Charttechnik über den Tellerand hinaus von Gold/Silber und Minenwerten

  • Was wird sie schon gross sagen, die FED-Sprecherin? Die US-Wirtschaft hat sich supi erholt von der Krise...blablabla.... die Zahlen sehen gut aus....blablabla....aber halt nicht soooooooo gut...blabla.....darum verschieben wir die Zinserhöhung nun definitiv provisorisch auf Dezember...blabla.....dann aber gaaaanz sicher, wenn nichts dazwischen kommt. Bla.


    Gruss
    Ophiuchus

  • ich habe nichts anderes erwartet :thumbup: :thumbup:


    lehne mich sogar soweit aus dem fester, dass es damit dieses jahr überhaupt nichts mehr wird
    und selbst für 2016 sehe ich auch keinen Handlungsbedarf der FED


    es wäre quasi reiner Selbstmord, wenn frau yellen mit ihrer Rasselbande an der zinsschraube drehen würde
    ohne damit auch die eigene Nahrungskette zu unterbrechen :D :D :D


    hinzu kommt im jahr 2016 wohl ein weiterer schwerer Hustenanfall des Finanzsystems in China
    und politische Verwerfungen in Europa


    das reicht dann der FED vollkommen aus um auch 2016 ein klares NO zu sagen


    ich könnte den bogen noch weiter spannen, aber dann würden mich hier so einige für total durchgeknallt betiteln [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy]

  • Die FED wird die Zinsen nicht mehr erhöhen, warum auch, läuft doch alles so, wie sie wollen. :whistling: 8o

    -Das Bargeld muss für die Gesellschaft voll umfänglich erhalten bleiben
    -Keine Obergrenzen für Barzahlungen
    -Erhalt des 500 Euro Schein
    -Bargeld wird schleichend abgeschafft !
    -Bargeld ist Freiheit
    -Gibt es kein Bargeld mehr, kann man auch nichts mehr vom Konto holen!
    -Totale Macht der Banken über die Bürger!

  • läuft zwar noch nicht aber die besten freude sind wohl schon informiert. dollar kackt ab, wohl mal wieder verschoben die zinserhöhung


    nicht ganz, mein fehler 20Uhr wurde das Statement in schriftlicher Form veröffentlich, 30min später die Pressekonferenz im Stream.
    Aber ich denke ja, da haben sich einige schon am Donnerstag Positioniert oder die Richtung "erahnt"

  • und es hat sich nix wesentliches geändert...
    Man kann gut erkennen wie pingelig der Monatsschlusskurs unterhalb der 61.8er Fibo bei 1.12358 "kontrolliert" wurde.


    Warte immer noch auf die 0.95 - 0.85
    Fibolevel nach unten, nicht auf dem Bild: 2.618Fibo bei 0,8437x


    Mal sehen wohin heuer der Jahresendspurt läuft.

  • Aktien: Für mich offenbart der langfrisige Monatschart, dass Aktien bereits in einem Bärenmarkt sind... obwohl kurzfristig gar neue Highs entstehen können. Da ich den Monatschart und die bärischen Indikatoren (macd) schon mehrmals gezeigt habe, hier mal ein Wochenchart (Chart 1). Unschwer u erkennen, dass US-Aktien drauf und dran sind, endlich den überfälligen Gang nach unten anzutreten.


    Der Tageschart (Chart 2: hier ES Future) offenabart mit einer bullischen gestrigen Kerze aber, dass wir in einer normalen a b c Korrektur sein können mit neuen Highs voraus. Entscheidend dürfte wohl sein, ob die Bullen durch die MA's im Bereich 2050 dringen können. Auch falls dies gelingen sollte und noch ein paar Wochen Heiterkeit herrschen sollte im Aktienmarkt, gehe ich immer noch davon aus, dass der langfristige Bärenkurs (mit fürchterlichen Indikatoren im Monatschart) bereits eingeschlagen wurde. Auch wenn ich offenbar der einzige auf der Welt bin, der an Aktien zweifelt.....


