Beiträge von Währungshüter

    So zieht China die Schlinge um Trumps Waffenindustrie

    "Wer nicht hören will, muß fühlen."

    Erstaunlich hohe Mengen pro Einheit!!

    .....

    Nach Angaben des Instituts enthält ein F-35-Kampfjet über 408 Kilogramm Seltener Erden. Ein Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse benötigt etwa 2.359 Kilogramm, während ein U-Boot der Virginia-Klasse rund 4.173 Kilogramm Seltener Erden verbaut hat."


    Frei nach Prof. Bocker..... "seltene Erden sind zwar nicht wirklich selten, aber möglicherweise bald selten teuer".


    Die Aussage stammt aus dem Jahr 2010!!!

    Sehr schönes und sachliches Video von Prof. Homburg bezgl. der aktuellen Dürrepropaganda.... Alles schön mit Zahlen belegt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Immer noch das alte Leiden. Liegt wohl an Win7.

    192.168.0.1 funktioniert. Das erklär mir mal einer.

    Nach Neustart ist alles wieder auf 127.0.0.1 und nix geht.

    Der Rechner darf aber nicht 192.168.0.1 haben, da dies so gut wie immer die IP des Routers ist. Probiere mal dem Rechner 192.168.0.200 zu geben, als Gateway trägst Du dann 192.168.0.1 ein und bei DNS ebenfalls 192.168.0.1.


    Danach ein Neustart. Dann wieder alles auf automatisch beziehen stellen. Wenn es dann mit der automatischen Zuteilung nicht geht, lass die oben genannte Einstellung einfach hart drin im Rechner und das Problem sollte behoben sein.

    Vielleicht hat Markus Söder in Indien eine uralte Dose indisches Essen serviert bekommen. Oder jemand spuckte ins Essen, ist bei manchen Gerichten dort Tradition.....

    Magen-Darm-Erkrankung in Indien: Söder muss Reise abbrechen


    https://www.br.de/nachrichten/…s-reise-abbrechen,UiLlQcK

    Mitten in seiner Indien-Reise zwingt eine Magen-Darm-Erkrankung Bayerns Ministerpräsidenten Söder zur Bettruhe: Während er in Neu-Delhi bleiben muss, fliegt die Delegation ohne den Regierungschef weiter – am Dienstag stehen mehrere Termine an.

    Den Personenschützer auf dem Foto, erkennt man aus 200 m Entfernung, so unauffällig ist er [smilie_happy] . Aber vor der Diarrhoe, konnte auch er den Maggus nicht bewahren [smilie_happy] .

    Die Römer bauten zu ihrer Zeit auch Wein im heutigen Schwarzwald an. Die ø Temperatur soll zu dieser Zeit ca. 2 Grad höher gelegen haben als heute.


    Gruß


    Magellan

    Ja, da war es wärmer, sogar deutlich.


    Vermutlich hängt es damit zusammen, dass in der Antike aufgrund der Größe des römischen Reichs einfach sehr viel mehr Auto gefahren wurde und auch der Flugverkehr umfangreicher war als heute. Ebenso unterhielten die Römer überall Therme, die haben sie sicherlich mit klimaschädlichem Öl und Gasheizungen beheizt. Im Mittelalter wurde dann Gegengesteuert, erst mit dem Beginn der Industrialisierung wurde dann wieder mehr CO2 ausgestoßen weswegen wir jetzt wieder Klimakrise haben. Eine andere Erklärung für das Phänomen gibt es schließlich nicht. [Wer Ironie und/oder Sarkasmus findet, bekommt sie/ihn geschenkt.]

    jaja, und es wird kälter, weil es wärmer wird, das ist dann die letzte Ausrede immer.

    Leute, ich hab noch selten so viel Heizenergie im März gebraucht, wie 2025.

    Es war zwar nie saukalt, aber immer kalt und jede Nacht Frost. Jede Nacht!!!

    Dito !!!

    Vor ~10 Jahren kam schon der Standort Ulm unter die Räder :(. Mit selber Begründung.

    Ich bin glücklich selbständig und kann mir meine Zeit flexibel einteilen. Bis zum Ruhestand sind es aber noch ein paar Jahre, dafür lasse ich aber teilweise auch arbeiten, also kann ich mich notfalls auch zeitlich begrenzt rausnehmen, wenn z.B. private Verpflichtungen anstehen. Leben kann ich von dem was rein kommt dennoch sehr gut.


