Wer von euch hat einen Lebensmittelvorrat?

  • kannst Du erklären, warum?welchen Sinn hat diese Verpackungsform bei Wasser?

    Ich beschäftige mich gerade mit Arlois Irlmaier. Da eben oft die Aussage fällt, das diese Form der Verpackung notwendig ist.
    (Ich kann verstehen, das viele das Thema belächeln. Das akzeptiere ich)


    Für mich fühlt es sich einfach stimmig an, mich daran zu orientieren.
    Ich habe auch Wasser in Glas, Plastik & Micropur Tabletten, nun möchte ich diese Variante ergänzen. Es schardet mir ja nicht. Jede Variante hat vor und Nachteile. Glas kann zerbrechen und schwer. Plastik, Mikroplastik und so weiter und sofort.

  • Moin,


    ich würde sowas im Ausland einkaufen,
    falls von der Entfernung her o.k.,
    oder mitbringen lassen.
    Stichwort 25 ct. Dosenpfand...


    Liebe Grüße
    Marek

    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als

    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als

    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3

    (Kunstfreiheit-Satire)

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Ich habe auch Wasser in Glas, Plastik & Micropur Tabletten, ... Jede Variante hat vor und Nachteile. Glas kann zerbrechen und schwer. Plastik, Mikroplastik und so weiter und sofort.

    pragmatischer Ansatz:


    Wasser mit CO2 (Sprudel) gibt es in 12 x 0,7 l-Kästen im Getränkemarkt - in Glasflaschen


    stilles Wasser kommt billigst aus der Leitung
    --> einzige Frage: wie lagern


    vielleicht am besten beim nächsten Weihnachtsmarkt einen Standbetreiber fragen, ob Du ihm die Entsorgung der leeren Glühweinkanister abnehmen kannst?
    (diese sollten ja wohl lebensmittelecht sein!)


    und dazu


    Eine uralte Methode, um Wasser haltbar zu machen


    Silberunzen sollte ja jeder HIER im Forum in ausreichender Stückzahl rumliegen haben ...


    und als leicht tragbare "Transportverpackung":
    immer einige leere und mit kochendem Wasser ausgespülte Plastikflaschen rumliegen haben ...
    (in die man einige Liter Wasser kurz vor Abreise/Abmarsch einfüllen kann)

  • Ich beschäftige mich gerade mit Arlois Irlmaier. Da eben oft die Aussage fällt, das diese Form der Verpackung notwendig ist.(Ich kann verstehen, das viele das Thema belächeln. Das akzeptiere ich)


    Für mich fühlt es sich einfach stimmig an, mich daran zu orientieren.
    Ich habe auch Wasser in Glas, Plastik & Micropur Tabletten, nun möchte ich diese Variante ergänzen. Es schardet mir ja nicht. Jede Variante hat vor und Nachteile. Glas kann zerbrechen und schwer. Plastik, Mikroplastik und so weiter und sofort.

    Wunderbare, Preis-Leistungswerte Edelstahlbehälter:




    https://www.polsinelli.it/en/3…m-grafted-bottom-P309.htm

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Hallo Nachtwächter,
    hallo Saarlouis,
    ich habe eine Frage zum Tabak. Schneidet und dreht ihr den Tabak?
    Oder besser, wäre er fürs Pfeife rauchen zu gebrauchen? Bin eigentlich Nichtraucher, gönne mir aber ab und an eine Zigarre. Ans Pfeife rauchen könnte ich mich aber auch aus preislichen Gründen gewöhnen wenn der Tabak aus dem Link dafür geeignet wäre.
    Gruß Ray

  • Ich entrippe die Blätter und presse sie dann (eingesprüht mit Calvados) in einer angefertigten Form. Dann spann ich die Pressbarren in die Zwinge der Hobelbank und hobel den Tabak mit einem Einhandhobel...wird deutlich feiner als mit den herkömmlichen Walzenschneidern. Zigarren bzw Zigarillos habe ich auch schon aus ganzen entrippten Blättern gedreht- es gibt im Netz Kleber dafür- Brittstift geht aber auch...

  • Bin eigentlich Nichtraucher, gönne mir aber ab und an eine Zigarre.

    Dabei würde ich es belassen. Qualmen ist eine scheiß Sucht. Wenn man die mal am Hals hat, lässt sie einen nicht so wieder schnell los.
    Den Tabak stopfe ich z.Zt. in die Pfeife und probiere es mit dem paffen. Bis letztens habe ich unbehandelten Tabak als Feinschnitt zum drehen benutzt.
    N.

  • Dabei würde ich es belassen. Qualmen ist eine scheiß Sucht. Wenn man die mal am Hals hat, lässt sie einen nicht so wieder schnell los.Den Tabak stopfe ich z.Zt. in die Pfeife und probiere es mit dem paffen. Bis letztens habe ich unbehandelten Tabak als Feinschnitt zum drehen benutzt.
    N.

    Ab und an eine gute Cohiba, muss schon sein. Ansonsten rauche ich selbst nicht.

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

  • Da bin ich ganz bei Dir. Auf Kuba habe ich mich aber an die Romeo y Juliet gehalten.
    N.

