GOLD : Märkte und Informationen

    • Offizieller Beitrag


    ...ist das jetzt ein bullisches Signal, wenn sich die UBS pro Gold äußert? :hae:


    lg meggy


    Nicht unbedingt, bei Banken ist stets Zurückhaltung angezeigt. 8)


    Aber
    --- zum einen ist es eine europäische Bank, der ich vielmals mehr neutrale Urteilsfähigkeit und -Wille gegenüber den manipulierenden US Cabalbanken zuspreche -- vor kurzem äusserte sich die Erste Bank Austria in einem Report ähnlich--
    --- zum anderen ist UBS insgesamt zu Rohstoffen positiv eingestellt, AUCH zu Gold, dieses aber hier im Sräd herausgestellt, klar.


    Zitat

    UBS says thermal coal, copper, zinc and gold are the commodities to watch. But, warns investors to take their time accumulating assets...


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16


  • Verstehs Du was davon? Ich wäre über eine Hilfe wirklich dankbar. Ich verfolge die Daten jetzt sporatisch und an Tagen mit auffälligen Kursbewegungen etwas intensiver.


    Daher habe ich mir die Tagesberichte der letzten Tage kopiert.


    Was sagst du dazu?


    Section62_Metals_Futures_Products_2010143.pdf Section62_Metals_Futures_Products_2010143 und nun.pdf


    Wird jetzt die Manipulation manipuliert? Open Interest zuerst 580.155 dann 560.066?


    Im August Futur wurden mal eben 16.671 Kontrakte wieder geschlossen.


    Ist schon erstaunlich wie das läuft. Mit den vorläufigen Daten wurde wohl das ware Ausmaß der Tagesmanipulation gezeigt? Was aber im COT dann nicht mehr so ins Gewicht fallen darf. Gesucht hatte ich die Positinen der Teilnehmer. Jetzt sind die Daten raus und haben für mcih keinen Wert mehr.


    In den beiden charts ganz unten dargestellt. Die short Positionen der coms. Diese fallen. Und die long Positionen der coms. Diese Steigen.


    Leider nur eine Momentaufnahme der entgültigen Zahlen vom Dienstag. Wie in den beiden Dateien oben zu sehen spielen sich am Tage ganz andere Dinge ab, die uns die COT-Daten nun nicht mehr zeigen.


    Wurde von einem Analysten schon mal beschrieben. Die coms bauen vermutlich ihre Bestände von short auf long um. Schauen wir mal.


    PS. Die charts zeiegen die Bruttoposition aus Futur und Optionen. Nicht die verrechneten Nettopositionen.

  • ...einige der PIIGS-Staaten gezwungen sind, sich aufgrund der hohen Schuldenlage von ihrem Gold zu trennen, um es dann auf den Markt zu werfen? Und wäre dies nicht auch gewollt, um den Goldpreis zu drücken? Bereits jetzt gibt es Geschäfte, die darauf hindeuten, dass dies in nicht allzu ferner Zukunft passieren könnte:


    http://www.ftd.de/finanzen/mae…en-sich-auf/50151112.html


    Momentan sind dies lediglich Leihaktionen, die jedoch irgendwann real werden könnten.


    Mein Gefühl sagt mir, dass die 1000 Euro pro Unze beim Gold nicht so schnell überwunden werden, genauso wie es bei der 1000-Dollar-Marke war.


    Ich bin überzeugt, dass den Bankern und den Regierenden im Falle weiter schlechter Nachrichten wieder etwas zur Goldpreisdrückung einfällt – nicht zuletzt das eben beschriebene Szenario.

    Napoleon I. (Napoleon Bonaparte) (1769-1821), Kaiser der Franzosen über die Deutschen: ..."Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. (...) Törichter ist kein anderes Volk auf Erden. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden: die Deutschen glauben sie." ...

