GOLD : Märkte und Informationen

  • Ich bin davon überzeugt, dass wir Ende des Jahres weltweit Aktienmärkte sehen, die tiefer stehen als heute. Ob das den Goldpreis in Euro auch nach unten drückt, wie schon im Sommer/Herbst 2008, weiß ich nicht. Aktuell scheint mir der Verfall des POG jedenfalls erst mal gestoppt.


    Ich bin auch gespannt, ob wir in den ersten Augustwochen noch mal einen Ausbruch nach unten sehen werden, aber selbst wenn, wird die Frage, ob es dauerhaft nach unten oder oben gehen wird, erst im Herbst entschieden sein. Mittelfristig (> 2Jahre) sehe ich den POG ohnehin höher als heute: wie o.g. haben die "Rettungspakete" Europa nur Zeit gekauft. Spätestens wenn das Geld durch ist, kommt der Tag der Wahrheit.


    Auch kaufen in Asien (besonders in Indien) wohl schon Investoren, wie oben von Dr. Meyer vermutet:


    Zitat

    Nach dem gestrigen Absacker unter die Marke von 1.160 Dollar verhalfen asiatische Käufer dem gelben Edelmetall am heutigen Mittwoch zu einer kleinen Erholung. In Indien stehen im August einige religiöse Feiertage an, die den Bedarf an Goldschmuck – und mit ihm den Goldpreis – stimulieren könnten.


    Quelle: http://www.finanzen.net/nachri…Monats-Tief-erholt-833868


    Hier zur Beruhigung noch ein Ausschnitt aus einem Zitat mit Roland Leuschel, dessen Analysen ich schon seit langem verfolge und den ich für ausgesprochen klar denkend in diesen Zeiten einschätze. Er hat sich bislang nicht vom Tagesgeschehen ablenken lassen und macht es aktuell auch nicht:


    Zitat

    Wilhelm Brinkmeyer: Wie hoch wird der Goldpreis noch klettern? Lohnt sich ein Einstieg?

    Roland Leuschel:
    Er kann noch sehr hoch steigen, wobei die nächsten Etappen 2000 und dann 5000 Dollar pro Feinunze sein werden. Da lohnt sich natürlich auch ein Einstieg auf heutigem Niveau, vor allem nach einer kräftigen Korrektur. Diese kommt immer, weil die Notenbanken durch die Verkäufe ihrer Goldbestände versuchen, den Anstieg zu mildern. Sie sehen zu Recht den Goldpreisanstieg als Antwort auf die inflationäre und verantwortungslose Geldpolitik. Sobald die europäischen Zentralbanken ihr letztes Gramm Gold verkauft haben, kann die Party beginnen.


    Quelle: http://www.ftd.de/finanzen/:in…-den-opfern/50148039.html (Das gesamte Interview ist lesenswert.)

    In dubio pro aurum
    Um zu erfahren, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst. (Voltaire)

  • Inflation sehe ich nicht



    Geldmengenentwicklung in der Europäischen Währungsunion
    Die für die Inflationsentwicklung verantwortlichen Geldmengen in der Europäischen Währungsunion stiegen im Juni nicht so stark zum Vorjahr wie noch im Vormonat. So stieg die Geldmenge M1 auf Jahressicht um 9,2 Prozent (Mai 10,3) und die Geldmenge M3 um 0,2 Prozent (Mai -0,1). Die Geldmengenentwicklung zeigt somit ein Inflationspotenzial an, welches sich demnächst auf die realen Güterpreise auswirken sollte.




    Siehst sie jetzt?

    "Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf entscheiden, was es zu Essen gibt" (Thomas Jefferson)

  • Als Oldie hier im Forum habe ich mir einen Leitsatz angewöhnt:
    Diejenigen, die sich niedrigere Preise wünschen, haben in der Regel zu wenig von besagtem Objekt im Portfolio und vice versa.


    Hallo Baal,


    ja man hat Dein Wiedererscheinen auch "anderswo" wahrgenommen, schön, dass Du wieder da bist.


    Zum Zitat, man hat doch nie genug davon, also muss sich jeder richtige Goldbug niedrige Preise wünschen, die anderen sind nur Spekulanten :P


    VG
    Goldhamster

    „Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!“ Friedrich von Schiller

    • Offizieller Beitrag

    (....)
    Zum Zitat, man hat doch nie genug davon, also muss sich jeder richtige Goldbug niedrige Preise wünschen, die anderen sind nur Spekulanten :P


    VG
    Goldhamster


    Na na, Spekulation ist nicht das, was die meisten von uns hier betreiben. Wir sind doch kein Traderforum!! :]


    Der kluge und hier gut informierte legt sein Fiatgeld in Edelmetalle an, um sein Vermögen zu SICHERN !!
    Erst danach kommt der erhoffte Wertzuwachs...

