Wo ist das BuBa-Gold ?

  • Habe mal vesucht, ein Update zu weltweiten Goldbeständen und Verleihungen zu recherchieren angesichts der hier im Thread angedeuteten dramatischen Veränderungen bei Buchhaltung bzgl. Gold Swaps und Verleihungen durch die Zentralbanken. Dies müßte dann ja den Effekt haben, daß auch die Zentralbanken nur noch die in ihrem physischen Besitz befindlichen Goldbestände angeben dürften, so wie auch der Street Track ETF jeden gelagerten Goldbarren z.B. auf seiner Webseite angibt.


    Übersichtsartikel hierzu von Rhona O´Conell:


    http://www.mineweb.net/gold_silver/597269.htm


    Die dem IMF berichterstattende Expertengruppe schlägt vor, daß physisch hinterlegtes oder verliehenes Gold nur dann in die Berechnung der Zentralbanken aufgenommen werden soll, wenn es wirklich zur Verfügung steht, also im Falle von Verleihungen auch physisch eingebracht werden kann. Andernfalls sollten diese Positionen hinkünftig nicht mehr in die Berechnungen der Reserven einfließen.
    Die dem IMF mitgeteilten Goldbestände des offiziellen Sektors belaufen sich auf 30.422 Tonnen, davon entfallen 27.036 Tonnen auf die einzelnen Mitgliedsländer sowie die EZB, IMF und die Bank für internationalen Zahlungsausgleich.
    Der historische Höchststand war 1965 mit 37. 125 Tonnen.


    Die Mehrheit der Zentralbanken berechnen den Wert ihrer Goldreserven anhand der aktuellen Marktpreise. Nicht so die USA: Hier stehen 8.134 t in den Büchern zu einem Wert von $ 42,22 pro Unze. Bei diesem Berechnungsmodus ergibt sich ein Wert dieses Goldes von 16,6% der gesamten Währungsreserven der USA. Mit Stichtag 24. 1. 2007 und auf den aktuellen Goldpreis angeglichen hingegen sind das bereits stramme 75% der Reserven.
    Deutschland verfügt über die zweitgrößten Goldreserven (3.425 t), gefolgt vom IMF mit 3.217 t.
    Die Europäische Zentralbank hält 655 t, was 8% der gesamten Währungsrerven der EZB entspricht.


    Die Zentralbanken sollen aktuell ungefähr 2.000 t Gold verliehen oder in Swap-Transaktionen gesteckt haben - deutlich weniger als noch einige Jahre zuvor, da die Verleihungen an Minenunternehmen deutlich zurückgegangen sind. Als Folge davon sind die Lease-Raten auf historisch niedriges Niveau gefallen und Gold wird aus dem Leihmarkt abgezogen.


    grüsse


    auratico

  • Zitat

    Original von goldcore
    [quote]Original von Henry
    goldcore
    Wenn das wirklich so kommen sollte, was ich mir nicht vorstellen kann, ist es die Meldung des Jahres..
    Sollte es so kommen, ist es eine Bombe.
    Gruß Henry


    Henry


    Ja, mir ging es beim Lesen ähnlich und mir will scheinen, daß hier noch kaum jemand kapiert hat, was diese Meldung, sofern sie denn korrekt sein sollte, wirklich bedeutet, denn dann MUSS Gold einen starken Anstieg hinlegen, zumindest soweit, bis die Martktteilnehmer in einem dann freien Markt glauben, eine faire Inflationsabsicherung erreicht zu haben. Aber eigentlich kann man es sich nicht vorstellen, daß sie so etwas zulassen -die Implikationen wären einfach zu gefährlich für das gesamte Finanzsystem
    Ich habe mich heute auf der Webseite von Blanchard & Co, dem wohl größten Edelmetallhandelshaus der USA, die diesen Stein ins Rollen gebracht haben, umgesehen. Dort heißt es:


    --A Blanchard & Company study calling for greater transparency in central bank gold lending accounting has apparently helped to convince the International Monetary Fund to adopt a landmark accounting change in the way central banks account for gold loans.


    The December 2006 study by Blanchard Vice President and Director of Economic Research Neal R. Ryan suggested that if more transparent governance was implemented in central bank gold lending, “gold prices will experience exponential growth because they will become a reflection of a fair and equitable market for all participants.”


    “The IMF has essentially stated that they believe the market should receive correct accounting on loan information. The final test will be the implementation of the new accounting rules,” Ryan said at the time.


    On Monday, New Orleans-based Blanchard announced that newly adopted IMF accounting changes mean that central banks will no longer include the amount of gold they have loaned and sold into the market as part of their reserve total assets,” according to Blanchard Chairman and CEO Donald W. Doyle, Jr.


    Ryan declared that the IMF action “changes the entire landscape of the gold market for the betterment of all participants involved, because there is now data available that has never previously been published. A transparent market is a healthy market, and the gold market just got a lot healthier.” He added that it will take the IMF some time to institute the new accounting procedures.


