Beiträge von chefboss

    Man koennte sich natuerlich auch einfach auf duenne Muenzen beschraenken , wie bspw. Vrenelis oder Goldmark/Muenzunion usw.. Wenn da Masse, Abmessung und das Praegebild stimmen ist die Wahrscheinlichkeit eines dicken Wolframkerns nicht so hoch ... .


    Oder man legt sich mal ein Pyknometer und ne richtige Apothekerwaage zu, damit laesst sich die Dichte auf 3 Stellen hinterm Komma bestimmen , und mit ein bisschen Uebung gehts in wenigen Minuten. [smilie_blume]
    ==> Das Pyknometer muesste nur gross genug sein, so dass die Muenzen durch den Hals passen ...


    (Wenn man das Verhalten des Pyknometers bei unterschiedlichen Temperaturen kennt kann man evtl. sogar den Ausdehnungskoeffizienten des Muenzmaterials bestimmen ... )


    =============


    @Juergenlangen: Wer sagt, dass die Chinesen auf alibaba ausgerechnet nach D und per Post exportieren wollen ? Schon im naechsten Land hat man die von Dir beschriebenen Probleme vllt. nicht ... ... ; und wer denen irgendeinen Preis bietet, der ueber den Herstellungskosten liegt, hat ueber kurz oder lang wahrscheinlich auch solche Wolframfaelschungen in der Hand , bspw. fuer 20 EUR ... ; ist den Chinesen vermutlich lieber die Ware abzusetzen als selbige verstauben zu lassen ... ..

    Bei vergoldeten Muenzen mit duenner Vergoldung ist natuerlich die Oberflaeche nicht so schoen "ausgepraegt" und man erkennt den Unterschied ; wenn die Vergoldung aber etwas dicker ist und erst aufgebracht wird und hinterher dann gepraegt ... wir die Faelschung genauso gut ausfallen wie die echte Muenze .


    ==> Dann muss man den "echten" Kruegerrand schon zerstoeren um das Wolfram zu finden ... , was keiner macht ... und weswegen bisher anscheinend Mangel an "echten Faelschungen" herrscht ... ...


    Aber schauen wir mal parallel zu den gefalschten Banknoten: Die sind wohl schwieriger herzustellen als die Goldmuenzen ... , und trotzdem gibt es perfekte Blueten ... speziell aus Italien und Bulgarien ; die erkennt man auch nicht an ihren Fehlern, sondern daran, dass sie _zu_ perfekt sind ... ...


    Ob man mit dem Magneten was unterscheiden kann ... ... : Da wuerde ich nicht drauf wetten ; solch geringer Diamagnetismus vs. Paramagnetismus duerfte nur mit sehr groben Abweichungen messbar sein, jedenfalls beim einfachen Nd-Magnet-Aufbau ...


    Granulat mit bei Verkauf durchzufuehrender chemischer Analyse bleibt m.E. weiterhin das faelschungssicherste Gold .
    [smilie_blume]

    Manche hier haben sich wirklich einreden lassen, dass man "mit Schublehre und Feinwaage" die echte Muenze von der nachgemachten unterscheiden kann ? ?? :tired:


    Leider ist es auch kaum glaublich, dass ein etablierter Grosshaendler besser gegen Faelschungen gesichert sein koennte als der Privatmann ... , zumindest solange lediglich solche steinzeitlichen Pruefungsmethoden angewendet werden ...


    Daher empfehle ich , wie schon vor Jahren, Granulat zu kaufen:
    ==> Einmal gut umschuetteln, dann eine Stichprobe chemisch analysieren ... : So kann man dann wenigstens mit 99%iger Wahrscheinlichkeit sagen, dass es mindestens 95%iges Gold ist ... ... [smilie_blume] [smilie_denk] ; allemal besser als 100% 24karaetiges Wolfram vom postalischen Invest-Versender ...


    Oder man kauft direkt von der Scheideanstalt ... ; hoffentlich ist ja alles, was von dort kommt, auch wirklich frisch geschieden ... :hae:

    Naja , meine Huette hat ueber 300 qm _Standflaeche_, 1 Souterrain und 2 Etagen ... drauf ... (macht 1000 qm Nutzflaeche), dazu 4 Meter hohe Decken ... ; da kann ich drin spazierengehen ... ...


