GOLD : Märkte und Informationen

    • Offizieller Beitrag

    Einige Kommentare von John Nadler, und Auszüge:


    "..."Gold, which is now in the ninth year of a major period of historically high investment demand for gold and consequently rising prices, is undergoing a secular upward move in both investor interest and prices. Over the past 40 years gold has been deprecated and under-utilized as a financial asset. Gold’s role as a portion of the world’s financial wealth has fallen sharply since the link between gold and money creation was severed in the years 1968 and 1971. The Gold Yearbook 2009 puts forth the thesis that the rise in investor gold buying and prices since 2001 reflects a restoration of gold as a significant component of financial assets worldwide.

    The 2009 Gold Yearbook delves further into the supply and demand fundamentals for the gold market than in previous years. The Supply chapter reviews mine production, secondary recovery of gold, and transitional economy sales. It is estimated that total gold supply rose to 114.8 million ounces last year, up 3.4% from 111.1 million ounces in 2007. Mine production continued to decline last year, to 55.3 million ounces from 58.7 million ounces in 2007. Secondary supply meanwhile surged to 38.5 million ounces in 2008 from 32.4 million ounces in 2007. This year total supply could rise further, to 118.6 million ounces. Mine production may rise to 57.2 million ounces, secondary supply to 40.5 million ounces, and transitional economy sales may hold steady at 21 million ounces.


    Last year saw official sales, mostly from central banks, decline to 5.8 million ounces from 15.9 million ounces in 2007. This reduced the total available supply to the gold market to 120.7 million ounces from 127.0 million ounces in 2007. This year official transaction sales may be no more than 5.0 million ounces and total available supply may be 123.6 million ounces. Most central banks may have sold much of the gold that they have wanted to sell over the past two decades. ^^ They may sell much less going forward and are likely to sell less given current economic conditions. The Gold Yearbook discusses official transaction trends and also speaks to the recent proposal to sell gold by the International Monetary Fund. ..."


    http://www.kitco.com/ind/nadler/mar252009B.html


    Grüsse

  • Wieder mal! Mal eben getestet wie es weiter oben aussieht und Zack, gibt´s wieder eins auf den Deckel. Pünktlich um die selbe Uhrzeit sind die Bremser wach, wie gehabt. :cursing:



    Naja, wenigstens ein zartes Plus, sogar gegen Euro. Man wird bescheiden. :D

    • Offizieller Beitrag

    Wieder mal! Mal eben getestet wie es weiter oben aussieht und Zack, gibt´s wieder eins auf den Deckel. Pünktlich um die selbe Uhrzeit sind die Bremser wach, wie gehabt. :cursing:



    Naja, wenigstens ein zartes Plus, sogar gegen Euro. Man wird bescheiden. :D


    Nicht so oft auf dieses Gehampele gucken! ;)


    Noch funzt die Relation zwischen den beiden Todfeinden, sh. Charts.


    Hoffentlich trifft der Titeltrend bald ganz zu.


    http://news.goldseek.com/GoldSeek/1238076572.php


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    (....)
    Hey Edel Man, was ist/bedeutet die 2. Grafik? Mir als Anfänger sagt diese leider nichts.


    Der U.S. Dollar Index (USDX) ist eine Kennzahl, welche den Wert des US-Dollars mittels eines Währungskorbs aus sechs Währungen vergleicht. Der USDX ist der geometrisch gewichtete Durchschnitt im Vergleich zu diesen Währungen. Er wurde 1973 eingeführt und wird an der Terminbörse ICE Futures U.S. gelistet.


    http://de.wikipedia.org/wiki/USDX


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zitat

    quote='Edel Man',
    Nicht so oft auf dieses Gehampele gucken!


    Wahrlich, der distinguierte Goldfreund hat sich längst vom schnöden Blick auf die Tagescharts verabschiedet und sucht inzwischen das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. So gelingt es trefflich, den gebotenen pekuniären Weg ins Ästhetische zu wenden. Der lästige Alltag verschwindet, der lebenserhaltende Spieltrieb darf sich in goldenen Kreisen ausleben.


    mfG Goldcore

  • Gibt es hierfür einen besonderen Grund ? Oder sitzt der deutschen Kundschaft das Portmonai einfach lockerer :hae:




    Österreichfiliale:
    Stand 26.03.09; 17:53


    http://www.proaurum.at/preisliste.jsp?action=showList


    1 Oz Lunar Ochse in Österreich: 746 Euro
    1 Oz Philharmoniker: 734 Euro
    1000 g Barren 22.796 Euro


    Deutschlandfilialen:
    Stand 26.03.09; 19:54


    http://www.proaurum.de/preisliste.jsp?action=showList
    1 Oz Lunar Ochse: 778,50 Euro :hae:
    1 Oz Philharmoniker: 756 Euro :hae:
    1000 g Barren 22.911 Euro :hae:



    Ich ärgere mich darüber jedesmal auf`s neue.



