Global Economic Collapse

  • Hallo Dark-End,


    wieso Edelspirituosen? In der Krise sollte es doch egal sein, was für Alkohol man sein eigen nennt, solange man welchen hat.


    Und warum Immobilien? Hier ist doch während der Krise mit einem noch viel erheblicheren Wertverlust zu rechnen!?

  • Man sollte auch dann noch folgendes fett hervorheben.

    Zitat

    Dafür verzichtet der Bund von 2012 an auf eine Milliarde Euro vom Bundesbankgewinn. Er bekommt dann statt 3,5 nur noch jährlich 2,5 Milliarden Euro aus Frankfurt überwiesen.

    Allein die(se) Annahme, daß man sich bis 2012 hinrettet scheint mir sehr abwegig und bis dahin


    Zitat


    Bis 2012 wird nur jener Teil des Bundesbankgewinns an den Fonds abgeführt, der 3,5 Milliarden Euro übersteigt.

    wird es wohl schwierig seitens der Bundesbank mehr als 3,5 Mrd. zu erwirtschaften.


    Obwohl mit diesen Nullen da oben - entsprechen die derzeitig besprochenen 3,5 Mrd. wohl eher einer Tüte "Nüsse" in ein zwei Jahren.

  • Zitat

    Viel interessanter als die Frage, wann es kippt ist doch eigentlich die Frage, ob es in eine Inflation übergeht die dann zur Hyperinflation wird oder, ob die Hyperinflation quasi direkt aus der Deflation hervorbricht. Nicht möglich? Überall werden Rettungsschirme ausgegeben, um die Fallgeschwindigkeit zu reduzieren und gleichzeitig müssen die Druckerpressen mit immer mehr Aufwand im Boden verankert werden, damit sie nicht samt Druckerei abheben

    Für meine Firma wäre das Bankrotterklärung. Unsere Projekte dauern momentan 1,5 Jahre. Eine Hyperinflation halte ich für nicht möglich. Eine Hyperinflation benötigt eine Verschuldung in anderen Währungen oder Rohstoffen (=Island).


    Blöde Frage - warum ist hier ein Spiegel-Titelbild, wo JETZT drauf geschrieben ist - und im Internet nicht? Wurde das nachträglich geändert oder hat es jemand zum Spaß verändert?
    http://www.spiegel.de/spiegel/

  • Hallo Dark-End,


    wieso Edelspirituosen? In der Krise sollte es doch egal sein, was für Alkohol man sein eigen nennt, solange man welchen hat.


    Und warum Immobilien? Hier ist doch während der Krise mit einem noch viel erheblicheren Wertverlust zu rechnen!?

    Ich denke, mit Markenspirituosen, die allseits bekannt sind und auch momentan noch recht preiswert sind, ist man gut bedient. Was will man im Ernstfall mit einem Luxussprit für 100 Euro die Flasche? Schmeckt dann auch nicht so richtig und im Tausch gibts auch nur den üblichen Kurs.


    Eine wirklich gute Einkaufsliste mit den besten Empfehlungen vom guten alten Otto gibts hier: 8)


    http://de.youtube.com/watch?v=eNvb7k8R6F8


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    g.

  • Für meine Firma wäre das Bankrotterklärung. Unsere Projekte dauern momentan 1,5 Jahre. Eine Hyperinflation halte ich für nicht möglich. Eine Hyperinflation benötigt eine Verschuldung in anderen Währungen oder Rohstoffen (=Island).


    Blöde Frage - warum ist hier ein Spiegel-Titelbild, wo JETZT drauf geschrieben ist - und im Internet nicht? Wurde das nachträglich geändert oder hat es jemand zum Spaß verändert?
    http://www.spiegel.de/spiegel/

    Warum benötigt eine Hyperinflation eine Verschuldung in anderen Währungen.


    Es reicht doch wenn die PIGS und Resteuropa in der übrigen Welt eine immense Verschuldung in Euro aufgebaut haben - man weitet die Geldmenge derart aus, daß im Euroland dem Güterangebot eine wesentlich höhere Geldmenge (in Form von Bits und Bytes, Schutzschirmen, Garantien, ... später "Notenpresse") gegenübersteht - es folgt eine Hyperinflation oder es bleibt nur die Entschuldung über eine Währungsreform 100 Euro heute entsprechen morgen nur noch einem Euro - zurückblickend auch eine Hyperinflation gegenüber dem Zeitpunkt vor der Währungsunion, weil das Vermögen in der Regel stärker gekappt wird als die zukünftigen Preise.

  • Erklär das den Firmen, die trotz schlechter Wirtschaftslage die Preise erhöhen müssen... Geht nicht! Dann sind die weg vom Fenster.
    Das ist eine Deflation.

