GOLD : Märkte und Informationen

  • Eines ist sicher : Hier erfolgt ein Ausbruch ! Mit der Wahrscheinlichkeit etwa 1:2 nach oben. ;)


    "....On the technical front, we can see that gold is nearing its downtrend line that has kept the lid on the precious metal since July of last year. A breakthrough will have significant bullish implications. We, however, must remain cautious as this area will bring in heavy selling. If the bears can be conquered than we look forward to $1000+ gold..."
    http://news.goldseek.com/GoldSeek/1232636172.php


    Grüsse


    Hoffen wir auf das Beste, in der Theorie erfolgt der Ausbruch zumeist in Richtung des zuvor gesetzten langfristigen Trend, sprich in unserem Falle klar nach oben.


    Die Tatsache, daß die Charttechnik hier offensichtlich noch recht gute Ergebnisse liefert, schein auch dafür zu sprechen, daß die Manipulation der Preises sich in letzer Zeit in Grenzen hielt. (Bezugnehmend auf den schönen Artikel von Peter Degraaf)
    Ob hier nun schon ein Ende der Manipulationen erkennbar ist, oder nur das Pulver für die nächste Schlacht gespart wird, bleibt abzuwarten.


    Die Spannung steigt.... :)

  • Habe heute auf Wallstreetonline ein interessantes negatives Argument bzgl. künftiger Goldpreis gelesen: und zwar könnten Investoren gezwungen werden, ihr long Papiergold zu verkaufen, um anderweitig Löcher zu stopfen. Keine Ahnung welches Ausmaß das haben kann, aber es zeigt, daß auch diesmal die Entwicklung nicht ganz so trivial ist, wie sie scheint.

  • Es würde mich nicht wundern, wenn wir sehr bald kuirzzeitig nochmal einen kräftigen - und damit meine ich wirklich kräftigen - Rücksetzer beim Goldpreis erleben. ;( Mittlerweile scheint ein steigender Goldpreis schon ausgemachte Sache zu sein - allerdings trauen sich wohl die wenigsten angesichts der drohenden Staatspleiten auszusteigen. Beim Gold ist es wie bei den Frauen - es kann zur Sucht ausarten :D Schon so manch einem hat die holde Weiblichkeit die Sinne vernebelt - mancher läßt erst die Finger davon, wenn das letzte Hemd weg ist.


    P.S. (Keine Angst Hasi - ich bin treu ;) )

  • Es würde mich nicht wundern, wenn wir sehr bald kuirzzeitig nochmal einen kräftigen - und damit meine ich wirklich kräftigen - Rücksetzer beim Goldpreis erleben. ;( Mittlerweile scheint ein steigender Goldpreis schon ausgemachte Sache zu sein - allerdings trauen sich wohl die wenigsten angesichts der drohenden Staatspleiten auszusteigen. Beim Gold ist es wie bei den Frauen - es kann zur Sucht ausarten :D Schon so manch einem hat die holde Weiblichkeit die Sinne vernebelt - mancher läßt erst die Finger davon, wenn das letzte Hemd weg ist.

    Das Gefühl eines kräftigen Rücksetzers teile ich ...auch wenn es nur ein Gefühl ist. Wenn's runter geht wird eben zugekauft und wenns raufgeht freut man sich an dem was man hat. Win Win Situation. Das mit der Sucht ist wirklich so. Jedesmal wenn ich ein paar Unzen gekauft habe denke "so jetzt ist aber genug, das reicht als Absicherung".....ein, zwei Monate später habe ich schon wieder zittrige Hände

  • Finanzkrise - Ökonom empfiehlt Rückkehr zum Goldstandard
    http://www.wirtschaftsblatt.at…rnational/359006/print.do



    Bei voller Golddeckung der gesamten europäischen Bankverbindlichkeiten würde sich allerdings ein Goldpreis von 40.000 Euro je Feinunze ergeben. Derzeit liegt der Goldpreis bei 860 Dollar. In den USA wären es ungefähr 20.000 Dollar, somit ein Wechselkurs von 1 zu 0,5 zwischen Euro und Dollar. Wenn man nur die Geldmenge nehmen würde, wäre man bei plausibleren 10.000 Euro je Feinunze und 5.000 Dollar in den USA.



    ***
    Träumen darf man immer :D



    Was hätte sowas eigentlich für eine Auswirkung auf den Silberpreis?

    • Offizieller Beitrag


    Hoffen wir auf
    das Beste, in der Theorie erfolgt der Ausbruch zumeist in Richtung des zuvor gesetzten langfristigen Trend, sprich in unserem Falle klar nach oben.
    (....)


    Das sieht der gute Trader Dan Norcini ebenso: ( Exakt sprechen wir von einem Chart - Keil )


    "....The wedge formation which is revealed on the daily gold chart that begins with the July 2008 high and the mid-October 2008 low appears to be attempting to resolve itself in favor of the upside with the top ofthat line coming in near the $880 region. That level is taking on more and more significance as a technical barrier and should gold be able to punch through the selling that the bullion banks are throwing into itspath here near the $860 level, they will be pushed back to that line as a defense. If they can be pushed off of that hill, gold will have broken out in US Dollar terms into a trending move. Expect a battle at that level therefore by the gold haters..."


    http://jsmineset.com/index.php…-gold-from-trader-dan-51/


    Grüsse

  • Kann denn jetzt mal einer endgültig die Verwirrung ums ATH in Euro auflösen? Oder wurde das hier schon getan, dann bitte kurzer Hinweis auf den post.....



