Wie kann ich meinen Vater davon überzeugen, in Gold anzulegen?

  • Mein Vater ist Rentner.
    Er hat sehr viel gearbeitet - und als alles teurer wurde, war seine Reaktion darauf, dass er noch mehr gespart hat.


    Er hält - wie viele, die nicht wissen, was die Geldmenge ist - die Inflation für ein zeitlich begrenztes Phänomen:
    der böse Bäcker hat die Brötchen teurer gemacht, dann kaufe ich Brötchen halt nur noch beim Aldi.
    Das Heizöl ist teurer geworden, dann wird halt weniger geheizt.


    Er hält das geld im Grunde für stabil. Preissteigerungen versteht er als einzel-aktionen -
    und freut sich lieber darüber, dass die laptops jetzt so billig sind.


    Ich habe versucht, ihm den großen Zusammenhang zu erklären.
    Und wenigstens 5% seines Geldes in EM anzulegen.


    Er hört mir zu, versteht vieles, aber obwohl er zwei Währungsreformen mitgemacht hat,
    kommt ihnm Gold zu exotisch vor.
    Anders als Westdeutsche, hat er als Ossi halt ein Leben lang noch nie Gold in der hand gehabt.
    Und während mein toter Opa als Kind und Jugendlicher noch Gold-Geld kannte, ist mein Vater mit Sparbuch und Papiergeld aufgewachsen.


    Er hat eine abgezahlte Immobilie: von daher ist er schon mal fein raus. Der rest ist aber 100% in Tagesgeld.
    Definitiv zu viel Papiergeld.


    Ich habe schon alles mögliche versucht.
    Hat irgend jemand ein wirklich gutes Argument, wie man ihn aus seinem Papiergeld-Glauben retten kann?

  • 8o :D :thumbup: dafür hat er bestimmt verständniss ;) :D oder auch nicht :D


    Gruss


    alibaba ;) :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Überzeug ihn doch mit Silberzehnern anzufangen.


    Da offizielles Zahlungsmittel sinkt der Wert niemals unter 10 Euro solange es den Euro gibt.




    Sollte etwas in Richtung Währungsreform passieren in den nächsten Jahren, dann wird er schon sehen was mit dem Silberpreis passiert......


    Sollte es keine Währungsreform geben, kann er die Dinger jederzeit zu 10 Euro Papiergeld umtauschen oder im Laden ausgeben.


  • Genau so hat es bei meinem Papa auch angefangen. Nun ist er immer ganz schraf drauf ein Paar nette Lunare, Kookas und andere Sachen zu bunkern. Er sieht es nicht nur als Geldanlage in Edelmetall sondern auch als Hobby. Die Dinger sind schließlich auch ganz nett anzusehen. Das ganze hat ihn auch vom Tod seiner Frau und unserer Mutter abgelenkt.

  • Ich kenne Jemand der hat ein sehr grosse Mengen an Papiergeld auf solch längeres Spargelkonto und ist jetzt wo er mal kurz


    100 / 300.000 Euro brauch ein Gefangener seiner alten gier :D und Mittel Bar los :D und muss sich Bargeld pumpen um was zu kaufen :D


    Bänker sind Bängster , wollten ihm sein eigenes Geld nicht geben und dafür solch Aktien andrehen und dann ihn Geld leihen , ja die versuchen es mit


    allen Tricks solch Zeug an den Mann zu bringen :boese: oh jetzt bin ich vom Thema etwas weiter weg gekommen ;) :D


    Also wenn Dein Papa ein Parteimitglied war , dann sagste Ihm es ist ein ,, Parteiauftrag ,, von Margot , jetzt Papier in Gold zu legen :D


    Gruss


    alibaba :D klar war ein Spass :D sagst ihm schönen Gruss von Erich M. :D und Er bekommt ein Buch Gratis von Egon Krenz mit Unterschrift :D klar war auch ein Spass ;) :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Lass vielleicht bei einem Besuch mal "versehentlich" ein paar geeignete Aufsätze zum Thema von F. Lips oder R. Deutsch oder auch den "Klassiker" von A. Greenspan von 1966 rumliegen. Vielleicht auch ein paar Sachen zum Thema "Gold und Währungsreformen", da diese Dein Vater ja auch schon erlebt hat.