  • ist ne riesen Sauerei! Da hilft nur eins: nix bei PA kaufen. Sollen die sich ihre Scheibchen doch in den ... schieben [smilie_happy]


  • dein Kommentar ist ja wohl auch nicht unbedingt erste Sahne.
    Ich finde es trotzdem dreist von PA. basta.

    Angebot und Nachfrage regeln den Preis, zumindest sollte es so sein. Wenn andere Händler günstiger sind kann man ja dort kaufen. Wo ist das Problem?
    Es wird immer einen Händler geben der einen günstigeren Preis hat beschwere ich mich deswegen über die teureren?

  • Interessanter Beitrag im "Deutschen Anleger Fernsehen":




    http://news.onvista.de/tv.html?ID_NEWS=101268700




    Ein Interview mit Dimitri Speck, Staedel Hanseatic. Themen des Gesprächs: Mögliche Goldpreismanipulationen / Gründe für die Manipulationen / Korrelation zwischen Gold und Dollar / Aktuelle und zukünftige Nachfrage nach dem Edelmetall.




    Ein Bericht über Golddrückung in Mainstream-(Wirtschafts-)Medien. Ob das jetzt Schule macht?

    "There is no art which one government sooner learns of another than that of draining money from the pockets of the people."
    Adam Smith (1723-1790): The Wealth of Nations

    • Offizieller Beitrag

    Einige Kommentare von John Nadler, und Auszüge: (.....)


    http://www.kitco.com/ind/nadler/mar252009B.html


    Grüsse


    Auch Dorothy Kosich, Redakteurin MINEWEB, mit einigen Einschätzungen.
    Auch sie hebt ua. hervor, daß die Zentralbanken sehr viel von ihrem Einfluß verloren haben, die Lage auf den Märkten günstig für die weitere Goldpreientwicklung ist.


    "....A report by the CPM precious metals and commodities research group in New York City asserts "gold is entering a new era," thanks to "a major rehabilitation of gold as a financial asset around the world" as investors look for safe havens in volatile times.


    "Not since the Great Depression and World War II has sentiment about the state of financial and economic conditions been so pessimistic," CPM noted in its newly released Gold Yearbook 2009.


    "The market consensus appears to be that the gold price will remain strong...."


    http://www.mineweb.com/mineweb…age33?oid=80858&sn=Detail


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Zur Unterhaltung oder Werterhalt?


    Sowas gibt es:


    "...Forget the Tupperware or the sex toys parties, :D the hot home-based business for housewives, jilted sweethearts and/or the economically challenged has become the "gold party."...

    January Thomas of Royal Oak, Michigan founded MyGoldParty.com last year after she married into a jewelry-retailing family and learned what she could get for her unwanted gold in the blazing hot 2008 precious metals prices.


    Guests bring broken jewelry, painfully heavy gold bling from the 1980s, high school class rings, wedding rings from marriages past, or even a missing earring to party hostesses or hosts, armed with a $700 kit containing gold "sensor," a scale and a guidebook to separate real gold from its costume jewelry imitators.


    Those forlorn, unloved pieces are inspected, weighed, purchased on the spot, and then sent to a smelter which transforms the jewelry into bars valued at $10,000 each, which will then be hoarded as a hedge against a wildly spiraling downturn in the international economy, CBS News reported Tuesday...." ^^


    http://www.mineweb.com/mineweb…age34?oid=80789&sn=Detail


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • @ Edel Man


    Diese "Gold Partys" gibt es in den USA schon seid bestimmt 5 Jahren. Hab das bereits 2005 miterleben dürfen und hab dabei gedacht "ich stehe im Wald". Vor allem werden die ordentlich über den Tisch gezogen, ist ne prima Sache für den Aufkäufer...wenig arbeit und nur eine Ansprechperson.

  • http://www.pictureupload.de/pi…40055_StreamingServer.png


    Es schaut charttechnisch interessant aus.Heute ist die Trendkanal-Unterkante touchiert worden.


    Steht ein Richtungswechsel an, oder folgt der Chart dem Trend weiter nach Norden?


    Wenn man sich den Chartverlauf seit März 2008 anschaut, kann man klar erkennen, dass da jemand Großes


    an der Börse ein Lineal unter den Chart gehalten hat, um ein sauberes V zu konstruiren.

  • Hoppla, Gold fällt immerhin deutlich langsamer als der Euro (rund minus 1,8%), was haben die denn mit unserer tollen Gemeinschaftwährung angestellt? Ein soo spitzenmäßiger Dollar wird´s ja wohl nicht sein?!?


    Einige Stimmen gegen Gold werden langsam lauter, man spricht von einem möglichen Bruch des Aufwärtstrends, Korrekturpotential bis 830/800$ und den Folgen des starken Dollars und anspringender Aktienmärkte für den Goldpreis. Aufschwung wir kommen, der Weltuntergang ist mal wieder abgesagt...
    Wer soll sowas noch glauben?!?

Schriftgröße:  A A A A A