    Aber richtig ist schon, niemand mag Werteverluste, und seien sie nur temporär oder buchmäßig....


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • (...)


    Der kluge und hier gut informierte legt sein Fiatgeld in Edelmetalle an, um sein Vermögen zu SICHERN !!
    Erst danach kommt der erhoffte Wertzuwachs...

    Aber richtig ist schon, niemand mag Werteverluste, und seien sie nur temporär oder buchmäßig....


    Hallo Edel,


    Wertzuwachs ist mir etwas zu schwammig? Kaufkraftzuwachs, ja da hab ich auch nichts dagegen :thumbup:


    Wertverluste? Verlierst Du aktuell werthaltige EM, nein? Wenn man Fiat als Wertmaßstab heranzieht dann mag das bei dieser Bemessungsbasis schon stimmen, dass ein Goldbug auf dem Papier verliert, aber was verliert er denn? Er verliert nur den Schein seines Wertes im Bewertungsmaßstab der Scheinwelt.


    Es braucht seine Zeit, bis man in Gold rechnet, meine letztjährige größere Autoreperatur hat mich damals ne Unze gekostet, aber wieviel das in Euro war, beginne ich bereits zu vergessen, verstehst Du, was ich meine?


    Was interessiert uns als langfristige "Geldwechsler" denn eine hohe Scheinbewertung in einer verfallenden Währung? Viel wichtiger ist doch, dass wir für dieses Dreckspapier noch möglich viel "eintauschen" können.


    Alles eine Frage des Standpunktes, ich komme mir langsam wie ein Außerirdischer vor :rolleyes: [smilie_happy]


    Mit den besten Grüßen aus der Untertasse, ähm, dem Hamsterrad [smilie_blume]
    Goldhamster

    „Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!“ Friedrich von Schiller

  • Was interessiert uns als langfristige "Geldwechsler" denn eine hohe Scheinbewertung in einer verfallenden Währung? Viel wichtiger ist doch, dass wir für dieses Dreckspapier noch möglich viel "eintauschen" können.

    Wenn Du es so sehen willst: Das Dreckspapier hat in den letzten Wochen einiges an Kaufkraft gegenüber Gold gewonnen und vorgestern nochmal einen gewaltigen Batzen. Meine Autowerkstatt nimmt kein Gold für Reparaturen, doch wenn sie es täte, dann müßt ich jetzt mehr an Gewicht Au bezahlen als noch vor einem Monat. Es ändert sich doch nichts, bloß weil man die Sache von der anderen Seite betrachtet. :hae:


    Außer daß gelbes Blech objektiv schwerer ist als bunte Zettelchen.

  • Als Oldie hier im Forum habe ich mir einen Leitsatz angewöhnt:
    Diejenigen, die sich niedrigere Preise wünschen, haben in der Regel zu wenig von besagtem Objekt im Portfolio


    ... oder sind noch jung = im arbeitsfähigen Alter


    ... und haben einen in Fiat-Money bezahlten Job


    ... und brauchen ab und zu ne günstige Gelegenheit, das sich ansammelnde Papiergeld in härtere Währung umzutauschen
    zumindest wer über seinen (Konsum)verhältnissen verdient ;)

  • Die Inder haben ein Doppeltop hinter sich, danach ging`s durch die Unterstützung.....nur soviel dazu


    Passend dazu:

    Zitat

    Indien importierte im Juli 14 - 15 Tonnen Gold
    Wie Reuters meldet, gab der Chef der Bombay Bullion Association Suresh Hundia gestern bekannt, dass Indiens Goldimporte im Juli im vierten Monat in Folge gesunken sind. Man geht derzeit davon aus, dass das Land in diesem Monat etwa 14 bis 15 Tonnen des Edelmetalls eingeführt hat.
    Laut Hundia ist dieser Importrückgang auf die Goldpreise zurückzuführen. Auf den internationalen Märkten sank der Preis für Gold im Juli nach den Hochs im Vormonat zwar nach und nach, doch trotz der rückläufigen Preise, seien die Inder die noch immer stolzen Preise nicht gewöhnt.
    Auch der jährliche Monsun schmälerte die Nachfrage, da in dieser Zeit weniger Feste wie beispielsweise Hochzeiten stattfinden. Hundia erwartet im August wieder höhere Importe, da dann die Festsaison in Indien beginnt.