    Hat bei mir wunderbar geklappt. Hätte ich die Sachen ausgehändigt, ("Hier, lies Dir das mal durch") dann wären die garantiert niemals gelesen und befolgt worden.


    Und mit Silberzehnern "anfixen" wie schon von den anderen vorgeschlagen ist sicher die optimale Ergänzung dieser Strategie. Als nächstes mal eine Goldmünze "befummeln" lassen. Zumindest hat man eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass man dabei selbst nicht gerichtlich entmündigt wird ;)

  • Also eine abbezahlte Immobilie zu haben ist schon mal super gut. :) Damit hat er eine inflationsgeschützte Geldanlage und kann seine Lebensqualität behalten. Die wird ihm nicht weginflationiert.


    Versuch deinen Vater mal mit den 10 EUR Münzen zu ködern. Die sind
    offizielles Zahlungsmittel und haben daher 0 Risiko und es steckt etwas
    Silber drinn. Die Dinger gingen sogar kostenlos an super Kunden bei meiner Bank damals wo ich noch da in Ausbildung war.


    Und zeig ihm mal eine Goldmünze. Lass ihn die mal anfassen. Ich hab
    meinen Eltern auch ne Goldmünze in die Hände gegeben. Da haben sie dann
    große Augen gemacht weil sie das noch nie gesehen haben. Intuitiv haben sie die Münze als extrem wertvoll angesehen, aber zuerst das Thema Goldsparen schlechtgeredet von wegen das ist eine Anlage aus dem Mittelalter. :) Also schaffe erste Berührungsmöglichkeiten. Und biete
    ihm doch an, die Käufe für ihn abzuwickeln als Dienstleistung.
    Vielleicht hat er einfach nur Angst vor dem ganzen "Aufwand des
    Kaufens". Wenn er sich um nichts kümmern muss, fällt die Entscheidung
    vielleicht leichter. Ich wickel die ganzen Käufe für meine Eltern selber ab. Nur dadurch besitzen meine Eltern jetzt etwas. Sie scheuen quasi die Arbeit und möchten sich nicht mit dem Thema befassen. Also mach ich das für sie. :)


    Und 5-10 % reichen vollkommen aus. Nicht alles auf einmal Kaufen sondern schön auf ein par Jahre verteilen um zu Durchschnittskursen zu kaufen. 10% sind nicht viel und wenn die 10% krachen gehen
    und "versenkt" sind, dann sind immer noch 90% da, die auf andere assets
    verteilt sind wie Aktien, Tagesgeld, Festgeld und eine schuldenfreie Immo. Auf
    die Ausgewogene Mischung kommt es an. Vermögensverwalter
    empfehlen max 10% EM Anteil.


    Auch Aktien können gute Sachwerte sein. Mc Donalds zum Beispiel macht auch in einer Wirtschaftskriese gewinne getreu dem Motto:" Gegessen wird immer" :)
    Nestle ebenso. Luxusfirmen wie LVMH und die schuldenfreie nicht Kriesengeschüttelte Deutsche Bank können ein Aktienportfolio abrunden. ;) Aktienanteil aber immer nach persönlichem Risikoprofil und Präferenzen aufstellen. :) Ich bin etwas risikofreudig. Etwas Nervenkitzel gehört auch zur Geldanlage. No risk no fun. :love:


    Durch eine Ausgewogene Mischung kann in allen Wirtschaftlichen Lagen erfolgreich partizipiert werden. Erneuerbare Energien runden die Vermögensanlage ab. Übrigens haben alle Banker die ich so kenne (bin selber einer aber nicht mehr im Dienst) zwischen Weihnachten und Neujahr fleißig Aktien gekauft und super viele Gewinne eingefahren. :D Also nicht mit Scheuklappen durch das Finanzleben laufen.

  • mach es doch einfach so:


    Kauf Dir auf dem Trödel einen von diesen 5000 Mark Scheinen (die braunen großen) für nen Euro und ne Goldmünze oder Barren aus dem Forum
    (egal was, kann auch Silber sein, wichtig ist: es muß glänzen aus EM bestehen und SCHWER sein (kein KUPFER oder sonstigen Schrott, bitte !!!!)