    Ich habe mir gestern erlaubt, mal in Nürnberg nach Kohle oder Brikett zu fragen. Lachnummer!!
    Von den Kosten ganz zu schweigen. Wie ich dir ja beschrieben habe für 300qm Wfl. 276.-? im JAHR für Heizung und Warmwasser.


    Das sind dann wohl die laufenden Stromkosten ; ehrlicherweise waeren aber die Erstellung & Abschreibung der Anlage einzukalkulieren ; wenn die 20 Jahre haelt und 50 000 EUR gekostet hat ... ... liegen Deine Heizkosten bei ca. 230 EUR/Monat ... oder ca. 2800 im Jahr ... ; aber vermutlich wirds teurer, weil schon nach 10 Jahren die Handwerker bei Dir ein- und ausgehen ... , vereinzelt auch schon frueher (und bei manchen leider von Anfang an ... )


    Du hast keinen Schimmer. Eine WP arbeitet mit Temperatur Differenz.


    ==> Klar, und es braucht u.a. ein warmes Reservoir ; das kuehlt oft genug nach ein paar Jahren soweit ab, dass der Wirkungsgrad dann nur noch bescheiden ist .


    [smilie_blume]


    Ein guter Kohlekessel kostet dagegen ca. 2000 EUR, haelt auch min. 20 Jahre, und der Brennstoff kostet ca. 1000 EUR im Jahr, bei kleineren Huetten auch weniger ...


    Wenn man ausserdem mit Deiner Technologie _meine_ Huette heizen wollen wuerde ... brauechte man locker das 3fache an Geld dafuer ... ; eins der Probleme mit der Solar- und WP-Technik ist naemlich, dass sie unguenstig skaliert ... :
    ==> Fuer doppelte Heizleistung brauchst Du gleich erstmal ne doppelt so grosse Anlage, die auch doppelt so teuer ist ... und extra Betriebsenergie/Brennstoff/Strom ...
    ==> bei klassischer Kohlenheizung brauchst Du einfach nur die doppelte Brennstoffmenge ... :D , aber keine weitere Anlage ... , und der doppelt so starke Heizkessel kostet dann 3000 statt 2000 ... , was ein relativ milder Aufschlag ist, im Vergleich ...
    [smilie_blume]

    Wer ist Jesus? chefboss macht Blinde sehend!


    Mei, jetzt hast Du aber einen interessanten Vergleich gelandet ... [smilie_blume]
    ==> vermutlich waeren dann die Handwerker sowas wie die Roemer ... und wuerden mich ans Kreuz nageln wollen ... ...


    @Tisc hat gerade drauf hingewiesen warum Jesus "Blinde sehend macht" ... : Er ist ein evtl. als Prototyp des Aufklaerers zu verstehen ... , der den Armen erklaert, warum ihr Geld die Reichen haben ... ... :D ; dafuer wird man u.U. auch heute noch ans Kreuz genagelt, oder zumindest an den Pranger ... ...

    P.S.: Ich wohne in Nordbayern am Main
    und innerhalb von 30 Jahren erlebte ich einmal wie ein Hagelschlag
    die senkrecht zum Boden stehende Hausverkleidung (Plastik) mit ca. 50 kleinen Löchern durchschlug.


    Und in meiner Gegend war vor ein paar Jahren ein Hagelschlag, wo die Koerner ca. Tennisballgross gewesen sein sollen und waagerecht daherkamen, so stark war der Wind ... [smilie_blume] ; das hat dann die normalen Fensterscheiben eingeschlagen ...



