Dosenbrot-Pumpernickel hatte ich irgendwann zu Lockdown-Zeiten öfter mal essen "müssen", weil ich keinen Bock auf den Zirkus in der Außenwelt hatte. Das waren noch Dosen, die ich irgendwann zur Finanzkrise gebunkert hatte. Abgelaufen 2015 oder so und die haben auch mehr als 5 Jahre überm Ablaufdatum noch genauso essbar geschmeckt und auch keinen Schaden angerichtet.
Pumpernickel in der Dose sind also unproblematisch. Wann immer es welche beim Aldi im Angebot gibt, nehm ich ein paar Dosen mit.
Die Sonnenblumen-Dosenbrote haben aber ranzig geschmeckt und die habe ich entsorgt.
Ich habe auch meine ersten Hamsterkäufe 2008 getätigt. Eine eigentlich wirklich überaus billige Versicherung in Form eines Lebensmittelvorrates. Diese Charge habe ich erst kürzlich entsorgt.
Wahnsinn, wie lange wir uns schon in dieser den wahren Verhältnissen sicher näheren Sicht auf die Dinge befinden. 16,5 Jahre!
Viele Gallionsfiguren dieser Zeit sind verstorben, ohne das von ihnen zeitlich unmittelbar als bevorstehend erachtete Ende des Finanzsystem mitzuerleben. Wir werden es zwar nun bald erleben.
Allein bin ich von dem konstanten Alarmismus der letzten beiden Dekaden müde geworden. Die Verwerfungen werden immer größer - objektiv ist es klar, dass es nun nicht mehr lange gehen kann. Der Wahnsinn treibt ungeahnte Blüten.
Was sich damals wie eine Lebensentscheidung unmittelbar kurz vor dem finanziellen Kollaps angefühlt hatte, ist nun ein gutes Lebensdrittel her.
Die Mainstreamer haben ihren Mainstream natürlich einfach weiter gelebt. Genauso wie ich sind sie von jung in's mittlere Alter gealtert.
Das Leben ist eben kein Film, kein simpler Plot mit Happyend, es ist zumeist eher tragisch, wo es kaum echte "Gewinner" gibt. Ob man nun reich geworden ist oder nicht, Bescheidenheit ist die einzige Lektion, die das Leben wohl letztendlich lehrt.