    Central banks have their purchases and sales of gold tallied by the IMF International Reserves and Foreign Currency Liquidity Statistics Department, and are updated every three months by the World Gold Council. Ryan asserted that while central banks report sales and purchases to the IMF, they do not report their levels of holdings on loans. He contends that “gold swaps between banks have just as large an impact on the market as gold loans, and even less is known about them in the marketplace.”
    Blanchard is the largest U.S. retailer of American rare coins and precious metals. Its economic research unit provides precious metals market analysis for the financial and consumer media.


    Na, dann wollen wir einmal sehen, wie sich dies alles auswirkt. Ob der Anstieg der letzten beiden Tage etwas damit zu tun hat, kann ich natürlich nicht sagen. Mich hat nur verwundert, daß diese doch eigentlich fundamentale Meldung noch in keiner deutschen Veröffentlichung zu finden war und ich kleiner Wichtel mir das aus USA zusammensuchen muß.
    Eichelburg & Co müßten doch eigentlich jubilieren.


    Aber, wie sagte doch Alan Greenspan seinerzeit auf Anfrage des Kongresses wegen der an der Börsenaufsicht vorbei gehandelten Over-the-counter-Goldderivaten: "Die Zentralbanken stehen bereit, Gold in erhöhter Menge zu verleihen, wenn der Preis ansteigen sollte."



    mfG


    Goldcore

  • Vieleicht wurden ja einige Bestände zum Mond oder Mars verlegt um es vor radioaktiver Strahlung, bei einem Nuklearkrieg auf der Erde, zu schützen?


    So ließe sich auch erklären warum seit den 60er Jahren keine Inventuren mehr durchgeführt werden konnten. Die Amis hatten ja genug Zeit in all den Jahrzehnten ein par Transporte durchzuführen. Klingt zwar etwas doof aber warum nicht?


    Dort ist die Lagerung jedenfalls kostenlos und sicher, zumindest vor Menschen.
    Das Eigentum kann man ja ganz unproblematisch notariell auf der Erde übertragen und benutzen will es ja sowieso kein Mensch so richtig ?(



    Gruß Osterhase

  • Ich kann nicht glauben, daß der IWF das geringste Interesse an der Veröffentlichung der tatzächlichen Golbestände hat.
    Entweder sie arbeiten mit gefälschten Statistiken, oder sie haben andere Taktiken auf Lager, die ich noch nicht durchschaue.
    Ganz sicher bin ich mir jedoch, daß der IWF / Fed alles unternehmen um den Goldpreis zu drücken. Da dies zur Zeit schwierig erscheint, kramen die in der "Zauberkiste".... bin mal gespannt.

  • Kommt zum Schluss dabei raus. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Der Goldpreis wird dann ein paar Dollar fünfzig fallen. Aber nur für kurze Zeit.



    Und ja: ich werde diesen Angaben ganz gewiss keinen Glauben schenken.


    Eine öffentliche Revision unter Einbeziehung glaubwürdiger, nicht staatlich beeinflusster Personen wird es nicht geben.


    Ich habe mir mal die Goldpreise von 1973 bis 2007 angesehen. Auffällig ist, daß der Goldpreis in den 90ern viel niedriger war, als das in den 80ern nach erfolgtem Ende der Hausse der Fall gewesen ist.


    Und das, obgleich in den 90ern Kunst, Aktien und Immobilien boomten.


    Die Ursachen für eine derartige Goldpreisanomalie dürften auf der Hand liegen. Und dieses zusätzliche Gold, daß irgendwie in den Markt gekommen ist, das muss doch von irgendwo her geholt worden sein.


    In Minen gefördert wurde es ganz gewiss nicht. Denn bei Preisen unterhalb 300 Dollar haben wohl die allermeisten Goldminen zugelegt.

  • Ich denke, daß die "Könige" wissen wann der Kollaps kommt.
    Um dann ein neues Papier zu installieren muß der Goldpreis nochmal kräftig gedrückt werden, um die "Kundschaft" in ein neues Abhängigkeitsverhältnis zu drängen.
    Ich mag Zionisten...................................... am liebsten nicht sehen

  • Hallo,


    ich weiß nicht ob das an anderer Stelle schon geschrieben wurde. n-tv - laut Eigenwerbung "der Nachrichtensender" bringt auf seiner "Telebörse" eine Bilderserie "Staatsschatz Goldreserve".


    Jetzt wissen wir endlich genau, wo die deutschen Goldreserven lagern.


    Zitat: "In den Tresoren der Bundesbank lagern - ordentlich durchnummeriert - 3413,1 Tonnen Gold."


    http://www.teleboerse.de/1059428.html


    Na dann - macht die Augen zu und schlaft weiter!


    Gute Nacht!


