Klimawahn...

  • Zitat

    Der deutsche Subventionsrausch frisst seine eigenen Kinder, denn die Pleite der deutschen Solarindustrie ist ein Paradebeispiel für die Folgen von Staatskapitalismus.

    Die deutsche Solarindustrie ist mittlerweile ein Kapitalvernichter historischer Dimension.
    Mehr als 100 Milliarden Euro Solarstrom-Subventionen sind vergeudet und keines der strategischen Ziele dieser Sonnenenergiewende wurde erreicht. Die Solarenergie ist bis heute nicht wettbewerbsfähig, die technologische Basis bleibt dürftig …

    :thumbup: [smilie_happy] :thumbup:
    Das sozialistische Solar-Desaster [smilie_blume]
    Die Solarindustrie taumelt von einer Katastrophe in die nächste. Das Multimilliardenprogramm zur Subventionierung der ineffizienten Energiequelle ist verpufft. Übrig bleiben Ruinen eines öko-sozialistischen Großversuchs.

  • gestern auf Arte


    http://www.arte.tv/guide/de/046346-000/saubere-energie

    http://www.arte.tv/guide/de/04…ofit-mit-schmutziger-luft

    Gruß


    Smithm

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

    Einmal editiert, zuletzt von Smithm ()

  • Klimaerwärmung lässt es etwas langsamer angehen :


    Zitat

    Demnach war das vergangene Jahrzehnt zwar das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Der Anstieg der Temperatur zwischen 2000 und 2009 fiel aber niedriger aus als vielfach erwartet.


    Die Wissenschaftler entdeckten außerdem ein besonderes Phänomen: In den vergangenen Jahren verlangsamte sich die Erderwärmung – die Menge der Treibhausgase in der Atmosphäre nahm aber zu.


    http://www.zeit.de/wissen/umwe…rwaermung-studie-prognose


    Gruß
    Golden Mask

  • Kritiker sind dumm oder korrupt


    Umwelt-Bundesamt diffamiert Klima-Skeptiker
    In einer Broschüre erklärt das staatliche Umweltbundesamt die Kritiker der Klima-Erwärmung für inkompetent. Originell: Einer der Kritisierten war einmal Mitarbeiter beim Umweltbundesamt. Das Umweltbundesamt will das verfassungsmäßig garantierte Recht auf die freie Meinung durch Diffamierung aushöhlen.


    http://deutsche-wirtschafts-na…ffamiert-klima-skeptiker/


    :!: :!:

  • Hat sich eigentlich der prozentuale Anteil von CO2 in der Luft in den letzten Jahrzehnten verändert? Soweit ich ergoogeln kann nein.


    Müsste er aber doch, wenn wir einen so hohen CO2 Ausstoß haben, dass die Umwelt ihn nicht mehr absorbieren kann und das Gas sogar für einen Treibhauseffekt sorgt :hae:


    Also entweder stimmen selbst aktuelle Schulbücher nicht mehr, oder wir liegen immer noch bei 0,038%.

    "Ihr denkt es wird irgendwann wieder besser, wenn ihr ihnen gehorcht.
    Aber es wird nie wieder besser werden, weil ihr ihnen gehorcht"


    Netzfund, Verfasser unbekannt.

  • Zitat

    Ob die Daten stimmen? Keine Ahnung.


    Und falls sie stimmen - ob sie für das Gros der Erwärmung verantworlich sind darf bezweifelt werden.


    Gruß


    Smithm

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • Solarworld strebt Schuldenschnitt an :


    Zitat

    Griechenland lässt grüßen: Für Frank Asbeck und seine hochverschuldete Solarworld beginnt in dieser Woche ein Versammlungsmarathon. Ob an dessen Ende die Rettung des Bonner Solarkonzerns steht, ist dabei noch völlig offen. Nach der Einigung mit den meisten Schuldschein-Gläubigern muss Konzernchef und Großaktionär Asbeck nun die Gläubiger der beiden Anleihen über insgesamt 550 Mio. Euro ins Boot holen. Der Firmengründer muss sie davon überzeugen, dass ihr Verzicht auf 60 Prozent ihrer Ansprüche der einzig gangbare Weg zur Sanierung des einstigen Börsenstars ist. Es gilt allerdings als unwahrscheinlich, dass auf den ersten hierzu stattfindenden Versammlungen Mitte der Woche die nötige Präsenz von 50 Prozent erreicht wird.


