Verfall des Hegemon USA

  • ja ... und wie sagt das Sprichwort: Totgesagte leben länger !! :]

    Ja es scheint das Ziel interessierter Kreise zu sein, den "Parasiten" weiter zu nähren und zu hätscheln - verständlich, wenn das Saugen des Parasiten die einzige Möglichkeit scheint, daß das Blut überhaupt noch fließt (ok man/der eigene Körper schafft es gerade so den resultierenden Blutverlust zu kompensieren - aber eigenes aktives Handeln ist nicht möglich - man lebt/vegetiert halt für den Blutsauger) und man sonst keine Freunde hat oder Zwietracht gesäht wird/wurde.


    Edit; Der Parasit steht für das System "USA" - nicht für das Volk/Bürger der USA

  • ja ... und wie sagt das Sprichwort: Totgesagte leben länger !! :]


    In der Tat,


    Die Gemeinschaftswährung rutscht gerade auf 1,3877 Dollar. Gestern notierte sie noch über 1,46 Dollar! Am Wochenanfang war die Valuta noch unter 1,34 Dollar zu haben. Das sind Schwankungen wie einst am Neuen Markt, bei US-Pennystocks oder im Sommer bei Turbo-Knock-Zertifikaten auf Weizen.
    http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/1093131


    Ein ähnlich verhackstückeltes Bild zeigt auch der Dax Wochenchart ;)


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • 360 Millionen Menschen lassen sich nicht einfach so und schon gar nicht ohne Folgen aussperren.

    Klar hats Folgen -- fuer die 360 Mio ; aus der Sicht der RestWelt ist vielleicht die Frage: Wieviel zaehlen diese 360 Mio ? Die schlechte amerikanische Bildung ist sprichwoertlich ...
    Das Land hat aber immerhin viel Platz fuer AGRAR und Viehherden; auch Kohle/EisenErz sollen wohl vorhanden sein ... und aus dieser Zeit stammen die dortigen Imperien, welche die Welt ueberzogen haben: Aus der Kohle-, Oel- und EisenZeit.


    Was den USA ggf. noch Untertanen (quasi als Wirtschafts-NaehrStoffInfusion) verschaffen koennte, ist deren gute MilitaerTechnologie; die der Russen u. Chinesen ist aber oft genauso gut, dabei aber viel billiger (bspw. ist sogar der Apache-Kampfhubschrauber einem russischen Modell nicht direkt ueberlegen, milde gesagt). Wenn der AMI-Ruestung also die Kaeufer weglaufen, habe dann andere die guten Gewinne und damit das Geld zur TechnoVerbesserung. Daher ist vielleicht der militaerische Vorsprung der USA irgendwann auch dahin ... wenn nur nicht die vielen A-Bomben waeren ...

  • Der Parasit steht für das System "USA" - nicht für das Volk/Bürger der USA

    Solche Feindbilder verwaessern nur unser Denken. Internationale Banker sind solchen Feindbildern auch nicht abgeneigt, da es vor Angriffen auf ihr "Geschaeftsmodell" ablenkt. Britische Banker bekaempften sogar die USA, weil sie kein zentrales Fractional Reserve Banking wie die Bank of England betrieben, indem sie im Buergerkrieg die Suedstaaten finanzierten.


    Die eigentlichen Parasiten sind die privaten Banken, egal ob im Dollar, Euro, Pfund oder Yen, ausgestattet mit dem ungeheuerlichen Privileg und Monopol, Geld zu erzeugen und es gegen Zins zu verleihen.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Die Gemeinschaftswährung rutscht gerade auf 1,3877 Dollar. Gestern notierte sie noch über 1,46 Dollar!

