Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I

  • Ich weiß MvD, es gibt aber auch nen natürlichen Spieltrieb :]


    Außerdem - wie oben gesagt: Wohin mit dem Papier ?) - 100% physisch mag ich halt auch nicht (sind 45%), bzw. schien mir immer noch zu früh. Also, dächte ich, paar Realwertinvestitionen in Aktien ... aber die Märkte sind zu wild und manipuliert, muß man eingestehen ... ok jede Glückssträhne reißt mal, die letzten 12 Monate hatte ich die Märkte klar outperformt, jetzt läuft's halt mal andersrum ;( , aber was soll's, ist ja bloß verbranntes Papier.
    Habt Ihr z.B. auch die bescheidene Performance der Gold- und speziell Silberminen vorhergesagt?


    Von Mesodors damaligen Verlusten am neuen Markt (schrieb er nicht neulich was von 100 K mit einer Aktie ?) ) bin ich noch um mehrere Stellen entfernt 8)


    Ersatzkasse, Porsche ist ne gute Firma, das weiß ich aus erster Hand - das Headquarter ist keine 10 km von mir. VW aber ein korrupter Saftladen :D


    Und an die Kinderschuhe glaube ich auch, ich heiß ja nicht Dora :P

  • und Gold, Silber, Platin und Palladium sind das Thema für Anleger. Bei VW ist der Zug längst und sehr gut gekonnt im Bahnhof angekommen. Bei den Edelmetallen befinden wir uns noch im Bereich "Alles Einsteigen und die Türen schließen". -war mal bei Porsche auch so -


    Ich bin da halt nur noch physisch im Edelmetall und sicher auch über 50% der verfügbaren Mittel. Keine Optionen, keine Aktien. Der Rest ist abgesichertes Bargeld.


    P.P.S. Ich mag den Spruch nicht, er ist für mich jedoch erstmalig aktuell: "Ich bin doch nicht Blöd!"

  • PPT ?)


    Hallo,


    die SEC will ja das "naked short selling" verbieten. Was bedeutet das eigentlich für die Gold- und Silberpreise bzw. Gold- und Silberaktien ab nächsten Montag??! :thumbup:
    http://diepresse.com/home/wirt…/home/wirtschaft/index.do
    US-Börsenaufsicht geht gegen Spekulanten vor
    16.07.2008 | 18:06 |


    "Spekulationen auf fallende Kursen haben die Börsenkurse einiger US-Banken schwer unter Druck gesetzt, vermutet die Börsenaufsicht SEC.


    ...Die Übergangsregel soll zunächst vom 21. bis zum 29. Juli gelten, kann aber bis zu 30 Tage verlängert werden. Die SEC erwägt zudem, für den gesamten Aktienmarkt Regeln für Leerverkäufe aufzustellen. US-Bankenaktien waren am Dienstag auf den tiefsten Stand seit 1996 gefallen, erholten sich am Mittwoch aber (offenbar unter dem Eindruck des SEC-Vorstoßes) wieder kräftig..."




    best regards
    BAAL


    P.S Naja wenigstens kann das PPT dann wenigstens die Nachfrage hoch halten, da muss man schon als Behörde einschreiten, lächerlich und der Mainstream macht sich darüber keine Gedanken... :whistling:

    Und wenn Du meinst es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Weltkrieg her.

    4 Mal editiert, zuletzt von BAAL ()

    • Offizieller Beitrag

    Plunge Protection Team


    Ist hier x fach erklärt worden.


    Ist doch leicht hier zu finden: :evil:


    http://en.wikipedia.org/wiki/W…roup_on_Financial_Markets


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Die Suche nach der Abkürzung in Google ergab halt erstmal 10.000 Seiten zu Powerpoint und hier im Forum gibts zwar auch reichlich Fundstellen, aber leider immer nur die Abkürzung!


    Wieder etwas schlauer, durch Euch :thumbup:


  • Milly,
    ich dachte, Porsche will die Mehrheit vom Saftladen übernehmen. :D
    Und wenn sie sie erst haben machen sie aus dem Saftladen möglicherweise ein first class Weinkontor. Wird zumindest ihr Wunsch sein. Ob´s dann auch klappt?


    Grüße


  • "Spekulationen auf fallende Kursen haben die Börsenkurse einiger US-Banken schwer unter Druck gesetzt, vermutet die Börsenaufsicht SEC.