    Davon abgesehen hat meine Huette ca. 4000 m^3 an umbautem Raum ; das normale Passivhaus ist vllt. 6 Meter hoch und hat 70 qm Grundflaeche, das macht dann 420 qm, was ca. 1/10 waere ...
    ==> Bei was kleinem kann jeder versuchen mit Technik zu heizen,
    ==> aber bei was groesserem muss man mit Feuer heizen ... :D


    Trotzdem lohnt es sich, was groesseres zu haben: Das Volumen steigt naemlich ca. im Quadrat zur Aussenflaeche an ; und da der Warmeverlust nur ueber die Flaeche erfolgt ... kuehlt was groesseres dann erheblich langsamer aus ... ; ist blanke Mathematik ... ,
    ==> das heisst bspw. : Doppelte Aussenwandflaeche hat ca. 4faches Innenvolumen (geometrieabhaengig, sofern das Haus kompakt gebaut ist, was meistens der Fall ist ...)
    ==> dieses 4fache Innenvolumen mit der doppelten Aussenwandflaeche kuehlt nun bei gleicher Daemmung nur halb so schnell aus wie das kleinere Haus ... ... , oder : Das kleinere muss doppelt so gut gedaemmt sein fuer den gleichen Waermekomfort ... ... [smilie_blume]


    OK ; in Deinem Passivhaus ist es wahrscheinlich ziemlich dunkel , und es gibt genau _einen_ Luftwechsel aller 3 Tage ... ... :wall: , wie ueblich in solchen Hundehuetten ... [smilie_love]
    ==> Wenn man das noch steigern will, dann kann man praktisch jeden einzelnen in eine dicke Klamotte stecken, ca wie auf Expeditionen an den Norpol verwendet wird ... , das ist dann noch "passiver" ...


    Die 5000 EUR waren fuer die Bohrung ? Wo sind die Kosten fuer die WP ? Die Stromkosten dazu ?
    ==> Da bist Du locker auch wieder bei 15 000 - 25 000 EUR ...


    Von dem Geld kann nun der normale Kohleheizer ca. 30 Jahre lang Brikett bestellen, Deine Waermepumpe gibt lange vorher auf ... und ist dann Sondermuell . [smilie_blume]


    Ich gebe ja zu, dass man ein Mini-Haeuschen solar oder geothermisch beheizen koennte , aber nicht jeder will so beengt wohnen, da gibts ganz andere Kriterien ... ... ; und mit der Groesse der Wohnflaeche steigt die Flaeche der Aussenwaende, dh. wenn man nicht nur 50 qm beheizen will sondern 200 ... braucht man die 4-fache Energiemenge ... ... ; bei Kohle oder einem vernuenftigen HolzHeizsystem mit ordentlichem Puffervolumen kein Problem ... und nicht besonders unbequem ...
    .. aber bei allem, was bewegliche oder korrodierbare Teile hat freut sich am Ende hauptsaechlich der Handwerker ...


    Braucht man nur mal auf ebay zu schauen: Die Waermepumpen von vor 10 Jahren bekommt man hinterhergeworfen , und warum wohl ? Damals wurden die auch schon als goldwert gepriesen, scheinen sich aber bisher noch nicht bewaehrt zu haben ... ... :thumbup:


    Davon abgesehen: Das Reservoir kann nach ein paar Jahren ausgekuehlt sein, ist wohl bspw. bei Erd-Kollektoren oft genug der Fall ... ; viel Spass dann mit dem Wirkungsgrad ...


    Das Wohnklima im Passivhaus ist ja ohnehin beruechtigt 8) ; vermutlich gibts da dann auch Zivilisationskrankheiten, von zu trockener oder zu feuchter Luft, zu viel CO2 in der Luft ... usw ... ... ,
    und wenn vor 40 Jahren schon jemand so gebaut haette, dann wuerde man diese negativen Eigenschaften heute besser kennen und waere schon auf halbem Wege zurueck zur traditionellen Ziegelbauweise, die sich seit der Roemerzeit gehalten und auch immer wieder durchgesetzt hat .
    [smilie_blume]


    Rentner: Auf dem Bild von Deinem Dachgebaelk siehts verdaechtig nach Pressspan aus ... ... ; da war ja sogar der DDR-Plattenbau noch besser dagegen ...

    Bitte nicht vergessen das man mit einer Wärmepumpe (je nach Modell) bis zu 6 KWh Wärme aus einer (!) KWh Strom erzeugen kann. Und keinen Kohlenkeller braucht, keinen Dreck und Asche hat und auch nicht die ganze Nachbarschaft einräuchert. Und der Schornsteinfeger kann auch zu Hause bleiben ... .