    Öl: Chart 3: Furchtbar, der Chart von Öl. Hier könnne nur noch die Götter helfen, würde manmeinen. Aber Tatsache ist, dass es dies bereits gewesen sein könnte. Auch wenn die aktuelle Dynamik auch noch Kurse unter 30$ bringen könnte, und dies recht bald, könnte die gesterige Kerze den Abschluss des Downmoves bedeuten. Natürlich mit Vorsicht zu geniessen, dies Aussage. Wir erleben ja täglich, wie Böden ausgerufen werden, die dann bei weitem noch keine sind..... Trotzdem finde ich den Chart interessant.

  • Es sieht immer mehr danach aus, dass die 12400 beim DAX das Top waren, ähnlich wie die 1920 beim Gold in 2011, obwohl der Zeitpunkt für das damalige Top deutlich vor einem zyklischen Top war.
    Auf den Dax übertragen könnte das bedeuten, dass sich dieses Jahr ein Tal bildet, von dem aus es gegen Ende des Jahres wieder an das Top ran läuft, um dann aber endgültig in 2017-2019 in eine ausgedehnte Baisse überzugehen (Auslöser Griechenland-Pleite, Flüchtlingskosten-Pleite).


    Beim Gold vermute ich mal einen nochmaligen Test der 1050 in der nächsten Woche.




    .

    Stimmt es eigentlich, dass, wenn man sein Hirn noch zum eigenständigen Denken benutzt, man dann automatisch ein Nazi ist ???
    Frage an die Bundespolitiker: "Habt ihr eigentlich eine Ahnung wie irre ihr seid?"

  • Für mich das wahrscheinlichste Szenario:
    Neue Highs bei US-Aktien (Nasdaq, S&P 500), in Europa wird es vielleicht kein neues High geben, aber geht auch noch aufwärts....


    Chart 1: Tageschart. noch ca. 5 bis 7% liegen drin bis in den Januar


    Chart 2: Monatschart. Wie mehrmals erwähnt. Indikatoren erholen sich nicht mehr und treten weiterhin Weg nach unten an. Daran ändert auch ein neues High nichts mehr.

  • Für mich sind immer noch die Charts von US-Aktien entscheidend. Hier ein paar langfristige Charts:


    Chart 1: Monatschart: Schon ein paar Mal erwähnt. Für mich sind wir im Bärenmarkt. Auch wenn neue Highs manipuliert werden, änderst sich nichts an der Sache. Und wir sind erst beim Beginn: Es wird noch viel weiter runter gehen.


    Chart 2: Einige Chartisten glauben, dass die 5. Welle noch vor uns ist und erst weit höher der Bullenmarkt beendet wird. Hier eine mögliche Elliott-Zählweise: Eine trunctated 5. Welle wäre möglich, und dies würde nichts Gutes verheissen.....


    Chart 3: Ein rounded Top: Das sieht bisher recht gut danach aus...
    Chart 4: Einer weitere Sichtweise, wie es kurztfristig weiter gehen könnte; ähnlich dem rounded top


    So oder so: Eine baldige Erholung würde nicht überraschen, ja sollte gar eingeplant werden. Man weiss es zwar nicht und insbesondere ich wäre ja auch nicht überrascht, aber ich rechne nicht damit, dass der Himmel in den nächsten Tagen einstürzt und Aktien ohne Pause in den Keller geschickt werden.

  • Kurzfristig steigende Aktienkurse?


    Chart ES (S&P 500 Future)
    Das sieht momentan nicht gut aus bei Aktien, aber während ich für die lange Frist überzeugt bin, dass es noch weit tiefer geht, könnte sich kurzfristig das Blatt heute wenden. Das ergäbe dann eine Art inverse S-K-S mit Kurszielen in den Bereich 2000. Wo dann auch wieder Shorts interessant werden für Aktien.