    ...Die Übergangsregel soll zunächst vom 21. bis zum 29. Juli gelten, kann aber bis zu 30 Tage verlängert werden. Die SEC erwägt zudem, für den gesamten Aktienmarkt Regeln für Leerverkäufe aufzustellen. US-Bankenaktien waren am Dienstag auf den tiefsten Stand seit 1996 gefallen, erholten sich am Mittwoch aber (offenbar unter dem Eindruck des SEC-Vorstoßes) wieder kräftig..."


    @ BAAL


    Das die SEC das auf die Aktien, geschweige denn auf die Rohstoffe überträgt glaube ich erst wenn ich es sehe. Da müssten wir ja schon kurz vor der Währungreform hin zur Gold-Deckung stehen, damit die die sich jetzt schon massig hinter den Kulissen mit Gold/Silber eingedeckt haben, jetzt drauf sitzen und warten können, dass die Preise in den Mond schießen.


    Ich mein, ich persönlich hab da nix dagegen, sollen se menn machen, ich sitz nämlich genauso wie die da drauf und warte. Aber das würde ja genauso zur Flucht aus den Finanzwerten führen, da ja dann die Flucht in Gold erst richtig ersichtlich wird. Vielleicht wissen aber auch einige hinter den Kullissen ja jetzt schon, das vielleicht die jetzigen Methoden zur Preisdrücken (naked shorts, verleasen der Metalle, hohe Shortkonzentrationen, etc) keine allzulange halbwertzeit mehr haben, (da kein Metall mehr da!) und sie deshalb so "offiziell" die Reißleine ziehen, bevor ein riesen Squeeze ohne ne Nachricht passiert, denn das wäre ja noch auffälliger, wenn Silber einfach so 20% steigt, ist es doch besser es steigt nach dieser Änderung 20%, dann haben die gleich nen Grund, was doch die bösen Spekulanten so alles beeinflusst haben.


    Aber wie gesagt, das glaube ich erst wenn ich es sehe, freuen würd mich!

  • Ach und noch was:


    Was heißt denn in dem Zusammenhang eigentlich "Übergangsregel", ist das jetzt ausnahmsweise nicht möglich short zu gehen, bei diesen Instituten bis ende Juli, oder ist es "noch" möglich. Wie wahrscheinlich ist denn wohl das Szenario, das die 30 Tage Verlängerungsfrist, ähnlich wie bei den ganzen EZB- und FED-Tendern ständig verlängert wird.


    Warum ausgerechnet diese Frist, was passiert bis dahin, bzw. danach, warum sollte dann nicht pünktlich zum 1. August nicht der Kurs abrauschen, weil dann ja wieder alle Short gehen können.


    Wirklich nur zur Beruhigung? Zeit verschaffen, zwei Wochen, wofür, was soll sich in dieser Zeit ändern, außer das den Finanzakrobaten neue Beruhigungspillen eingeworfen werden. Die spätestens bei der nächsten Schockwelle ihre Wirkung verlieren.


    Man möchte davon ausgehen, dass das vergangene Jahr gezeigt hat, das es nichts gebracht hat auf Zeit zu spielen, es kam immer wieder hoch.


    Deshalb vielleicht doch obige Vermutung, offiziell die Reißleine ziehen?


  • Also für mich ist der Betrug offensichtlich. Dann bist du also dafür, dass unlimitiert Aktien verkauft werden dürfen. Die entweder gar nicht existieren und nie gecovert werden müssen, oder die ein anderer aus deinem (EM-) Tresor nimmt und einem anderen ausleiht zum verkaufen, der dann evtl. einfach Konkurs anmeldet? ?)


    Defensive, sichere Energieversorger, Technologie, nicht-mainstream Minen alle sind am Boden. ?) Oder habe ich echt keine Ahnung. Wenn Altaktionäre eines Unternehmens, an welches sie LANGFRISTIG glauben, nicht verkaufen wollen... warum soll es ein anderer mit ihren Aktien oder nicht existierenden tun dürfen?