    http://www.n-tv.de/wirtschaft/…-Weg-article10680196.html


    Gruß
    Golden Mask

  • Und damit sind wir wieder am Anfang: „Was 2500 Wissenschaftler des Weltklimarates behaupten kann nicht falsch sein.“ Aber es gibt keine 2500 Wissenschaftler und der Weltklimarat ist eine politische Institution, die das Klima benutzt um die Welt unter eine gigantische Bürokratie zu manipulieren. Das sagen ihre Hauptpropagandisten auch ganz unverblümt. Der Leiter des Potsdamer Instituts für Klimafolgeforschung und Berater der Kanzlerin, Prof. Joachim Schellnhuber schrieb sinngemäß: Nur eine weltumspannende Bürokratie mit weitgehenden Vollmachten für die Wirtschafts- und Umweltpolitik kann die Welt noch retten.


    http://www.freiewelt.net/blog-…esamt-ignoriert-wird.html


    :]

  • was ich nicht ganz verstehe: die Motive der Akteure


    1.) unsere Regierung, der unterstelle ich, populistisch dem Mainstream, und nicht
    der Wissenschaft zu folgen ... also die Grüne Opposition auf ihrem eigenen Feld schlagen.


    2.) Die Industrie .. naja DIE INDUSTRIE kenne ich nicht .. der Autoinstustrie kann
    es relativ egal sein, welche Motoren und Antriebe nachgefragt werde,
    die klassische Stromindustrie klagt gegen die Abschaltung der AKWs .. und
    profitiert kaum von Biogasanlagen und Windrädern .. man arrangiert sich und beteiligt sich,
    aber gequemer wäre sicher das Monopol zum Betrieb von Grosskraftwerken aller Technologien


    3.) Die Öko-Anhänger, also die Grünen .. die müssten doch jubeln, bekommen aber
    zu Recht Zweifel wenn man die Auswirklungen des Bio-Sprits betrachtet.


    4.) die hier zitierten Öko Wahn - Rufer ? wessen Interessen sind das ? ..
    Öko Extremisten ? .. Steckt die Autoindustrie dahinter, die die aktuellen Vorgaben lächerlich machen will,
    (was nicht schwer ist, weil einiges nicht durchdacht ist )
    Aber erkennbar ist auch nicht, was nun die bessere Politik wäre ? Back to Atom ?
    so tuen als ob Kohle//Öl ewig verfügbar sind ? Dramatisch sparen ?
    die oben zitierten Artikel sind jedenfalls eher unsachlicher und inhaltsleerer als die zitierten Broschüren ..


    5.) und was sagt die Wissenschaft, also seriöse Quellen ?
    Soviel ich weiss, ist es unbestritten, dass seit 200 Jahren massiv fossile Brennstoffe CO2 und andere umweltrelevante Stoffe
    freisetzen, was nicht ohne Auswirkung auf das Ökosystem Erde geblieben ist.
    Aber: es hat massive Klimaänderungen schon immer gegeben: durch externe Einflüsse: Sonnenintensität, Meteoren,
    Vulkane .. oder einfach natürliche Schwankungsprozesse.
    Für mich scheint es unwahrscheinlich, dass die Industrialisierung KEINE Auswirkungen auf das Klima hatte,
    es scheint mir aber auch unwahrscheinlich, dass man nach 200 Jahren jetzt gegensteuern kann, indem man
    ein bisschen abbremst und einigen Wirtschaftsregionen .. (selbst wenn USA und EU zusammenarbeiten)
    Wahrscheinlicher scheint mir, dass wir - die Menschheit- mit gewissen Auswirklungen leben müssen, und diese
    nicht soooo dramatisch sein werden und wenn über Zeiträume verlaufen, in denen man sich einstellen kann auf
    die geänderten Bedingungen .. die Völkerwanderung nach der kleinen EIszeit waren sicher beschwerlicher als
    die Besiedlung von Permafrosgebieten in Kanada und Russland sein werden .. und die Aufgabe von ein paar
    Küstensiedlungen (wenn es denn so dramatisch kommt)
    Und Ökosprit bringt zwar vorübergehend Vorteile (Öl hält länger, Anhängigkeit von unsicheren Lieferanten verringert sich)
    ... aber keine Lösung ist ... (so ähnlich sehe ich im Nachhinein auch die Kernkraft) .. beides sind aber nur
    Übergänge zu einer Engeriegewinnung alleine aus Sonnenkraft (direkt, und über Gezeiten, Wasser, Wind indirekt)
    im nächsten Jahrhundert .. dass wohl keiner von uns erleben wird, tippe ich darauf, dass Energie nur noch aus diesen
    Quellen gewonnen wird, der CO2 Ausstoss sich wieder auf Vor-industrie-Werte reduzieren werden, und
    das nächste Mal, dass sich Menschheit, falls sie solange überlebt, wieder mit Energie beschäftigen muss,
    wird in mehreren Mrd Jahren sein, wenn der Kernreaktor Sonne ausgebrannt ist ..