    • Offizieller Beitrag

    Das nachfolgende Posting habe ich aus meinem Depot hierhin kopiert. Es soll lediglich einen Hinweis geben, wie effektiv für einen erfahrenen Goldbug der "Umgang" mit Goldminen ist, und wie relativ die oftmals "überkritischen" ;) Bemerkungen einiger reiner Goldbugs zu Minen sind.
    --------------------------------------------------------------------------


    Habe die zuvor erwähnten 4 Minen, die zugleich rd. 51 % des eigenen Aktiendepots oder etwa 13 % des Gesamtdepots ausmachen, gegen Gold und den HUI verglichen.


    Hier wird überdeutlich, daß mit ausgesuchten Minen -- sowohl Juniors und Explorern-- Gold und Minenindex bei weitem ausperformt werden können.

    Auch wird verständlich, daß seit Jahren der HUI und der Medianwert aller Edelmetallfonds stets übertroffen werden, allerdings nur mit einem hohen Aufwand an Zeit und Recherchearbeit.

    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    ...einige der PIIGS-Staaten gezwungen sind, sich aufgrund der hohen Schuldenlage von ihrem Gold zu trennen, um es dann auf den Markt zu werfen? Und wäre dies nicht auch gewollt, um den Goldpreis zu drücken? Bereits jetzt gibt es Geschäfte, die darauf hindeuten, dass dies in nicht allzu ferner Zukunft passieren könnte:
    (....)
    Ich bin überzeugt, dass den Bankern und den Regierenden im Falle weiter schlechter Nachrichten wieder etwas zur Goldpreisdrückung einfällt – nicht zuletzt das eben beschriebene Szenario.


    Das glaube ich eher nicht, was Absatz 1 anbetrifft. Bis jetzt wurden selbst größere Goldverkäufe bereits im Vorfeld abgewickelt, ohne größere Einbrüche zu induzieren. Und auf derartige Gelegenheiten wartet China sowieso, um Dimensionen klüger und weitsichtiger in Sachen Gold als die Westnationen.


    Allerdings sei gleich angemerkt, daß China einen riesigen Nachholbedarf hat mit ihrem vergleichsweise winzigen Goldbestand.
    .


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • ...einige der PIIGS-Staaten gezwungen sind, sich aufgrund der hohen Schuldenlage von ihrem Gold zu trennen, um es dann auf den Markt zu werfen? Und wäre dies nicht auch gewollt, um den Goldpreis zu drücken?

    kleine Preisschwankungen gibts natürlich durch Werbung, staatliche Agitation, Angstmacherei
    ++++++++++++++++++++++++++++++++
    (im militärischen Bereich : shock and awe ( Schock und Furcht) ) funktioniert in der Realität
    http://en.wikipedia.org/wiki/Shock_and_awe
    Shock and awe, technically known as rapid dominance, is a military doctrine based on the use of
    overwhelming power, dominant battlefield awareness, dominant maneuvers, and spectacular displays of force
    to paralyze an adversary's perception of the battlefield
    and destroy its will to fight.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++


    Vorteile von staatlich gesicherten Ertagsanlagen ( Riesterrenten, Bausparen )


    ich selbst musste mir seit 1999 im Selbststudium die Fakten aneignen
    aber es sind wenige Fakten die zum Verständnis führen.


    irgenwann so um 2001 hat doch der damalig Finanzminister Gordon Brown ca. 50% der englischen Goldbestände
    verkauft und der Goldpreis lag damal so zwischen 200 US-Dollar und 250 US-Dollar.


    die historischen Fakten sollte man kennen wenn Antiquitäten kauft
    die historischen Ereignisse sollte man kennen wenn man Silbermünzen oder Goldmünzen als Geldanlage kauft.


    es gibt dazu eine Menge englischsprachiger Artikel im Internt und video-clips


    ich würde 3 Bücher für den deutschsprachigen Raum empfehlen
    Ferdinand Lips.... Die Goldverschwörung
    Bruno Bandulet.... Das geheime Wissen der Goldanleger
    Reinhard Deutsch... Das Silberkomplott


    es ist nicht einfach diese 3 Bücher zu lesen
    aber es lohnt sich
    (..)
    korregiert für dezente Darstellung

  • Hallo keepitshort,


    ich verstehe nicht, warum ich als Pfennigfuchser und Erbsenzähler von dir bezeichnet werde, wenn ich darüber spekuliere, was den Regierenden als nächstes einfällt, um den Goldpreis zu drücken und dazu einen Artikel verlinke.