    Schoen waers eigentlich ; nur dass der Faktor von 6 wohl geschoent sein duerfte:
    ==> Nur an maessig kalten Tagen,
    ==> nur bei mittelpraechtig warmem Waermereservoir ... ,
    ==> nur mit der neuesten Technik, die im Vergleich zur durchschnittlichen Waermepumpe den Rentabilitaetszeitpunkt nochmal um 10 Jahre weiter nach hinten verschiebt ... ,
    stimmts ? [smilie_blume]


    Wenn ichs allgemein richtig recherchiert habe kommt man im Schnitt auf einen Faktor von maximal 2.5 - 3.5 ... , oder ?


    Davon abgesehen gibts Gegenden, wo es nachts so herrlich still ist, dass man das mit einer Waermepumpe nicht stoeren will ... , weils einfach schade um die Ruhe ist ... ... ; und dann gibts da auch noch Gegenden, wo man mit Feuerheizung nicht besonders auffaellt ... ; eher wenn man "teure" Kohle benutzt als im Vergleich kostenloses Holz ...
    :D


    Seit 300 000 Jahren nutzt der Mensch das Feuer, einschliesslich seiner Vorfahren und der Neandertaler ... ...

    In den USA (Kalifornien) haben die Banken ja auch schon Schliessfaecher leergemacht ... von Leuten, die angeblich unauffindbar waren ... aber in wirklichkeit die Strasse runter wohnten ... ; das gab Skandale vor 2,3 Jahren.


    Wenn irgendwann mal sortiert werden sollte, von wem man vllt. was holen kann und von wem nicht ... ist es besser, schon im ersten Anlauf von der Liste runter zu sein ... ... , sonst gibts buerokratische Abenteuer ... mit Fristverstreichungen, nicht zugestellten Briefen usw. ...
    [smilie_blume]

    Ich würde dir Photovoltaik enpfehlen. Leider kommst du auch hier ein paar Jahre zu spät.


    Warum denn "zu spaet", lieber Rentner ?
    ==> _Jetzt_ werden die Solarzellen doch erst wirklich billig/rentabel ... , und wen interessiert schon noch die gesunkene Einspeiseverguetung ... ...


    Heute kann man sich Solarzellen aufs Dach machen und hat dann den Strom mittelfristig billiger als von den EVU ... , vor ein paar Jahren noch nicht ... ... ; ich danke aber den "Pionieren"/Erstkonsumenten dafuer, dass die den Markt ankurbeln geholfen haben ...


    [smilie_blume]


    Und dann waere da noch die Waerme aus Kohle, einfach im Keller "herzustellen" ... ; da kostet die kWh nach wie vor ca. 3 ct ... , also 0.03 EUR ; hier mal die Hitparade der Brennstoffkosten:
    ==> Kohle 0.03 EUR/kWh
    ==> Heizoel 0.10 EUR/kWh
    ==> Gas ca. wie Heizoel
    ==> Fluessiggas ca. 0.12 EUR/kWh
    ==> Nachstrom 0.17 EUR/kWh ...


    ... und ein ganzes Stueck weiter unten kommen dann die sog. "thermischen Solarzellen" ... , viel Spass mit denen ... sind vielleicht immerhin zum angeben gut ... :thumbup:

    Vernünftige Dacheindeckung....zu teuer


    Pappdach.... Fugen mit Teer füllen


    Haben bestimmt nur die Superreichen mit großer Klappe


    Schau mal: Ich hab die ganze Knete noch ... die bei Dir vllt. rettungslos vernuenftig aufm Dach verschrottet liegt ... :D


    Meine bisherige Dacheindeckung hab ich uebernommen, sind allerdings ca. 600 qm, quasi ein bissel mehr wie auf der normalen Rentner-Hazienda ... ; bei Gelegenheit kommt da entweder Schiefer drauf, oder Blech ... wobei ich mehr zu Blech tendiere ... ; dazu ne ordentliche Menge Solarzellen ...
    ==> ... und dafuer zahle ich dann wahrscheinlich auch nicht mehr als Du vllt. fuer ne schnoede Ziegeleindeckung ausgeben wuerdest... . 8) [smilie_blume] ; allerdings wirds mich wohl n paar Stunden in der Sonne kosten ... :whistling: ... [smilie_love]


