ralley kann also weitergehen.

    Kannst mir gratulieren, wenn Gold bei 500 steht (langfristig).
    Wie gesagt, tägliches rauschen ist irrelevant.

  • Blub.


    WAS viel schöner ist, für heute? normalisiert sich der Markt!


    Dollar rauscht ab und G/S steigen. Evtl bleibt es ja mal wieder so, diese dauernde Kopplung des POG an den Dollar ist ja im Hirn nicht mehr auszuhalten!!!!


    :wall:

  • Hmm...


    also ich kann mir das ganze Börsengeschehen nicht mehr erklären. Die letzten Wochen gingen die Börsen steil berg ab. Und nun trotz anhaltenden Krisenmeldungen ziehen die Börsen wieder an.


    Also mittelfristig sollte Gold doch schon noch einmal zulegen, da die Krise ja noch nicht vorbei ist bzw. gerade richtig angefangen hat. Duch eine mögliche Inflation sollte also der Goldpreis noch einmal steigen. Rein von der Theorie gesehen. Wie es natürlich tatsächlich aussieht...weiß wohl niemand...leider.

  • Immer dieses Gejammere! Seid froh, wenn Gold morgen nicht durch die Decke geht... dann ist nämlich Schluß mit Lustig!


    Ist doch völlig normal, dass Gold verkauft werden muß, wenn man bei anderen Anlagen Verluste einfährt und der Margin-Call kommt. Vom PPT mal ganz abgesehen... Ziemann hat bei Walter folgendes dazu geschrieben:



    Ich les den Typ ganz gerne (schreibt natürlich schon etwas einseitig Gold-lastig), baut auf in Zeiten fallender Kurse. ^^

  • Kannst mir gratulieren, wenn Gold bei 500 steht (langfristig).
    Wie gesagt, tägliches rauschen ist irrelevant.



    mal ein charttechnisches Gegenargument, weshalb Gold eher Richtung 1300 geht als auf 500
    man vergleiche die Korrekturformation des expandierenden Deiecks im Langfrist und im Tageschart von heute nachmittag
    und was sich am Schluss daraus entwickelt, hmmm....


    [Blockierte Grafik: http://i107.photobucket.com/albums/m282/resci/album2/gold_intra110309.png]


    [Blockierte Grafik: http://i107.photobucket.com/albums/m282/resci/album2/gold_long110309.png]


    resci =)

    Die medizinische Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten so ungeheure Fortschritte gemacht, dass es praktisch keinen gesunden Menschen mehr gibt...

    Einmal editiert, zuletzt von resci ()

    • Offizieller Beitrag

    Gute Frage, die jeder für sich entscheiden wird.


    Hier mal innerhalb eines breit angelegten Artikels einige Überlegungen, Gold als Alterssicherung einzusetzen.
    Der Autor geht von einem baldigen Anstieg auf 2000 $ / OZ aus ;) und Erhalt der Kaufkraft des Goldes.


    ".... I assume that gold will quickly reach the $2,000 per ounce level and at least hold that value in purchasing power no matter how bad inflation gets. This is a conservative number at that. How old are you? How long do you expect to live? If you are 60 and expect to live to 85, then a good goal to shoot for is enough gold to last you for the next 25 years. Can you survive on $50,000 a year (today’s dollars) plus your Social Security, which we will call $1,800 a month, or $22.000 a year. Can you make it on $72,000 a year? At $50,000 a year you would have to sell about two ounces of gold a month for a period of 300 months. You would need 600 ounces of gold......"


    http://news.goldseek.com/GoldSeek/1236787345.php


    Grüsse

  • Tja, ja, ich hätte auch gerne 430.000 Euro (bei aktuell ca. 715 Euro/Unze spot) übrig, um mal richtig ernsthaft einkaufen zu gehen.......Am liebsten so, dass dann die 600 Unzen nur ein Drittel des Vermögens ausmachen, weil ich mich mit "alles in Gold" weiterhin schwer tue. Na ja, uns denen noch genug Zeit bleibt, um auch nach der Krise noch produktiv zu arbeiten, bleibt ja die Hoffnung auf Eichelburgsche Dimensionen mit nem Haus für 100g Gold/1kg Silber. Wobei ich das auch eher als massive Deflation der entsprechenden Finanz-Assets (Immos/Aktien etc.) werten würde anstatt als massive generelle Kaufkraftsteigerung der EM. Insofern sind die "Kaufkraft entsprechend heutigen 2000$" für eine Unze vermutlich ganz gut angesetzt. Je nach Krisenheftigkeit könnte die Lebensmittelkaufkraft einer Unze sogar noch deutlich schlechter sein zwischenzeitlich.

    • Offizieller Beitrag


    (....)
    Tja, ja, ich hätte auch gerne 430.000 Euro (bei aktuell ca. 715 Euro/Unze spot) übrig, um mal richtig ernsthaft einkaufen zu gehen.......Am liebsten so, dass dann die 600 Unzen nur ein Drittel des Vermögens ausmachen... (...)


    Wer nicht? =)


    Aber das ist nicht der Punkt: Es geht doch bei dem Gedanken darum, sich ZEITIG eine Goldreserve zu summieren.
    Zudem ist das nur mal ein Zahlenbeispiel, das für jeden irgendwie anders aussieht.


    Nach meiner völligen Überzeugung ist eine angemessene Goldmenge sicherer als Altervorsorge als die auf Versorgungszusagen beruhenden, insbesondere die des Staates. :]


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Scheisse ...eben gezählt.....bei meinem Lebensstil brauche ich ja dann sexdausend Unzen......


    und ich geb das Gold so ungern in fremde Hände.
    (....)


    Lupo, das von Dir! Es rührt einen (fast) an. :D


    Dein ganzes Gold willste bestimmt nicht mit ins Grab nehmen, oder alles den Erben überlassen.


    Man lebt nur ein mal:


    "Bleibt doch das Leben der allzeit größte Schatz"
    Euripides


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

Schriftgröße:  A A A A A