Gegenmeinung zu Eichelburgs Aufruf, heute alle Euros auszugeben

  • Heute früh rief Walter Eichelburg seine Leser auf, nun alle Euros auszugeben.
    Gestern schrieb er, dass er im Mediamarkt war, um Euros auszugeben.


    Eichelburg hat ja seine Verdienste: aber hier muss jetzt einfach mal was gesagt werden.


    Für die Flucht in Konsumartikel ist es noch zu früh.


    Falls es am Wochenende eine Währungsreform gibt, dann ist ein massiver „Haircut“ bei Kleinvermögen schlichtweg extrem unwahrscheinlich.


    Ja: es stimmt, dass unseren Vermögen auf Girokonten wenig Werte gegenüberstehen: ein Teil des Geldes ist bei den Banken in „wert“papieren angelegt, die illiquide sind, Schuldpapiere von Schuldnern die wenig solvent und wenig liquide sind.


    Der Greenpeace chef soll mal gesagt haben: wichtig ist nicht was wahr ist, sondern wichtig ist was die Leute glauben.


    Und nach wie vor glauben 90% der Leute, dass sie Guthaben haben.


    Wenn am Montag alles Geld verfallen würde, dann gäbe es einen Volksaufstand.
    denn die Mehrzahl der Menschen glaubt, dass sie Guthaben hätten - und würde sich beraubt vorkommen.



    Gefährdet sind Privatvermögen in euro über 10-20 Tsd euro.


    Je tiefer der Freibetrag ist, der 1:1 umgetauscht werden kann, um so größer ist die Menge an Leuten, die betroffen sind.


    Es ist richtig, dass es Währungsreformen mit „Haircut“ gab und gibt: aber solche brachialen Währungsreformen werden am Ende einer Krise durchgeführt, wenn das Vertrauen in die Währung völlig zerrüttet ist und die Währungsreform wie ein „Befreiungsschlag“ empfunden wird.


    Eine Währungsreform mit Haircut für alles über 1000 euro würde derzeit von 90% der Leute als überraschende Enteignung wahrgenommen werden. Die Folgen mag sich jeder ausmalen.


    Ja; es kann sein, dass es bald etwas ändert: vielleicht gibt es Devisenkontrollen, vielleicht spaltet sich Deutschland vom Euro ab.


    Diese Maßnahmen richten sich vermutlich gegen die große Kapitalflucht, wenn Beträge um 1 Mio euro innerhalb von Sekunden in den Dollar oder Frankenraum flüchten.


    Selbst die virulente Rubelkrise hat sich monatelang hingezogen. Währungen sterben langsam.



    Vor 2 Wochen habe ich gewarnt: man solle verfolgen, ob sich knappheit bei Goldmünzen abzeichnet: sobald das erste mal bei einem großen Händler irgendeine Standardmünze im Unzenbereich knapp wird, z.B. Maple Leaf oder Krügerrand, dann öffnet sich ein Zeitfenster indem noch euros in Gold konvertiert werden können. 2 Tage später wurden Krügerrands knapp, 2 Wochen später war Gold quasi ausverkauft.



    Dieses Zeitfenster ist inzwischen fast geschlossen, zumindest für größere Vermögen.



    Das Zeitfenster, um Euros in Sachwerte zu konvertieren ist noch sehr lange offen.


    Wer heute im Mediamarkt einkauft, der zahlt praktisch die teuersten Preise der Branche,
    d.h. neben 19% MWst auch noch 20% Marge an den Metro-Konzern.


    Wer jetzt unüberlegt Unterhaltungselektronik kauft, der hat sofort einen „Haircut“ von 40%.


    Dinge, die man 100%ig brauchen wird, die kann man natürlich kaufen: aber da muss man sich wirklich zu 100% sicher sein.


    Vielleicht ist ja das Girokonto am Montag in DM2 konvertiert und man hat ohne „haircut“ eine Papierwährung so hart wie schweizer franken!


    Ich habe letzte Woche sehr lange mit einer professionellen Devisenhändlerin gesprochen, die seit über 10 Jahren Dollar, kanadische Dollar und euro an der Forex handelt.


    Und die meinte tatsächlich, dass die euroschwäche doch wurscht sei und für den Normalbürger gar keine Folgen hätte.
    Dass wir möglicherweise am Beginn einer Währungskrise oder kurz vor Kapitalverkehrskontrollen stehen, hat sie nicht begriffen.


    So wird es der Mehrheit gehen: selbst wenn der euro rabiat fällt, sagen wir mal 5 cent in der kommenden Woche, wird das m.E. keinerlei Einfluss auf die deutschen Inlandspreise haben.
    Konzerne in Deutschland agieren viel zu starr: wenn da ein Controller kommt und erzählt, die Preise müssen um 10% erhöht werden, da der Euro in einer Währungskrise ist,
    dann ruft der Vorstandsvorsitzende den Irrenarzt, mehr würde nicht passieren.