  • Erklär das den Firmen, die trotz schlechter Wirtschaftslage die Preise erhöhen müssen... Geht nicht! Dann sind die weg vom Fenster.
    Das ist eine Deflation.



    Dann müßten aber viele weg vom Fenster - oder man muß sich einfach nur einig sein - ganz ohne Preisabsprachen - natürlich so rein zufällig.
    Und das Ganze funktioniert natürlich auch nur bei einer riesigen Nachfrage nach solchen lebensnotwendigen Gütern wie Autos.


    http://www.autokiste.de/psg/0901/7704.htm


    Zitat


    Newsletter
    BMW erhöht die Preise


    Nicht nur Mercedes-Benz und Škoda erhöhen die Preise, sondern auch BMW. Der bayerische Autobauer hat für – fast – alle Baureihen ab Anfang März 2009 höhere Preise kalkuliert
    ...

  • Leute, Leute ich bekomme langsam Angst.



    Ein Aufruf vorneweg ! Kauft beim Bauern ! Die werden langsam auch böse zerbröselt.
    Milchpreis, Getreidepreis usw.
    defacto sieht es so aus, daß uns diese Jungs auf Ihre Kosten durchfüttern. Die Preise in den Discountern haben nicht´s
    mit den wirklichen Produktionskosten zu tun. Man könnte sagen, da gibt es wohl auch sowas wie künstliche Preisdrückung.
    Passend dazu kam kürzlich die Meldung des US Landwirtschaftsministeriums, dass die Bestände SUPER entwickelt sind.
    Nützt aber nix, wenn man den Diesel für den Mähdrescher oder den Mähdrescher nicht mehr bezahlen kann


    Getreide beispielsweise ist, weltweit gesehen, immer nur für wenige Wochen in Reserve. So ist es mit fast allen Produkten.
    Fast alle Bauern, die noch da sind mussten in der jüngeren Vergangenheit erheblich investieren, da die Betriebe größer UND vielfältiger
    wurden.
    Wenn ich schon sehe wie bereits kleinste Rückgänge in der Industrieproduktion belasten, so frage man sich doch mal wie der Landwirt das hinbekommen soll.
    Zumal: Gute Ente = schlechte Preise und Schlechte Ernte = bessere Preise. Bei den Schwankungen reden wir aber mal eben über 20-30%!


    Wenn dieser, wenn auch nur kleine Anteil an unserer Bevölkerung, nicht hochgehalten wird, wird es brenzlig.


    Sie sind letztendlich diejenigen, die dafür sorgen, daß man sich über´s Essen wenig sorgen machen muss. Diejenigen, die es leisten ein Heer von Arbeitern, Beamten,
    und auch abscheulichen Kreaturen aus der Finanzwelt und Politik freizusetzen. Diejenigen, die jegliche Grundlage schaffen, damit andere Probleme überhaupt angegangen werden können.
    Diejenigen, die nicht umsonst als der PRIMÄRE SEKTOR bezeichnet werden.


    Bsp.


    Für das Getreide mit dem man 8.000.0000 Brötchen backen kann bekommen die so ca. 42.000 Euro. Als Brötchen zu 20ct sind das dann 1,6 Millionen Euro.....beim Bäcker....... Da stimmt doch was nicht, oder ??? Alleine die entstehende MwSt. (verringerter Satz) aus diesem Vorgang liegt, weit über dem Wert der Urproduktion. Das ganze kauft man dann mit seinem versteuerten Einkommen. Wo bitte bleibt die ganze Kohle ?


    Wie kann es sein, das unser Staat trotzdem so verschuldet ist? Wir geben doch nun wirklich alle unser bestes (Geld).
    Ein Ruck muss durch Deutschland gehen. Dieser Ruck muss einen Großteil unserer Politiker und Finanzjongleure direkt in den Knast verfrachten. :cursing:


    Jetzt wird es aber erst richtig lustig:
    Da wird doch in den Medien von der geplatzten Rohstoffblase gesprochen. Was bitte soll das sein. Rohstoffe sind knapp.... Wer glaubt den ernsthaft, die Saudis
    würden uns Ihr letztes Öl für 50 USD verkaufen? Das lassen die einfach in der Erde.
    In Wirklichkeit sind die Rohstoffe RAR. Nur ganz kurzfristig sehen wir momentane Preisabschläge. Diese führen unmittelbar zur Schließung von von etlichen Betrieben,usw.
    Sieht man jeden Tag im Fernseher.


    Beim Gold hat jetzt wohl fast jeder den Knall mitbekommen. Da Gold aber gerade den Moon Launch macht, werden viele, viele nix mehr bekommen oder Moon Preise bezahlen. Dann wird man sich auf alles stürzen, was werthaltig und physisch verfügbar ist.