    Die Anal ogie mit den EM's aus deinem Tresor ist bewusst gewählt. :love:


    Grüsse =)

  • 1. ich stelle fest, dass so gut wie jede verlautbarung zu irgendwelchen ökonomisch/poilitischen themen ihre "hidden agenda" hat, egal von wem sie kommt, ob sie Sinclair oder Paulson oder Byrne heißen, SEC oder JPMorgan. Jeder will was. Auch die, die sich als die Sieben Aufrechten (Gruß in die CH) gebärden. Also Augen auf...
    2. ich vermute, dass in der gegenwärtigen situation des de-leveraging, die durch den globalen vertrieb der diversen derivate zur risiko-streuung wohl für viele, viele unternehme west-welt-weit das ende bringen wird, schuldenböcke dringend gesucht werden. Dazu sind gerade hedge-funds bestens geeignet da sie und ihre manager am aggressivsten auftreten. bekannterweise auch & gerade beim nss. dazu noch 2 gedanken:
    a) de-leveraging trifft natürlich besonders banken,- wenn man sich aber die BIS-Berichte der letzten 2, 3 Jahre anschaut, dann sieht man, dass der anteil der NICHT-banken am OTC-Derivate Geschäft gewaltig angestiegen ist, und das heißt: kommunale anleger, andere wirtschaftsunternehmen etc stecken ebenfalls tiefst im kuhdung! (denkt daran, dass z.b. GE plant, seine traditionelle kernsparte zu verkaufen, wegen der bredouille, in die banking sie gebracht hat...) Hier gilt es also die hergebrachte ordnung der dinge zu schützen und prioritätsregeln aufzustellen, wie das jedes unternehmen macht, wenns eng wird.
    b) miscreants & bösewichter. jeder, der schon mal 3 us-amerikanische cop-filme gesehen hat, weiss, dass da nicht gefragt wird: warum? und wieso?, sondern der bulle geht auftragsgemäß los und bringt den bösewicht zur Strecke. dass der noch kriminelle hinterleute in "high places" hat, wird angedeutet aber nicht weiter problematisiert. Warum auch, der miscreant sitzt im bau und kann auch als sklave im privaten wackenhut-knast seinen entscheidenden beitrag zum GDP leisten. Schluss: Diese Struktur ist so wie sie ist, gewollt. Und die HINTERLEUTE kommen natürlich NICHT in den bau, sondern verdienen in ruhe weiter an ihren ausschreibungslosen aktivitäten fürs militär...
    3. UND JETZT ENDLICH die SEC und Naked Short Selling ;)
    natürlich ist nss seit jeher illegal, aber bisher haben a) alle incl. SEC-partner bestens davon profitiert und b) stand nicht das gesamte us-finanzwesen vor dem kollaps durch SYSTEMATISCH herbeigeführte kumulationen von langfristigen risiken zugunsten schneller ad hoc profite. Und natürlich hat es seinen ganz eigenen charme, wenn jetzt der chef der bank, die am unverschämtesten vom bear-sterns crash profitiert hat, am lautesten ins kriegshorn gegen nss stößt. haltet den dieb!
    kurz und gut, der grundgedanke scheint zu sein: lasst uns mal wenigstens für kurze zeit die regeln beim shorten forcieren und die hedge-funds teeren & federn, damit wenigstens die großen finanzkonglomerate und strategischen Unternehmen wie GE, Monsanto et alii halbwegs ungeschoren davonkommen. der rest ist folklore für die kriegserzählungen danach.


    meine 2g silber
    besten grus

  • Das PPT a. d. NYSE drückt üb. ETF wg. POG u. POS. - Abkürzungen zeigen, daß man bescheid weiß.
    Unter Insidern ist kein Gepräch ohne Abkürzungen möglich.
    Außerdem klingt doch "POG" viel wichtiger als der schnöde "Goldpreis", oder? 8)

    wenn wir schon dabei sind. wer oder was ist die fat lady? ist damit die fed gemeint? oder das jetzige kapitalistische system? oder wie, oder was?


  • Aktuell korrigiert Gold gerade etwas von seinem Anstieg der letzten Tage. Hier scheint sich die Möglichkeit zu bieten noch einmal für 30 $ niedriger als vorgestern einzukaufen. Tiefer als 944 $ sollte es eigentlich nicht mehr gehen und vielleicht hört es auch schon bei 954 $ auf. Auf jeden Fall besser als noch vor 2 Tagen!!!

    JPMorgen hat bessere Quartalszahlen abgelegt, als gedacht. Und Nokia hat auch gute Zahlen vorgelegt. Das hat mal wieder gereicht, um den Aktienmarkt zu beflügeln und Gold einen Dämpfer zu verpassen. Mit Papier-Hebel-Gold wäre ich jetzt doch etwas vorsichtiger, als noch vor ein paar Tagen. Der Markt fühlt sich offensichtlich zu sehr geprügelt und saugt jede noch so kleine positive Nachricht begierig auf, während negative Nachrichten eher links liegen gelassen werden. Wenn dieses Sentiment anhält, ist es gut möglich, dass EM doch noch ein Päuschen einlegen und erst (wie ursprünglich eh erwartet) im Herbst wieder loslegen........


