Automobile der Gegenwart / Oldtimer / Youngtimer - Fahren und Schrauben

  • viel Spaß mit den neumodischen Gurken nach dem EMP...

    Ich hätte keine großen Bedenken wegen EMP ...


    Meine Überlegung wäre eher, daß viele freien Werkstätten mit C- und E-Klasse (in Standardmotorisierungen) vertraut sind ...


    ... während bei einer vollausgestatteten S-Klasse Komplikationen auftreten können, die einen in die Werks-/Vertragsapotheke zwingen?

  • Grauslig. Wie eine aufgebitchte Vorstadtnutte. :rolleyes:

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Korrekt wäre:

    ZU HOHE Steuern sind Raub!


    EIN Zehnter für allgemeine Staatsaufgaben

    (Bildungswesen, Wissenschaft, Infrastruktur, innere und äußere Sicherheit, Justiz, Verwaltung, und und ...)

    erscheint mir durchaus legitim...


    dazu auch EIN zweiter Zehnter für den "Sozialstaat" klassisch Armenfürsorge genannt - und EIN dritter Zehnter für die Krankenkassen und Pflegefinanzierung

    (plus ggfs. die Tabak- und Branntweinsteuern in eine Krankenkassenangabe umwidmen?)


    Nur MEHR als 30% abzugreifen ist Raub!

  • Das nenne ich mal Nachhaltigkeit und Kosequenz. :) :thumbup:

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Die Russische Botschaft meldet:


    🚙 Vor 115 Jahren wurde das erste russische Großserienauto hergestellt – der legendäre Russo-Balt.


    Am 8. Juni 1909 wurde in den Russisch-Baltischen Schienenwerken in Riga der Russo-Balt hergestellt. Es war ein Zweisitzer mit einem 4-Zylinder-Motor. Die ersten Wagen wurden sowohl aus ausländischen als auch aus russischen Teilen zusammengebaut. Der Russo-Balt konnte auf eine für die damalige Zeit beeindruckende Geschwindigkeit von 70 km/h beschleunigen und zeichnete sich durch gute Geländegängigkeit aus. Bereits 1910 besaß der Zar selbst ein Auto dieser Marke.


    🔹 Die Autos des Russisch-Baltischen Schienenwerks wurden erfolgreich auf fünf Ausstellungen ausgestellt. Sie wurden an den Internationalen Automobilsalons 1910 und 1913 in Sankt Petersburg ausgestellt und erhielten fünf Goldmedaillen.


    Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
    🚙 Vor 115 Jahren wurde das erste russische Großserienauto hergestellt – der legendäre Russo-Balt. Am 8. Juni 1909 wurde in den Russisch-Baltischen…
    t.me

  • Ich denke mal es geht bei all den Oldtimern um Schönheit, nicht um Funktion. Die dürfte immer kritisch sein.

    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

  • ....und letztendlich um Werte


    Gruß

    Golden Mask

    Glaube nicht …..

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Ich denke mal es geht bei all den Oldtimern um Schönheit, nicht um Funktion. Die dürfte immer kritisch sein.

    Also in meinem Fuhrpark sind alle Oldtimer voll funktionsfähig und werden ausgiebig genutzt!

    (und nebenbei bemerkt:

    das zuverlässigste Fahrzeug von allen ist 48 Jahre alt und hat 660000 km drauf. Ich fahre es schon seit den 80ern, war schon 12 mal damit in Afrika, und bin noch nie damit liegengeblieben, weder unterwegs noch zuhause)

Schriftgröße:  A A A A A