    Das Bankensystem wird nie wieder Vertrauen aufbauen können. Diesmal nicht. Die Politik ist ebenfalls machtlos und druckt und druckt und druckt, bis keine Bäume mehr da sind. Dann macht auch die Luft/CO2 Steuer mehr Sinn.
    Dazu ein Fall aus meinem Bekanntenkreis. Lebensversicherung 15 Jahre 19500 EURO einbezahlt. Rückkauf nach 8! wöchiger "Wertermittlung" 16400. Wirklich wahr.
    Er sagt beispielsweise auch, das Oldtimer (also keine Schrottautos) kaum noch gehandelt werden. Die Besitzer wollen kein FIAT. Sie sehen halt in den Oldies den
    besseren Kaufkrafterhalt und das ist auch richtig.


    Bei den geringsten Anzeichen einer sich manifestierenden Bad Bank sollte man besser wenigsten Cash sein. Bis man so manches Papier (Bsp. Immofonds) überhaupt noch
    versilbern kann, bekommt man schon nix mehr für sein Geld. :boese:


    Noch ein Fall, ebenfalls so passiert: Ein Banker wollte mein Depot führen, "Er hätte erstklassige Möglichkeiten usw." Zwecks Analyse und weil ich gar kein Depot habe, schickte ich Ihm das Depot eines Freundes, das ebenfalls vom gleichen Institut "geführt/beraten" wird.
    Nach kurzer Zeit bekam ich sinngemäß folgende Antwort: "Um Gottes willen, das war doch längst abzusehen...etc." Mein Freund liegt momentan so ca. 60% hinten. Bei Ihm fehlte diese Weitsicht offenbar.
    Wieso habe ich nur das Gefühl, die Banken kassieren in der jetzigen Krise gleich zweimal?


    Jeder muss sich selbst sein Bild machen, aber ich bin dankbar für jede Meinung.



    Man könnte Stunden lang weiter schreiben.....


    Das Erste große Bild beim globalen Dominoday dürfte wohl England sein. Wenn der Name Soros auftaucht, wird es allerhöchste Zeit sich einen Platz im Schützengraben
    zu suchen. Das weiß ich noch aus meiner VWL Zeit. Da hatte ich übrigens eine 1. Als Zinseszins dran war, habe ich das Studium sofort abgebrochen und angefangen zu arbeiten.


    genug jetzt bis später


    Sonnengott

  • @ »nanina«
    Das ist eben das Problem der Generation Leasing - die besitzt außer Schulden nichts
    Früher schon waren meine Autos alt, aber bezahlt, und die letzten zwei waren schon neu vollständig bezahlt und jetzt ist er alt und keine Rostlaube - es gibt auch Qualität, oder kennt die Wegwerfgesellschaft den Begriff auch nicht mehr?

    Schon klar!
    Mir kaum es auf das "Fluchtauto" an :D
    Aber offensichtlich wird jetzt alles SEHR ERNST genommen.
    Mit einem alten Benz-Diesel kommt man sicher noch fort, wenn man den fort muss und nicht im Ford fort fährt. :thumbup:

  • Soeben lese ich beim Handelsblatt, dass Conti und Schaeffler Staatshilfe benötigen. http://www.handelsblatt.com/un…uchen-staatshilfe;2133458 Nicht wirklich eine Überraschung, oder? Ich habe jetzt wirklich einen dicken Hals, da das klar abzusehen war. Und die eine Milliarde von der jetzt die Rede ist, wird wohl kaum ausreichen. Man kann wirklich spekulieren, wer als nächstes dran ist. Vielleicht die Deutsche Bank?

  • Vor allem kann man schon absehen, daß es wohl nicht bei der einen Milliarde bleiben wird - immerhin haben sie ja 22 Mrd. Miese (bisher zugegeben?). Absaufen lassen den Haufen, genau wie Qimonda.


    Hier mal die echten Breaking News aus dem Handelsblatt: Rekordverschuldung alarmiert Peer Steinbrück...und ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, daß er es jemals bemerkt.

  • Absaufen lassen den Haufen, genau wie Qimonda.


    Das sehe ich im Prinzip genauso. Es erfüllt mich nur mit Wut, dass Conti vor der Schaeffler-Attacke keine Probleme hatte und jetzt den Bach runtergeht. Leider kann die Sache nicht mehr rückgängig gemacht werden. Schaeffler kann von mir aus zum Teufel gehen, aber um Conti ist es schade.