    Nimm ihn mit zu Deinem Vater, laß Deinen Vater einen 500 Euro schein auf den Tisch legen,
    und sag Ihm das Du den Schein von Ihm für 10 Cent abkaufen willst, und frag Ihn ob er damit einverstanden ist.
    Natürlich wird er protestieren! Dann ziehst Du den 5000er aus deiner Tasche und fragst Ihn was er glaubt, was Du
    dafür bezahlt hast.....spätestens jetzt sollte es beim ihn anfangen zu "rattern".......dann legst Du ihm einfach wortlos
    den Barren / Münze in die Hand......ich denke das reicht aus um ihn zu überzeugen :thumbup:


    So in der Art hab ich das übrigens auch meinem "Kurzen" beigebracht, er hat es sofort kapiert, ich braucht fast nix zu sagen,
    meine Frau hat etwas länger gebraucht [smilie_happy] !


    Gruß 18K

  • So in der Art hab ich das übrigens auch meinem "Kurzen" beigebracht, er hat es sofort kapiert


    Ja, ja, die lieben Kleinen - meiner ist mit seinen paar Jahren auch schon äußerst skeptisch gegenüber Banken - unsere örtliche Bank hat ja auch immer so Kinderspartage mit Sparbuchaktionen etc. - da stellt es schon dem Kurzen die Haare auf, seit ich ihm einmal kindgerecht das Wort Inflation erklärt habe. Seitdem sammelt er 10 Euro Münzen und pfeift auf die Billigcomics der Banken :D Dafür freut er sich seit ein paar Wochen umso mehr über seinen 1 kg Silber-Ochsen (wollte er unbedingt haben) - um das ganze kindgerecht zu gestalten, bekommt er von mir eine "Kapitalgarantie" eingebaut - falls er das Geld mal etwas früher als erwrtet braucht, und der Preis wider erwarten tiefer als heute steht (das Risiko halte ich auf 10 Jahre gesehen für äußerst überschaubar - die Renditechancen jedoch für einzigartig) bekommt er von mir den Kaufpreis zzgl. Inflationsausgleich ;)


    Der Ochse hat bereits gut 50 Euro Buchgewinne erwirtschaftet - und der Kleine freut sich jedesmal wie ein Schnitzel, wenn er "die Kurse checkt" :D

  • Hallo,


    ich kenne das Problem, da ich es selber auch schon hatte.
    Dirk Müller (http://www.cashkurs.com) hat doch das Buch Crashkurs herausgegeben. Einfach genial das Ding.


    Er gibt seinen Kommentar zu allen Vermögensklassen ab. U.a. zu Gold und Silber. Es sind ca. 5 DINA4 Seiten. Damit habe ich meine Schwester und meine Eltern überzeugt. Bei diesem gut gemachten Bericht kann man garnicht mehr anders.


    Also, entweder das Buch kaufen oder mir deine Emailadresse senden, ich hab den Teil nämlich gescannt.


    Viele Grüße

  • Mein kleiner wurde vorige Woche geboren. Ich hab schon die ersten Lunare für ihn geordert, damit er sich gleich an den goldenen Glanz gewöhnt. Zudem sind dann gleich die ersten Semester seines Studiums gesichert. :P
    Als Beissring wird er auch was aus Edelmetall bekommen. Oder besser nicht, sonst wird er so wie Misan!! :D

  • Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Mutter und ihrem Lebensgefährten... das Problem hatte sich gelöst nachdem ich ihnen mal Münzen und Barren in die Hand gegeben habe. AU fühlt sich eben doch wertvoller an als Papiergeld und das wird einigen erst klar wenn sie es tatsächlich mal in der Hand halten. Ich muss allerdings gestehen dass ich die Haltung deines Vaters nicht nachvollziehen kann, insbesondere wenn man bedenkt dass er am eigenen Leib erfahren hat wie schnell Papiergeld wertlos werden kann...

    „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.”
    Mahatma Gandhi

  • Wenn Du es auf ein schönes Erbe abgeshen hast, dann verstehe ich Dein Begehr. Aber ansonsten sollte man die alten Leute in Ruhe lassen. Sie haben ihr Leben lang in Zahlen, Zinsen und Beträgen gedacht. Das lässt sich nicht schnell auf gramm und Unze umschalten. Das wäre etwa so, als käme in 30 Jahren Dein Sohn zu Dir und empfiehlt, Dein EM in ein paar Hektar Mondoberfläche umzurubeln.