    Der Euro-Anstieg war eben nur ein Strohfeuer auf die letzte Zinssenkung der USA. Entscheidend ist aber nicht die absolute Zinsrate, sondern die Zinsschere zwischen Dollar und Euro und die hat jetzt zugunsten des Dollars komplett gedreht.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Beantwortet mir mal die folgende Frage: Wieso machen die EM-Händler gerade in solchen Zeiten exzessiv Werbung? Wenn sie wirklich an den Verfall
    aller FIAT's glauben würden dann verstehe ich deren Geschäftigkeit nicht, zumal sie für "das einzig wertvolle Gold" das angeblich bald wertlose Papier
    entgegennehmen. Das macht keinen Sinn, es sei denn man interpretiert die Untergangsphantasien als Werbeslogan der EM-Händler die das Geschäft
    ihres Lebens wittern.
    Bei aller Faszination: Gold ist nur ein Metall, man kann es nicht essen, es erwirtschaftet nichts, bringt keine Dividende und gibt auch keine Zinsen.
    Im Grunde genommen ist es die schlechteste Wertanlage überhaupt. Ich würde sogar sagen: Es ist gar keine! Der einzige Grund weshalb man Gold
    halten und besitzen soll (ich habe selber welches) sehe ich im Inflationsschutz. Und die Inflation wird kommen, die meisten Rohstoffe betreffend.
    Es gibt einfach zu viel Geld und immer weniger Resourcen. Gold ist nicht das non-plus-ultra.
    Auf lange Sicht gesehen ist es sinnvoll sich vom US-Dollar, US-Aktien und Anleihen zu trennen, und in Asien zu investieren. Wohlgemerkt in profitable
    Unternehmen dieser Region. Selbst wenn Gold auf 1500$ steigt so zieht letztlich keiner einen nutzen daraus, weil nicht Gold steigt sondern nur der
    Dollar verfällt. Und in Relation dazu der Euro. Wirklich Gewinn macht nur wer investiert und das geht nunmal nur in der Wirtschaft. Verharren im Gold
    ist Festhalten am Besitz. Rendite erwirtschaften nur Unternehmen. Da braucht man sich keine Illusionen zu machen.

    (1) Biggest enemy of freedom is government.
    (2) Letzter Funkspruch der Titanic: "Wir schaffen das!"

    Einmal editiert, zuletzt von ziemer ()

  • Physisches EM ist kein Renditeobjekt sondern einne Kaufkraftabsicherung. Ein - kleines - Ruhekissen falls der Rest verdampft. Wenn Du weißt, welches börsennotierte Unternehmen, egal wo auf der Welt, die nächsten 3-4 Jahre übersteht und gestärkt aus der Krise hervorgeht, nimm Dein Geld und kauf die Aktien. Du solltest Dir allerdings sicher sein, nicht es glauben :whistling:


    Warum freut sich ein Unternehmer dessen Produkte nachgefragt werden :hae: weil er damit seinen täglichen Lebensunterhalt verdient :thumbup: und bei entsprechenden Gewinnen seine persönliche Vorsorge betreiben kann; in EM, Aktien, Renten, Versicherungen, Immobilien, was auch immer er persönlich für richtig hält. Oder darf ein Metzger kein Gemüse essen, weil er ja Fleisch verkauft 8|
    Warum sollen also EM-Händler anders sein ?)


    greetz anwir


    P.S.. Um bei der Gelegenehit mal die sräd-Frage zu beantworten: Nein, er ist schon lange nicht mehr zu retten und das will auch keiner mehr ernsthaft außer ein paar Verzweifelten, die den Schuß nicht gehört haben.

  • Warum wohl verkauft ein Edelmetallhändler soviel Edelmetall wie möglich? Wovon soll er denn Edelmetall kaufen, wenn er mit dem Verkauf von Edelmetall kein Geld verdient, mit dem er Edelmetall bezahlen könnte? Womit hast du dein Edelmetall bezahlt, du gehst deiner Arbeit nach, um Geld zu verdienen, mit dem Du Gold kaufst, um den Werterhalt deines Ersparten zu sichern, das funktioniert bei allen anderen auch so. Auch Edelmetallhändler kriegen die Metalle nicht geschenkt.