  • ich bin langfristig nicht so optimistisch was Öl angeht...


    Die Menschliche Population ist wie ein Teig, das dank Hefe (=Öl) aufgegangen ist...
    Heute wird bestimmt 95% der Dinge aus oder mit Hilfe von Öl produziert...
    Alles aus Plastik, Düngemittel, Medikamente


    Wer meint, die Bevölkerung ist immer steil gewachsen...
    Nein - erst seit dem Öl-Zeitalter:
    http://upload.wikimedia.org/wi…a/World-pop-hist-de-2.png


    Klimawandel ist dagegen völlig irrelevant,
    da der Mensch das einzige Lebewesen ist, das auf allen Klimazonen der Erde überleben kann.


    Außerdem, wenn die Meere steigen - dann wird die Industrie und BIP wieder boomen...
    (wird aber natürlich nicht passieren)


    Tatsächlich wurde es schon vor über 100 Jahren nachgewiesen, dass jeder Versuch einer
    Optimierung durch effiziente Technologie den Ressourcenverbrauch ERHÖHT (!!!)


    So verbrauchen aktuelle Autos im Vergleich zu 10-Jahre alten Modellen 20% mehr an Sprit (im Schnitt!),
    das trotz "Ölknappheit", trotz Öl-Preisexplosion, trotz Öko und Klimawahn...
    Die Autoindustrie versucht natürlich die Kunden auszutricksen...
    Indem geschönte und völlig unrealistische Werte aufgetischt werden


    Der Gesamt-Energiebedarf ist nicht etwa gefallen, nein der ist weiter gestiegen.

  • Rekordkälte und noch immer hoher Schnee in Alaska
    Nicht nur im Zentrum und im Osten der Vereinigten Staaten ist das diesjährige Frühjahr ungewöhnlich kalt. Auch in Alaska herrschen weiterhin Kälte und Schnee.


    Nach Angaben des Nationalen Wetterdienstes (NWS, National Weather Service) war es in der Zeit vom 3. April bis zum 7. Mai so kalt wie nie zuvor um diese Zeit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Fairbanks, Alaska, vor 109 Jahren.


    Die Temperaturen lagen im Durchschnitt nur bei -7 °C (19,9 °F), damit wurde der Rekord für denselben Zeitraum aus dem Jahr 1924 gebrochen. Nach Auskunft des erfahrenen Meteorologen Joe Lundberg »gab es in Fairbanks seit dem 4. Oktober 2012 keinen einzigen Tag mit über zehn °C«.


    http://info.kopp-verlag.de/hin…E532A0DEFE4B0C63EA6orical


    :!:

  • Wer meint, die Bevölkerung ist immer steil gewachsen...
    Nein - erst seit dem Öl-Zeitalter:

    wer soll denn sowas meinen ?? Klar hat das Bevölkerungswachstum fast ausschliesslich im 20ten Jahrhundert stattgefunden,
    und wird übrigens Mitte dieses Jahrhunderts den Peak erreichen (das scheinen sich die Demographen einig zu sein)


    Tatsächlich wurde es schon vor über 100 Jahren nachgewiesen, dass jeder Versuch einer
    Optimierung durch effiziente Technologie den Ressourcenverbrauch ERHÖHT (!!!)

    jein .. die alte Theorie .. Club of Rome .. 60ger Jahre des letzen Jahrhunderts .. ist
    aber in vielem wiederlegt. Grösster Irrtum war eben die Ansicht, dass wir begrenze Ressourcen
    abarbeiten und dann vor dem leergeplünderten Planten stehen ...
    Tatsache ist, dass die Ressource Energie eben dank Sonne unendlich ich ... die Elemente werden nicht
    verbraucht, sondern können recycelt werden (mit Einsatz von Energie .. siehe oben)
    Öl bzw Kohlenstoffverbindungen ist ebenfalls recyclbar, sowohl durch Pflanzenwachstum, wie auch
    durch materielles Abfallrecycling .. Öl, und damit auch alle Kunststoffe, sind auch synthetisch herstellbar,
    (die sogenannte Kohleverflüssigung hat man im 2ten Weltkrieg schon industriell hinbekommen)
    wenn das alles noch nicht in grösserem Stil erfolgt, dann lediglich weil es noch genug Kohle/Öl gibt und
    diese fossilen Stoffe eben (noch) billig sind .. die Befürchtung dass mit dem Öl auch Kunststoffe und Medikamente
    zuende gehen, ist völlig unbegründet .. selbst die Überlegung, dass mit Ende des fossilen Öls
    das Zeitalter der Autos und Flugzeuge mit Benzin, Diesel und Kerosin als Treibstoff zuende gehen muss, ist
    für mich keineswegs zwingend.