    ==========================


    Aber vllt. lasse ich auch einfach das Bitumen drauf : "Wenns nicht kaputt ist ... rapariers nicht ... " [smilie_blume]

    die DachPreise sind enorm angestiegen ,welch ein Moloch die Preise zwischen den AnBietern sind enorm unterschiedlich


    Am schoensten waere Schiefer ... , leider sauteuer ... ; aber Blech ist auch nicht uebel ... und tlw. genauso billig wie Dachpappe ... :hae:


    Letztens war ich mal mit dem Teerkocher aufm Dach unterwegs, die Naehte vorsorglich abgedichtet ... : Minimaler Materialeinsatz, und maximale Wirkung ... , schoenes Wetter war auch ... [smilie_blume]
    ==> Jedes Jahr 2 halbe Tage aufm Dach, und es haelt noch 100 Jahre ...
    [smilie_blume]

    Beim chefboss läuft´s!


    Und beim @Tisc ist wieder langweilig im Buero ... , stimmts ? Tja, die Nachteile des Festangestelltentums ... : Nix kann man selber bestimmen, immer ist man irgendwie an die Herde gebunden ... , so ein Mist aber auch ... :wall:

    Zu den Immopreisen gehoeren auch die Handwerker- und Materialpreise , sowie die Preise fuer technische Bauteile von Heizungen usw. ...
    [smilie_blume]


    Nun ist die interessante Frage: Wie entwickeln sich diese Preise ? Mit dem jetztigen Boom werden vermutlich auch Produktionskapazitaeten aufgebaut, Betriebe machen auf, Leute machen ihre Ausbildungen in diesen Bereichen ...
    ==> Das gibt nachher bei der Stagnation eine Schwemme von Ueberkapazitaeten ... , und alle wollen oder muessen am Markt bleiben ... ... 8)


    Ich wuerde vermuten, dass dann in einigen Jahren trotz evtl. hoeherer Grund- und Bodenpreise das bauen/sanieren insgesamt evtl. erheblich biliger werden koennte ... ... . Wer mit Massnahmen warten kann bekommt diese dann evtl. fuer die haelfte oder ein drittel ... ; oder noch billiger ...


    Was mein Ihr dazu ? Zumindest der Westen kennt solche Wellen ja schon ...
    [smilie_blume]

    Die wolltest du doch damals für 30.000 ? anbieten. Was ist eigentlich aus dieser Geschäftsidee geworden?


    Das halte ich von den Baukosten her auch immer noch fuer realistisch, so ungefaehr ... , sofern man selber macht was geht ... . Eine Baufirma macht alles selber und hat daher diese Kosten ; ein Selbstbauer, der kein Greenhorn ist, auch ... .
    ==> Nur der Verlohner, der wichtig "Geld in die Hand nimmt" ... wird das auch locker los und zahlt und zahlt ...


    An den meisten Neubauten ist nun wirklich technisch nix besonderes dran ... ...


    Klar kann man zu dem Preis keinen Gewinn erwirtschaften, aber es geht auch darum, den Leuten zu zeigen, was ihre Huetten tatsaechlich wert sind ... ;
    ==> Die Leute kaufen ja an Immos, im Vergleich, den mit Gold ueberzogenen Wolframbarren , aber zahlen so als obs ein richtiger waere ... ... .


    [smilie_blume]

    Mitleid hin u. her, aber ein wenig Aufklaerung wuerde man den Leuten schon wuenschen ... ...


