10 Euro Silbermünzen

  • "Wie es denn sein kann, dass andere rollenweise einsammeln, und ich die Peanuts."
    Antwort: "Lass dich nicht verarschen"

    Im Schoß des Unglaubens liegt die Wahrheit sicher verborgen. :)

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • aus frust über meine permanenten misserfolge, habe ich einen befreundeteten Bänker gelöchert.
    "Wie es denn sein kann, dass andere rollenweise einsammeln, und ich die Peanuts."
    Antwort: "Lass dich nicht verarschen"

    siehe hierzu Beitrag 1041 . Extra für dich, damit du nicht so lange suchen musst. ;)



    >>>>>>>>>>>>>>Nur gemeinsam sind wir stark.>>>>>>>>>>>>>>>>>


    Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht. Mark Twain

  • Sparkasse 1 - Lachen (kein Scherz, die haben alle gelacht, alle 4 an ihren Schaltern da. Ich fühlte mich so verunsichert, sehe ich so komisch aus ? )
    Sparkasse 2 - Ok die kannte Knigge "Nein tut mir Leid , leider nicht mehr."
    Deutsche Bank - "Nein, leider"
    Sparkasse 3 - "Leider ausverkauft"
    Raiffeisen Bank - "Sind Sie Kunde ? Ok dann eine, wir haben nicht so viele."


    Ich gebe nicht so schnell auf, aber das ist mir mal repräsentativ genug und zu viel Aufwand, kaufe wenn ich Lust habe eine 1kg irgendwas, Libertad fehlt mir noch z.B. ;)

  • Trotzdem, so unvorbereitet ausgelacht werden verunsichert ungemein

    Also ich bin bei meinen spärlichen Bankbesuchen schon auf Verständnis und ein hintergründig wissendes Lächeln gestoßen. Also auch wenn die keine Zehner hatten oder rausgerückt haben, wussten die schon in etwa Bescheid... Na ja trotzdem spärliches Angebot - in einer Voba hab ich letztens neun Stück bekommen (ganze Rollen kriegen sie angeblich nicht), das war auch alles.

  • Sparkasse 1 - Lachen (kein Scherz, die haben alle gelacht, alle 4 an ihren Schaltern da. Ich fühlte mich so verunsichert, sehe ich so komisch aus ? )
    Sparkasse 2 - Ok die kannte Knigge "Nein tut mir Leid , leider nicht mehr."
    Deutsche Bank - "Nein, leider"
    Sparkasse 3 - "Leider ausverkauft"
    Raiffeisen Bank - "Sind Sie Kunde ? Ok dann eine, wir haben nicht so viele."

    Ich bin mal an einem Sparkassenschalter von einem Kassierer ausgelacht worden, weil ich einfach nur Silber -und das als Nichtkundin bzw. "Nur-Schließfach-Kundin" - kaufen wollte, bzw. nur mal nach der Möglichkeit gefragt habe. Unverschämt wurde der Kerl dann auch noch verbal. :cursing: Habe zuhause einen kleinen Besinnungsaufsatz an die interne Revision geschrieben, [smilie_denk] mache ich normalerweise nicht sowas, aber das hat gereicht. Der Typ lacht jetzt nicht mehr oder zumindest in einer anderen Filiale und ich bekomme seit dem von seiner Nachfolgerin von jeder Ausgabe der 10erle 10 Stück zurückgelegt. Ich meine, auch als "Nicht-Kunde" oder "Nur-Schließfach-Kunde" muss man sich noch lange nicht alles bieten lassen :boese:

  • Ich bin mal an einem Sparkassenschalter von einem Kassierer ausgelacht worden, weil ich einfach nur Silber -und das als Nichtkundin bzw. "Nur-Schließfach-Kundin" - kaufen wollte, bzw. nur mal nach der Möglichkeit gefragt habe.

    Echt, ist ja krass, jetzt lacht er aber nicht mehr... - also ich bin ja auch "Nur-Schließfach-Kunde" bei ner "physischen" Bank, hab aber das Gefühl, schon als eine besondere Kundenkategorie zu gelten (als was Besseres natürlich). ;)
    Schließfachkunden wissen mehr. :|

  • Hallo zusammen,


    also ich bin schon viel herumgefahren, um an Silberzehner zu kommen. Mein größtes Erfolgserlebnis waren 28 Zehner auf einer Bank (etwas abseits gelegen). Bei den Banken in der Nähe von Städten bekommt man meist nur 2 bis maximal 5 Stück. Wenn man den Kassierer kennt, bekommt man vielleicht auch mal 10 Stück. Diese Legenden von 250 Stück halte ich für pure Übertreibung. Mittlerweile gibt es immer mehr Leute, die scharf auf die Zehner sind und somit ist das nicht verwundelich, dass die Ware knapp wird. Ich sammle die Zehner übrigens nur als Hobby - bzw. Sammlerleidenschaft und Liebe zum Silber.