    So verbrauchen aktuelle Autos im Vergleich zu 10-Jahre alten Modellen 20% mehr an Sprit (im Schnitt!),
    das trotz "Ölknappheit", trotz Öl-Preisexplosion, trotz Öko und Klimawahn...

    Quellen für diese Hypothese ???


    nach den Angaben der Hersteller der beiden ca 10 Jahre alten Autos in Unserem Haushalt .. (VW und Daimler)
    sparen wir 20% oder mehr an Treibstoff, wenn wir den Fuhrpark erneuern würden.
    Wo es Modell gibt, die 20% mehr verbrauchen, ist mir nicht nachvollziehbar,
    und beobachte auch keinen Trend dazu, dass Firmen oder Private aufrüsten zu SUVs oder 200 PS motorisierung

  • Auf bekannte Art und Weise versucht man Skeptiker zu diskreditieren. Nur geschieht dies mittlerweile immer unverholener.


    http://www.derwesten.de/wirtsc…liste-aimp-id8001260.html

    Gruß


    Smithm

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • Tatsache ist, dass die Ressource Energie eben dank Sonne unendlich ich ... die Elemente werden nicht
    verbraucht, sondern können recycelt werden (mit Einsatz von Energie .. siehe oben)


    Da fossile Energie noch "relativ" günstig ist und alle Verbraucher dafür bezahlen,lassen sich Solarpanele etc herstellen.
    Man spricht auch davon, dass die Herstellung mehr Energie verbraucht als sie jemals als liefern wird.Von einer evtl Entsorgung als Sondermüll ganz zu schweigen(wäre eine prima Steuer aus Sicht von Rot-grün oder auch schwarz-gelb)


    Es steht immer weniger Fläche pro Erdenbürger und Jahr zur Ernährung zur Verfügung.


    Wenn man großflächige Saharaprojekte hätte starten wollen, hätte man Jahrzehnte früher beginnen sollen.


    Zur Zeit ist aus konjunkturellen Gründen noch ein Angebotsüberschuß an Erdgas/Erdöl vorhanden.Aber für Projekte wie Desertec ist der Zug bereits abgefahren. Es sind nicht nur die Solarplantagen auch die Leitungen müssen errichtet werden.


    Der Strom fließt dann durch Tausende Kilometer eben spärlicher, die Kraft der Panels läßt mit den Jahren nach.


    Von den politischen Risiken(Anschläge, Erpressung der Erzeugerländer) gar nicht zu reden....


    Sparen bleibt in diesem Kontext für alle auch für die sogenannten Grünen ein Fremdwort.


    Siehe Marcus Kracht: Die Wiederentdeckung der Demut
    http://wwwhomes.uni-bielefeld.…ht/html/veroeff-peak.html

    David Rockefeller gestand in seiner eigenen Biographie: “…Einige glauben sogar, wir seien Teil einer geheimen Verschwörung, und werfen uns vor, wir konspirierten mit anderen auf der ganzen Welt, um eine neue ganzheitliche globale politische und wirtschaftliche Struktur aufzubauen eine neue Welt, wenn Sie so wollen. Wenn das die Anklage ist, bekenne ich mich gern schuldig und ich bin stolz darauf…

  • Man spricht auch davon, dass die Herstellung mehr Energie verbraucht als sie jemals als liefern wird.

    goldwing
    Ist zwar keine neutrale Quelle, denke jedoch, dass Deine Bemerkung nicht (mehr) den Realitäten entspricht.


    http://www.oeko-energie.de/solar-nonsens/index.php

    Gruß


    Smithm

    Dateien

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • Das ist bekannt und auch richtig.
    Aber! Dafür haben wir Energieproduktion in DE!
    D.h. das ist quasi eine "Verschiebung" der Energieressourcen
    und hat dem Staat fast nichts gekostet.
    Es wurde durch Investoren oder drurch Umlage durch das Volk finanziert.


    clever!

Schriftgröße:  A A A A A