    Übrigens kenne ich mich ganz gut mit Edelmetallen aus (ich bin allerdings kein Experte). Die Bücher sind mir bekannt. Ich habe auch nicht nur 5 % von meinem Ersparten in EM, sondern deutlich mehr. Mehr will ich auch dazu nicht sagen.


    Ich finde es schade, wenn man hier als Neuling gleich angegriffen wird, wenn man mal etwas über den Tellerrand hinausschaut und das Thema Gold und Silber versucht, komplexer zu betrachten. Denn das versuche ich mit meinen Beiträgen hier im Forum.


    Nur zu sagen, dass Gold und Silber steigen werden und zu welchem Kurs, das finde ich ehrlich gesagt langweilig, obwohl das natürlich auch mal zwischendurch Spaß machen kann.


    Grüsse
    Silberfuchs07

    Napoleon I. (Napoleon Bonaparte) (1769-1821), Kaiser der Franzosen über die Deutschen: ..."Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. (...) Törichter ist kein anderes Volk auf Erden. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden: die Deutschen glauben sie." ...

  • das mit Erbsenzähler und Pfennigfuchser habe ich nicht benutzt um irgendjemand zu demotivieren


    wenn ich meine persönlichen Fehlentscheidungen hier aufzähle
    dann ist mancher Bauspar-Freund und mancher Geldanleger dreimal erfolgreicher gewesen


    ich habe z.B. für ca. 5000.- Euro Rochester Resouces Kürzel:RCT.V gekauft
    und die sind heute nur noch 300.- Euro Wert.

    • Offizieller Beitrag

    Sehr informativ, mit Infos, die sicher manchen von uns überraschen werden.


    ZB: Nur 6 Mio OZ Jahresförderung = 8 % der Goldförderung. Oder daß allein rd. 1/3 allein für Schmuck in China berbraucht wird.


    Besonders interessant natürlich das Ratio Gold : Platin, das lange eng korrelierte, aber stark gefallen ist.


    Fazit lt.Hamilton: Platin wird weiter aufholen vs Gold.


    http://news.goldseek.com/Zealllc/1280505988.php


    Grüße

  • der verlinkte artikel hat mal wieder eine überschrift, die mit dem artikel nicht übereinstimmt.


    im artikel klärt sich nämlich gar nichts auf sondern es werden die bekannten unterschiedlichen vermutungen wiedergegeben. ob da also manipuliert wird und wenn ja von wem, ist völlig unklar. jedenfalls wenn man den ftd-artikel zu rate zieht.

  • Mein Gefühl sagt mir, dass die 1000 Euro pro Unze beim Gold nicht so schnell überwunden werden, genauso wie es bei der 1000-Dollar-Marke war.


    Goldpreis wird in Dollar fixiert und weltweit angegeben, da war die 1000-ender Marke bedeutend.


    Goldpreis in Euro ist nur ein Produkt des Goldpreises in Dollar und des aktuellen Dollar-Euro Wechselkurses. 1000 Euro Marke ist so keine psychologische Grenze, blos ein Zusammenspiel von zwei Faktoren.

    • Offizieller Beitrag


    Goldpreis wird in Dollar fixiert und weltweit angegeben, da war die 1000-ender Marke bedeutend.


    Goldpreis in Euro ist nur ein Produkt des Goldpreises in Dollar und des aktuellen Dollar-Euro Wechselkurses. 1000 Euro Marke ist so keine psychologische Grenze, blos ein Zusammenspiel von zwei Faktoren.


    Richtig.
    Überragende Bedeutung für den internationalen Goldhandel hat die Notierung in $, aus der Sicht des Europäers sieht dies natürlich anders aus, ist aber nahezu irrelevant.


    Finn
    Drücke bitte deine Signatur etwas zusammen. ;)
    .


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zitat

    quote='cyberworky',
    Verstehst Du was davon? Ich wäre über eine Hilfe wirklich dankbar. Ich verfolge die Daten jetzt sporadisch und an Tagen mit auffälligen Kursbewegungen etwas intensiver.