    In meinen Augen ist Gold die momentan einzige Anlage, die den Werterhalt sichert, keine Aktie, keine andere mir bekannte Anlage taugt dazu. Und aufgrund der nahezu 100 prozentigen Prognose einer bevorstehenden Inflation birgt die Absicherung gegen dieselbe auch eine ungeheure Rendite, gegen die Dividenden uninteressant sind, da sie momentan mit einem gehörigen Risiko eines Kursverlustes in ungeahnter Höhe einhergehen.


    Ich sehe das für mich so: Ich habe eine Immobilie, die trotz evtl. bevorstehenden Neubewertungen einen ausgezeichneten Schutz vor Inflation darstellt, mir und meiner Familie ein Dach über dem Kopf bietet und außerdem obendrein ausreichend Grund um Gartenanbau und einen kleinen Viehbestand (die Weidezäune sind auch schon gekauft) aufzubauen. Eine Solaranlage, einen Brunnen dazu, einen Keller voller Apfelsaft, eine Holzheizung und 60 Ster Holz im Garten. Also die Rahmenbedingungen, um für eine evtl. kurz bevorstehende Krise bestmöglich gerüstet zu sein. Nun bin ich erst 36, und der ganze Kram ist teilweise noch kreditfinanziert, glücklicherweise aber überschaubar. Auf der anderen Seite hatte ich noch nicht unerhebliche Mittel, in verschiedene Anlagen investiert. Diese habe ich vor Monaten komplett in Edelmetall umgeschichtet. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, zum einen, alles wird halb so schlimm, wir kommen besser durch die Krise als gegenwärtig zu erwarten, dann kann nix schiefgehn, weil ich dann die Tilgungsraten locker mit meinem Einkommen bewältigen kann. Auf der anderen Seite, und so schaut es momentan aus, steht uns der schlimmste Teil noch bevor, verliere ich am Ende gar meinen ziemlich sicheren Arbeitsplatz, und uns steht eine deftige Inflation bevor, dann steigt der Teil den ich in Gold investiert aber auf 1500-2000 Dollar oder noch höher, und ich kann damit locker die ausstehenden Kredite tilgen, trotz Verlust der Arbeit. Und dann wäre es für mich eine Superrendite, denn momentan könnte ich mit demselben Gold höchstens die Hälfte bis ein Drittel meiner Verbindlichkeiten tilgen.


    Somit kann ich ziemlich sicher von ausgehen, daß was auch immer kommen mag, meine Familie ein Dach über dem Kopf und weitere ziemlich gute Rahmenbedingungen haben wird, um alles was kommt zu meistern. Über Aktien, oder sonstige Anleihen denke ich nicht im entferntesten nach, denn wo da der Zug hinfährt, kann ich nicht abschätzen.

  • An Ziemer,
    Warum verkauft der Bäcker Brötchen - der Fleischer Fleisch, Erasco oder Bassermann irgendwelche Eintöpfe - obwohl sie all die Vor- und Endprodukte in ein paar Jahren in einer schärferen Krise) viel teurer verkaufen könnten - warum verleihen Banken in Niedrigzinsphasen Geld, ....
    Das ist deren Geschäft - davon lebt die Branche - werden AN bezahlt, ... .


    Die Händler (Proaurum, mp und sonst wer) verkaufen im Normalfall auch nur das was sie einen Moment zuvor oder kurz danach wieder bestellt haben und was in relativ kurzer (absehbarer) Zeit wieder beschaffbar ist - Du wirst Dich an die vergangenen Wochen erinnern, da war physische Ware (an Gold oder Silber) so gut wie nicht erhältlich - glaubst Du, daß die Edelmetallhändler kein Gramm Gold oder Silber mehr in ihrem Bestand hatten - die werden für sich persönlich gesorgt haben - und verkaufen gewerbsmäßig Edelmetalle wie der AN seine Arbeitskraft.