    "There is no art which one government sooner learns of another than that of draining money from the pockets of the people."
    Adam Smith (1723-1790): The Wealth of Nations

  • Wenn Du es so sehen willst: Das Dreckspapier hat in den letzten Wochen einiges an Kaufkraft gegenüber Gold gewonnen und vorgestern nochmal einen gewaltigen Batzen. Meine Autowerkstatt nimmt kein Gold für Reparaturen, doch wenn sie es täte, dann müßt ich jetzt mehr an Gewicht Au bezahlen als noch vor einem Monat. Es ändert sich doch nichts, bloß weil man die Sache von der anderen Seite betrachtet. :hae:


    Außer daß gelbes Blech objektiv schwerer ist als bunte Zettelchen.


    Nein, das Dreckspapier hat im Verhältnis zum Gold zugelegt und nicht an Kaufkraft.


    Deine Argumentation impliziert, dass Du Gold verkaufen willst/musst/würdest, das tut ein Goldbug nicht, Fiat wächst nach und wer nicht verkauft, nur kauft hat kein Interesse an hohen Preisen, ganz einfach.
    Gold ist keine Geldanlage, Gold ist Währung seit tausenden Jahren, wenn Du da billig umtauschen kannst ist das doch ein Traum und nicht wenn der Wechselkurs für Deinen regelmäßigen Geldwechsel schlecht steht.


    Gold ist DER Wertmaßstab aber noch funktioniert der Tanz ums Fiat-Kalb, solange selbst hier noch viele in Fiat denken...

    „Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!“ Friedrich von Schiller


  • ... oder sind noch jung = im arbeitsfähigen Alter


    ... und haben einen in Fiat-Money bezahlten Job


    ... und brauchen ab und zu ne günstige Gelegenheit, das sich ansammelnde Papiergeld in härtere Währung umzutauschen
    zumindest wer über seinen (Konsum)verhältnissen verdient ;)


    Endlich jemand, der mich versteht :thumbup:

    „Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!“ Friedrich von Schiller

  • Zitat

    Wird der Boom weiterhin anhalten oder ist ein Rückgang zu erwarten, der folglich natürlich mit niedrigeren Renditen oder gar Verlusten für die Anleger verbunden wäre? [. . .] Im Gegensatz zu einigen anderen Anlagemöglichkeiten ist das Investieren in Gold nie vollkommen sicher. [. . .] Zum jetzigen Zeitpunkt kann man jedoch sagen, dass der „große Boom“ des Goldes, der mit Eintreten der Finanzkrise begonnen hat, vorbei ist. [. . .] Grundsätzlich sollte man von dem Glauben mit Gold das schnelle Geld zu machen, Abstand nehmen. [. . .] Wer sich also sicher und langfristig eine Altersvorsorge aufbauen möchte, ist mit Gold wahrscheinlich schlecht beraten. [. . .] Man sollte sich deshalb lieber zweimal gründlich überlegen, ob man Gold in physischer Form kauft oder nicht doch lieber auf das Glänzen im Tresor verzichtet und dafür einen deutlich geringeren Preis zahlt. [. . .] Jetzt wo das Interesse nach Gold langsam wieder nachlässt, könnte es passieren, dass Gold wieder drastisch an Wert verliert. Auch wäre es möglich, dass Medien zum Beispiel Gold völlig überbewertet haben. Zu Beginn der Krise berichtete man in den Medien nämlich fast von einer Wunderanlage mit extrem hoher Rendite. Dass Gold diesen Ansprüchen dauerhaft nicht gerecht werden kann, war zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich noch nicht vielen klar.

    http://www.finanznews-123.de wirbt mit dem Slogan "Finanznews mit Charme". Und tatsaechlich: der zitierte Artikel vom heutigen Tage atmet nahezu durchgehend den Charme spruehender Imbezillität. :wall:

    "There is no art which one government sooner learns of another than that of draining money from the pockets of the people."
    Adam Smith (1723-1790): The Wealth of Nations

    • Offizieller Beitrag

    (....) Und tatsaechlich: der zitierte Artikel vom heutigen Tage atmet nahezu durchgehend den Charme spruehender Imbezillität. :wall:


    „Imbezillität" (lat. Imbecillus der eines Staber – bacillus – bedürftige Schwache), Schwachsinn mittleren Grades... [smilie_happy]


    Frage nur, wir denn auch ?? Natürlich nicht, aber Anfänger hier könnten sich schon erschrecken, denn dieser Dummbaddel weiter :


    [quote]Es kann also theoretisch sein, dass in einigen Jahrzehnten Gold nur noch ein Bruchteil dessen wert ist, was es heute wert ist. Das kann einerseits natürlich daran liegen, dass noch weitere Goldvorräte gefunden werden oder einfach daran, dass die Nachfrage nach Gold sinkt und viele Anleger ihr Gold wieder veräußern. Wer sich also sicher und langfristig eine Altersvorsorge aufbauen möchte, ist mit Gold wahrscheinlich schlecht beraten.
    .