    Das mache ich auch, wesentlich häufiger als früher, gerade weil da im Moment so die Post abgeht. Experte bin ich freilich keiner. Zusätzlich lese ich, sofern Zeit vorhanden, einige aktuelle Kommentare zu den COT-Bewegungen.


    Zuletzt etwa in Bezug auf Vermutungen, dass JPMorgan angeblich seine gewaltigen Silber-Shorts (und wohl auch erhebliche Goldshorts) allmählich zurückfährt (siehe Link). Die konzentrierten Shortpositionen bedeuten natürlich - kurfristig zumal, auf der von dir angesprochenen Tagesbasis -, ein erhebliches Eingriffspotential, wenn also urplötzlich große Positionen erdrutschartig in den Markt geworfen werden können, um etwa eine Abwärtsbewegung noch zu verstärken.


    http://jessescrossroadscafe.bl…-covering-its-shorts.html




    Diese beiden Tagesberichte hatte ich schon in meinem vorangehenden Post verlinkt. Sie zeigen allem zuvor einmal, wie erheblich die Bewegungen auf Intraday-Basis zuletzt ausfallen. Man kann aber auf die Schnelle kaum eruieren, wer und was genau da dahintersteckt. Die einzelnen Handelsteilnehmer auszumachen ist ohnehin unmöglich, es gibt ja per Statistik nur die versammelten Gruppen wie Commercials, Big Speculators etc.



    Zitat

    Die short Positionen der coms. Diese fallen. Und die long Positionen der coms. Diese Steigen.


    Wurde von einem Analysten schon mal beschrieben. Die coms bauen vermutlich ihre Bestände von short auf long um. Schauen wir mal.


    Das geht aus den jüngsten Silber-Daten deutlich hervor: die Commercials bauen nun Longpositionen auf und Shortpositionen ab (Zuletzt + 931 Longkontrakte und einen Abbau von 261 Shortkontrakten), während die Spekulanten 1.950 zusätzliche Shortpositionen aufgebaut haben. Entscheidend dabei ist, ob dies nun ein längerfristiger Trend wird, d. h. ob die großen Permabären nun den Versuch unternehmen, aus ihren Positionen "kontrolliert" herauszukommen.


    http://www.cftc.gov/dea/futures/deacmxsf.htm


    Die Spekulanten haben also zuletzt eindeutig kalte Füße bekommen. Man muss sich dabei immer vor Augen halten, dass die meisten von denen mit wenig eigenem Geld und vielen Krediten unterwegs sind. Das sind im Grunde die Hedge Fonds, die im bisherigen Verlauf des Goldanstiegs unsinnigerweise fast immer darauf verzichtet haben, sich physisch beliefern zu lassen.


    Eine Ausnahme unter den Hedgefonds bildet etwa John Paulson (dessen Hedgefonds aber dieses Jahr bisher aus anderen Gründen mies abgeschnitten hat). Die Hedgefonds als Hauptakteure unter den Big Speculators beim Gold legen ihr Geld nun immer noch kurzfristiger an. Manche behaupten inzwischen, dass sie innerhalb von einem einzigen Tag bei Bedarf 100% in Cash gehen könnten (siehe Link). Sie sind die wahrhaft schwachen Hände an der Comex, die nun auf Tagesbasis rein und raus gehen, was in Zukunft wohl kein gutes Rezept auf den Edelmetallmärkten sein dürfte. Hoffentlich jedenfalls.


    http://www.zerohedge.com/artic…ket-becomes-day-trading-s


    Beim Gold hingegen fällt vor allem das rückgängige Open Interest auf. Hier haben die Spekulanten sich auch kräftig aus ihren Shortpositionen gelöst und die Commercials von etlichen ihrer zuletzt erworbenen Longpositionen. Ein ziemliches Verwirrspiel, zumal wenn man sich den darauffolgenden Anstieg vom Freitag vor Augen führt.


    Grüße
    auratico

  • Die konzentrierten Shortpositionen bedeuten natürlich - kurfristig zumal, auf der von dir angesprochenen Tagesbasis -, ein erhebliches Eingriffspotential, wenn also urplötzlich große Positionen erdrutschartig in den Markt geworfen werden können, um etwa eine Abwärtsbewegung noch zu verstärken.



    Verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich konzentrierte Shortpositionen halte und diese 'erdrutschartig in den Markt werfe' dann covere ich de Facto und bremse eine Abwärtsbewegung. Oder wie ist Deine Aussage zu verstehen ?


    Was die übergeordnete Positionierung der 'großen Spieler' (Comercials) anbelangt, scheint mir die derzeitige Diskussion übertrieben und Butler ist für mich da auch nicht mehr 'glaubwürdig'...tut mir leid, aber ich kann das Gejammere nicht mehr hören...


    die derzeitige Action bei Silber erscheint mir als das ganz und gar übliche Muster: Stärke shorten/Schwäche covern. Das hat mal anders ausgesehen: 2006 in dem roten Kasten: da haben die COMS ganz deutlich 'kalte Füße' bekommen.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bild5zptz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bild6rro2.jpg]

    Übrigens: Die Parole Alles gegen Deutschland! ist straffrei.


    …und die Parole : ’ Deutschland verrecke’…auch.

  • was 2017. Clans were governing America.


    The first clans organized around local police forces. The conservatives' war on crime during the late 20th century and the Bush/Obama war on terror during the first decade of the 21st century had resulted in the police becoming militarized and unaccountable.


    As society broke down, the police became warlords. The state police broke apart, and the officers were subsumed into the local forces of their communities. The newly formed tribes expanded to encompass the relatives and friends of the police.


    The dollar had collapsed as world reserve currency in 2012 when the worsening economic depression made it clear to Washington's creditors that the federal budget deficit was too large to be financed except by the printing of money.


    With the dollar's demise, import prices skyrocketed. As Americans were unable to afford foreign-made goods, the transnational corporations that were producing offshore for US markets were bankrupted, further eroding the government's revenue base.


    The government was forced to print money in order to pay its bills, causing domestic prices to rise rapidly. Faced with hyperinflation, Washington took recourse in terminating Social Security and Medicare and followed up by confiscating the remnants of private pensions. This provided a one-year respite, but with no more resources to confiscate, money creation and hyperinflation resumed.


    Organized food deliveries broke down when the government fought hyperinflation with fixed prices and the mandate that all purchases and sales had to be in US paper currency. Unwilling to trade appreciating goods for depreciating paper, goods disappeared from stores.


    Washington responded as Lenin had done during the "war communism" period of Soviet history. The government sent troops to confiscate goods for distribution in kind to the population. This was a temporary stop-gap until existing stocks were depleted, as future production was discouraged. Much of the confiscated stocks became the property of the troops who seized the goods.


    Goods reappeared in markets under the protection of local warlords. Transactions were conducted in barter and in gold, silver, and copper coins.


    Other clans organized around families and individuals who possessed stocks of food, bullion, guns and ammunition. Uneasy alliances formed to balance differences in clan strengths. Betrayals quickly made loyalty a necessary trait for survival.


    Large scale food and other production broke down as local militias taxed distribution as goods moved across local territories. Washington seized domestic oil production and refineries, but much of the government's gasoline was paid for safe passage across clan territories.


    Most of the troops in Washington's overseas bases were abandoned. As their resource stocks were drawn down, the abandoned soldiers were forced into alliances with those with whom they had been fighting.


    Washington found it increasingly difficult to maintain itself. As it lost control over the country, Washington was less able to secure supplies from abroad as tribute from those Washington threatened with nuclear attack. Gradually other nuclear powers realized that the only target in America was Washington. The more astute saw the writing on the wall and slipped away from the former capital city.


    When Rome began her empire, Rome's currency consisted of gold and silver coinage. Rome was well organized with efficient institutions and the ability to supply troops in the field so that campaigns could continue indefinitely, a monopoly in the world of Rome's time.


    When hubris sent America in pursuit of overseas empire, the venture coincided with the offshoring of American manufacturing, industrial, and professional service jobs and the corresponding erosion of the government's tax base, with the advent of massive budget and trade deficits, with the erosion of the fiat paper currency's value, and with America's dependence on foreign creditors and puppet rulers.