    Silberfilli

  • Hallo,
    Zitat: "In den Tresoren der Bundesbank lagern - ordentlich durchnummeriert - 3413,1 Tonnen Gold."
    Na dann - macht die Augen zu und schlaft weiter!
    Gute Nacht!
    Silberfilli


    Stimmt.....und zwar aufs Gramm genau.
    Die Attrappen hab ich alle der BuBa verkauft und so mein Vermögen gemacht.
    Ich wollte es zuerst in Form des "potemkinschen Dorfes" aufziehen...das ließ sich aber aus damaliger technischer Sicht nicht bewerkstelligen....heute wäre das allerdings kein Problem mehr....wenn ihr versteht was ich meine. ;)
    Scheiße...was ist das noch früh...erstmal Kaffee trinken. :D


    Sanfte Grüße
    Der Misanthr :whistling: p

  • Nee, von Silber spricht nun weltweit gar kein ZBänker mehr.
    Silber wurde bis ca. 2000 weltweit als Währungsreserve ausgerottet........ offiziell jedenfalls :hae:


    Indien kauft regelmäßig größere Mengen Silber auf dem Weltmarkt und die USA haben Ihre Silberreseven (Münzen & Barren) jahrzehntelang seit JFK aufgelößt. Bleiben eigentlich nur die Chinesen übrig, da kann man es nicht so genau sagen was alles schwarz gebunkert oder gefälscht wird :hae: :thumbup:


    Vieleicht hortet die BUBA als einzgste ZB ja heimlich Silber in der Form von SILBER-Zehnerle, bilanztechnisch getarnt als harmlose Bargeldbestände (statt Buntpapier).
    Jedenfalls ist nicht schlüssig dargelegt wo die jährlich neu ausgegebenen 5 x 1.700.000 = 5,8 Mio Silberzehnerle = 4 MIO Unzen Silber p.a. verbleiben.


    Bei den 5.000 Rentnern in den hauseigenen Schlangen und 20.000 sonstigen Hartcore Sparern bei Banken, Volks- & Spaßkassen wird die BuBa jedenfalls nicht 5 mal jährlich in 1-3 Tagen je 1.7 MIO Silberzehnerle los.
    Wer das glaubt, der glaubt auch an 3.400 Tonnen Gelbstoff in Frankfurt bei den unberührten Jungfern aus den 60ern.

  • Ist zwar OT aber hat die BuBa eigentlich offiziell auch Silber?


    @Misan: Hast du denen auch Silber verkauft?


    @2em
    ich vekaufe nix...ich kaufe nur. ;)


    Osterhase
    sag das nicht...Rentner sind rabiat. Erst gestern hat sich so ein Rolatorfreak mitten auf die Strasse geworfen und mich zur Vollbremsung genötigt....scheiß Reflexe :D


    Sanfte Grüße
    Der Misanthr :whistling: p

  • Die Antwort ist doch einfach:


    Ein Teil des BU-BA-Goldes ist bei mir, wo sonst kommen die 100er und 200er Euro her, ein weiterer Teil bei den anderen "Sammlern", der Rest ist vermutlich in NY eingelagert oder sonstwo. :hae:


    Die Silberzehner, nehmt es mir mal nicht übel, es werden von Jahr zu Jahr weniger die in Umlauf kommen, früher zu DM-Zeiten gab es noch ganz andere Auflagen, da sind 1.7 Mio für die Münze schon ein Witz, Tendenz fallend. Schaut Euch mal die Auflagen von früher an !


    http://www.deutsche-sammlermue…ie/10DmGedenk/index.jhtml


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Was sind denn Hardcoresammler?
    Ich zähle mich eigentlich nicht dazu - aber wenn jeder der erwähnten anderen 19999 Hardcoresammler ähnliche Anzahl von Münzen in diesem Jahr "gesammelt" hätte, wären die Silberzehner schon verteilt.


    Zu den Hardcoresammler werden seit einem Jahr wohl auch die "Papiergeldungläubigen" hinzugekommen sein (vielleicht gehöre ich doch eher zu dieser Menge).
    Ich kann mich noch an meine ersten Besuche bei der BUndesbank (Anfang diesen Jahres) erinnern - da war die aktuelle Ausgabe "Spitzweg" am dem darauffolgenden Montag oder Dienstag schon fast "ausgetauscht" - ältere Ausgaben gab es noch in Rollen bzw. teilw. in Münzkapseln (in nicht "enden wollenden Mengen" )- leider hatte ich nicht zu diesem Zeitpunkt vorhersehen können, daß es einen echten Run auf Silbergeld in Form von dt. Euros geben sollte und mein Bargeld war andiesem Tag auch begrenzt- seit einigen Monaten sind selbst diese Vorräte (längst) verschwunden.

  • gerade bei dem hohen "physischen Bestand" in West Point NY ist ja bekannt das dort in den Büchern gegen "deep storage custodin gold" geswuppt wurde.
    Nachgucken is nicht, streng unzugänglich das Gelände für KPMG & Co. :thumbup:
    Also nichts genaues weiß man nicht und fragen traut sich auch keiner. ;(


    Der Rest in London, Paris und Frankfurt sind Peanuts, max. 5-10% des Goldes der "Deutschen".


    Bleibt nur das ZEHNERLE-Silber in DM wie Euro bei der BUBA und in Privatbesitz.
    Das können auch Silber-Milliarden sein, vielleicht nicht in Unzen aber in Euronen schon.
    Schaut Euch die "Auflagezahlen" an, wobei die tatsächliche Präge- und Ausgabequote abzüglich einer Schätzung der eingeschmolzenen Stücke bei den Raffinerien das das beste Ergebniss bringen würde.


    Schönes WE!

Schriftgröße:  A A A A A