    Bei Autos könnte es sein, dass Händler die anziehede Nachfrage spüren und die Rabatte weglassen.
    Aber dass das Küchenstudio innerhalb von 1 Woche die Lage versteht und den Preis für Einbauküchen erhöht, ist schlichtweg unrealistisch.




    Obwohl davon ausgegangen werden muss, dass der euro durch Aktionen der Zentralbanken gestützt wird, ist er mächtig unter Druck.


    Ob das gerade der Tiefpunkt vor einem mächtigen technischen Rebound ist – oder ob das nur ein bald auslaufendes Zeitfenster bis zur Einführung von Kapitalkontrollen ist, das weis kein Mensch.


    In den 80ern hat die französische regierung kApitalkontrollen für den Franc eingeführt, d.h. Franc konnte nicht mehr frei in Dollar konvertiert werden: auch das war nicht der Untergang des Abendlandes.


    Mein Opa erzählte mir mal, dass er in den 50ern Motorrad fuhr.
    Auf dem Soziussitz hatte er einen Studienkameraden, der als Kradschütze im II. Weltkrieg war.
    Plötzlich knallte ein Reifen.
    Mein Opa war panisch, da er noch nie eine Reifenpanne erlebt hatte.
    Der ehemalige Kradschütze hatte so was im Krieg dutzendfach erlebt und sprach ihm ganz ruhig ins Ohr: „Kupplung ziehen. Ausrollen lassen.“


    Genau das, sollte man jetzt auch tun.


    Wer nahezu 100% seines Vermögens in euro und euro-anlagen hat, für den macht es Sinn,
    die Abhängigkeit vom Euro zu reduzieren. Sofort.



    Auch heute, auch auf die Gefahr hin, dass der euro bald wieder steigt.


    Wer einen Lebensmittelvorrat, einen Schrebergarten, einen kleinen Goldschatz zur Altersvorsorge und seit der Lehman-Krise auch noch 2000 schweizer franken in der Zuckerdose zu liegen hat, der kann völlig gelassen bleiben.


    Wer heute in den Mediamarkt läuft und sinnlos Geld ausgibt, der realisiert einen sofortigen „haircut“ von 40% durch Steuern und Marge – mehr nicht.

  • Kann man zustimmen. :)


    Aber:

    Mein Opa erzählte mir mal, dass er in den 50ern Motorrad fuhr. Auf dem Soziussitz hatte er einen Studienkameraden, der als Kradschütze im II. Weltkrieg war.
    Plötzlich knallte ein Reifen.
    Mein Opa war panisch, da er noch nie eine Reifenpanne erlebt hatte.
    Der ehemalige Kradschütze hatte so was im Krieg dutzendfach erlebt und sprach ihm ganz ruhig ins Ohr: ?Kupplung ziehen. Ausrollen lassen.?

    Gilt nur bei Hinterreifen, das wissen Motorradfahrer. Platzt der vordere Pneu, heißt es locker machen, damit es beim Sturz nicht noch Knochenbrüche gibt.
    Könnte man auch auf die Finanz-/Wirtschaftssituation übertragen.....

  • Der ganze Währungsreformhype kann auch von Regierungsseite künstlich erzeugt worden sein, um die Inlandsnachfrage zu steigern. So bekämpft man die dräuende Deflation am besten.....

    Joh. 19, 22
    *********************************************************************************************
    "Als der Teufel das Geld erfunden hatte, konnte er sich getrost zur Ruhe setzen."

  • Zitat v. Dr. Meyer :

    Zitat

    Wenn am Montag alles Geld verfallen würde, dann gäbe es einen Volksaufstand.

    In Frankreich ja, auch noch in anderen Ländern, aber in D ???
    Wenn man die Gesichter der älteren Leute gesehen hat, die mit mir am Montag keine Zehner mehr bei der Buba bekommen haben,dann deuten diese auf größere Leidensfähigkeit hin.

    Beiträge sind persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    Einmal editiert, zuletzt von goldie08 ()

  • HAHAHA!!!


    Wenn man sein Geld in letzter Sekunde loswerden will, dann geht man doch nicht in den Mediamarkt und verkonsumiert es!


    Man kauft einfach Aktien! In Hyperinflation steigen Aktien und Gold gleich an - ist ja logisch, da beide Werte sind.


    Momentan kann aber nicht davon gesprochen werden, dass Aktien billig sind oder aber wir tatsächlich so eine Reform sehen werden. Deswegen FINGER WEG!


    Auf so einen Psycho würde ich gar nicht hören...