    The Roman Empire lasted for centuries. The American one collapsed overnight.


    Rome's corruption became the strength of her enemies, and the Western Empire was overrun.


    America's collapse occurred when government ceased to represent the people and became the instrument of a private oligarchy. Decisions were made in behalf of short-term profits for the few at the expense of unmanageable liabilities for the many. Overwhelmed by liabilities, the government collapsed.


    Globalism had run its course. Life reformed on a local basis.


    ###http://www.321gold.com/editorials/roberts/roberts072910.html :D


    Gruss


    alibaba :D

  • Zitat

    quote='woernie',


    Verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich konzentrierte Shortpositionen halte und diese 'erdrutschartig in den Markt werfe' dann covere ich de Facto und bremse eine Abwärtsbewegung. Oder wie ist Deine Aussage zu verstehen ?


    War etwas flapsig formuliert. Gemeint war das weitere, ruckartige Hinzufügen von großen Shortpositionen, das schwächere Hände dazu bringt, ihre Longpositionen aufzugeben. Danach dann Covern auf niedrigerem Niveau. Und die Übung dann bei Gelegenheit wiederholen.


    Zitat

    Was die übergeordnete Positionierung der 'großen Spieler' (Comercials) anbelangt, scheint mir die derzeitige Diskussion übertrieben und Butler ist für mich da auch nicht mehr 'glaubwürdig'...tut mir leid, aber ich kann das Gejammere nicht mehr hören...


    Butler liegt vor allem falsch mit seinen ewigen Hoffnungen auf die Selbstreinigungskräfte der Aufsichtsbehörden. Hier liegt er hoffnungslos hinter den politischen Realitäten seines von ihm so patriotisch verehrten Heimatlandes zurück.



    Grüße
    auratico

  • Wenn alle Forums-mitglieder ihr Gold gleichzeitig auf den Markt werfen ,man würde es an der Comex oder wo auch immer nicht einmal registrieren! 8|


    Alle zusammen besitzen einfach zu wenig um den Kessel zum kochen zu bringen.


    Ich schätze, das es nicht mal 1 TONNE ist!


    Oder anders herum ,das verfügbare Fiat aller Mitglieder reicht nicht aus um 1t Gold zu kaufen.


    Was meint Ihr :?:

    "Wenn die fehlgeleitete öffentliche Meinung das Verabscheuungswürdige ehrt und das Ehrenhafte verachtet, die Tugend bestraft und das Laster belohnt, das Schädliche ermutigt und das Nützliche entmutigt, der Lüge Beifall klatscht und die Wahrheit unter Gleichgültigkeit oder Beleidigung erstickt, kehrt eine Nation dem Fortschritt den Rücken und kann nur durch die schrecklichen Lehren der Katastrophe wiederhergestellt werden."

    - Frédéric Bastiat

    2 Mal editiert, zuletzt von hammwolln ()


  • statistisch macht das bei mehr als 10000 Mitgliedern weniger als 100g je Mitglied.
    das halte ich nicht für ausgeschlossen.
    Deinen Umkehrschluß noch viel weniger.


    lg Hawn

  • statistisch macht das bei mehr als 10000 Mitgliedern weniger als 100g je Mitglied.
    das halte ich nicht für ausgeschlossen.
    Deinen Umkehrschluß noch viel weniger.


    lg Hawn


    Naja vorallem besitzen ja nicht alle 10k User Gold... viele ja auch nur Silber oder manche Leute nichts von beidem.


    Denke aber 1T insgesamt könnte schon sein.

  • Das eine oder andere Tönnchen wird's schon sein.
    Von einem randstädiger User (nur wenige Postings) weiß ich, daß er sehr viel hat. Es müssen nicht immer die lautesten Klappen das meiste haben (wieso muß ich da an den Malkasten denken? :D)

    Und wie immer wird das arithmetische Mittel weit über dem Median liegen. Oder auf gut Deutsch: Ein paar wenige reißen's raus :thumbup:

Schriftgröße:  A A A A A