    .... die hab ich mir immer von unseren Vertrieblern aus Südamerika mitbringen :thumbup: lassen

    Horrido & Weidmanns Heil Silbermöwe


    > Ich hoffe, dass es nur ein "Robin Hood" ist der kommen wird!<


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16, oder glaubt Ihr den ganzen Unsinn den ich da so schreibe, komm da selbst immer ins grübeln 8| :hae:

  • Ich beschäftige mich gerade mit Arlois Irlmaier. Da eben oft die Aussage fällt, das diese Form der Verpackung notwendig ist.

    Wir haben uns hier schon so oft mit dieser Aussage beschäftigt und keine belastbare Erklärung dafür gefunden. Denn der beschrieben Vorgang bleibt so schon in der Theorie nicht nachvollziehbar.
    Selbst radioaktive Strahlung scheidet aus, da das Glas für langwellige Strahlen schon schwer durchdringbar ist und kurzwellig in der notwendigen Intensität, menschliches Gewebe irreparabel zerstören würden.


    Selbst in den einschlägigen Foren gehen Viele von einem Aufzeichnungsfehler aus - ist ja nicht der einzige Kritikpunkt an den Irlmaier-Aufzeichnungen.


    Denkbar wäre jedoch ein historischer Zusammenhang, also was und wie Wasser und Lebensmittel zu Irlmaiers Zeit in die Flaschen/Gläser kam..
    Denn vorbelastetes Wasser kippt bei höheren Temperaturen sehr schnell um und wird ungenießbar, ebenso wie Lebensmittel. Da er auch von verdorrter Vegetation und Hitze spricht wäre hier ein Zusammenhang zumindest vorstellbar. Außerdem spricht er explizit von Lebensmitteln und Wasser, aber nicht vom im Bayern allgegenwärtigen Bier!
    Ein geringer Alkoholgehalt wirkt sich erwiesener Maßen sehr positiv auf die Haltbarkeit bei Erwärmung aus.


    Aus meiner Sicht ist eine Verschmutzung/Kontamination von Lebensmitteln und Wasser eher beim Öffnen der Gefäße und Verzehr ein Thema. Aber was soll schon in ein dicht verpacktes/vakuumiertes Gut kommen?

  • Selbst in den einschlägigen Foren gehen Viele von einem Aufzeichnungsfehler aus - ist ja nicht der einzige Kritikpunkt an den Irlmaier-Aufzeichnungen.

    hatte ich ja schon des öfteren erwähnt, laut weltenwendenforum und seinen "experten", ist das zu 100% stuss...

    Die Angst vor dem Tod,ist der erste Schritt in die Sklaverei! (hui-buh)


    All tyrannies rule through fraud and force, but once the fraud is exposed they must rely exclusively on force! (Orwell)


    Rechtlicher Hinweis: Ihr könnt mich alle mal kreuzweise!

  • hatte ich ja schon des öfteren erwähnt, laut weltenwendenforum und seinen "experten", ist das zu 100% stuss...

    Nein, so einfach ist das nun auch wieder nicht und auch kein 100%iger Stuss.


    Man muss einfach die Person Irlmaier, seinen Lebensweg und auch die Zeit in der er lebte sehen. Dazu dann noch, dass er selbst fast nichts zu Papier gebracht hat und sich der überwiegende Teil der überlieferten Schauungen auf die Notizen von Zeitzeugen und der späteren Fixierung mündlicher Überlieferungen beziehen.
    Die Beschreibung von Dingen/Sachverhalten aus der Zukunft erfolgt immer als Vergleich zu den Dingen aus der Vergangenheit und aus dem einen Leben des Erzählers und! Schreibers.


    Kurz gesagt:
    Die Schauungen hatten mMn wahrscheinlich eine realen Kern, zumindest waren es Irlmaiers Träume. Aber bei der heutigen Betrachtung muss man einfach die obige Problematik sehen und kann sich auch nur auf einzelne Aussagefragmente beziehen.
    Das Ergebnis bleibt für sich immer ein etwas unklares Bild, aber in der Kombination mit anderen Sehern kommt dann doch etwas Kontrast dazu. Dennoch bleibt es immer nur eine Orientierung/Richtschnur für die Zukunft, aber ist eben keine Vorhersage.



    Meine Meinung zu dem "verderbenden Gläsern/Konserven":
    Wenn man sich ein vakuumiertes Konservenglas betrachtet, so wird beim Öffnen Luft ins Innere gesaugt. Und damit auch alles was sich an Verschmutzung in der Deckelfalz befindet. Eine Konservendose steht unter keinem oder zumindest geringeren Unterdruck und durch das Anstechen durch den Dosenöffner ist die Verunreinigung über das Loch auch wesentlich geringer. Außerdem kann man eine Dose vor dem Öffnen leicht reinigen, was bei einem Glas mit Falzdeckel nicht gelingt.
    In einigen Schauungen wird berichtet, dass die Menschen nach dem Verzehr starben. Damit muss der Inhalt unmittelbar nach dem Öffnen augenscheinlich genießbar gewesen sein. Egal, ob es sich nun um Keime oder radioaktive Kontamination handelt.
    Mich hat die Erzählung zum Nachdenken angeregt und dazu geführt, dass ich mit mit der Problematik befasst habe und heute nur noch Flachrandgläser verwende...


    Dies ist denke ich das was man aus den Schauungen beziehen sollte, also Hinweise die zum eigenen Nachdenken anregen, aber sicher keine detaillierte Zukunftsvorhersage.

Schriftgröße:  A A A A A