  • Wenn man sein Geld in letzter Sekunde loswerden will, dann geht man doch nicht in den Mediamarkt und verkonsumiert es!



    richtig, wer braucht schon zukünftigen Elektronikschrott......man könnte sich ja mit seinen Resteuros auch mal was Gutes gönnen, in weitestem Sinne Wellness halt aber da möchte ich jetzt nicht näher drauf eingehen........ :D


    gruß vom silberjäger

  • Man sollte sich auch fragen in welchem Szenario die "Investitionsgüter" aus dem Mediamarkt an Wert gewinnen ?


    oder ist er jetzt das neue Masskottchen nach Pocher und Mario Barth :)


     [Blockierte Grafik: http://www.pixul.de/img/eb91VH.jpg]


    Ich werde doch tatsächlich so blöd gewesen sein?

    Joh. 19, 22
    *********************************************************************************************
    "Als der Teufel das Geld erfunden hatte, konnte er sich getrost zur Ruhe setzen."

  • Importgüter werden bei Einführung der DM II halt sehr teuer.


    Deshalb soll man sich damit eindecken,nicht wegen der Werterhaltung seiner Teuronen

    Die DM2 wird aber nicht eingeführt, das wäre ein logisch nachvollziebarer Akt und würde weitsichtigkeit beweisen. Politiker denken aber nie weitsichtig, maximal bis zur Wahl.

  • Heute früh rief Walter Eichelburg seine Leser auf, nun alle Euros auszugeben.
    Gestern schrieb er, dass er im Mediamarkt war, um Euros auszugeben......
    .....Ja: es stimmt, dass unseren Vermögen auf Girokonten wenig Werte gegenüberstehen: ein Teil des Geldes ist bei den Banken in „wert“papieren angelegt, die illiquide sind, Schuldpapiere von Schuldnern die wenig solvent und wenig liquide sind.
    ----


    na also, geht doch.


    Dann hat WKE doch Recht, daß es besser ist, seine Kohle dür Dinge auszugeben, die man etwas später ohnehin erworben hätte.


    Wenn man schon so eine Torfnase war und günstige Zeitpunkte für Goldkäufe verpasst hat (derzeit gibts praktisch für Kleinanleger keine Anlagemünzen und Barren bis 1 kg zum Kauf), warum soll man dann auch noch die beste Gelegenheit zum Einkaufen verpennen (das ist der Zeitpunkt, bevor auch damit die breite Masse anfängt einzukaufen und damit dann auch diese Preise noch bis in den Himmel treibt...)


    Alles klar?


    Also:


    dann geht mal schön einkaufen.......


    Haut die Kohle wech!




    PS: was wollt ihr mit Aktien, die euch eure Bank gutschreibt, aber evtl.
    niemals kauft oder schlimmer noch: die sie dann als "Sicherheit" für
    Bankverbindlichkeiten an andere Gläubiger übereignet, ohne
    daß ihr das wisst (weil ihr die AGBs eurer Bank nicht gelesen habt...)


    Das ist genau so ein FAKE, wie eure Konten.


    Nur das, was ihr bezahlt habt und dinglich besitzt und mit nach Hause
    genommen habt.... ....nur das ist im Zweifelsfall wirklich eurer!


    Und Zweifel sind, gerade in einem Edelmerallforum und gerade
    angesichts der Banker-Aussagen bei SEC-Verhören mehr als erlaubt!


    http://www.youtube.com/watch?v…T-farside_rev-rn-2r-10-HM

    "They trade in the multiples of a hundert times the underlying physical....."


    Meine Meinung:
    Mit Aktien machen es diese Verbrecherbanden auch genau so, wie mit Gold und mit Silber.
    Und: sie werden, weil systemrelevant, von der Politik und den Justizbehörden dabei gedeckt.


  • Mein Gott, welche Leute spricht die Eichel da an ???


    Eben hat sich ein armes Schwein auf seiner Homepage gemeldet, und begeistert erzählt
    daß er seiner Frau noch ein Dirndl um rd. 1.600,-- Euro gekauft hat,
    Socken für die Buben, etc........


    Die Eichel sollte sich genieren, sozusagen die "kleinen Leute" zu verunsichern,
    bin sicher, da kauft genug von denen nur Scheisse jetzt, weil sie glauben
    heute noch wird das Geld abgeschafft.....
    (na ja, irgendwann wird jeder einmal vor seinen Richtern stehen....
    [das mein ich jetzt keineswegs transzendent, sondern "irdisch"]).


    Dennoch, es ist ein angenehm verschwindend kleiner Teil der Bevölkerung,
    der da reagiert,
    in den Banken "Business as usual" keine Hamsterkäufe,
    ausgenommen in den Trachtenläden (???)...


    so long


    Florian

  • Wer sich auf das Unvermeidliche vorbereitet, und sei es nur gedanklich, ist kein Spinner, ob es nun dieses oder an einem der nächsten Wochenenden eintrifft, ist dabei egal. Wer alles als Spinnerei abtut ist bestenfalls naiv.