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zum jetzigen Zeitpunkt kann man jedoch sagen, dass der ?große Boom? des Goldes, der mit Eintreten der Finanzkrise begonnen hat, vorbei ist.

    Hmm, klingt ähnlich dem hier: "Ich halte das derzeitige Goldpreisniveau für eine liquiditätsgetriebene Übertreibung. Mit dem Näherrücken der Straffung der Geldpolitik dürfte dann der Goldpreis etwas nachgeben. Damit rechnen wir allerdings erst im nächsten Jahr", sagt laut "finanzen.net" auch Dora Borbély, Rohstoff-Expertin der Dekabank.'


    Das war im Oktober 2009; die Dame meinte demnach, daß 2010 die Geldpolitik gestrafft würde (hat man dann ja seit 05/10 sehr schön am Aufkauf der faulen Staatsanleihen durch die EZB gesehen, hehe). :D

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

    Einmal editiert, zuletzt von trenntWände ()

  • Wenn das ein Sommerloch ist, warum nicht bei den Aktienmärkten?
    machen nur Gold-Trader Sommerurlaub :D


    in Australien, Afrika und Südamerika sprechen sie gerade vom "Winterloch", dort sind alle gerade beim Skifahren, gelle :D


    guten Morgen Schäfchen, das "goldene Schlachthaus" gleich hinter München wetzt schon die Messer


    zu : "wir sind hier doch kein Traderforum"


    sagte das heute ein langjähriger Trader von Minen, der sich vor 4 Wochen massiv mit Call-Optionen eindeckte?? :hae: :hae:


    "Nachtigall ich hör dich trapsen" also kaufen, kaufen, kaufen ........ die Werbesponsoren hier bedanken sich ........


    Grüße aus den Bergen

  • Wer "langfristig und sicher" eine Altersvorsorge aufbauen möchte, ist mit Lehmann Zertifikaten viel besser beraten als mit schnödem Gold. Hände weg vom Gold! Gold kann auch fallen! Gold kann man nicht essen. Vielleicht findet einer morgen heraus, dass der Mond nicht aus Käse, sondern aus Gold ist. Und dann? Ich habe euch gewarnt!


    Euer Systemschreiberling von 123-deppennews

  • Zitat
    Es kann also theoretisch sein, dass in einigen Jahrzehnten Gold nur noch ein Bruchteil dessen wert ist, was es heute wert ist. Das kann einerseits natürlich daran liegen, dass noch weitere Goldvorräte gefunden werden oder einfach daran, dass bekannt wird wie man Stroh zu Gold spinnt. Wer sich also sicher und langfristig eine Altersvorsorge aufbauen möchte, ist mit Gold wahrscheinlich schlecht beraten.
    :love: :love:

    :thumbup: Risikohinweis: :thumbup:
    Edelmetalle sind volatil. Deshalb kommen diese Strukturierten Produkte :hae: nur für Anleger in Frage, die das Risiko :wall: verstehen ?) und auch tragen [smilie_love] können.
    [smilie_blume] Eine laufende Überwachung (Goldbad) ist empfehlenswert. :love:

  • Wer "langfristig und sicher" eine Altersvorsorge aufbauen möchte, ist mit Lehmann Zertifikaten viel besser beraten als mit schnödem Gold. Hände weg vom Gold! Gold kann auch fallen! Gold kann man nicht essen. Vielleicht findet einer morgen heraus, dass der Mond nicht aus Käse, sondern aus Gold ist. Und dann? Ich habe euch gewarnt!


    Euer Systemschreiberling von 123-deppennews


    Hallo Silberfinger, daß Du für ein Systemschreiberling für die von Dir zitierte Zeitung bist,
    ist mir schon länger aufgefallen.....


    ....by the way


    Gold kack grad wieder ab,
    neugierig ob Deine 200 Tagelinie wirklich hält,


    derzeit stehen wir jedenfalls auf 888 Euronen,
    bei 930 hab ich vor rd. 2 Wochen den Zitterern den
    Verkauf empfohlen,


    ist nicht wirklich gut angekommen,
    im Forum....


    Na ja,
    warten wir einmal die 200 Tageslinie ab,


    überhaupt liegen bei manchen Jungs hier die Nerven voll blank bitte....


    ...andere retten sich wieder in die Ausrede,
    "dafür jetzt aber dann ganz wirklich noch einmal günstig
    nachkaufen zu können"


    was die Klugheit, die letzten 2 Monate nur ein einziges Stück
    zugekauft zu haben,
    schon sehr relativiert........


    Warten wir einmal auf die Linie...


    Florian

Schriftgröße:  A A A A A