    Also mich würde interessieren: ATH London AM fixing, PM fixing und laufender Spot. Alles in Euro. Aktuell liegen wir ja bei 680€.

  • Wenn es so weiter geht sehen wir bei Walter die Rakete wieder. Obwohl der bei dem jetzigen Bild wahrscheinlich auch eine in der Hose hat. :)

    Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf
    von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die
    sie nicht mögen. Walter Slezak

    • Offizieller Beitrag

    ...wird immer stärker!


    Interessant ist der Tagesschlußkurs; AtH hatten wir in den letzten Tagen öfter mal.
    Es sieht so aus, als erzielten wir heute ein neues Tages - ATH. Bisheriges = 663,376 €
    Korrekt: London PM Fix


    Hier ein guter Chart:
    -- Mit dem Link auch Charts in anderen Währungen --


    http://www.jsmineset.com/wp-co…ncies-chart-1-22-2009.pdf


    Grüsse

  • Kann denn jetzt mal einer endgültig die Verwirrung ums ATH in Euro auflösen? Oder wurde das hier schon getan, dann bitte kurzer Hinweis auf den post.....




    Also mich würde interessieren: ATH London AM fixing, PM fixing und laufender Spot. Alles in Euro. Aktuell liegen wir ja bei 680€.


    Einfache Lösung: Vertrauensverlust in den Euro ;(


    Kurs zum Dollar bei 1,28.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Aktuell liegt der Wiederstand vom 2008 Abwärtstrend bei 880 und endgültig bei 920.


    Laut meinem Goldenen Dreieck kann er noch die nächsten Tage mit 860-870 pendeln bevor die Möglichkeit besteht das er ernsthaft die 880 überschreitet. Aber da muss der liebe Dollar und und Öl natürlich mitspielen.


    Den heutigen Ausbruch sehe ich rein Chart technisch da seit 5 Jänner der inverse SKS Chart gestern abgeschlossen wurde.


    MACD und RSi haben die kommenden Wochen noch austreichend Luft nach oben. :)

  • @ EdelMan: Sag doch nicht Tagesschlußkurs, wenn Du London PM Fixing meinst. Irgendwo auf der Welt wird Gold doch immer gehandelt unter der Woche, weshalb ja auch die schönen Kitco-Kurven immer durchgängig sind. Deswegen ja die dauernde Verwirrung ums ATH ja/nein. Und bei Umrechnung des pm-fixings in Euro bleibt noch die Frage: Nimmt man dann auch den EZB-€/$-Referenzkurs oder den €/$-Spot zum Zeitpunkt des fixings?


    Ist das pm-fixing nur der momentane Spot zu dem Zeitpunkt, oder ist das eine Durchschnittsrechnung? Wenns eine Durchschnittsrechnung wäre, wäre wohl der EZB-Referenzkurs der sinnvollste Umrechenkurs.



    @tut: darum gings mir nicht, sondern einfach um die Frage, wie denn nun das ATH in Euro ist und was man dazu vergleicht. Nicht das warum.

    • Offizieller Beitrag

    @ EdelMan: Sag doch nicht Tagesschlußkurs, wenn Du London PM Fixing meinst. Irgendwo auf der Welt wird Gold doch immer gehandelt unter der Woche, weshalb ja auch die schönen Kitco-Kurven immer durchgängig sind. Deswegen ja die dauernde Verwirrung ums ATH ja/nein. Und bei Umrechnung des pm-fixings in Euro bleibt noch die Frage: Nimmt man dann auch den EZB-€/$-Referenzkurs oder den €/$-Spot zum Zeitpunkt des fixings?


    Ist das pm-fixing nur der momentane Spot zu dem Zeitpunkt, oder ist das eine Durchschnittsrechnung? Wenns eine Durchschnittsrechnung wäre, wäre wohl der EZB-Referenzkurs der sinnvollste Umrechenkurs.
    (....)



    Daß das London PM Fixing gemeint ist, sieht man aus dem Chart. Hab das auch textlich ergänzt.
    Soweit bekannt, wird das Fixing zu einem festen Zeitpunkt vom Goldkartell für Lieferungen etc. definiert,sh.hier:


    http://goldmoney.com/en/wt/london-fix.php


    Dieser Preis ist aber mE. letztlich für den Handel / Marktplatz London relevant, weniger für die Statistik.
    Wird aber, wie ersichtlich,ua. auch in den USA für letztere verwendet.
    Wie richtig angemerkt, floatet der Goldpreis rund um die Uhr, ja sicher.
    Insoweit ist das Nachmittags - LondonFixing kein "echter"Tagesschlußkurs.


    Grüsse

Schriftgröße:  A A A A A