    • Offizieller Beitrag

    Dollar - und Eurocharts von Bob Hoye.


    "The US Dollar and Euro have now retraced a Fibonacci 62% of the moves from this summer. Daily Capitulation and Exhaustion readings are present. The easy money has now been made and the dollar should now stabilize."


    Was wir seit einigen Tagen gesehen haben. :)
    Bleibt aber völlig offen, wie es mittelfristig weitergeht.


    Grüsse

  • Was machen die Superreichen?


    Die einen übernehmen Airlines für Milliarden
    Die anderen übernehmen Conti - und verschulden sich immens


    Die spekulieren auf hohe Inflation - wodurch dann die Schulden schnell entwertet werden. Die Logik sagt, dass die geballte Menge an Geld die eingepumpt wird zur Inflation führen MUSS!
    Doch was wäre, wenn es tatsächlich noch lange nicht soweit ist und eine Inflation erst in Jahren kommt und die Deflation vielen das Genick brechen wird...


    Was wäre wenn das Finanzsystem das selbe Schnellballsystem ist wie Madoffs - am Ende fehlt Geld. Im Fall Madoff ist der Betrug aufgeflogen - da er kein Geld erzeugen konnte.
    Die Staaten können es. Das Geld erhalten Banken und machen aber gar nix damit. Das Geld kommt nicht bei den Leuten an. Oder verdient jemad schon mehr als vorher? Alleine weger der Inflation...

  • Was wäre wenn das Finanzsystem das selbe Schnellballsystem ist wie Madoffs - am Ende fehlt Geld. Im Fall Madoff ist der Betrug aufgeflogen - da er kein Geld erzeugen konnte.
    Die Staaten können es.


    Ganz besonders die hier können es ...


    bis zum entgültigen Zusammenbruch weitertreiben, solange neues Geld in Umlauf bringen wie es noch akzeptiert wird oder global das Papier knapp wird. :wall:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Zitat

    ich habe ein grosses herz - auch für dollars!
    ich nehme auch ganze rettungspakete an!

    Hi Lis'chen,
    wo du so ein großes Herz hast - Verstand hast du ja sowieso - geh hin und bereichere dieses Forum des öfteren mit deinen Beiträgen. Ein Rettungspaket brauchst du doch gar nicht. Dein Gewerbe gilt immerhin als einigermaßen krisenfest, oder wie stehen die Aktien? :rolleyes:
    Gruß,
    kw

  • Schlimmer geht immer und immer schneller:

    Zitat


    US-Arbeitslosenversicherungen Pleite


    Arbeitslosenfonds von bereits 30 der 50 Staaten steuern auf die Insolvenz zu. Steuererhöhungen, Notkredite aus Washington oder Kürzung von Arbeitslosenleistungen unausweichlich.


    In den US-Bundesstaaten Michigan, Indiana und South Carolina wurden bereits Kredite aus Washington beantragt. Zum Jahreswechsel sollen auch die Reserven in New York, Kalifornien, Rhode Island und Ohio zur Neige gehen.
    http://www.mmnews.de/index.php…ersicherungen-Pleite.html


    Wünsche dennoch


    ...allen frohe Festtage


    Tut

  • Ein weiterer Nagel ist in den Sarg geschlagen:

    Zitat


    Golfstaaten schaffen gemeinsame Währung


    Finanzkrise und sinkender Ölpreis treffen die erfolgsverwöhnten Länder mit voller Wucht. Um die Folgen abzumildern, wollen die Golfstaaten künftig enger zusammenarbeiten - und haben sich nach langem Ringen auf eine Währungsunion geeinigt.
    http://www.ftd.de/politik/inte…ame-W%E4hrung/455618.html


    [Blockierte Grafik: http://www.gea.de/fm/6/Sarg_13446198_onlineBild.jpg]


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

Schriftgröße:  A A A A A