    Zur Krisenvorsorge halte ich ein paar :D Silberphilharmoniker.


    Grüsse


    silberfuchs07

    Napoleon I. (Napoleon Bonaparte) (1769-1821), Kaiser der Franzosen über die Deutschen: ..."Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. (...) Törichter ist kein anderes Volk auf Erden. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden: die Deutschen glauben sie." ...

  • Fangen wir mal damit an, was man alles nicht machen sollte. Im nächsten Teil kümmern wir uns dann um konkrete Lösungsmöglichkeiten.


    Die 10 Todsünden beim Zehnertausch:
    1. Man fragt nach Silberzehnern
    2. Auf die Frage wieviel mit 1.000 antworten oder heute nur 20 Rollen
    3. Niemals erweckt man den Anschein ein Spekulant zu sein und sieht auch nicht so aus
    4. Selbstverständlich sieht man auch nicht aus wie ein Hungerleider
    5. Grundsätzlich bleibt die Sackkarre draussen
    6. Bei Sichtung einer größeren Anzahl der Zehner niemals die Augen aufreißen und womöglich noch auf den Tresen sabbern
    7. Unfreundlich werden sobald verkündet wird davon nicht alle haben zu können
    8. Man räumt auch nicht seine Taschen aus und zeigt stolz wieviel die Bank von nebenan rausrücken konnte
    9. Etwas zum inneren Wert der Zehner erzählen oder sich gar zu Marktpreisen zu äußern
    10. Wenn die Frage kommt was man mit den ganzen Dingern nur macht sagt man nie: "verkaufen"
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

  • 6. Bei Sichtung einer größeren Anzahl der Zehner niemals die Augen aufreißen und womöglich noch auf den Tresen sabbern


    Das ist nur bei Babette erlaubt [smilie_happy]


    Ansonsten:
    11. Nicht gleich mit einem LKW zum Abtransport vorfahren :thumbup:

    „Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, dann verkommt alles Bestehende auf der Erde, denn nur in der Wahrheit sind Gerechtigkeit, Frieden und Leben!“ Friedrich von Schiller

  • Nachdem wir zuvor gesehen haben, das es ja nicht immer so einfach ist, greifen wir diese Punkte nochmal auf und arbeiten an einer Verbesserung:
    10 Verbesserungsvorschläge zum 1. Teil:
    1.
    Man fragt nach 10 € Münzen, das ist für jeden Bankangestellten leicht verständlich
    2.
    Auf die Frage der Menge antwortet man am Anfang 10 und schaut dann weiter ob es da schon zu Diskussionen kommt, wenn nicht kommt man am nächsten Tag noch mal vorbei und steigert sich auf 20, etc. etc., bis die Grenze des guten Willens feststeht
    3.
    Normales gut bürgerliches Outfit, man will ja immerhin als Kunde erkannt werden
    4.
    Kassenmenschen freuen sich wenn sie angelächelt (bitte nur mit Zähnen im Mund) werden, bischen bauchpinseln und dezent ein Kompliment rüberbringen (egal wie der Lederhals nun aussieht)
    5.
    Was sich nicht in den Hosentaschen unterbringen lässt (Chargo-Hosen sind empfehlenswert) kann man behutsam im kleinen Aktenkoffer, für Damen in eine etwas belastbare Handtasche deponieren. Sollte es wider Erwarten dennoch zu Platzproblemen kommen, so lässt man sich freundlich etwas zurücklegen und kommt später ein 2. mal. Die Sackkarre bleibt auf jeden Fall draussen.
    6.
    Bei Sichtung größerer Mengen der süßen Zehner im Glaskasten empfiehlt es sich kreativ zu werden und eine ansprechende Geschichte zu erzählen, z.B. vom Schwiegervater der immer so stolz auf seine Gedenkmünzensammlung ist und nun groß eingeladen hat zu seinem 60. Geburtstag und man ihm aus 60 Münzen etwas ansehnliches basteln möchte, nebenbei fallenlassen, das Du von der Verwandschaft auserkoren wurdest jetzt schnell noch die paar Zehner zu holen, lege ein Sammelsurium aus diversen Scheinen auf den Tresen und fange an zusammenzuzählen. (Doch Vorsicht, nächstes Mal nicht das gleiche erzählen)
    7.
    Fange an zu weinen und lasse Dich trösten
    8.
    Lobe immer den Kassenmenschen, egal wie gut oder auch schlecht der Umtausch vonstatten ging. Bekunde Deine große Freude und gib ihnen das Gefühl genau das richtige gemacht zu haben.
    9.
    Wenn man schon über Zehner reden muss, dann allenfalls vorsichtig dahingehend wieviel die Bank so stets von den einzelnen Ausgaben erhält und wie die Nachfrage vor Ort so ist. Selbstverständlich spricht man auch seine „Lücken“ von früheren Ausgaben an und wie sehr man sich freut fehlende zu finden. Freundlich nachhaken, ob für einen abgegebene Zehner zurückgelegt werden können
    10.
    Da lohnt es sich wieder kreativ zu werden, z.B. wenn man auf der Suche nach dem möglichst perfekten Zehner ist, der sich in einer Rolle versteckt hat und man alle Zehner genauestens auf den kleinsten Kratzer hin mit der Lupe untersucht.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut
    Hawn
    wenn es damit immer noch nicht klappt musst Du wohl oder übel umziehen in eine zivilisierte Region :whistling:

  • bei den nächsten ausgabetag für die eisenbahnzehner hab ich mein weib - 3 kollegen - 2 leute aus dem katholischen kirchenladen und 2 taxifahrer eingespannt die mit mir in der reihe stehen , das macht dann 70 silberzehner . mehr kohle hab ich e nicht :o) . ansonnsten bekomm ich immer wieder mal rückläufer bei der buba ffm , nicht soooo viele aber es läppert sich .

  • @Tut: ich hab' mich köstlich amüsiert :thumbup:
    Wann kommt der nächste Teil???

    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.


    _____________________________________________________________________________________________________________


    Herzlichen Dank für die erfolgreiche Abwicklung mit ausnahmslos positiven Erfahrungen!


    Meine Bewertungen: Robin8888

  • @ Tut
    .... das mit der Sackkarre hab ich nicht kapiert 8| meinst Du ein Schubkarren wäre dezenter :hae:
    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Horrido & Weidmanns Heil Silbermöwe


    > Ich hoffe, dass es nur ein "Robin Hood" ist der kommen wird!<


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16, oder glaubt Ihr den ganzen Unsinn den ich da so schreibe, komm da selbst immer ins grübeln 8| :hae:

  • @ stechus Kaktus
    siehst Du, das war vermutlich auch der Fehler. Alternativ zum Weinen geht natürlich auch der vorgetäuschte Kreislaufkollaps an dieser Stelle, mit anschließender Betütelung seitens der Bankangestellten, (Vorsicht der Notarzt ist hier unbedingt zu vermeiden!), mir persönlich allerdings etwas zu peinlich vor dem Kassenhäuschen komplett zusammenzubrechen. :whistling:
    @ Robin8888
    Der nächste Teil ist da doch schon eher etwas für Fortgeschrittene, in Anbetracht der aktuellen Lage mit vermutlich nur noch zwei 925er Ausgaben wird es leider sehr schwierig für Anfänger werden dieses in Anbetracht der verbleibenden Tage noch zu realisieren. Soviel sei verraten, es läuft sehr viel direkt über den persönlichen Kontakt weit aus der eigentlichen Bank hinaus um "Zehnerzuwendungen" größerer Anzahl zu erhalten, sei es durch Aufteilung (in meiner Schnuckelbank geschätzt ca. 1/3, der Filialleiter ist einer netter Bekannter über den Tennisverein, denke betuppen tut er mich aber trotzdem noch), aber z.B. auch indirekt sogar über die Schwester der Freundin meiner Frau, tätig in einer Hauptstelle, natürlich fördern hier kleine Aufmerksamkeiten diese Quellen ungemein :D


    Nachtrag zu den tödlichen Fehlern! Wie gemeldet: Sicher, korrekt,... man vermeide ebenso seine Zehner mit den 500ern bezahlen zu wollen, das weckt nur unnötigen Argwohn ein Bündel dieser Noten hervorzuzaubern!!!
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut
    PS: Nemmt das mit den Zehnern nicht so ernst, das muss man wirklich sportlich sehen ;)

Schriftgröße:  A A A A A