    Wenn es nicht von selbst kommt, hat man ein schlechtes Gefühl, und nichts ist schlimmer als ein alter Vater, der wegen DIR Bauchschmerzen hat. Und sooooooo bedingungslos gut, wie wir hier alle tun, ist die EM-Investition auch nicht. Lass es wirklich mal zu Handelsrestriktionen kommen. Das sieht dann ein Mann mit noch ein paar Jährchen weit weniger relaxt !!

    "Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk; und meine Nation, die ich mit großem Stolz verehre, ist die deutsche Nation. Eine ritterliche, stolze und harte Nation. … "
    Ernst Thälmann, Arbeiterführer, 1944 im KZ ermordet. Antwort auf Briefe eines Kerkergenossen, DietzVerlag Berlin 1961, S. 73

  • Wenn Du es auf ein schönes Erbe abgeshen hast, dann verstehe ich Dein Begehr. Aber ansonsten sollte man die alten Leute in Ruhe lassen. Sie haben ihr Leben lang in Zahlen, Zinsen und Beträgen gedacht. Das lässt sich nicht schnell auf gramm und Unze umschalten.Das wäre etwa so, als käme in 30 Jahren Dein Sohn zu Dir und empfiehlt, Dein EM in ein paar Hektar Mondoberfläche umzurubeln.


    Wenn es nicht von selbst kommt, hat man ein schlechtes Gefühl, und nichts ist schlimmer als ein alter Vater, der wegen DIR Bauchschmerzen hat. Und sooooooo bedingungslos gut, wie wir hier alle tun, ist die EM-Investition auch nicht. Lass es wirklich mal zu Handelsrestriktionen kommen. Das sieht dann ein Mann mit noch ein paar Jährchen weit weniger relaxt !!

    Ganz genau, den Mann in Ruhe seine Rente genießen lassen - ich kann mir auch schwer vorstellen, dass sich ein Mann, lebenserfahren, immer gearbeitet, mit allen Wassern gewaschen, im Zenit seines Lebens von seinem "Jüngelchen" etwas über Geldanlage erzählen lässt - überzeugen niemals, bestenfalls würde er dir einen Gefallen tun, aber nicht mehr...

  • Ganz genau, den Mann in Ruhe seine Rente genießen lassen - es gibt im Übrigen bessere Zielgruppen für die Missionierung.


    Ich sehe das genauso!


    Warum mit Gewalt missionieren, wenn die positive Grundeinstellung fehlt?


    Das bringt überhaupt nichts!


    Auch Dein Vater wird in Bälde gezwungenermaßen aufwachen, dann wirds aber leider zu spät sein.


    Du hast es versucht und brauchst Dir deshalb später keine Vorwürfe zu machen.


    wogert

  • Ganz genau, den Mann in Ruhe seine Rente genießen lassen - ich kann mir auch schwer vorstellen, dass sich ein Mann, lebenserfahren, immer gearbeitet, mit allen Wassern gewaschen, im Zenit seines Lebens von seinem "Jüngelchen" etwas über Geldanlage erzählen lässt - überzeugen niemals, bestenfalls würde er dir einen Gefallen tun, aber nicht mehr...


    So ganz kann ich eure Meinung nicht teilen. Unser System ist langsfristig auf Enteignung seiner Bürger durch Inflation ausgerichtet. Wenn man dann mitansehen muss,
    wie die hart arbeitenden Vorfahren langsam aber sicher um die "finaziellen Früchte ihrer Arbeit" gebracht werden, ist das schon hart.


    Es muss ja nicht gleich mit großen Summen geschehen. 5%-10% von dem was am Mitteln vor sich hin schlummert ist ja O.K.


    Mit Bekehrungsversuchen im weiteren Verwantenbereich hab ich schlechte Erfahrungen gemacht und lass das auch für die Zukunft. Trotzdem könnte ich bald
    verrückt werden, wenn selbständig arbeitende Menschen ihr KOMPLETTE ALTERSVERSORGUNG auf KLV aufbauen.

Schriftgröße:  A A A A A