    Heute zieht der Leipziger ins Townhouse fuer mindestens 350 000 EUR ; die gleiche Sorte hat vor 2 Jahren noch ca. 175 000 gekostet ... ; der Unterschied: Die Lage ist heute deutlich weiter draussen ... , also schlechter .
    Das Grundstueck , auf dem 3 bis 5 solcher Huetten aneinandergelehnt stehen (damit sie nicht gleich wieder umfallen), hat regelmaessig zwischen 20 000 und 40 000 gekostet, wobei 40 die Obergrenze sind ... . [smilie_love]


    Manche wohnen fuer die drittel Million auch in zum "Loft" umgebauten alten Garagen ; der Putz ist neu, die Schadstoffe in den Waenden sind immer noch die alten ... [smilie_blume] , und wo im alten Pferdestall frueher die Gaeule an die Wand geschifft haben sind die hygroskopischen Salze heute wahrscheinlich auch noch drin, Feuchtigkeit im jetztigen Wohnzimmer daher vorprogrammiert ... :hae:


    Oder die EW kostet gleich mal ne Mio ... , hier und da ... ... 8)


    Die Preise sind dabei rein der Phantasie entlehnt, und haben _nix_ mit den Baukosten zu tun, auch nix mit dem tatsaechlichen Sachwert ; die Banken finanzierens aber anscheinend bedenkenlos, zumindest bei Beamten und mancher Sorte von Angestellten ... ; der selbstaendige Millionaer braucht derweile nach nem Kredit gar nicht erst zu fragen ... , hat ja "kein festes Einkommen" ... :hae:


    =================


    Da versteht man, was manche mit ImmobilienKonsum meinen ...

    Kühlungsborn


    Stadt will Flüchtlinge in Ferienhäusern unterbringen


    Kuehlungsborn hat irgendwie Besonderheiten: Ein Bekannter von mir wollte dort eine Wohnung kaufen ; er haette sich aber verpflichten muessen, diese ueberwiegend zu vermieten, d.h. es gibt dort eine Mindest-Vermietungsquote fuer ferientaugliche Objekte, weil man wohl Leerstand vermeiden will ... ; ist dort ein lokales Gesetz ... .
    Man kann sich also nicht einfach was kaufen und dann gelegentlich mal drin wohnen ... 8o (hat vielleicht die lokale Laden-, Baeckerei- und Kneipenbesitzerschaft dran mitgewirkt ...)


    ==============


    Bzgl. einer ImmoBlase: In manchen Gegenden ist definitiv eine am wachsen, und gar nicht mal so langsam ... :D ; wenn ich mir die Preisentwicklung fuer SanierImmos in Leipzig so anschaue ... ... mei o mei ... [smilie_happy]
    ==> Aber so lange Kredite an Angestellte vergeben werden hoert das wohl erstmal nicht auf: Die kaufen wahrscheinlich weiterhin unkritisch immer weniger Quadratmeter fuer immer mehr Geld ... ... , egal wie billig die Bauweise ist ... ...
    ==> Die Lage wird dabei regelmaessig schoengeredet ... , aber die Kaeufer fallen drauf rein ; vermutlich weil es viele Zuwanderer aus Kleinstaedten sind ... : Die denken sie waeren in New York , so ungefaehr ... und zahlen unkritisch jeden Preis, den ihnen die Bank vorschiessen wuerde ... .

    Richtig, aber der gute Herr Tankwart muss für seine Forderung erstmal einen vollstreckbaren Titel erwirken, damit er eine Zwangsvollstreckung einleiten kann;


    Naja: Unter einem Forderungswert von ca. 700 EUR ist es aber nicht moeglich sich im Grundbuch von irgendjemandem zu verewigen. Der Tankwart muesste seine 50 EUR erstmal aufblasen, bis er ueber diese Grenze kommt ...
    [smilie_blume]

    r lu

    kann es mir nicht verkneifen, was steht an?


    Überbrückung von durchgebrannten Stromsicherungen?


    Hallo Kroesus, hast eine PM ... [smilie_blume]


    ... sehr lustig ; aber ich brauch den Draht als Elektrode ... ; zu solchen Zwecken liegt solcher Draht auch in jeder groesseren Stadt irgendwo auf Lager, da braucht der _richtige_ Haendler nicht 50% Aufschlag zu kassieren [smilie_blume]
    ==> werde mal die Adressen oben untersuchen ... und euch dann berichten ... [smilie_denk] [smilie_blume]
    8o :thumbup: [smilie_love]