  • Der Altaktionär mit langfristigem Interesse am Unternehmen verleiht seine Aktien schlicht nicht, dann werden sie auch nicht short verkauft. Wo ist da das Problem? Nicht existierende Aktien kann man nicht verkaufen, auch der short seller muss die Aktien real an der Börse verhökern. So, wie man Geld gegen eine Leihgebühr (=Zinsen) verleihen kann, so kann man halt auch Aktien gegen eine Leihgebühr verleihen. Was derjenige, der sei geliehen hat, damit macht, ist zunächstmal seine Sache, er muss eben nur zum vereinbarten Zeitpunkt die Stücke wieder zurückgeben. Auch das ist eigentlich nicht sonderlich problematisch. Dass jemand, dem ich zwischenzeitlich was leihe, pleite gehen kann, ist auch völlig normal und muss man halt mit einkalkulieren. Wenn ich im Möbelhaus eine Anzahlung mache, ist das streng genommen auch nicht anders.......


    Ein dauerhaftes Verbieten dieser Praktiken, dazu noch marktbreit nicht nur bei allen Aktien sondern sogar bei EM, kann ich mir nicht vorstellen. Das ist global überhaupt nicht zu kontrollieren IMHO. Was ist, wenn ich als short seller die Aktien vorher offiziell gekauft habe und das Geld über drei Ecken direkt wieder an mich zurückfließt gegen irgendwelche vertraglichen Verpflichtungen?


  • Der Altaktionär mit langfristigem Interesse am Unternehmen verleiht seine Aktien schlicht nicht, dann werden sie auch nicht short verkauft. Wo ist da das Problem? Nicht existierende Aktien kann man nicht verkaufen, auch der short seller muss die Aktien real an der Börse verhökern. So, wie man Geld gegen eine Leihgebühr (=Zinsen) verleihen kann, so kann man halt auch Aktien gegen eine Leihgebühr verleihen. Was derjenige, der sei geliehen hat, damit macht, ist zunächstmal seine Sache, er muss eben nur zum vereinbarten Zeitpunkt die Stücke wieder zurückgeben. Auch das ist eigentlich nicht sonderlich problematisch. Dass jemand, dem ich zwischenzeitlich was leihe, pleite gehen kann, ist auch völlig normal und muss man halt mit einkalkulieren. Wenn ich im Möbelhaus eine Anzahlung mache, ist das streng genommen auch nicht anders.......


    Ein dauerhaftes Verbieten dieser Praktiken, dazu noch marktbreit nicht nur bei allen Aktien sondern sogar bei EM, kann ich mir nicht vorstellen. Das ist global überhaupt nicht zu kontrollieren IMHO. Was ist, wenn ich als short seller die Aktien vorher offiziell gekauft habe und das Geld über drei Ecken direkt wieder an mich zurückfließt gegen irgendwelche vertraglichen Verpflichtungen?


    Woher willst du dir sicher sein, dass Banken nicht auch Aktien aus dem nichts erschaffen können und sie dann verkaufen. Die Bank muss schließlich nur die Stückzahl im Depot ändern...

  • Woher willst du dir sicher sein, dass Banken nicht auch Aktien aus dem nichts erschaffen können und sie dann verkaufen. Die Bank muss schließlich nur die Stückzahl im Depot ändern...


    Das ist mir zu viel Verschwörung......


    Die Bank kann nicht so ohne weiteres Aktien aus dem Nichts entstehen lassen, die Aktien sind bei der üblichen Girosammelverwahrung zentral bei einem Zentralverwahrer gespeichert. Die Gesamtzahl der Anteile kann dort nicht einfach von irgendjemand erhöht werden.

  • hier sind zuviele zu unlocker.


    bei gold bis jetzt eine normale korrektur. sehe nix von ppt.


    massiver support zwischen 940 und 955. durchaus möglich, das er nochmal bis 940 absackt. selbst dann ist der aufwärtstrend seit 880 intakt. unter 935 würd ich mir dann sorgen machen, dann steuern wir nochmal auf 920 und folglich auf 900 zu.



    also keine panik.

Schriftgröße:  A A A A A