  • Ist doch völlig gleich, wen Herr Eichelburg anspricht.


    Die Leute haben sich von ihrem Geld das gekauft, was sie sich
    eigentlich immer gerne gekauft hätten...
    und sind nun froh und erleichtert, doch noch was für ihr
    Geld bekommen zu haben.


    Egal, ob es ein Trachtenanzug, teurer Goldschmuck
    oder ein Maybach oder ein Ferrari ist.....


    Das ist doch für die Betroffenen besser, als wenn sich ein Hartzi oder
    Bonus-Banker weiter daran labt.


    Der Euro hat mit dem Einknicken der EZB nun auch direkt Staatsanleihen
    schlechter Bonität (= Schrottanleihen oder "Hoffnungswerte") anzukaufen
    seine Wertaufbewahrungsfunktion völlig verloren.


    Bis zum Rentenalter sind für 90 Prozent aller Sparer deren Guthaben
    derart entwertet, daß sie keinen sinnvollen Beutrag mehr für ein
    Rentnerdasein in Wohlstand leisten können.


    Sparen auf Bankkonten ode rin Anleihen ist damit für die Sparer
    völlig sinnlos geworden.


    So muss man das einmal sehen.


    Und dann wird die Reaktion der Betroffenen Sparer auch verständlich.


    Auch der- oder diejenige, die nur 1.000, 2.000 oder 5.000
    Euro besitzt möchte das möglichreweise jahrelang unter
    Mühen und Entbehrungen Ersparte nicht völlig verlieren.


    Und WKE sensibilisiert seine Leser dazu, nicht zu den Opfern
    späterer Währungsturbulenzen zu gehören, was deren
    Ersparnisse angeht.


    Mehr kann auch er nicht leisten.

  • Spinnerei ist es, sich auf einen Tag genau festzulegen und alle verrückt zu nachen. Was sagt er denn am Montag, wenn nichts passiert ist??? Dann kommt neues fadenscheiniges Gebrabbel von einem Spinner. Warnt er eigentlich auch vor 2012 und dem Weltuntergang??ß


    Ich schmeiss mich echt weg :wall:

  • Spinnerei ist es, sich auf einen Tag genau festzulegen und alle verrückt zu nachen. Was sagt er denn am Montag, wenn nichts passiert ist??? Dann kommt neues fadenscheiniges Gebrabbel von einem Spinner. Warnt er eigentlich auch vor 2012 und dem Weltuntergang??ß


    Ich schmeiss mich echt weg :wall:


    Wenigstens dürfte es sich bei diesem speziellen Herren um einen Spinner mit Geld handeln,
    wohingegen 99,9 Prozent aller Spinner arme Spinner sind......


    Terminlich hat er bislang immer daneben gelegen. Keine Frage.
    In der Sache hat er Entwicklungen bis zu drei Jahren vorausgesehen.


    Und wer seinen Empfehlungen Gold und Silber zu kaufen frühzeitig
    nachgekommen ist (sorry, ich weis, daß das die Neider ins Mark trifft...)
    der hat schon mehrfach von richtig dicken Wertsteigerungen
    profitiert.


    Wertsteigerungen, die für Privatanleger weder mit Anleihen,
    geschweige denn mit einer breit gestreuten Aktienanlage
    (ohn eintensives Trading) während der letzten
    10 Jahre erreicht werden konnten.


    Und das mit einer einfachen buy-and-hold-Strategie bzw.
    mit der cost-everage-Methode.


    Was er denn am Montag sagt, wenn nichts passiert ist?
    vielleicht das:
    "Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern"


    Die Leute, die sich daraufhin bereits jetzt mit höherwertigen /
    langlebigen Konsumgegenständen eingedeckt haben, die werden es ihm
    in ein paar Wochen oder Monaten, nachdem der so genannte
    "crack-up-Boom", auch "Katastrophenhausse" genannt voll eingesetzt
    hat und die Preise monatlich um mehrere Prozent anziehen


    d a n k e n


    Zur Erinnerung:
    Gold und Silber für Normal- / Kleinanleger sind ja bereits seit etwa
    10 Tagen bei den meisten Händlern ausverkauft oder nahezu ausverkauft.....

  • Mesodor,


    WE zu verteidigen ist hier schwierig.


    Ich mache das auch immer wieder, aber die meisten können ihn und seine Einschätzungen nicht sachlich betrachten, weil sie ihn entweder als Gold-Jesus sehen und ihn nachplappern oder ihn wegen seiner überheblichen und selbstgefälligen Art total ablehnen.

Schriftgröße:  A A A A A