    Wenn ich jedoch an meine Zeit als Angestellter zurückdenke, so kommt mir die Galle hoch. Eine meiner besten Entscheidungen war die Selbständigkeit in der ich die Dinge so gestalten kann wie ich sie für richtig halte und dafür auch die Verantwortung tragen darf bzw. muss, was mir jedoch keine Last ist. Ein klassischen 9 to 5 Job mit 30 Tagen Urlaub und launischen Vorgesetzten die nicht selten dumm sind, jedoch glauben sie haben die Weisheit mit Löffeln gefressen, wäre nichts mehr für mich.

    das Abschalten der Zirkulationspumpe beim Brauchwasser brachte auch eine Ersparnis; jetzt dauerts zwar 10-20 sek bis heißes Wasser aus´m Hahn kommt aber dafür heizt diese blöde Pumpe nicht auch noch im Sommer meine Wände auf. Kurz vorm Aufstehen und gegen Abend habe ich kurz Aufheizen gegen Legionellen programmiert.

    Der Speicher hält dann die Temperatur ohne Zirkulationspumpe besser über den Tag/Nacht; außerdem sparts Strom und macht keinerlei Geräusche.

    Ich schrieb weiter oben, dass ich der alten Steuerung etwas Intelligenz verpasst habe. Das habe ich mittels steuerbaren Relais und einem Raspberry gemacht. Meine Heizungspumpe geht nun nicht mehr mit direkt mit dem Brenner um 22 Uhr in eine Nachtabschaltung, sondern pumpt auch ohne aktive Frostwächterfunktion das Wasser noch 30 Minuten durch den Kreislauf, so dass die Kesselwärme bei einem Brennerlauf kurz vor der Nachtabschaltung nicht über den Schornstein in den Weltraum entschwindet. Ferner zirkuliert bei mir das Brauchwasser nur noch zu den üblichen Duschzeiten und nicht mehr ganztägig, der Boiler wird dennoch ganztägig auf Temperatur gehalten, die Speicherladung läuft aber eigentlich nur noch morgens und abends, wenn auch tatsächlich Wasser entnommen wird und die Speichertemperatur unter 50° C fällt. Brauchwasserzirkulation an sieben Tage die Woche morgens um 11 oder 14 Uhr am Nachmittag braucht eigentlich keine Sau und ist Energieverschwendung.

    Hier ist die Hütte aus den 1960ern, gemauert mit Hohlblockziegeln 30 cm ohne Fassadendämmung, Wandstärke mit außen und Innenputz ~35 cm. Dach ist Zwischensparren gedämmt mit 16 cm Isover. Fenster und Haustüre stammen aus den späten Nullerjahren. Die Heizung hat einen Niedertemperaturkessel mit 21 kW Brennerleistung. Die Heizung wurde jedoch deutlich vor den Modernisierungsmaßnahmen eingebaut und ist daher für eine viel höhere Heizlast ausgelegt gewesen. Damals war das Dach ungedämmt, Haustüre aus Alu und die Fenster waren einfach verglast zum öffnen (also zwei Scheiben die man aufmachen kann zum Putzen).


    Ich habe später mal eine Differenzdruck geregelte Grundfos Alpha 2 verbaut und der Heizungssteuerung Intelligenz verpasst. Das Absenken der Vorlauftemperatur hat lediglich dazu geführt, dass die Räume etwas länger brauchen, wenn sie aufheizen, da ich die Heizung um 22 Uhr komplett abschalten und erst morgens um 5 Uhr wieder starten lasse (also keine Nachtabschaltung, sondern Brenner aus). Bei den genannten -14° C, kühlen mir dann die Räume auf ca. 17-18° C in der Nacht ab. Ist aber nicht tragisch, um 6 Uhr sind es schon wieder 21° C. Was ich allerdings dazu sagen muss, ich habe fast überall Niedertemperaturheizkörper und dort wo noch alte Rippen hängen, sind diese riesig - wahre Monster. Zudem habe ich überall neue Thermostatköpfe montiert. Die sind einfach nach 10-15 Jahren durch.


    Das Absenken der Vorlauftemperatur hat im Prinzip den Jahresheizenergiebedarf für ~200 m² von 38.000 kW p.a. auf 24.000 kW p.a. gedrückt - ohne Einbußen beim Komfort oder dass die Räume nun kälter wären. Der Einbau der Hocheffizienzpumpe statt der normalen Heizungspumpe, hat am Stromverbrauch auch ordentlich was bewirkt ~800 kWh Strom weniger im Jahr. Statt mit 120 Watt, läuft die neue Pumpe jetzt im Schnitt mit 6-8 Watt abhängig von der Außentemperatur.


    Sämtliche Maßnahmen die ich jetzt noch ergreifen könnte, würden satt ins Geld gehen und sind sofort fünfstellig. Lasse ich also, solange die Heizung noch läuft. Eine Ersatzsteuerung habe ich eingelagert und der Gusskessel, sieht innen noch super aus.