    Gelingt die kurzfristige Wende bei Aktien, könnte sich dies auch (negativ) auf Edelmetalle auswirken. Gold und Silber arbeiten nämlich aktuell am Ausbruch nach oben. Das gefällt natürlich. Das Verhalten von Goldaktien gibt mir aber weiterhin zu denken, weshalb ich eben auch skeptisch bleibe und Aktien durchaus Chancen einräume für eine Erholungsrally.

  • Ein paar schöne Charts:
    1: USD: Doppeltop oder bullische Konsolidierung? Das ist hier die Frage. Aktuell würde ich eher zu weiterer USD-Stärke tendieren. Bei Unterschreiten der blauen Linie wird das bullische Szenario aber geschwächt.


    2: Crude Oil: Sollte nach oben ausbrechen.... ist es aber noch nicht und solange es nicht passiert ist, kann es auch locker noch einen weiteren Ausflug gegen Süden geben.


    3: XLE (Ölaktien): Boden mit Divergenz: Ziel Abwärtstrendlinie bzw. 50 MA

  • und noch schöne GDX Charts:
    1: monthly: Nach dieser Zählung ist e (welle 5) des Wedges bereits drin und der Boden gesetzt
    2: weekly: Ausbruch aus Wedge wäre kurzfristig positiv und Rücksetzer sind kaufenswert
    3: daily: Zeigt den Widerstand: Frühere Erholungen wurden immer nach rund 2$ gestoppt. Wir sind kurz davor. Insofern nicht der beste Kaufzeitpunkt aktuell. Sollte dies aber durchbrochen werden, würde sich alles ändern.
    4: 60 min: Divergenzen erkennbar. Kurzfristig überkauft. Es wird sich zeigen, ob die Bullen trotzdem die Kraft haben zum Ausbruch.

  • Chart 1: Zeigt, dass Gold auf Unterstützung ist und im Dezember ein Doji ausgebildet wurde.


    Chart2: Zeigt insbesondere, dass ein Rally noch immer ein Bärenmarktrally wäre. Trendline bei weitem nicht gebrochen und Anordnung der MA's sind natürlich noch nicht bullisch.


    Ich gehe grundsätzlich auch von Bodenbildung im Jahr 2016, aber man sollte nicht damit recenen, dass es nun nur noch bergauf geht. Wenn ich die Stimmung im Forum hier betrachte mit den vielen Goldaktien-Neuinvestments: Entweder sind wir wahnsinnig gut (was wir gerne glauben wollen) oder aber, falls in der Welt da draussen die Stimmung ähnlich positiv bis euphorisch ist: the market is a bitch und wird mal schauen, wie stark die Hände der Neoinvestoren sind......

  • Ein paar Gold- und Silberaktien: Zur Veranschaulichung: 10 oder 20 % tieferer oder höherer Einstand spiel langfristig eine geringe Rolle. Potential ist ausserordentlich hoch. Kein Grund zur Eile mit langfristigem Einstieg, denn Ausbrüche bei meisten Aktien noch nicht erfolgt. Ausnahme Barrick, hier aber nicht dabei:


    Gold: GG, NG
    Gold-Silber: CDE
    Silber: AG SIL

  • 1) US-Aktien: Höhere Preise bis in diese Regio liegen drin, da....
    2) Bonds: Könnten heute ein Verkaufssignal liefern und
    3) Aktien, hier Bankaktien, könnten ein Kaufsignal liefern nach wunderschönem Hammer. Eine solche Kerze ruft eigentlich nach weiteren Gewinnen... heute muss dies aber bestätigt werden.
    Aktien grundsätzlich: Für Februar leicht höher oder seitwärts: noch kein grösserer Selloff.
    4) USD: Gestern ganz schwach. Ich glaube noch immer daran, dass der USD noch nicht fertig hat, da....
    5) USD weekly: Dies für mich noch immer mehr danach ausschaut, dass der EUR noch weiter schwächelt zum Dollar

Schriftgröße:  A A A A A