  • Hallo Sonnengott,


    Zitat

    Ein Aufruf vorneweg ! Kauft beim Bauern ! Die werden langsam auch böse zerbröselt.

    Ich kaufe teils beim Bauern. Bekomme dafür regional erzeugte Produkte einer Gemeinschaft von Bauern. Dann hängt's natürlich davon ab, wann, was und welcher Bauer derzeit Hausschlachtung macht. In der Kälteperiode kamen die Bauer nicht an ihre gut eingelagerten Kartoffeln heran. Bekannterweise essen die Bauern die Waren, die sie selbst vermarkten bzw. verkaufen auch selbst. Ist zwar noch keine Gewähr gegen "Schadstoffe" im Lebensmittel, aber die erworbenen Waren hatten bisher immer eine mehr als einwandfreie Qualität.


    Trotzdem muß ich auch mit meinem Einkommen haushalten. ;)


    Zitat

    Die Preise in den Discountern haben nicht´s mit den wirklichen Produktionskosten zu tun.

    Jeder Betrieb und Haushalt muß auf längere Sicht kostendeckend und gewinnbringend arbeiten, sonst endet das in einer Katastrophe. Bauer ist leider nicht gleich Bauer. Subventionen werden genau dort landen, wo sie meist nicht hin gehören. Als Verbraucher benötige ich genügend Einkommen, um die Preise auch zu bezahlen. Ich weiß, die Milchpreise beim Discounter sind derzeit wirklich gedrückt sind. Selbst decke ich mich mit H-Milch ein, aber kinderreiche Familien brauchen halt Frischmilch. Was mittlerweise in diesem Verbund für verwobene Querverbindungen bestehen und was alles als Frischmilch durchgeht ist unglaublich. Wenn es mir gut gehen soll, sollte es meiner Umgebung notwendigerweise auch gut gehen. Die Balance ist jedoch vollständig verloren gegangen. Hartz IV Abhängige werden keine höheren Preise zahlen können. Irgendwas in der Kette Erzeuger - Verbraucher stimmt nicht!


    Das paßte jetzt wahrlich nicht ins Thema "Global Economic Collapse". Mir lag's auf der Seele.


  • Eben. Wo ist der Vorteil von irgendwelchen Edelwhiskys gegenüber Jacky, Jimmy und Johnny? Hauptsache man hat genügend Umdrehungen um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
    Das Einzige, wovon man vielleicht absehen sollte ist Selbstgebranntes. Denn viele Leute sind immernoch felsenfest von dem Märchen überzeugt, dadurch könne man blind werden. Dabei ist es eigentlich unmöglich, durch einfache Destillation so viel Methanol zu erhalten, dass ernsthafte Schäden entstehen könnten.

  • Vorweg, ich besitze selbst noch nichts.
    Aber es wurde gefragt, in welche Sachwerte man noch auf den letzten Drücker investieren sollte, wenn Gold und Silber nicht mehr auf die Schnelle greifbar ist. Es geht mir beim Edel-Sprit nicht um Tauschmittel oder Notvorrat, sondern um Kaufkrafterhaltung.


    Den Edel-Sprit könnte man im Keller einlagern, bis die Krise vorbei ist! Was willst du mit nem Keller voller Aldi-Schnaps, falls es demnächst doch nicht so schlimm kommt oder nachdem die Krise vorbei ist?
    Den Aldi-Schnaps kannste dann nur den Leuten vorm REWE schenken oder selbst versaufen. Den Edel-Sprit (oder auch notfalls Johnny Walker, Jack Daniels, ...) kannst du danach wieder im Feinkostladen verkaufen oder versteigern. Irgend so ne Pulle für 100 Euro oder mehr könnte nach der Krise immer noch 100 "Neuro" bringen - Interessenten wird es sicher geben (Genießer und so weiter), während der 100 Euro-Schein vielleicht noch in 5 Neuros umgetauscht wird.


    Das gleiche denke ich bei den anderen Dingen, wobei Zigarettenstangen und Benzin/etc. dann eher Not-Tauschmittel/Vorrat wären.



    grüße

  • Für Verbrauchsgüter sollte man bereits ausgesorgt haben, klar. Doch was tun, wenn man genügend Tauschmittel, Barreserven, Notvorräte, Verbrauchsgüter hat und es dann irgendwann soweit ist, dass man Edelmetalle nicht mehr erhält? Und man immernoch zuviel wertloses Papiergeld besitzt (aus welchen Gründen auch immer: Lottogewinn, Gehaltsausschüttung, gekündigte LV; Geld aus dem Rettungsfond nach 8 Monaten bei einer Bankenpleite und [wie auch immer!] erfolgreicher Systemstabilisierung durch Politikgesocks)

Schriftgröße:  A A A A A